Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach karnak tempel hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0021, Aegypten Öffnen
mit einer Umfassungsmauer eingefriedet. Innerhalb derselben, teilweise auch außerhalb, wurden noch Standbilder, Obelisken und ganze Reihen von Sphinxen aufgestellt. Tempel von Karnak. Auf diese Weise entwickelten sich aus alten einfachen Tempeln durch Zu- und Vor
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0481c, Baukunst III. Öffnen
. Chr. 9. Hof des Tempels zu Philä. 10. Ramesseum bei Medinet-Habu. Ansicht des ersten Vorhofes. Pflanzen-Säulen. 11. Säule von Medinet-Habu. 12. Lotoskapitäl vom Tempel zu Karnak. 13. Säule von Philä. 14. Kelchkapitäl des grossen Tempels zu
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0034, Aegypten Öffnen
kann mich den folgenden Beispielen der höchst entwickelten Baukunst zuwenden. Anordnung des Tempels. Einen guten Begriff von der Anordnung der Tempelbauten giebt einer der elf Tempel von Karnak, der "Chonstempel" daselbst (S. 16). Hier finden
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0247, Ägypten (alte Kultur. Kunst) Öffnen
245 Ägypten (alte Kultur. Kunst) die Baugeschichte des großen Tempels von Karnak ein deutliches Bild. Er war von dem Könige Usertesen I. (12. Dynastie) um 2100 v. Chr
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0022, Aegypten Öffnen
. Der Säulensaal des großen Tempels von Karnak. (Nach einer Zeichnung von Chipiez)]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0020, Aegypten Öffnen
sich aber an diesen Hauptteil verschiedene Kammern zur Aufbewahrung von Opfergeräten und sonstigen dem Tempel gewidmeten Gegenständen an. Weiterhin wurde die Tempelanlage immer mehr ^[Abb.: Fig. 13. Chonstempel zu Karnak. (Nach Perrot und Chipiez
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0559, Werres Öffnen
, Antiquitätenhändler beim Tempel zu Karnak, Burg Lahneck, Inneres einer Kirche zu Frankfurt a. M. und das Thor der Gerechtigkeit in Kairo. Unter seinen zahlreichen Schülern ist Passini der hervorragendste. Er lebt als Professor in Leipzig, ist Mitglied
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0754, von Thebaner bis Theben (in Griechenland) Öffnen
. die Karte: Das alte Ägypten. II. Theben, beim Artikel Ägypten) lag auf dem Ostufer, beim heutigen Dorfe Karnak, um den großen Tempel des Ammon und die beiden kleinern der Mut und des Chons herum. Eine halbe Stunde südlich, am Flusse, beim heutigen Luksor
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0225, Ägypten (Geschichte: Altertum) Öffnen
Verkehr. Psusennes' Nachfolger Sisak (Sesonchis) nahm dagegen den flüchtigen Jerobeam auf, überzog 949 Rehabeam mit Krieg und plünderte Jerusalem, worauf sich eine Darstellung auf der äußern Südseite des Tempels von Karnak bezieht. Er hielt aber den
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0375, von Lukow bis Lullus Öffnen
, eine starke halbe Stunde südlich von Karnak, hart am östl. Nilufer gelegen. Der arab. Name el uqsūr (die Burgen) ist von den Ruinen des dortigen Tempels hergenommen. L. wird in neuerer Zeit viel von Touristen besucht, es ist Sitz
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0482, Baukunst (Ägypter) Öffnen
Tempel zu Karnak (s. Tafel III, Fig. 12 u. 14) und zu Luksor, die durch eine fast 2 km lange Allee von Sphinxkolossen verbunden werden, den großen Tempelpalast bei Medinet Abu (s. Tafel III, Fig. 11 u. 17) und das nördlich von diesem gelegene
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0249, von Marigliano bis Marine Öffnen
. die wichtigsten alten Denkmäler zu Tage gefördert; seine bedeutendste Arbeit dieser Art ist die Bloßlegung der Tempel von Abydos und Edfu. Man verdankt M. auch die Anlage des altägyptischen Museums in Bulak bei Kairo, dessen Direktor er viele Jahre hindurch
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0239, Ägypten (alte Geschichte) Öffnen
geblieben sind, ergänzen. Die wichtigsten dieser Listen sind: a. die Königstafel von Karnak, ein im Tempel von Karnak gefundenes, jetzt in Paris befindliches Relief aus der 18. Dynastie, auf dem König Thutmosis III. dargestellt ist, wie er 61
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0179, von Karmelitergeist bis Karnak Öffnen
177 Karmelitergeist - Karnak entworfene und von Papst Honorius Ⅲ. 1224 bestätigte Ordensregel war sehr streng. Jeder in einer eigenen Zelle lebend, dürfen die K. kein Eigentum haben, niemals Fleisch essen, sollen sich abwechselnd bei Tag und Nacht
