Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gelehrsamkeit
hat nach 1 Millisekunden 387 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Geldkrisisbis Gelehrsamkeit |
Öffnen |
54
Geldkrisis - Gelehrsamkeit.
mittelbar an der Spitze der Regierungen. Heutzutage wird der Ausdruck G. nicht selten auch zur Bezeichnung der kapitalistischen Produktionsweise und des Übergewichts bezeichnet, welches das Kapital in dem
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0285,
Germanische Kunst |
Öffnen |
der Gelehrsamkeit und Hauptsitz aller wissenschaftlichen Bestrebungen, um so mehr mußte es für Frankreich selbst die Stätte sein, an der sich alle geistigen Kräfte des Landes vereinigten, Nordisches und Südliches sich vermischten.
Entstehung
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0640,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
durch seine Gelehrsamkeit gedrängt, sondern auch dadurch, daß seine Kunstweise im Volksthum kein rechtes Verständnis gefunden hatte und daher keine befruchtenden Wechselbeziehungen zwischen Kunst und Volk bestanden. Man darf eben nicht vergessen, daß bis zur
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0014,
Einleitung |
Öffnen |
die Schreibweise Droge ohne u, namentlich durch den oben erwähnten Artikel des Herrn Dr. Böttger angeregt, fast allgemein eingebürgert.
Mit einem grossen Aufwand von Gelehrsamkeit hat unlängst Herr Professor Husemann in Göttingen eine andere Ansicht zu
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0536,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
sinnbildliche Darstellungen, wie man sie wünschte, war nun die Antike geradezu vorbildlich, umsomehr, als die humanistische Gelehrsamkeit an dem päpstlichen Hofe herrschte und somit auch die Stoffe des antiken Sagenkreises in "Mode" gekommen waren
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0662,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
), aber nüchtern und schwunglos, eine Schöpfung verständiger Gelehrsamkeit, nicht künstlerischen Empfindungsgeistes.
Das eigentliche Herrschaftsgebiet dieses Stiles wurden jedoch Anhalt, die Mark Brandenburg und hauptsächlich Berlin. Hier lag schon
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0158,
Niederländische Litteratur (Philologie) |
Öffnen |
Provinzen (Holland) fünf neue (die erste zu Leiden 1875, dann zu Franeker, Utrecht, Groningen und Harderwijk) gegründet wurden, die nicht nur als Hauptsitze der Gelehrsamkeit, sondern auch als Vertreter des protestantischen Geistes und als Hochburgen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0166,
von Theologie: reformirte und anglikanische Kirche, Kirchenhistoriker.bis Philosophie |
Öffnen |
)
Aretologie
Aufklärung
Denklehre
Deontologie
Dialektik
Dianöa
Eleutheriologie
Eristik
Erkenntnislehre, s. Metaphysik
Ethik
Ethikotheologie
Ethokratie
Exakt
Fachwissenschaft
Formalismus
Gelehrsamkeit
Heuristik
Indische Philosophie, s
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0660,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
gehen wollten, die wissenschaftliche Gelehrsamkeit aufgetreten wäre, welche Regeln und Grundgesetze verlangte. Der Hauptverfechter der "Theorie" war Leonhard Christof Sturm (1669-1729), ursprünglich Mathematiklehrer, der ein Lehrbuch über Baukunst
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0665,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Gelehrsamkeit ansah. Dem inneren Wesen der Baukunst widerspricht es aber, wenn auf bedeutungsvolle Beziehungen das Hauptgewicht gelegt wird, anstatt auf den Zweckgedanken, und in der Regel ist damit auch der Mangel an Formgefühl verbunden
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0679,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
das französische Bauwesen während des ganzen 18. Jahrhunderts; die klassische Strenge der Antike und wissenschaftliche Gelehrsamkeit auf der einen, das übermütigste Rokoko und spielerische Einbildungskraft auf der anderen Seite bekämpfen einander
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Alexandrinische Schulebis Alexandristen |
Öffnen |
und die Pensionen der Gelehrten einzog. Verderblicher noch für die altklassische Gelehrsamkeit war die Unduldsamkeit der christlichen Patriarchen, von welchen der fanatische Theophilos 389 unter Theodosius d. Gr. auch das Serapeion mit seinen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Brückenschanzebis Brüdergemeinde |
Öffnen |
.) übersetzt worden. Das Werk zeichnet sich zwar nicht durch Geistesfreiheit, aber durch für seine Zeit umfassende Gelehrsamkeit bei vorherrschend Wolfscher Richtung und vor allem dadurch aus, daß es als das erste Werk seiner Art die oft mehr benutzte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Crapulabis Crassus |
Öffnen |
nachteiligen Aufschubs.
