Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach könig sebastian von portugal
hat nach 1 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Sebacinsäurebis Sebastin |
Öffnen |
gestürzt (287 oder 288). Eine Christin, Lucina, zog ihn hervor und begrub ihn zu den Füßen der Apostel Petrus und Paulus. S. ist der Patron der Schützengesellschaften; sein Gedächtnistag ist der 20. Jan.
Sebastian, König von Portugal (1557‒78
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Johann I. (König von Portugal)bis Johann VI. (König von Portugal) |
Öffnen |
Kardinal
Heinrich, als Regenten für den unmündigen König
Sebastian, den Sohn des 1554 gestorbenen Prinzen
Iobann, die Regierung in die Hand bekamen.
Johann IV., König von Portugal (1640-
56), Sohn des Herzogs Theodor von Braganca, geb.
1604
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0256,
Portugal (Geschichte bis 1755) |
Öffnen |
256
Portugal (Geschichte bis 1755).
im Tod vorangegangen waren, sein dreijähriger Enkel Sebastian (1557-78), zunächst (bis 1568) unter Vormundschaft seines Großoheims, des Kardinal-Infanten Heinrich. Dieser übertrug die Erziehung des jungen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Antoninus Liberalisbis Antonio |
Öffnen |
(Leipz. 1832) und Westermann (in den "Mythographi graeci", Braunschw. 1843).
Antonio, Prior von Crato, portug. Kronprätendent, natürlicher Sohn des Herzogs Ludwig von Beja, Bruders des Königs Johann III. von Portugal, und einer Jüdin, Jolanda da
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Sealskinbis Sebastian |
Öffnen |
, König von Portugal, geb. 1554, der nachgeborne Sohn des Infanten Johann und Johannas, einer Tochter Kaiser Karls V., kam 1557 nach dem Tod seines Großvaters Johann III. zur Regierung unter Vormundschaft seines Oheims, des Kardinals Heinrich. Ein
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Cabobis Cabral |
Öffnen |
de prima Vista nannte, und davor die St. Johnsinsel. Höchst wahrscheinlich war es ein Teil von Labrador, den er gefunden. Zu einer neuen Reise in den westlichen Meeren erhielt er 5. März 1496 von König Heinrich VII. ein Patent, welches ihm
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Ferraschbis Ferrera |
Öffnen |
waskong-
HMusch), Jörge, dramat. Dichter Portugals um
die Mitte des 16. Jahrh., bekleidete verschiedene hö-
fische Ämter bei dem Infanten Dom Duarte und
dem Könige Johann 111. und scheint auch dessen
Sohne Johann und dem Enkel Sebastian nahe ge
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Herrenvogelbis Herrich-Schäffer |
Öffnen |
schönsten Erzeugnissen der spanischen Lyrik. Besondere Auszeichnung verdienen die Ode auf den Sieg von Lepanto und eine andre auf den Untergang des Königs Sebastian von Portugal in der Schlacht bei Alkazar Kebir. Außer seinen Gedichten hat man von H. noch
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0221,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
der Pyrenäen vor. Im geheimen Vertrag von Tilsit war
bestimmt worden, Portugal solle zum Handelskriege gegen England bestimmt werden. Da man in Lissabon nicht sofort den Befehl
Napoleons im vollen Umfange ausführte, verbündete sich dieser 27
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1001,
Philipp (Spanien) |
Öffnen |
entscheidenden Seesieg bei Lepanto (7. Okt. 1571); aber auch diesmal benutzte P. den Sieg nicht. Als König Sebastian von Portugal in der großen Schlacht bei Alkazar (1578) fiel und sein Oheim, Kardinal Heinrich, der letzte legitime Braganza, 31. Jan. 1580 starb
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0209,
Jesuiten (Geschichte und Ausbreitung des Ordens) |
Öffnen |
verzichten. Nachdem die J. sich schon in Portugal unter den Königen Johann III. und Sebastian in politische Händel gemischt hatten und nach des letztern Tode die Hauptursache gewesen waren, daß dieses Reich der spanischen Krone überliefert wurde, gerieten
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0761,
Camoens |
Öffnen |
baute C. neue Pläne der Zukunft, und es entstand in ihm der Wunsch, nach Portugal heimzukehren, um sein Buch selbst dem König zu überreichen. Während er mit diesem Entschluß umging, erhielt er von dem frühern Vizekönig, Francisco Barreto, der eben
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Camminer Boddenbis Camões |
Öffnen |
Boden der Heimat. Am 25. Sept. 1571 erhielt er von Sebastian, durch Vermittelung eines treuen Freundes, des Dom Manoel de Portugal, die Erlaubnis zum Drucke seines Epos, das im März des folgenden Jahres 1572 wirklich erschien, Der König belohnte den
