Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach klagelieder 3
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tagelied'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Hagetmaubis Hagn |
Öffnen |
) wurde
nicht weniger berühmt. Seitdem schrieb H. Sensa-
tionsromane ("LK6 nitck'3 lieaä", 1885; "Oioo
patlH", 1889; "Nric VriFlit6^68 ", 1891; "^käa,
t!i6 I^ii^", 1892 u. a.).
Haggenmacher, Gust. Adolf, Afrikareisender,
geb. 3. Mai 1845 bei Brugg
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Lamentierenbis Lamey |
Öffnen |
, Klage, Klagelied; Lamentationen, drei Abschnitte der Klagelieder Jeremiä, die in der katholischen Kirche am Mittwoch, Donnerstag und Freitag der Karwoche in den Finstermetten (s. d.) abgesungen werden.
Laménto (ital.), Wehklage, s. v. w
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Jen-taibis Jeremias |
Öffnen |
897
Jen-tai - Jeremias
nen" (3 Bde., Schwerin 1873), "Aus dem 16. Jahrh." (Bielefeld 1877), "Karin von Schweden" (Berl. 1878), "Aus stiller Zeit" (Bd. 1-4, ebd. 1881-84), "Aus schwerer Vergangenheit" (Lpz. 1888), "Aus meiner Vaterstadt" (Bresl
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Trotzendorfbis Trouvère |
Öffnen |
Leidenschaft ist des Guillem Figueira Lied gegen die Römische Kurie. Litterar. Inhalt haben zwei Sirventesen Peires von Auvergne und des Mönchs von Montaudon; Kreuzlieder dichteten Pons von Capdoil, Peire Vidal, Gaucelm Faidit u. a. Das Klagelied
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Altes und Neuesbis Amazia |
Öffnen |
45
Altes und Neues - Amazia.
c) Die prophetischen oder Weissagungsbücher:
Cap. Vers.
*Die großen Propheten:
23. Der Prophet Jesaia (Jesaias, Esaias) 66 1264
24. Der Prophet Jeremia 52 1364
25. Die Klagelieder Jeremias (Threni) 5 154
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ovibosbis Oviedo |
Öffnen |
aus dem Chaos bis auf Cäsars Apotheose (Ausgaben von Gierig, Leipz. 1804-1807, 2 Bde.; 3. Aufl. von Jahn, 1821-23; Bach, Hannov. 1831-36, 2 Bde.; Baumgarten-Crusius, Leipz. 1835; M. Haupt, Bd. 1, 6. Aufl., besorgt von Korn, Berl. 1878; Bd. 2, 2. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Surrogatbis Susa (in Tunis) |
Öffnen |
Lobgesang der Engel beginnt, der den Meßkanon einleitet; man führt sie zurück auf die Klagelieder Jeremiä (3, 41).
Surtaxe (spr. ßürtáx), in Frankreich ein Steuerzuschlag, hauptsächlich aber ein Zollzuschlag zum Schutze besonderer Interessen. So
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Ephratbis Epicurus |
Öffnen |
200
Ephrat - Epicurus
2. Ausg. 1845-46, auch jeder Band unter besonderm Titel; "Ausgewählte Schriften des heiligen E. von Syrien aus dem Syrischen und Griechischen übersetzt", 3 Bde., Kempten 1870-76; "Die Reden gegen die Ketzer", ebd. 1850
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Lamentationenbis Lamey |
Öffnen |
911
Lamentationen - Lamey
Villerabel, "OonKäenees äe !<., Ietti'68 in6äit68 äe
1821 Ä 1848" (ebd. 1886). - Vgl. Vlaize, ^88ai
diossi'Hpliihus 8iir 1^. (Par. 1858); Bordage, 1^3,
pdi1o80plli6 ä6 L. (Straßb. 1869); Ianet, I^H pdi-
Io80pkj6
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Pinakothekbis Pinen |
Öffnen |
und fassen 80-100 Mann.
