Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ich bin der Meinung,dass
hat nach 2 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Meinenbis Meister |
Öffnen |
Buchstaben der göttlichen Worte lehre, Edr. 5, 12. " Ich bin es, der Gerechtigkeit lehret und ein Meister bin zu
helfen, Esa. 63, 1.
Meister, ich will dir folgen, wo du hingehest, Matth. 8, 19. Meister, wir wollten gern ein Zeichen von dir sehen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0247,
Dankopfer |
Öffnen |
wunderbarlich gemacht bin,
Pf. 139, 14. Auch (hingegen) werden die Gerechten deinem Namen danken,
Ps. 140, 14.
Führe meine Seele aus dem Kerker, daß ich danke deinem Namen, Ps. 142, 6.
Es sollen dir danken, HVrr, alle deine Werke, und deine
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Allermeistbis Alles |
Öffnen |
sich Agur, ein Prophet vor oder zu der Zeit Salomos. Ich bin der Allernärrischte (ich werde von der bösen Rotte für dumm und für einen Erharren angesehen), und Menschenverstand (natürliche und heimtückische Arglist) ist nicht bei mir, Sprw. 20, 2
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Erstebis Ersteigen |
Öffnen |
der geistliche, i Cor.
15, 45. 47. Also werden die Letzten die Ersten, und die Ersten die Letzten
sein, Matth. 20, 16. So Jemand will der Erste sein, der soll der Letzte sein vor
Allen und Aller Knecht, Vtarc. 9, 35. vergl. c. 10, 43. Ich bin
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Sattelbis Satzung |
Öffnen |
ihr, die ihr hier hungert, denn ihr sollt satt werden, Luc. 6, 21.
§. 5. V) Reich in GOtt, an Gerechtigkeit und gnten Werken.
Ihr seid schon satt geworden, 1 Cor. 4, 8. Ich bin reich, und habe gar satt, und bedarf nichts, Offb. 3, 17.
z. 6. VI
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Bestreiterbis Beten |
Öffnen |
die Verlornen sich nicht bekümmern). Zach. 11, 16.
Beschwere dich nicht, die Kranken zu besuchen, denn um deßwillen wirst du geliebt werden, Sir. 7, 39.
Ich bin krank gewesen, und ihr habt mich besucht, Matth. 25, 36, 43.
Ein reiner
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1077,
von Wahrlichbis Waise |
Öffnen |
die Wahrheit, sondern für die Wahrheit, 2 Cor. 13, 8.
Bin ich denn also euer Feind geworden, daß ich euch die Wahrheit vorhalte? Gal. 4, 16.
Leget ab die Lügen, und redet die Wahrheit, ein Jeglicher mit seinem Nächsten, Eph. 4, 25.
Die Frucht des
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Barmherzigkeit GOttesbis Barnabas |
Öffnen |
126
Barmherzigkeit GOttes - Barnabas.
§. 7. Die wichtigsten Sprüche sind:
Lot bittet, GOtt wolle seine Barmherzigkeit groß an ihm machen, 1 Mos. 19, 19.
Und thue Barmherzigkeit an meinem Herrn Abraham, 1 Mos. 24, 12. 14.
Ich bin zu
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Leimenbis Lenz |
Öffnen |
dich (dir) mit meinen Augen leiten (rathen), Ps. 32,
L. Sprw. 4, 11. Sende dein Licht und deine Wahrheit, daß sie mich leiten, Ps.
43, 3.
Vu kitch mich nach deinem Rath, Ps. ?3, S4.
Und siehe, ob ich auf bösem Wege bin, und leite mich auf ewigem
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Hörerbis Hori |
Öffnen |
GOtt, erwecken, ?
den sollt ihr hören, A.G. 3, 22. 23.
§. 5. Von GStt; a) Alles wissen, was in dieser Welt geschieht, Ps. 78, 21. 59. b> (s. Erhören, Gebet nnt» Flehen), Hiob 34, 28. Ps. 145, 19.
a) Der HErr hat gehöret, daß ich unwerth bin
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Säemannbis Salbe |
Öffnen |
. 2Z, 6.