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Portugalessenzbis Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
Ozean hin erweitert und dem Land unermeßliche Quellen des Wohlstandes zugeleitet waren. Nachdem diese Blütezeit unter den Einwirkungen des Jesuitismus und der Inquisition rasch dahingewelkt und nach König Sebastians Tod (1578) und dem bald darauf
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0292,
Portugal (Geschichte) |
Öffnen |
290
Portugal (Geschichte)
Staatsrecht des Königreichs P. (Freib. i. Br. 1892); ferner die jährlich erscheinenden amtlichen Publikationen: Annuario estatistico do Reino de P. und Commercio de continente do Reino e ilhas adjacentes con paizes
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0101,
Spanien (Geschichte 1868-75) |
Öffnen |
, und verabredete mit ihm eine Zusammenkunft auf den 18. und 19. Sept. in den beiden Grenzorten Biarritz und San Sebastian. Während die Königin in San Sebastian verweilte, brach die Revolution aus. Die verbannten Generale wurden von den Canarischen Inseln
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Wellfüßebis Wellington |
Öffnen |
ihn mit dem Rang eines Generalleutnants und sandte ihn im August 1808 mit 8000 Mann nach Portugal. Auf der Pyrenäischen Halbinsel begann seine eigentliche Feldherrnlaufbahn. Er erfocht über Junot die Siege bei Roleja und Vimeiro (17. und 21. Aug.), gab
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Ceutabis Cevennen |
Öffnen |
wurde in C. die erste Papierfabrik des Occidents von einem Araber, der diese Industrie in China erlernt hatte, errichtet. Später kam die Stadt an die Hamuditen, dann an die Almorawiden; 1415 wurde sie vom König Johann I. von Portugal erobert, nachdem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Cabrabis Cabrera |
Öffnen |
und Töpferei.
Cabrāl, Antonio Bernardo da Costa, s. Costa Cabral.
Cabrāl, Pedro Alvarez, der Entdecker Brasiliens, geb. um 1460, stammte aus einer alten edeln portug. Familie, wurde von König Emanuel von Portugal nach Vasco de Gamas glücklicher
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Wellhornbis Wellington |
Öffnen |
. Juli bei Talavera einen großen Sieg über den König Joseph, behauptete sich 1810, nachdem er wieder nach Portugal hatte zurückweichen
müssen, in den Linien von Torres-Vedras, worauf er 1811 wieder zum Angriff vorging , Almeida befreite und 1812
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Johann (Erzh. v. Österreich)bis Johann Nepomuk Salvator (Erzh. v. Österreich) |
Öffnen |
);
Havemann, Leben des Don Juan d'Austria (Gotha
1865); Stirling-Maxwell, von ^oim ok ^ugtria
(2 Bde., Lond. 1883).
Der jüngere Don Juan d'Austria, geb.
7. April 1629, ein natürlicher Sohn des Königs
Philipp IV. von Spanien und der Schauspielerin
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0095,
Spanien (Geschichte 1792-1833) |
Öffnen |
außer S. die Niederlande, das Königreich beider Sicilien, Mailand, Sardinien, die Franche-Comté und der ungeheure Kolonialbesitz in Amerika gehörten. Während er 1580 Portugal nach dem Aussterben der unechten burgundischen Linie (s. Sebastian) erwarb
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0299,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
in der königl. Akademie zu Lissabon), so das Handbuch damaliger Staatsweisheit, welches der König Dom Duarte u. d. T. "Der treue Ratgeber" ("O leal conselheiro") für seine Gemahlin niederschrieb (Lissab. 1843). Die Geschichtschreibung machte im 15. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Antoninus (Liberalis)bis Antonius (Marcus, der Triumvir) |
Öffnen |
Infanten Dom Luis, Herzogs von Beja und der Jüdin Yolanda de Gomez, studierte zu Coimbra, wurde Johanniter und Prior von Crato, folgte dem König Sebastian 1578 auf dem Zuge gegen Marokko und wurde 4. Aug. in der unglücklichen Schlacht bei Alcazar gefangen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Pombalbis Pomerium |
Öffnen |
Ränken des hohen Adels und der Jesuiten mit strenger Energie entgegen und brachte es dahin, daß nach dem Attentat auf des Königs Leben (3. Sept. 1758) der Jesuitenorden durch ein königliches Dekret vom 3. Sept. 1759 aus Portugal verbannt ward
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Coellobis Coghetti |
Öffnen |
veröffentlichte er die erste Sammlung portugiesischer Märchen: "Contos populares portuguezes" (Lissab. 1879) und griff durch mehrere Schriften (z. B. "A questão do ensino" etc.) auch in die Unterrichts- und Erziehungsfragen Portugals ein.