Pince-nez (frz., spr. pängß neh), Nasenklemmer, eine Brille ohne Seitengestell (s. Brille, Bd. 3, S. 539d).
Pincette (frz., spr. pängß-), Feder-, Korn- oder Kluppzange, ein zangenartiges, zum scharfen Anfassen kleiner
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Räumenbis Rechenschaft |
Öffnen |
Geräusch, Getöse von sich geben. Ein rauschendes Blatt, 3 Mos. 26, 36. von Füßen, 1 Kön.
14, 6. 2 Kön. 6, 32. von Flügeln, Gzech. 1, 24. E3 rauschet, als wollte es sehr regnen, 1 Kön. 18, 41.
8. 2. II) Von Unfällen, welche wie eine Fluth
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Delatorenbis Delavigne |
Öffnen |
eines Nachens im Hafen von Cherbourg. Er schrieb: "Cours élémentaire de mécanique" (1850; 10. Aufl., Par. 1884; zum Teil deutsch bearbeitet von Schellen, 3. Aufl., Braunschw. 1868); "Cours élémentaire d'astronomie" (1853; 7. Aufl., Par. 1884); "Traité
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Endeavourstraßebis Ender |
Öffnen |
, ist für große Schiffe unsicher, weshalb statt ihrer der Kanal der Prince of Wales-Inseln gewählt wird. Cook entdeckte die E. 1770 und benannte sie nach seinem Schiff.
Endecha (span., spr. -detscha), Klagelied, Totenklage, in der Regel aus vierzeiligen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Lainébis Lais |
Öffnen |
dem Titel: "Het groot schilderboek" (Amsterd. 1707, 2. Ausg. 1712). Das Werk wurde ins Deutsche (Nürnb. 1728, 3 Bde.; 3. Aufl. 1800), Französische (Par. 1786, 2 Bde.) und Englische übersetzt und übte durch die Einführung in allen öffentlichen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Mid Lothianbis Mierevelt |
Öffnen |
Hermeneutik. Die Midrasch-Litteratur, meist vom 4. bis 12. Jahrh. n. Chr. entstanden, umfaßt beinahe sämtliche Bücher des Alten Testaments und weist als die bedeutendsten Werke auf: Mechilta zum 2., Sifra zum 3., Sifre zum 4. und 5. Buch Mosis, M. rabbot
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0425,
Provençalische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, 6 Bde.), Diez ("Etymologisches Wörterbuch der romanischen Sprachen", 4. Aufl., Bonn 1878), Honnorat ("Dictionnaire provençal-français", Digne 1846-47, 3 Bde.), Azaïs (Montpellier 1877-81, 3 Bde.); ein Lexikon der heutigen provençalischen Mundart
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Burmesterbis Burnet (Gilbert) |
Öffnen |
zu London 1877 war er es vorzugsweise, der die Nation für diese Schule einnahm. Seine Bilder: Spiegel der Venus, Goldene Treppe, Pygmalion und Galatea, Klagelied (s. Tafel: Englische Kunst II, Fig. 2), Sibyllen, Die Perseussage (in 3 Bildern, 1888
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Klafterbis Klai |
Öffnen |
Maßes
lang und brett, aber nach Kubikinhalt sehr ver-
schieden, je nachdem die Scheitlänge des gemessenen
Hohes 2, 2^, 3 Fuß oder mehr betrug.
Klage. Im Civilprozeh bildet dleK. (Klag-
antrag) die den Rechtsstreit einleitende Parteihand-
lung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Babylonische Gefangenschaftbis Baccarat |
Öffnen |
, 3 Bde.; deutsch bearbeitet von Busch, 2. Aufl., Leipz. 1873); Mürdter, Kurzgefaßte Geschichte Babyloniens und Assyriens (Stuttg. 1882); Rawlinson, Egypt and Babylon (Lond. 1885).
Babylonische Gefangenschaft (Babylonisches Exil), der Aufenthalt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Ciderbis Cignani |
Öffnen |
, Abkürzung für Compagnie (Kompanie), Bezeichnung einer Gesellschaftsfirma.
