Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach janne
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Jänischbis Jaennicke |
Öffnen |
. "Die österreichische Polarstation I." (Wien 1886, 3 Bde.).
Jänner, deutscher Name des Januars.
Jaennicke, Friedrich, Schriftsteller auf dem Gebiet des Kunstgewerbes und der Kunsttechnik, geb. 7. Jan. 1831 zu Frankfurt a. M., war anfangs Kaufmann
|
||
41% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Gelbbeerenbis Gelbes Fieber |
Öffnen |
.
Gelbbuch ( Livre janne ), Sammlung derjenigen offiziellen Dokumente, die der franz. Minister des
Auswärtigen von Zeit zu Zeit zur Kenntnis der legislativen Körperschaften zu bringen pflegt. Der Name ist seit 1852 im Gebrauch
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0179,
von Welche Farben stehen mir?bis Kübelpflanzen |
Öffnen |
als von bunten, in denen man bald bekannt, oder deren man überdrüssig wird.
Haus- u. Zimmergarten.
Um Karotten (Gelbrüben) auf Schnee zu säen, müssen im Spätherbst die Beete umgegraben und geebnet sein. Das Aussäen geschieht im Dezember und Jänner
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0048,
Kulturgeschichte: Heraldik; Chronologie |
Öffnen |
Kalender
Incensio lunae
Indiktionenzirkel
Intercalaris
Interkalar, s. Intercalaris
Jänner
Jahr
Jahrhundert
Julianische Periode
Julianischer Kalender, s. Kalender
Julianisches Jahr
Kaiserzahl
Kalender
Kanon
Lunae diës
Mardi
Mercurii diës
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Januarbis Janus |
Öffnen |
. Januarius, Jänner), jetzt erster Monat des Jahrs, von Numa den frühern zehn Monaten des Jahrs zugefügt, nach Janus benannt, dem er gewidmet war; hat 31 Tage. Die Sonne tritt im J. in das Zeichen des Wassermanns. Die Tage sind im Zunehmen. Nach Dove
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Bauhiniabis Baukonstruktionen |
Öffnen |
. Heideloff, Die B. des Mittelalters in Deutschland (Nürnb. 1844); Janner, Die Bauhütten des deutschen Mittelalters (Leipz. 1876); Keller, Die Reformation u. die ältern Reformparteien (das. 1885). "Bauhütte" ist auch der Titel der hervorragendsten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Parlatoriumbis Parma (Herzogtum) |
Öffnen |
eine technische und administrative. Er nahm eine vermittelnde Stellung zwischen Meister und Untergebenen ein und hatte sowohl Pflichten als Rechte, welche durch Satzungen fest bestimmt waren. Vgl. Janner, Die Bauhütten des deutschen Mittelalters (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Regenstaufbis Regentschaft |
Öffnen |
der deutschen Städte", Band 15 (Leipz. 1878); Janner, Geschichte der Bischöfe von R. (Regensb. 1883-86, 3 Bde.); "R. in seiner Vergangenheit und Gegenwart" (3. Aufl. von Graf Walderdorff, das. 1877); Weininger, Führer durch R. (7. Aufl., das. 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0676,
Belgien (Zeitungen und Zeitschriften) |
Öffnen |
Spottblatt gegen die bourbon. Familie, dessen Redacteure 1818 des Landes verwiesen wurden; der "Vrai Libéral", der 1816 aus der Vereinigung des "Mercure surveillant" und des "Nain janne" entstand, aus dem sich 1821 der durch seine erbitterte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Berger (Joh. Nepomuk, Schachspieler)bis Bergerac |
Öffnen |
) mit den Grafen Taaffe und Potocki aus dem Ministerium. B. starb 9. Dez. 1870 zu Wien. Von seinen Schriften sind zu nennen: "Die Preßfreiheit und das Preßgesetz" (Wien 1848), "Die österr. Wechselordnung vom 25. Jänner 1850, in ihrem Unterschiede von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Freimaurerkränzchenbis Freinsheim |
Öffnen |
, Kurzgefaßte Allgemeingeschichte der F. (2. Aufl., Gieß. 1860); Lenning, Encyklopädie der F.; 2. Aufl. u. d. T. Allgemeines Handbuch der F. (4 Bde., Lpz. 1863-79); Jänner, Die Bauhütten des Mittelalters (ebd. 1876); Bluntschli, Freimaurergespräche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Janke, Ottobis Janowitz (Stadt) |
Öffnen |
. Polarstation I. M. (3 Bde., Wien
1886); Mohn, Ü6U ^. N. (Krist. 1892).
Jänner, Monat, s. Januar.
Iaennicke, Joh. Friedr., Keramiker, geb. 7. Jan.
1831 zu Frankfurt a. M., war erst Kaufmann, trat
dann in den Eisenbahndienst, in dem er noch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Janssensbis Janus |
Öffnen |
Tirnova vorüber und mündet nach
einem Lauf von 128 km östlich von Sistov, gegen-
über der Mündung des Vede. Das Flußgebiet um-
faßt 8031
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Auswickelnbis Axt |
Öffnen |
Israel aus Egypten geschah unter Anführung Moses und Aarons, nachdem sie mit Pharao und den Zauberern Jannes und Jambres lange gestritten, 2 Tim. 3, 8. und zehn Plagen über Egypten gekommen waren, 2 Mos. 3. bis 12. Cap. Vgl. u. Räumer, der Zug
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Bauhorizontbis Bauhütten |
Öffnen |
es nun gelingt, die Namen der Meister und deren Zeichen zu ermitteln, desto klarer wird das Bild der Baugeschichte des Mittelalters.
Vgl. Schnaase, Geschichte der bildenden Künste, Bd. 4 (2. Aufl., Düsseld. 1872); Janner, Die B. des deutschen
|