Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach holzrahmen
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Goldrahmen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0698,
von Steinkohlen, Braunkohlenbis Stroh- und Bastwaren |
Öffnen |
, Schiefertafeln in Holzrahmen, auch lackierte oder polierte 3
Bemerkung. Wie Schieferplatten werden auch Platten von Alabaster und Marmor behandelt. - Hierher gehören auch Asbestwaren außer Verbindung mit andern Waren, oder nur in Verbindung mit Holz
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0451,
Schießpulver (Fabrikation) |
Öffnen |
aufgehängten Holzrahmen D, der an seinem Umfang 8-12 Siebe B trägt, deren jedes mehrere Böden von verschiedener, den zu gewinnenden Körnergrößen entsprechender Maschenweite hat. Der obere, aus starkem Messingblech mit großen Löchern, hat zwei
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Tienhovenbis Tierische Wärme |
Öffnen |
, der Quecksilberfaden reißt ab (Fig. 3b). Bei Tiefen über 9000 m ist der Holzrahmen dem Drucke des Wassers nicht mehr gewachsen, an Stelle desselben tritt ein Metallrahmen (Fig. 4 u.5). In demselben ist das Thermometer L in Metallhülse um eine Achsel
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Kriegswissenschaftbis Krone |
Öffnen |
ist bestimmt für zwölf Kranke mit je 14.i? edm Luftraum; sie wiegt 3590 k^ und kostet 3000 Mk. Die Wände und das Dach bestehen aus Holzrahmen, welche durch Scharniere verbunden werden und auf beiden Seiten mit Filzpappe überkleidet sind. Dieselbe erhält
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Blendlingbis Blepharon |
Öffnen |
ist B. ein durch Kreuzung von Windhund und Hatzhund erzielter großer Jagdhund zum Hetzen und Apportieren.
Blendnischen, s. Blende.
Blendrahmen, Holzrahmen, auf den die Leinwand zum Malen gespannt wird.
Blendsteine (Verblender), im allgemeinen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0509,
Galvanisches Element |
Öffnen |
jene Fläche des Zinks an der Stromerzeugung sich beteiligt, die der zweiten Metallplatte gegenübersteht. Diese Elemente waren an einem Holzrahmen zu einer galvanischen Batterie derart verbunden, daß sich alle auf einmal in die verdünnte Schwefelsäure
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Vornamebis Vorschaltwiderstand |
Öffnen |
. Spiralförmig gewickelt, werden solche Drahtwiderstände auf Holzrahmen befestigt und mit einem Kurbeleinschalter verbunden, so daß je nach Bedarf ein Teil oder der ganze Widerstand eingeschaltet werden kann.
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0407,
Parfümerien |
Öffnen |
, Tuberose, Veilchen.
Nach der einen Art der Enfleurage bedeckt man Glastafeln etwa 1 cm hoch mit einer Schicht aus reinem Schweinefett und Talg, legt sie in Holzrahmen und bedeckt die Fettschicht mit frisch gepflückten Blüten. Solche Rahmen hat man
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0165,
von Vermischtesbis Hübsche Bälle aus Wollresten |
Öffnen |
einen Holzrahmen anfertigen (Glöße 110/75 cm) und oben und unten große Nägel einschlagen. In alle diese Nägel spanne ich feste Stoffriemchen. Dann fahre ich mit dem Knäuel von links nach rechts, immer ein Riemchen fassen und 1 liegen lassen wie beim
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Bauernkarpfenbis Bauernkrieg |
Öffnen |
geformten, meist rechteckigen, durch feste Holzrahmen gebildeten, mit Steinen ausgemauerten Gefachen (Riegelwand oder Fachwand). Die Eindeckung der Dächer ist, abgesehen von der bereits erwähnten Strohbedachung, meist durch steinbelastete, auf Schalung
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Blekingebis Blendrahmen |
Öffnen |
ganz vernichtet wird, so daß dem Geblendeten ein Schimmer bleibt, oder durch Zerstörung oder Herausreißung, Ausbrennung u. dgl. des Augapfels.
Blendling, s. Bastard.
Blendrahmen, in der Malerei ein Holzrahmen, über welchen die Leinwand derartig
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Missouritierbis Mistbeet |
Öffnen |
auf das wärmende Material einen tragbaren Kasten von gegen Fäulnis geschütztem Holzwerk setzt und diesen mit Fenstern aus Holzrahmen, Eisensprossen und Glas oder aus nur Holz und Glas bedeckt. Auch hat man feststehende Mistbeetkasten von Mauerwerk oder Holz
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Prsh.bis Prügelstrafe |
Öffnen |
. Vgl. Deutsche Konkursordnung, § 126 ff., 152.