§. 2. Hiob 30, 9. Nun bin ich ein Saitcnfpiel geworden, sie haben ein Liedlein von mir gemacht und spielen es, meiner zu spotten.
Saitenspieler
Sänger oder Spieler, deren es in Italien und besonders in Nom viele giebt, Offb. 18, 22.
1
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0086,
von Möbelbis Fragen |
Öffnen |
und Zwetschgen statt in Essig auch in Wein eingemacht werden? Ich bin der Meinung, daß diese dann der Gesundheit zuträglicher wären. Für gütige Antwort zum voraus meinen besten Dank.
Von D. B. in H. Myrten. Ich habe Myrtenstöckchen im schönsten
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Anschnaubenbis Anspannen |
Öffnen |
schön steht; er geht glatt ein, Sprw. 23, 31. (sauf dich
nicht voll.) Seht mich nicht an (mit Luft), daß ich so schwarz (in Versalbung) bin; denn die Sonne hat mich verbrannt, Hohel. 1, 6.
Wer ein Weib ansieht, ihr zu begehren (zu Unehren), der hat
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Beweglichbis Beweisen |
Öffnen |
und ward bewegt, 3 Sam. 22, 8. Ps. 18, 8.
Darum will ich den Himmel bewegen, Esa. 13, 13.
Ich bin der HErr, dein GOtt, der das Meer bewegt, daß seine Wellen wüthen, Esa. 51, 15.
Es ist noch ein Kleines dahin (In Kurzem wird eine große
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0319,
Ende |
Öffnen |
, und das Ende des HErrn habt ihr gesehen, Iac. 5, 11.
Ich bin das A und das O, der Anfang und baS Ende, Offb. 1, S. (S. Z und G.)
§. 3. Die Folgen unsrer Handlungsweise, mithin je nachdem diese ist, Belohnungen oder Strafen. IV) Ziel und Schlich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Anleitenbis Annehmen |
Öffnen |
nicht an, Luc. 9, 53.
Ich bin gekommen in meines Vaters Namen, und ihr nehmt mich nicht an (viel weniger gebt ihr mir Beifall, Joh. 3, 31. 32). So ein Anderer wird kommen in seinem eigenen Namen, den werdet ihr annehmen, Joh. 5, 43. Diese Weissagung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Aiabis Alexander |
Öffnen |
witzig und die Jünglinge vernünftig und vorsichtig werden, Sprw. 1, 4.
Und ob ich albern (einfältig) bin mit Reden, so bin ich doch nicht albem in der Erkenntniß, 2 Cor. 11, 6.
§. 3. In b) bösem Verstande bedeutet es entweder einen solchen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Gewißbis Gezelt |
Öffnen |
gewiß (wahrhaftig), daß er gewiß
Christus sei? Joh. 7, 26. Denn ich bin gewiß, daß weder Tod noch Leben - mag uns
scheiden von der Liebe GOttes, Rom. 8, 38. Ein Jeglicher sei seiner Meinung gewiß, Rom. 14, 5. Der Glaube ist eine gewisse
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0414,
Herder |
Öffnen |
war auch hier von Haus aus ein Argwohn und bitteres Gefühl wachgerufen. Herders amtliche Stellung wie persönliche Natur verboten ihm, an dem rauschenden Karneval in den ersten Regierungsjahren Karl Augusts Anteil zu nehmen. Obschon er rühmte: "Ich bin
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Eilendbis Einblasen |
Öffnen |
, Ps. 33, 23. Eile, HGrr, mir zu helfen, Pf. 40, 14. Eile, GOtt, mich zn erretten, HGrr, mir zu helfen, Pf, ?0, 2. Ich bin elend und arm, GOtt eile zu mir, Ps. 70, 6. HErr, ich rufe zu dir, eile zu mir, Ps. 141, i.
§. 6. GDtt eilet mit den Frommen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Scorpionbis Seele |
Öffnen |
. c. s, 20. Offb. 6, 9.
Weish. IS, 11. c. 16, 14. Da ihr aber die Seele ausging, baß sie sterben mußte, 1 Mos.