Crassa Minerva (lat. Ausdruck, s. v. w. mit derbem, schlichtem Hausverstand, ohne Gelehrsamkeit oder Kunst).
Crassula L. (Dickblatt), Gattung aus der Familie der Krassulaceen, Kräuter und Sträucher vom Vorgebirge der Guten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0741,
Deutsche Litteratur (Fischart, Rollenhagen etc.; Verfall im Dreißigjähr. Krieg) |
Öffnen |
Nachahmung ausländischer Vorbilder und die Neigung zur Entfaltung von Gelehrsamkeit in die freischöpferische Thätigkeit herein.
Der hervorragendste deutsche Dichter und Schriftsteller der zweiten Hälfte des 16. Jahrh. war Johann Fischart (Mentzer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaften) |
Öffnen |
antiquities of the Anglosaxon church" (1809) geschrieben, die von großer Gelehrsamkeit zeugt.
Am meisten jedoch wurde der allerdings interessanteste Abschnitt der englischen Geschichte, der Kampf um Freiheit und Verfassung unter Karl I. bis Jakob II
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0594,
Französische Litteratur (13. Jahrhundert) |
Öffnen |
Redseligkeit und das Auskramen unverdauter Gelehrsamkeit zu einem unnatürlichen Umfang (62,000 Verse) anschwellen, die Hauptsache bildet. Die vollständigste Ausgabe ist die von Méon (Par. 1826, 4 Bde.); Ergänzungen bietet Chabaille (das. 1835). Vgl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0596,
Französische Litteratur (15. Jahrhundert) |
Öffnen |
Mittelpunkt fand die Poesie in Flandern, am Hof des mächtig aufblühenden burgundischen Reichs; dort sammelte sich eine Dichterschule, die durch rhetorischen Schwulst und pedantische Gelehrsamkeit zu glänzen suchte, und deren Hauptvertreter Georges
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Heinrich von Freibergbis Heinrich von Plauen |
Öffnen |
. 1370 in Minden, ist der Verfasser einer ihrer Zeit weitberühmten Chronik, welche mit großer Gelehrsamkeit auf der Grundlage der ältern Geschichtswerke die Weltgeschichte, in sechs Weltalter abgeteilt, bis 1355 erzählt, ohne indes für die dem Verfasser
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Hieronymosbis Hieronymus von Prag |
Öffnen |
griechische Gelehrsamkeit dagegen qualifizierte ihn trefflich zum Vertreter der lateinischen Kirche bei der griechischen und der alexandrinischen Gelehrsamkeit in Rom. Seine Werke wurden am besten herausgegeben von Vallarsi (Verona 1734-42, 11 Bde
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Kalkuttahanfbis Kallinos |
Öffnen |
Hauptstärke. Wie die erhaltenen Überreste zeigen, waren die Elemente seiner Poesie Kunst und Gelehrsamkeit, nicht eigentliche poetische Begabung. Besondere Erwähnung mögen von seinen Dichtungen noch finden die "Aitia", eine Sammlung von Elegien in 4 Büchern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0830,
Kleinrussische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
mit lateinischer Unterrichtssprache errichtete und damit die westeuropäische Kultur in Kiew einführte. Namentlich hielt man im Kollegium die mittelalterliche scholastische Gelehrsamkeit in hohen Ehren, weil man durch sie die jesuitische Propaganda
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Lessinesbis Lessing |
Öffnen |
und französischen Litteraten überflügelt; nun kam er an einen Hauptsitz gründlicher und gottseliger Gelehrsamkeit, und hier besiegte er in einem Fach, das recht eigentlich das innerste Heiligtum bücherwürmerischer Gelehrsamkeit ist, einen Mann, welcher