Coello, 1
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Alkermesbis Alkibiades |
Öffnen |
. Aug. 1578, in welcher König Dom Sebastian von Portugal von den Mauren geschlagen wurde und das Leben verlor.
Alkermes, s. Kermes.
Alkéstis (Alkeste, Alceste), im griech. Mythus Tochter des Königs Pelias von Iolkos, besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Coelemansbis Coeur |
Öffnen |
’ ethnologia e de glottologia» (Lissabon) sowie eine «Bibliotheca d’ educação nacional» heraus. Portugal verdankt ihm ferner die erste Sammlung portug. Märchen: «Contos populares portuguezes» (Lissab. 1879).
Coelho (spr. koéllju), Joaquim Guilherme
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Cladosporiumbis Clairville |
Öffnen |
wurden. C. war als Tochter von Cîteaux kurz vor der Reformation die Mutter von 357 Mannsklöstern und außerdem von vielen Frauenklöstern. Nach einer Stiftung Alfons' I. von 1143 waren die Könige von Portugal verbunden, alljährlich einen Zins von 50
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Diogenianosbis Diokles |
Öffnen |
Hirtengedichten und Elegien. 1576 begleitete er den Gesandten des Königs Sebastian, Pedro de Alcaçova Carneiro, nach Madrid; zwei Jahre später nahm er an dem unglücklichen Feldzug in Afrika teil, wo er in der Schlacht bei Alkazar in Gefangenschaft geriet. Nach
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0276,
Marokko (Staat und Stadt; Geschichte) |
Öffnen |
erlangte, indem es den westlichen Teil von Algerien umfaßte und im S. bis Sudân reichte. Unter ihnen wurden auch die Portugiesen aus ihren Besitzungen vertrieben und König Sebastian bei Alkazar (1578) geschlagen. Seeräuberei wurde um diese Zeit selbst
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Bernard (Rosine)bis Bernau |
Öffnen |
bald zu deren besten Vertretern, wie Antonio Ferreira und Andrade de Caminha, in ein freundschaftliches Verhältnis. 1576 begleitete er den Gesandten des Königs Sebastian, Pedro de Alcaçova Carneiro, nach Madrid; 1578 nahm er an dem unglücklichen afrik
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0301,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
ein drittes Mal von Damião de Goes dargestellt ("Chronica de Dom Joam II", Lissab. 1567 u. 1724). Francisco de Andrada widmet Johann III. vier behaglich breit geschriebene Bände (ebd. 1613) und Frei Bernardo da Cruz schildert das Leben König Sebastians
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Roßbergbis Rossetti |
Öffnen |
Grabmäler von reichem Aufbau und Skulpturenschmuck geschaffen. Seine Hauptwerke sind: das Grabmal des Kardinals Johann von Portugal (Florenz, San Miniato), Altar der Kapelle Piccolomini (Montoliveto bei Neapel), heil. Sebastian (Empoli). Er starb nach
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Corpus legumbis Correggio |
Öffnen |
.
Correa de Serra, geb. 5. April 1751 zu Serpe
(Portugal), gest. 11. Sept. 1823 zu Caldas.
Eorral (span., "Hof"), in älterer Zeit in Spanien
Benennung des Theaters, weil man dieses ursprüng-
lich vielfach in geeigneten Höfen einrichtete, und auch
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0808,
Geographie |
Öffnen |
des Mittelmeers zu ent-
werfen. Italien wurde die hohe Schule der Karto-
graphie und der Nautik und gab in seinen erfahre-
nen Schiffskapitänen Lehrmeister an fast alle See-
staaten in Europa, namentlich an Portugal, Spa-
nien, Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Golzermühlebis Gomes de Amorim |
Öffnen |
.
Es wird viel Vieh gehalten, auch etwas Seide und
Kartoffeln ausgeführt; die Gewinnung von Wein,
Zucker und Cochenille hat man fast ganz aufgegeben.
An der Ostseite liegt San Sebastian de G. mit
2861 E., von wo Columbus 7. Sept. 1492 ausfuhr.
Gomes (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Nicosiabis Niebuhr (Barthold Georg) |
Öffnen |
. -koh) , Jean N., Sieur de Villemain, franz. Diplomat und Gelehrter, geb. 1530 zu Nimes, stand
bei Heinrich II. und Franz II. in großer Gunst. N. wurde 1560 in diplomat. Eigenschaft an König Sebastian von Portugal gesendet. In Lissabon lernte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Magadhibis Magalhãesstraße |
Öffnen |
Beförderung in Indien. Er kehrte nach Portugal zurück, nahm an den Feldzügen gegen Marokko teil, bis er 1514 am Bein schwer verwundet wurde. Trotz seiner Verdienste zurückgesetzt und verleumdet, zog sich M. zurück und beschäftigte sich mit Kosmographie
|