Prügelfalle, eine Falle zum Fang des Marders, in ähnlicher Weise hergerichtet wie die mit Anwendung eines Dachsteins konstruierte sogen. Studenten-Mausefalle. Auf Pfählen ruht ein Holzrahmen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Rahelbis Rahmen |
Öffnen |
Renaissance werden jetzt auch Bilderrahmen aus braun gebeiztem Eichenholz und schwarzem polierten Holz angefertigt. Neben Holzrahmen gibt es R. aus Bronze, Cuivre poli, gestanztem und gepreßtem Blech, Schmiede- und Gußeisen, solche, deren
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Virginische Inselnbis Viroconium |
Öffnen |
Fenstern beides zu vereinigen sein: Holzrahmen mit Eisensprossen; das Glas sollte grünlich angehaucht weiß sein. Die Heizung ist von einem Vorhaus aus zu besorgen, und zur innern Einrichtung gehören Wasserbehälter von Holz oder zementiertem Ziegelstein
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0456,
Induktion (elektrische) |
Öffnen |
und verschwinden bei gekreuzter Lage ganz. Die beiden Spiegel verhalten sich also wie Polarisator und Analysator. Es wurde ferner ein großer, achteckiger, mit parallelen und 3 cm voneinander abstehenden Kupferdrähten von 1 nun Dicke bespannter Holzrahmen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
Eisenbahnbau (Lösewitz' Achsbuchsendichtungsring) |
Öffnen |
nicht in einen Holzrahmen, sondern direkt in die Lagerkastennute ein, in welcher die Abdichtung dadurch begünstigt wird, daß der Ring durch das aufgesaugte Öl aufquillt. Die Drehung des Ringes mit der Achse wird dadurch verhindert, daß die Enden
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Blindheimbis Blindwühler |
Öffnen |
empfunden wird. Man findet die B. in Kleinasien und dem südöstl. Europa bis nach Ungarn.
Blindrahmen, Holzrahmen, über den die Leinwand zu einem Gemälde gespannt wird.
Blindrebe, s. Weinbau.
Blindschleiche (Anguis fragilis L., s. Tafel: Echsen Ⅰ, Fig. 5
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Netzaugebis Netzfischerei |
Öffnen |
aus einem viereckigen, etwa 4 m hohen und 6 m breiten, sehr starken Holzrahmen mit einem 15–20 m langen,
engmaschigen Netzsack. Er wird im Strom verankert oder an Pfählen befestigt und dient namentlich an den Mündungen zum Fang
kleinerer Fische
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Schieferalpenbis Schiefwerden |
Öffnen |
-Nassau und bei Koblenz gebrochenen Thonschiefer, dessen grauschwarze Farbe
von beigemengter Kohle herrührt, durch Spalten, Abschleifen und Einfassen mit
einem Holzrahmen hergestellt werden
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0176,
Bienenzucht |
Öffnen |
Jahrhundert eine Rolle. Auch Lagerstöcke von Stroh,
sog. Walzen, hatte man. Eine der zweckmäßigsten
Wohnungen älterer Zeit ist der aus Stroh gefloch-
tene Thorstock, der unten durch einen Holzrahmen
zusammengehalten wird. 1845 trat Pfarrer
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Blatt (weidmännisch)bis Blätter für literarische Unterhaltung |
Öffnen |
. Das Blatt wird durch die sog. Riete gebildet – dünne, glatte Stäbchen aus gespaltenem Rohr, häufiger aus geplättetem Stahl- oder Messingdraht –, die in einer der Breite des Gewebes entsprechenden Anzahl in einem Holzrahmen befestigt sind und durch deren
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Kistophorenbis Kittel |
Öffnen |
in Wasserglas (Caseïnkitt). Die Ölkitte werden meist durch Mengen von Ölfirnis mit Bleiglätte, Bleiweiß oder Mennige dargestellt. Der Glaserkitt, zur Befestigung der Fensterscheiben in den Holzrahmen, wird durch Zusammenstoßen von Kreide mit Leinölfirnis
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Muhdbis Mühlenbeutelmaschinen |
Öffnen |
Holzrahmen liegen Siebe C und Sammelböden D so übereinander geschichtet und derart miteinander durch Gänge verbunden, daß das Beutelgut auf seinem Wege von Sieb zu Sieb in Schrot, Gries, Dunst und Mehl zerteilt wird und jede Sorte getrennt den Sichter
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0404,
Codex |
Öffnen |
, Observations (ebd. 1867); Rousset, Science nouvelle des lois (2 Bde., ebd. 1871).
Codex (lat., Mehrzahl Codicies; ursprünglich caudex, d. i. Stamm), bei den alten Römern das Buch, welches entstand, wenn mehrere mit Holzrahmen versehene Wachstafeln
|