Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kistna
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Kis-Szebenbis Kistna |
Öffnen |
381
Kis-Szeben - Kistna
tion mit Telegraphenbetrieb, Fernsprecheinrichtung, drei kath., eine evang. und engl. Kirche, Realschule, drei vortrefflich eingerichtete Badeanstalten, ein königl. Salinenbad (seit 1876 samt dem Wasserversand für K
|
||
67% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Kißlingbis Kistna |
Öffnen |
795
Kißling - Kistna.
Lungensystem vorherrscht, wo arterielle Kongestionen zur Brust, namentlich zu den Lungen, stattfinden, wo die Anlage zu Krankheiten der Lungen gegeben ist oder diese bereits erkrankt sind, endlich bei wirklichen, im Entstehen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0103,
Geographie: Asien (Inseln) |
Öffnen |
Irawadi
Irtysch
Ischim
Jambi
Jangtsekiang, s. Jantsekiang
Jantsekiang
Jenissei
Jeschil Irmak
Ihelum, s. Dschelam
Jumna, s. Dschamna
Kabul, 1) Fluß
Kaiserkanal, s. China
Kama
Karun, s. Kuren
Kaweri
Kercha
Kisil Irmak
Kistna
Koisu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0916,
Asien (Flüsse) |
Öffnen |
der untere Ganges (Son) auf. Im Südplateau Indiens nehmen die Narbada und die Tapti ihren Lauf aus O. nach W., während alle andern größern Flüsse (Mahanadi, Godaweri, Kistna, Kaweri) ostwärts fließen. Godaweri und Kistna übertreffen das Stromgebiet des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Sassendorfbis Sätherberg |
Öffnen |
der Westghats, 12,918 qkm (235 QM.) groß mit (1881) 1,062,350 Einw., fast nur Hindu, wird von der Kistna bewässert; der Regenfall ist indes oft ungenügend, so daß Hungersnot eintritt. Hauptfrüchte sind: Weizen, Reis, Baumwolle, Ölsaaten, Zucker, Tabak etc
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Belfriedbis Belgaon(g) |
Öffnen |
; im Norden und Osten ist sie offen und gut bebaut und, abgesehen von den genannten Bergen und Hügelreihen, ohne jegliche Erhebung oder Senkung. Die Hauptflüsse sind: Kistna im Norden, Ghatprabha in der Mitte, Malprabha im Süden. In der heißen Jahreszeit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Masturbationbis Matabeleland |
Öffnen |
(«Fischhafen») die befestigte Hauptstadt, auch Bandar genannt, des Distrikts Kistna der indobrit. Präsidentschaft
Madras, liegt an einem Mündungsarm des Kistna in sumpfiger Ebene nordöstlich von Madras und hat (1891) 38809 E. Seit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0753,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
Anlagen für künstliche Bewässerung, die 1891-92 besonders durch den Gangeskanal, Sirhindkanal im Pandschab und die Systeme der Kaweri, des Kistna und der Godawari in Madras auf 3,7 Mill. ha. ausgedehnt war. Im N. giebt es nur Latifundien und Pachtsysteme
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0177,
Bombay |
Öffnen |
zeitweise fließende Gewässer, dagegen entströmen ihr nach O. die Quellflüsse der Godaweri und Krischna (Kistna). Von den erstern Provinzen sind 20 Proz., von der Südprovinz 44 Proz. der Bodenfläche bebaut. Der Grund und Boden gilt als Eigentum der englischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0918,
Asien (geologische Verhältnisse) |
Öffnen |
zweites Beispiel kennen. Von Malwa an bis zur obern Kistna, von Madras bis zum Lande des Nizam deckt er alles Land mit seinen Tuffen und Mandelsteinen und bildet das große Plateau Norddekhans, in welches Narbada und Tapti ihre tiefen Thäler zwischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Bhilsabis Bhûta |
Öffnen |
. 1881).
Bhima, Nebenfluß der Krischna (Kistna) im mittlern Ostindien, entspringt auf dem Ostabhang der Westghats, 59 km von Puna, bewässert, nach SO. fließend, die Distrikte Puna, Ahmednagar und Scholapur und mündet nach einem Laufe von 594 km
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Circassiennebis Circensische Spiele |
Öffnen |
139
Circassienne - Circensische Spiele.
Jahrh. bezeichnet die heutigen Küstendistrikte: Kistna, Godaweri, Vizagapatam und Gandscham in der Präsidentschaft Madras, zwischen 16 und 20° nördl. Br., von zusammen 64,700 qkm (1175 QM.) mit 4,5 Mill
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Hahnreibis Haidarabad |
Öffnen |
, die das Land von W. nach O. durchzieht und dann die Ostgrenze bildet, erstreckt sich der "Garten des Dekhan", welcher reiche Baumwoll- und Weizenernten liefert. Den Süden durchzieht in gleicher Richtung die Krischna oder Kistna, welche später
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Karmingrünbis Karneval |
Öffnen |
.) mit (1881) 14,647,607 Einw. abgeteilt. K. gehört im Flachland, dessen Küstenstrich von Kap Kalymere im S. bis zur Kistna im N. Koromandel heißt, zu den fruchtbarsten Landstrichen Ostindiens.
Karnation (spätlatein., "Fleischdarstellung", bei Sulzer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Krippebis Kristall |
Öffnen |
. Ruinen beim heutigen Chryso.
Krischna ("der Schwarze"), Name des ind. Gottes Wischnu (s. d.) während seiner achten Inkarnation; auch ein andrer Name des Flusses Kistna (s. d.) in Ostindien.
