Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach himmelsrichtungen
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Himmelsgewölbebis Hinckeldey |
Öffnen |
.
Himmelsrichtungen, s. Himmelsgegenden.
Himmelsschlüssel, s. Primel.
Himmelsstraße, s. Beichtspiegel.
Himmelstau, s. Hirse.
Himmelsteiche, s. Teichwirtschaft.
Himmelswagen, s. Bär (Sternbild).
Himmelsziege, s. Becassinen.
Himmlisches Reich
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
Aufnahme, topographische |
Öffnen |
zum "Orientieren" der Meßtischplatte, d. h. Einrichten derselben nebst der Zeichnung auf die Himmelsrichtungen, so daß jede Seite der quadratischen Platte einer Himmelsrichtung entspricht, oder auf eine bestimmte sichtbare Richtungslinie im Terrain
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0034,
Aegypten |
Öffnen |
von Karnak bedeckt einen Raum von 1400 m Länge und 560 m Breite. Auf diesem standen elf kleine und größere Tempel und zwar regellos, d. h. ohne bestimmte Ordnung nach einer Himmelsrichtung. Die einzelnen Tempel waren zum Teil durch gemeinsame
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Himmelbettbis Himmelsgegenden |
Öffnen |
Nenner 10 weg. Die Dichte der Wolkendecke
wird bei diesen Abschätzungen nicht berücksichtigt.
(S. Bewölkung.)
Himmelsgebirge, s. Thianschan.
Himmelsgegenden, Himmelsrichtungen
oder Weltgegenden, die einzelnen Teile des
Horizonts. Der Meridian
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Diagraphbis Diakaustik |
Öffnen |
Darstellung der Verteilung des Windes auf die einzelnen Himmelsrichtungen, gibt man dem D. eine andre Anordnung: Ist z. B. an einem Ort bei täglich dreimaliger Beobachtung der Windfahne im Lauf eines Monats N. 3mal, O. 8-, S. 16-, W. 7-, NO. 8-, SO. 5-, NW
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Erdkunde (physikalische Geographie) |
Öffnen |
die Karte liefern soll. Demnach hat erstlich die astronomische Geographie zu lehren: die Orientierung auf der Erdoberfläche nach den Himmelsrichtungen (Kompaßstriche), die Umdrehung der Erde um ihre Achse, die Bewegung der Erde um die Sonne
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Röhrencassiabis Rohrrüßler |
Öffnen |
sich verästelnden
Hauptzweigen von Röhren, die nach den vier
Himmelsrichtungen ausgehen, so daß alle
Sendungen, die von einem Hauptzweige zum andern
geleitet werden sollen, die Centralstation berühren
müssen. Die Röhren (1 m tief unter dem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Exposébis Expropriation |
Öffnen |
975
Exposé - Expropriation.
Exposé (franz.), Darlegung, Auseinandersetzung, namentlich eine Schrift, die eine solche enthält.
Exposition (lat.), Aussetzung, Ausstellung; Lage (z. B. eines Gebäudes nach der Himmelsrichtung); dann
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Kompaniechirurgbis Kompaß |
Öffnen |
Peripherie, vom Nordpol der Nadel beginnend, in 32 Teile (Kompaßstriche) geteilt ist, welche den Himmelsrichtungen entsprechende Namen besitzen. Norden, Süden, Osten, Westen, die vier Kardinalpunkte der Windrose, teilen dieselbe in 4 Quadranten à 8 Striche
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0719,
Paris (Lage etc., Klima, Arrondissements, Befestigung) |
Öffnen |
Flußläufen folgend, die alten historischen, von der Natur vorgezeichneten und in der Kriegsgeschichte immer wieder hervortretenden Straßen, die am besten durch die Kanäle bezeichnet sind, welche ohne große Schwierigkeiten in allen Himmelsrichtungen über
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Pyrabis Pyramiden |
Öffnen |
Steine mit rohen Blöcken und Mauerwerk aus Ziegeln von Nilschlamm. Der Bau der P., welche stets genau nach den Himmelsrichtungen orientiert sind, wurde zunächst in mäßigen Dimensionen begonnen, weil der König, welcher sich damit ein Denkmal errichtete
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0177,
Sahara (Bodenbeschaffenheit, Klima) |
Öffnen |
verneint. Jedenfalls ist die Ansicht, daß der Föhn (s. d.) ihr nördlichster Ausläufer sei, entschieden zu verwerfen. Aus welcher Himmelsrichtung aber auch in der S. der Wind wehen möge, keine Feuchtigkeit kann er herbeiführen, wenn er aus der Wüste selbst
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0665,
Wind (tropische Wirbelstürme) |
Öffnen |
arktischen Meeren und Ländern, Nordasien mit inbegriffen, aus O. bis NO. ein und drehen sich über N. nach NNW.; sie wehen also dort meist aus einer nördlichen Himmelsrichtung, und der W. dreht sich während des Sturms gegen die Sonne. In der nördlichen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Windregulatorbis Windrose |
Öffnen |
Zeichnung für die verschiedenen Himmelsrichtungen. Auf dem äußern Rande der Scheibe pflegt die gewöhnliche Einteilung in 360° aufgetragen zu sein, und innerhalb derselben ist der Umfang des Kreises durch fortgesetztes Halbieren in 32 Abteilungen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0101,
Baupolizei (Baupläne, Baugrund, Kellerwohnungen, Zimmerhöhe etc.) |
Öffnen |
Himmelsrichtung und zur Umgebung abhängig; doch handelt es sich hier so sehr um besondere lokale Verhältnisse, daß kaum allgemeine Bestimmungen zu geben sind. Man kann fordern, daß Kellerwohnungen nur in Hauptgebäuden und in solchen Räumen angelegt werden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0727,
Schaugebilde (Schauapparate der Pflanzen) |
