Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach karte tokio hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
6% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 1038, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande. Öffnen
1038 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande. Bildertafeln und Karten Seite Aachen-Burscheid (Plan) 2 Abessinien, Erythräa und Südarabien (Karte) 2 Bergbau 152 Bordeaux (Plan) 199 Braunschweig (Plan) 212 Brücken I
5% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Tafeln: Seite 1023, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. Öffnen
Italienische Kunst VI. VII. VIII. 784 Italien, Militärdislokation (Karte) 802 Japan (Karte) 856 Japanische Kunst I (Chromotafel) 869 Japanische Kunst II 870 Jerusalem, das alte und das neue (Pläne) 900 Jokohama und Tokio (Pläne) 949 Jupiter Otricoli
4% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0886, von Toiletteseifen bis Tokio Öffnen
, in einer fruchtbaren und musterhaft bebauten Ebene, an deren südwestl. Grenze sich der Vulkan Fusijama (s. d.) erhebt. (S. Karte: Jokohama und Tokio mit Nebenkarte, beim Artikel Jokohama , Bd. 9, sowie den Plan Tokio , Bd. 17.) T. bildet
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1042, Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band Öffnen
1042 Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band. Beilagen. ^[Liste] Seite Sonne, Tafel 20 Spanien und Portugal, Karte 63 Spektralanalyse, Tafel 117 Sperlingsvögel, Tafel I u. II 126 Spinnmaschinen, Tafel 148 Spinnentiere, Tafel 152
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0155, Japan (Provinzen etc., Bodenbeschaffenheit) Öffnen
155 Japan (Provinzen etc., Bodenbeschaffenheit). diejenige in Fu und Ken ihrer Willkür und Unbeständigkeit wegen für den Geographen von geringem Interesse ist. Diesem Umstand tragen auch die neuesten Karten vollauf Rechnung. Jede Provinz führt
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0863, Japan (Verfassung. Verwaltung. Finanzen. Heer. Wappen. Unterrichtswesen) Öffnen
), deren Zahl jetzt 46 beträgt. Früher bestanden 81 Provinzen (s. die Aufzählung derselben auf der Karte: Japan ). Tokio ist Residenz, und das Schloß des Shogun daselbst Wohnsitz des Kaisers. Die Insel Jesso mit den Kurilen steht unter
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1046, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Bildh. IV, Fig. 14) Tizums Bella (Taf. Kostüme II, Fig. 13) Toga, XV, 738, und Taf. Kostüme I, F. 6 Togoland (Karte Deutsche Kolonien) . . Tokio, Situationskärtckcn...... Tollkirsche (Taf. Giftpflanzen 11). . . . Tometfcheks
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0126, von Geographische Gesellschaften bis Geographische Kongresse Öffnen
der großen russischen Gesellschaft zu Petersburg) und zu Tokio; in Australien 1: zu Sydney, mit Sektionen in Melbourne, Adelaide und Brisbane. Auch von den oben genannten, namentlich den französischen, besitzen mehrere g. G. Zweigvereine. Geographische
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0154, von Janus bis Japan Öffnen
"Analecta", Budapest 1880). Japán (s. Karte "China und Japan"), großes Inselreich im äußersten Osten von Asien, das Japon romanischer Völker und Nihon, Nippón oder Dai Nippon der Japaner (Nipponjin, "Nipponleute"), hieß nach Marco Polos Vorgang
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0230, von Hoboken (Stadt) bis Hochätzung Öffnen
, Alexandria und Tokio, wozu er auf Ersuchen die Unterlagen an Ort und Stelle geprüft hat. Von seinen litterar. Leistungen sind außer mehrern im Buchhandel als Sonderdruck erschienenen Vorträgen zu erwähnen: "Die Kanalisation der Stadt Stettm
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0858, von Janusbildung bis Japan (Oberflächengestaltung. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
Meer (s. d.) und dem Meer von Ochotsk bespült. Der Flächeninhalt sämtlicher Inseln einschließlich der Gruppen der Kurilen (s. d.), der Liu-kiu und der Bonin-Inseln (s. d.) beträgt 382416, nach Strelbitskij 386852 qkm. (Hierzu eine Karte
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0865, Japan (Entdeckungsgeschichte. Geschichte) Öffnen
, durch Gebauer im nördl. Teile bereist; die Centralprovinzen hatte 1877 Kempermann von Hiogo aus besucht; Marshall und Milne machten die Vulkane zum Gegenstand ihrer Untersuchungen. 1887 erschien auch der erste Band des vom statist. Hauptbureau in Tokio
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0837, von Kurotrophos bis Kurs (im Handel) Öffnen
Meer ein, bespült sogar die Westküste von Sachalin und vereinigt sich wieder mit dem Haupt- strom, der sich etwa im Meridian von Tokio fächer- förmig nach NO. und O. entwickelt. Ein Teil wen- det sich der Veringstraße Zu. Der größere Arm nimmt
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0856, von Pest bis Petersburg Öffnen
854 Pest - Petersburg seine Bewohner, Bd. 3: Das Hochland von P. (Berl. 1895); Viault, Ult^mar (Par. 1895). Karte: Rai- mondi, Napa äki l. (Lima 1892-94). ^ Pest. Im 1.1894 gelang es dem von der franz. Negierung zur Erforschung
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0936, von Missionar bis Mississippi Öffnen
in Tokio und Jokohama, 2 heidenchristl. Gemeinden und Missionsstationen, ferner eine Knaben-, Handarbeits- und Sonntagsschule, eine theol. Akademie, eine Bibliothek, eine japan. Zeitschrift, ein Frauenverein zur Hebung des weiblichen Geschlechts
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0598, von Litolff bis Lohmann Öffnen
. Liukiu. Diese Inselgruppe ist nach den neuesten Ausmessungen der Karten durch Professor Döderlein in Tokio nur 3800 qkm groß und zählt nach japanischen Quellen jetzt 370,000 Einw., davon 30-50,000 Einw. auf der Insel Oshima, 32,000 Einw