Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hz
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
12% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0851a,
Geschichtskarte von Deutschland I |
Öffnen |
0851a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Geschichtskarten von Deutschland I.
Deutschland um das Jahr 1000
bearbeitet von Karl Wolf.
Maßstab 1:5500000
Römisch-Deutsches Kaiserreich.
KGR. Königreich, HZ. Herzogtum, MGR. Markgrafschaft.
L
|
||
6% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521a,
HABSBURGER |
Öffnen |
0521a
HABSBURGER
Tafel 1
Rudolf I. * 1218. + 1291,
Gr. v. Habsburg. röm.-deutscher König 1273—91,
vm, m. 1. Gertrud (Anna) v. Hohenberg;
2. Elisabeth Agnes, T. Hz. Hugos IV. v. Burgund.
|
||
6% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Diazoverbindungen |
Öffnen |
-
benzol oder Diazo-
benzolsulfat.....0" Hz-N-.N-304"
Salzsaures Diazoben-
zol oder Diazoben-
zolchlorid......(^Hz-NiN-OI
Diazobenzolkalium . . OgNz-N-.N-OX
Diazoamidobenzol. . . OgHz-N-.N-NN-Oells
Diazobenzolsulfofäure. 0" II5 - N: N
|
||
6% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521b,
HABSBURGER |
Öffnen |
Christine, * 1742, + 1798,
vm. m. Hz. Albert v. Sachsen-Teschen.
Marie Amalie, * 1746, + 1804,
vm. m. Hz. Ferdinand v. Parma.
Ksr. Leopold II. (s. unten). * 1747, + 1792,
1790—92,
vm. m. Maria Ludovika, T. Karls III. v. Spanien).
16 Kinder.
|
||
4% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0858a,
Geschichtskarte von Deutschland II |
Öffnen |
}. = Burggrafschaft
EB. EB^{M}. ERZB^{M}. = Erzbistum
ERZH. = Erzherzogtum
F^{M}. F^{T}. FT. = Fürstentum
GF. G^{F}. G^{FT}. = Grafschaft
HFT. H^{F}. HS. = Herrschaft
HZ^{TM}. H^{Z}. H^{ZM}. = Herzogtum
KGR. = Königreich
LG^{FT}. = Landgrafschaft
MK. M
|
||
4% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Haarananasbis Haare |
Öffnen |
, Fig. 2 Hz) besteht aus weichen, rundlichen Zellen, ähnlich denen der sogen. Schleimschicht der Oberhaut. Wie ein Fingerhut dem Finger, so sitzt die Zwiebel der Papille (Fig. 2 P) auf, welche zur Lederhaut gehört und gleich den andern Papillen
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Vieselbachbis Villingen |
Öffnen |
Viehstandes selbst
Schafe
Schweine
2
^!
ück sende)
ZU
HZ
GZ
HZ
"
13 590
25,1
27,5
12 174
22,5
24,6
36',
12,4
6.6
646
21,9
11,7
1304
32,9
59,7
771
19,4
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0231,
Haut (anatomisch) |
Öffnen |
sich
^[Abb.: Fig. 1. Kopfhaut des Menschen. Ep Epidermis, C Cutis (Lederhaut), Ul Längs-, Uq Querzüge des Bindegewebes in ihr, H Haar, Hb Haarbalg, Hz Haarzwiebel, P Haarpapille, Ma Haarmuskel, SD Schweißdrüse, T Talgdrüse, F Fettkörper. Fig. 2
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Kompaßbergbis Kompensation |
Öffnen |
mit-
geteilt, Lpz. 1885); A. Collet, Ii-aits t1i60riciii6 6t
pi'3.ti^u6 äs 1a rLMlatioii äe8 com^HZ (2. Aufl.,
Par. 1886); Deutsche Seewarte, Der K. an Bord,
ein Handbuch für Führer von eifernen Schiffen
(Hamb. 1889); A. Breusing, Die nautischen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0590,
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
.
Vers.
Renten-
vers.