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0537, von Ammeter bis Ammon (Christoph Friedr. von) Öffnen
2200 v. Chr.) Theben zu immer größerer Bedeutung gelangte und im Neuen Reiche zur ersten Hauptstadt erhoben wurde, wuchs auch das Ansehen des thebanischen Gottes A. mehr und mehr. Zu seinen Ehren wurde der gewaltige Tempel von Karnak auf das glänzendste
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0992, von Biergelden bis Bierstadt Öffnen
Technik, tragen aber meist ein gewisses dekorationsmäßiges Gepräge. Dies tritt besonders hervor in den landschaftlichen Fresken, mit denen er u. a. die Wände des Neuen Museums in Berlin schmückte, die Insel Philä, den Vorhof des Tempels von Edfu
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0400, von Medinaceli bis Medio Öffnen
wird. Lebhafter Handel mit Kairo. In der Nähe Trümmer von Arsinoe. Vgl. Fayûm. Medīnet Habu, Dorf in der ägypt. Provinz Keneh, am linken Nilufer, Karnak gegenüber, im Gebiet der alten Stadt Theben gelegen und berühmt durch die seit 1858
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0242, Ägypten (alte Geschichte) Öffnen
Palästina, eroberte Jerusalem und plünderte den Salomonischen Tempel. Diese kriegerischen Thaten sind noch jetzt auf den Tempelwänden von Karnak verzeichnet. Unter den Nachfolgern Scheschonks verfiel der Staat wieder, der Norden löste sich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0070, von Abusus bis Abwässer Öffnen
70 Abusus - Abwässer. selbst und seiner Gattin Nofrateri geweiht. Den Eingang des größern Tempels (s. Tafel " Baukunst III
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0924, von Bieresel bis Bierstadt Öffnen
. mehrere Wandbilder, wie die Insel Phila, den Vorhof des Tempels von Edfu, den Tempelhof zu Karnak etc. Im J. 1853 stellte er als Früchte einer Reise nach Dalmatien 16 Aquarelle aus, welche große Frische und gesunde Naturwahrheit der Auffassung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0521, Hieroglyphen (altägyptische Litteratur) Öffnen
sein Augenmerk gerichtet, und so ist denn dieses Werk eine wahre Fundgrube für die Geschichte der Pharaonen geworden. Eine sehr wertvolle Ergänzung dazu sind die "Historischen Inschriften" von Dümichen (Leipz. 1867-69) und die Texte aus Karnak von Mariette Bei
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0548, von Karmingrün bis Karneval Öffnen
bulgarischen Tributärstaats. Kárnak, Dorf in Oberägypten, am rechten Nilufer, den Ruinen des alten Theben gegenüber, mit berühmten, teilweise wohlerhaltenen altägyptischen Tempelbauten, zu denen eine Allee riesiger Widdersphinxe führt. Hervorragend
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1000, von Lukayische Inseln bis Lulea Öffnen
. Lukrativ (lat.), gewinnbringend; lukrieren, gewinnen, einen Gewinn bei etwas machen. Luksor (Luxor), eins der vier Dörfer (L., Karnak, Medinet Abu, Kurnah), welche die Stelle des alten Theben in Oberägypten einnehmen, ein ansehnlicher Ort mit Post
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0626, von Theatrum europaeum bis Theben Öffnen
eine thebaische genannt wird, und deren Gräber dort entdeckt wurden. Nach der Vertreibung der Hyksos und mit der Herstellung der unter ihnen zerstörten Tempel, also unter der 18. Dynastie (1706), begannen die herrlichen Bauten zu entstehen, welche
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0264, von Chons bis Chor (antik) Öffnen
identifiziert. Von den Königen der 20. Dynastie wurde dem Gotte südlich von Karnak ein Tempel erbaut (s. Tafel: Ägyptische Kunst II, Fig. 6 u. 7). Chontales (spr. tschon-), Departamento der mittelamerik. Republik Nicaragua, östlich von den Seen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0139, von Hetman bis Hettinger Öffnen
standen und bei Kedesch am Orontes, dem heutigen Tell Nebu-mind, besiegt wurden. Diese Schlacht und die Eroberung von Kedesch bilden den Gegenstand eines großen epischen Gedichtes, das in dem Sallierschen Papyrus, an den Wänden von Karnak, Luksor, Abu
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0717, von Medina-Arkosch bis Medingen Öffnen
., und Arsinoë). Medînet el-Kedima, s. Feriana. Medînet Hâbu, Dorf in Oberägypten, am linken Nilufer, gegenüber von Karnak, mit großartigen Ruinen eines Vororts des alten Theben. Erhalten sind die Reste dreier größerer Bauwerke: ein kleiner, von Thutmosis