Öffnen |
tropischen Bäumen teilen sich die Astsysteme nach den Himmelsrichtungen in die Blütenzusammendrängung, indem z. B. bei Nan^it'ora inciicn. und Nrioäknäron ant'raotuosum erst die eine Wipfelseite die Blätter verliert und Blüten treibt und dann
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Dislokationbis Ditfurth |
Öffnen |
Gebirges. Jede einzelne Wechselfläche hat eine bestimmte Fallrichtung, welche an demselben Orte gegen die Tiefe anhält; die Fallrichtung der Blattflächen ist fast immer außerordentlich steil und kann in der Tiefe von einer Himmelsrichtung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Grimmbis Grippe |
Öffnen |
ist bisher im wesentlichen die herrschende gewesen und zählt noch viele Anhänger: sie stützt sich hauptsächlich auf die Beobachtung, daß viele Epidemien in der Wahl ihres Verbreitungswegs einer bestimmten Himmelsrichtung folgten, insbesondere
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Karlbis Kaserne |
Öffnen |
Luftzutritt, gestattet die Orientierung nach der entsprechenden Himmelsrichtung, die Anlage von Ställen und Latrinen nach der herrschenden Windrichtung. Kommen hierzu noch zweckmäßige Disposition der innern Räume, Trennung von Wohn- und Schlafräumen (bisher
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Seezeichenbis Seide |
Öffnen |
der Untiefe, so daß die Schiffe sich von allen Seiten den S. bis auf geringe Entfernung nähern können, schwarz und weiß gestreift; ferner ist der Name der Untiefe und die Himmelsrichtung,
Nördlich, südlich. Ssllich, westlich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Achteckbis Acidum |
Öffnen |
Wind ist der günstigste für die Vorwärtsbewegung durch Segel; er weht aus den Himmelsrichtungen, welche mehr als 8 Strich vom Kurse entfernt sind (s. Windrose).
Achterwieken, s. Fehn- und Moorkolonien.
Achtflächner, in der Krystallographie
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Arme als Bedachtebis Armeekorps |
Öffnen |
und Brigaden zerfallen. Stellt eine Macht mehrere A. auf, so bezeichnet man sie am einfachsten durch bloße Numerierung: Erste, Zweite, Dritte A., wie 1870-71 bei dem deutschen Heere; andere Unterscheidungen finden statt nach der Himmelsrichtung, wie Nord
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0418,
Klima |
Öffnen |
, ganz außerordentlich mit, so z. B.
Höhenlage, Exposition gegen die einzelnen Him-
melsrichtungen, Gefalle des Bodens oder benach-
barter Gehänge, vorherrschende Winde thalauf-
oder abwärts, Himmelsrichtung derfelben u. s. w.
Man vergleiche z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Kurs (im Seewesen)bis Kursat |
Öffnen |
durch diejenige Windrichtung, nach wel-
cher sich das Schiff hinbewegt. Man unterscheidet
dabei Folgendes: den wahren oderrechNveisen-
den K., der den astron. Himmelsrichtungen ent-
spricht und also als Nordkurs nach dem Erdnord-
pol führt; den
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0059,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
. Die Stadt zerfällt in die innere Stadt, in die innern und äußern, nach der Himmelsrichtung benannten Vorstädte und in die 1889-92 einverleibten Vororte. Die Richtung, in der die Ausdehnuug der Stadt über die ehemaligen Festungswerke hinaus begann
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Puebla (La; auf Mallorca)bis Pueblo-Indianer |
Öffnen |
Zellen
umgebener runder (seltener viereckiger und nach den
Himmelsrichtungen orientierter), halb unterirdischer
Raum, die sog. ^Lwia (Ösen, Badestube, Schwitz'
stube), diente als Gemeindehaus, wo die Tänze und
religiösen Ceremonien
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Sternseherbis Sternwarte |
Öffnen |
und große Universalinstrumente, bei deren Benutzung ein Ausblick nach allen Himmelsrichtungen nötig ist, bringt man in niedern Türmen unter, deren Kuppeln drehbar sind und sich durch breite Klappenvorrichtungen bis ins Zenith hinauf öffnen lassen. Diese
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Uvinsabis Uz |
Öffnen |
der
Nonnen». Es besteht aus vier Gebäuden, die einen nach den Himmelsrichtungen orientierten Hof umgeben. Die vier Wände, die den Hof umschließen, sind
mit einem riesigen Fries geziert, in dem sich die indian. Kunst in ihrer ganzen Größe
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0589,
Indische Ethnographie |
Öffnen |
irdenes Gefäß gelegt, in der Himmelsrichtung fortgeschafft, aus der Unglück zu erwarten war, wenn es am Leben blieb, und begraben, über dem Grabe wird ein Huhn geopfert. Ein Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Kindern wird dabei nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Vogelspinnebis Vogel von Vogelstein |
Öffnen |
. Von der Gipfelfläche, die mit Wiesen und Torfgründen bedeckt ist, strahlen allseitig Thäler aus, die in flachen Wiesenmulden beginnen und sich nach und nach 100‒200 m tief einschneiden; nach allen Himmelsrichtungen verzweigen sich Flüsse, so die Nidda und der Nidder
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Waschschwammbis Washington (Bundeshauptstadt) |
Öffnen |
mit Buchstaben, die nordsüdlich laufenden mit Zahlen bezeichnet. Zur Unterscheidung werden die vier Himmelsrichtungen der vier Stadtviertel (NW., NO., SW., SO.) beigefügt. Die Avenues laufen schräg hierzu nordwestlich oder nordöstlich; dieselben sind nach
|