35, 18. Es ist genug, so nimm nun, HErr, meine ^Seele; ich bin nicht
besser, denn meine Väter, i Kön. 19, 4. Das Gesetz des HErrn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1093,
von Weißbis Weissagen |
Öffnen |
.
19, 20. 21. Ich bin ihm (dem Michn) gram, denn er weifsagt mir kein GuteZ,
fondern eitel Böses, i Kön. 22, 6. 16. Weifsage uns nicht in dem Namen des HErrn, willst du anders
nicht von unsern Händen sterben, Ier. ii, 21. Eure Söhne und Töchter
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0842,
Galilei (Galileo) |
Öffnen |
die Wahrheit sagen, andernfalls würde zur Folterung geschritten, antwortete er: 'Ich bin hier, um Gehorsam zu leisten, und habe nicht die bewußte Meinung festgehalten seit der ergangenen Entscheidung, wie ich gesagt habe'. Und da nichts andres erlangt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Asareelbis Asche |
Öffnen |
er aus Erde geschaffen, theils weil er so vergänglich, wie der Wind die Asche verweht.
Wiewohl ich (Abraham) Erd und Asche bin, 1 Mos. 16, 27.
Euer Gedächtniß wird verglichen werben der Asche, Hiob 13, 12.
Hiob ist gleich geachtet dem Staub
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Karthaminbis Kârtikêja |
Öffnen |
esse delendam" ("im übrigen bin ich der Meinung, daß K. zu vernichten sei"). Als sich die Karthager endlich nach Vertreibung der Partei des Masinissa (151) gegen diesen zur Wehr setzten, aber geschlagen wurden, erklärten die Römer dies
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
Sterne (Bewohnbarkeit der Gestirne: Sonne, Mars) |
Öffnen |
888
Sterne (Bewohnbarkeit der Gestirne: Sonne, Mars)
hier folgende Worte von Kant und Laplace wiederzugeben: »Ich bin der Meinung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Absolutismusbis Absonderung |
Öffnen |
die absolute Gewalt des altröm. Kaisers zuerkannten. Den Höhepunkt erreichte diese
Staatsform unter Ludwig XlV. von Frankreich durch konsequente Verwirklichung des bekannten «L'Etat c'est moi!» (der Staat bin
ich). Die verschärfte Form des A
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Cestiusbis Cetina |
Öffnen |
gesetzt, unter übrigens gleichen Umständen.
Cetĕrum (lat.), übrigens;
C. censĕo Carthagĭnem esse deléndam («Übrigens bin ich der Meinung,
daß Karthago zerstört werden muß»), stehender Schlußsatz der Senatsreden des ältern Cato, daher
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Ackergelsbis Adar |
Öffnen |
Ackerleute, 2 Chr. 26, 10.
Ich bin tein Prophet, sondern ein Ackermann, Zach. 13, 5.
Die Ackerleute sehen jämmerlich, Joel 1, 11.
b) Bild des Lehrers, 2 Tim. 2, 6. es soll aber der Ackermann, der den Acker bauet, die Früchte am ersten genießen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Maulpferdbis Mehl |
Öffnen |
Meer, Ion. 1, 3.
Er wird sich unferer wieder erbarmen ? und alle unsere Sün> den in die Tiefe des Meeres werfen, Mich. 7, 19.
Ich bin allenthalben im Meer, Sir. 24, 9.
Durch sein Wort wehret er dem Meer, daß es nicht ausreiße, Sir. 43, 25
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Psalterbis Purpur |
Öffnen |
aufgeschlagen wnrde, da er ihn aufhob und nach der Pagina sahe, wieder denselben Psalm fand, welcher ihn einst gestärkt hatte. Hier erkannte er die Stimme, die ihn rief, und er erwiederte: Hier bin ich, HErr, rede zu deinem Knecht. Er las, wandte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Centralisationssystembis Central-Labour-Union |
Öffnen |
., d. i. die polizeiliche Kontrolle und Leitung des gesamten Lebens, und, als der prägnanteste Ausdruck dieser Richtung, der absolute Fürstenstaat (s. Absolutismus) mit dem Princip «der Staat bin ich» samt seiner herrschenden Bureaukratie. Bei
|