Ciechanow (russ. Zjechanow), Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Plozk, an der Lidinia, hat ein Schloß, 3 kath. Kirchen, ein vormaliges Augustinerkloster, eine Synagoge
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Curettebis Currencytheorie |
Öffnen |
, abweichenden Textes der syrischen Evangelien (das. 1850) und die Ausgabe von Eusebius' "Geschichte der Märtyrer in Palästina" (das. 1861). Auch übersetzte er El Schahrestanis "Buch der religiösen und philosophischen Sekten" (Lond. 1842-46, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Kanonenbis Kanonische Bücher |
Öffnen |
Bücher: Jesaias, Jeremias und dessen Klagelieder, Hesekiel, Daniel, Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jonas, Micha, Nahum, Habakuk, Zephanja, Haggai, Sacharja, Maleachi; 27 neutestamentliche Schriften, nämlich: die 4 Evangelien, die Apostelgeschichte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Klonismusbis Klopp |
Öffnen |
Kochanowskis dichtete er "Dreizehn Klagelieder". Gesammelt erschienen die Gedichte K.' in der "Biblioteka polska" (Krakau 1858). Eine gute lateinische Biographie von K. schrieb Mierzynski (Berl. 1857).
Klootschießen, ein Volksspiel in Ostfriesland, bestehend
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Tardigradabis Targum |
Öffnen |
Gesetz (s. Midrasch, Talmud) üblich war, das T. nicht niedergeschrieben. Die erste schriftliche Fixierung geschah nach dem 3. Jahrh. n. Chr. und zwar mit dem fast wortgetreuen T. Onkelos (aramäische Form des griechischen Eigennamens Akylas
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Uhrdifferenzbis Ujfalvy |
Öffnen |
durch seine schwungvollen und ergreifenden "Klagelieder des Jeremias" ("Skargi Jeremiego", 1847), die er aus Anlaß des blutigen galizischen Bauernaufstandes von 1846 schrieb, seinen dichterischen Ruf; aus denselben wurde der Choral "Mit dem Rauch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Bulaïrbis Bülbüls |
Öffnen |
der
Staatswirtschaftslehre» (ebd. 1835), «Die Behörden in Staat und Gemeinde» (ebd. 1836), «Geschichte des europ. Staatensystems» (3 Bde., ebd. 1837‒39),
«Allgemeine Geschichte der J. 1830‒38» (ebd. 1838), «Geschichte Deutschlands von 1806 bis 1830» (Hamb. 1842
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Curetonbis Currency |
Öffnen |
"ReligionsparteienunoPhilosophenschulen"
(2 Bde., ebd. 1842-46), von Rabbi Tanchums
"Kommentar über die Klagelieder Ieremiä" (ebd.
1843) und von Al-Nasasis "Säule des Glaubens
der Sunniten" (ebd. 1843).
vnretto (frz., fpr. kürett), Vlasenräumer, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Endeavourbis Endemie |
Öffnen |
der Torresstraße, an der Nordostecke Anstraliens, unmittelbar an der Nordspitze (Kap York) der Yorkhalbinsel. Die Straße durchfuhr Cook 23. Aug. 1770.
Endecha (span., spr. -dettscha), Klagelied, besonders Totenklage, meist in vierzeiligen Stanzen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Ilgen (Karl David)bis Ilische Tafel |
Öffnen |
, Distrikt Aveiro, 6 km im SSW.
von Aveiro, am Südufer der Lagune des Vouga,
hat (1878) 7752 E., Fifchfang und^Salzgewinnung.
Etwa 3 km im S. die Glas- und Porzellanfabrik
Vista-Alegre. Die Bevölkerung stammt zum Teil
von Holland. Fifchern ab
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0298,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
Liederbuch" ("Cancioneiro geral", Lissab. 1516; neu hg. von Kausler in der "Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart", 3 Bde., Stuttg. 1846-52) enthält Gedichte von mehr als hundert der bedeutenden: portug. Dichter aus der zweiten Hälfte
|