W
^ ^
HZ"
Gewinn-Reserven
der
Vers. 2)
Aktien-Kapital
"ß
Z^
Aktiengesellschaften:
Germania (Stettin).....
Concordia (Köln).....
Victoria l Berlin).....
Lübecker L
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Selbstreinigung der Flüssebis Selbstverstümmelung bei Tieren |
Öffnen |
Selbstmörder
an niedern an höh. Lehr«
Lehranstalten anstalten,
Sclbstmordursachen
beide Geschl.
zusammen
(männlich 77,
HZ Weiblich 3)
1) Fnrchtvordem Examen, nicht
bestandenes Examen u
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Desiobis Deskription |
Öffnen |
)6i^u di3t0liciu6 3ur 1e5 emdou-
(^1iui'63 du ?c1i()li6>) (1867, von der ^caä6ini6 Ü63
iu3ciii)N^us gekrönt), "660^i'HMi6 1ii3t0riliu6 6t
aämini8timiv6 ä6 lg.
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Hamilton (Alexander)bis Hamilton (George) |
Öffnen |
, I.!läv HZ anä I.m'd Noiäou
(Lond. 1887).
Hamilton (spr. hämmilt'n), Gail, Pseudonym
der Schriftstellerin Dodge (s. d.).
Hamilton (spr. hämmilt'n), George, Lord, kon-
servativer engl. Politiker, geb. Dez. 1845 zu Brigh-
ton, jüngerer Sohn
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0736,
Handel |
Öffnen |
>"^
^^
be-
be-
sam-
triebe
triebe
men
HZ"
a. Warenhandel.....
386157
145 474
531631
705 956
1,8
22 065
8 869
30934
30 332
1,4
Landwirtschaftliche
Produkte......
63 844
23
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Incl.bis Indaur |
Öffnen |
von Paradiaminen und
Monoaminen in der Kälte und in neutraler Lösung
entstehen. Der einfachste Repräfentant ist das
Indamin oder Phenylenblau,
5^
^Hz - NL
das bei der Oxydation eines Gemisches von Para-
phenylendiamin und Anilin
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Kullamabis Kulmbach |
Öffnen |
-
mation, des Subcarbons (s. d.). Der K. ist bis-
weilen eine Strandablagerung und umfaßt deshalb
neben Resten von Meeresbewohnern (Ortdocei-HZ,
6oina.tit68, ?08iä0noiii)^, s. Tafel: Petrefakten
der Paläozoischen Formationsgruppe III,
Fig. 1, beim
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Organischbis Organische Radikale |
Öffnen |
ist, wirkliche Farbstoffe zu geben.
Damit das letztere der Fall ist, müssen in der Ver-
bindung noch salzbildende Gruppen (vorzugsweise
die Amido- oder Phenolhydroxylgruppe, ^H^
und Oll) vorhanden sein. So ist das Azobenzol,
(^.Hz - ^: ^' - (^ll.., zwar
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Radowitz (Joseph Maria von)bis Radweber |
Öffnen |
mobammed. (Pathanen-) Dynastie ist Tonk.
Radfchputen (engl. Rajpoots, im Sanskrit
I^armti-HZ, d.h. Königssöhne), ein weitverbreite-
ter Volksstamm in Vorderindien, der seinen Ur-
sprung auf die zweite oder Kriegerkaste der alten
Hindu zurückfübrt
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0489,
Gewerkvereine |
Öffnen |
, so ergiebt sich folgende Tabelle:
Organisierte Arbeiter
Bibliotheken
Verufsgruppen
Ve-chäftigte
Arbeiter
ber
HZ
N
V
"52
in Fl.
Polygraphische Gewerbe Eisenbahn
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Demüthigbis Denkbrod |
Öffnen |
sind, auf daß ich erquicke den Geist der Gedemüthigten lc., Esa. 57, 15. HZ ist dir gesagt, Mensch, was gut ist - demüthig sein vor
deinem GOtt, Mich. 6, 8. Es haben dir die Hofsä'rtigen noch nie gefallen, aber allezeit
hat dir gefallen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Feldbaumbis Fell |
Öffnen |
, Esa. 40, HZ.
50
|