Krisenversicherung wird zuweilen die bis jetzt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Marasmiusbis Marathen |
Öffnen |
. bis zum Oberlauf der Kistna im S. und westlich bis zu den Grenzen der Besitzungen des Nizam von Haidarabad bewohnt, also außer dem letztgenannten Staat vornehmlich Indor und den mittlern Teil der Präsidentschaft Bombay. Die ethnologische Stellung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Mastkurbis Masulipatam |
Öffnen |
. 1861-74, 8 Bde.), veranstaltete. Dasselbe bildet eine reiche Fundgrube für die Geographie, Kultur und Geschichte des Orients.
Masulipatam, Hafenstadt der britisch-ind. Präsidentschaft Madras, an dem nördlichen Hauptarm der Kistna, mit (1881) 35,056
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0534,
Ostindien (Gewässer, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
und Tapti, die sämtlich gegen W. ablaufen, die Mahanadi und Godaweri, welche in den Bengalischen Meerbusen münden. Dahin ziehen auch die Flüsse des Dekhan, wie Kistna, Pennar und Kaweri. Die kurzen Küstenflüsse der Westküste stürzen über die Westghats
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Kirschbaumkrankheitbis Klapperschlange |
Öffnen |
(1888) im Auftrag der Budapester Judengemeinde verfaßt hat.
^Kistna, Distrikt der britisch-ind. Präsidentschaft Madras, 21M9 c^m (698 QM.) groß mit ,i88i» 1,548,480 Einw., darunter 87,161 Mohammedaner und 36,194 Christen, welche in dem vom Kistnafluß
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0984,
Asien (Mineralien. Gewässer. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
Me-kong oder Kambodschafluß, Me-nam, Saluen und Irawadi; in der Mandschurei der Amur mit Schilka, Argun, Sungari und Ussuri; die vorderind. Flüsse Mahanadi, Godawari, Kistna (Krischna), Kaweri-Tapti und Narbada, endlich die kleinasiat. Ströme Kisil
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Bhaurbis Bhojpatr |
Öffnen |
für den besten in Indien.
Bhima, der bedeutendste linke Nebenfluß des Kistna (s. d.) im mittlern Vorderindien, entspringt auf dem Ostabhange der West-Ghat und mündet nach einem Lauf von 600 km nördlich vom Raitschur.
Bhima-Ghora, s. Bhīm-Ghōrā
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Bidentalbis Bieber |
Öffnen |
, einem nördl., und der Tungabhadra, einem südl. Nebenflusse des Kistna. Nach Firischta wurde es 1488 von einem Sohne des osman. Sultans Murad II., Namens Jussuff, gegründet und gelangte unter ihm (gest. 1510) und seinen bedeutendsten Nachfolgern Ismail
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Göckingkbis Godeffroy |
Öffnen |
Distrikt Wissa-
gapatam, im O. und S. an das Meer, im SW.
an Kistna, im W. an Haidarabad, hat auf 19023
ykm (einschließlich 2124 ykm der Agentschaft für
die einheimifchen kleinen Fürstentümer) 1881
1791512 E. (cinfchließlich 10889
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Hahnreibis Haidarabad |
Öffnen |
, das Reich des Nisam
H., am rechten Ufer des Musi, eines Nebenflusses des.
Kistna, und an der das Land von O. nach W. durch-
ziehenden Bahn, ist von malerischen Granithöhen
und einer Festungsmauer umgeben, hat bedeutenden
Umfang, aber meist
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0574,
Indischer Ocean |
Öffnen |
und
Tigris, der Indus, die Narbada, der Tapti, die
Kistna oder Krischna, der Godawari, der Mahanadi,
der Ganges und Brahmaputra, der Irawadi und
der Salue'n. Man kann 5 Hauptwindgebiete
unterscheiden, südwärts vom 35.° südl. Br. herr-
schen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kornweibelbis Korone |
Öffnen |
des
Kistna, der aber auch auf die nordöstl. Fortsetzung
ausgedehnt wird.
Koromandelholz, Calamanderholz, das
Holz von V108P7I-08 kirLuta I>. (Ceylon), das von
Drechslern und Kunsttischlern noch vereinzelt ver-
arbeitet wird.
Korone
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Krippenbeißerbis Kristiania |
Öffnen |
und Distrikt, s. Kistna.
Krisis (grch., "Entscheidung"), in der Medizin
der schnelle, in wenigen Stunden erfolgende Abfall
der hohen Fiebertemperatur und der Pulsfrequenz
zur Norm (s. Fieber). Geht das Fieber nur all-
mählich während mehrerer Tage
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Nirisbis Nisam (ind. Staat) |
Öffnen |
kommenden Flüsse gehen fast alle ostwärts zum Meerbusen von Bengalen; Hauptströme sind Godawari (s. d.) im N. und O.,
Kistna (s. d.) im S. Nur im NW. gehen einige Wasserläufe zur Tapti. Die kleinern Flüsse sind nur während
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0751,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
, durchbrechen die Ostghat und bilden an ihren Mündungen in den Bengalischen Meerbusen bedeutende Niederungen; so die Mahanadi, Godawari, der Kistna oder Krischna und die Kaweri. Die steilen Westghat werden dagegen nur von kleinern Flüssen durchbrochen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Kakaobohnenbis Kakteen |
Öffnen |
und Kistna (die in Gantur [engl. Guntoor ] gepreßt wird), Ölsamen, Zucker und
Reis; eingeführt werden Eisen, Kupfer, Stärke und Getränke. Die Reede ist eine der sichersten an der
gefährlichen Koromandelküste
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Maitlandbis Maiwurm |
Öffnen |
, die Mitte (die Wasserscheide zwischen Kistna und Kaweri) zu 900 m. Das Klima ist nicht so heiß wie in der benachbarten Küstenebene und, weil es beiden Monsunen ausgesetzt ist, regenreich. In den Westghats ist die Feuchtigkeit sehr groß. Aus dem Mineralreich
|