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1021,
Universitäten (die deutschen U. seit dem 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
befördert wurde, blieben auch die U. nicht verschont. Sie machte sich in ihnen durch die Herrschaft einer geistlosen Pedanterie und starren Gelehrsamkeit neben großer Roheit der Lebensformen und leidenschaftlicher Rechthaberei namentlich in den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
« begonnen, welche die Kultur des Mittelalters nach allen ihren verschiedenen Seiten schildert und sich durch die gründlichste und ausgedehnteste Forschung und die vielseitigste Gelehrsamkeit auszeichnet. Zu den kulturhistorischen Arbeiten gehört auch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0243,
Ägypten (alte Kultur. Religion) |
Öffnen |
Frische des griech. Geistes assimiliert sich schnell die aufgespeicherten Früchte
der Jahrtausende alten ägypt. Bildung. Die alten Organe sterben ab und werden unbrauchbar. Alexandria wird der Mittelpunkt griech.
Gelehrsamkeit und zugleich des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0376,
Alexandria (in Ägypten) |
Öffnen |
Residenz und zum Hauptsitze griech. Gelehrsamkeit und Geistesbildung machten. Durch den Handel wuchs die Stadt rasch und hatte den höchsten Glanz erreicht, als sie 30 v. Chr. den Römern anheimfiel. Im 1. Jahrh. n. Chr. war A. die zweitgrößte Stadt des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Chromoxydhydratbis Chronik (Geschichtswerk) |
Öffnen |
Mabillons (s. d.) nach der Reihe Handschriftenlehre, Urkundenlehre, königl. Pfalzen und Gaugeographie Deutschlands und enthält eine Fülle antiquarischer Gelehrsamkeit. Der große Wert dieses Buches für die Diplomatik liegt darin, daß Bessel zuerst
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Guerrazzibis Guerrillas |
Öffnen |
Cecina bei Volterra und wurde 28. Sept. zu
Livorno beerdigt. G.s Schriften, die von staunens-
werter Gelehrsamkeit, Meisterschaft der Schilderung,
Ursprünglichkcit, kräftigem Stil und einer uner-
schöpflichen, aber zu Ungeheuerlichkeiten geneigten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Iserniabis Isjum |
Öffnen |
, Unterfamilie der Rindenkorallen (s. d.).
Ifidörus, der Heilige, Mönch zu Pelusium
in Ägypten (daher Pelusiota), geb. um 370 zu
Alexandria, zog sich früh in die Einsamkeit zurück
und stand seiner Ehrwürdigkeit und Gelehrsamkeit
wegen in hohem Ansehen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0988,
Jüdische Litteratur |
Öffnen |
Esra (1160), der zugleich Religionsphilosoph, Kommentator und Grammatiker war, sind die dichterischen Flügel durch zu viel Gelehrsamkeit beschwert. Den großartigen Abschluß dieser Periode bildete Rabbi Mose ben Maimon (Rambam, Maimonides) 1135-1204
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Gelegenheitbis Gelingen |
Öffnen |
, 9. (S. Ehre H. 3.) Gelehrt sein ist entweoer eine natürliche Wissenschaft oder eine göttliche. (S. Er-Kenntniß.) Obgleich Gelehrsamkeit vom Christenthum adfnhren, demselben schaden kann: so gilt dies doch nnr von einer nngründlichen, und die Schuld
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Erdkunde (im Mittelalter) |
Öffnen |
nomadisches Hoflager am Ektag (Altai?) stand. Nur vom Heiligen Land, wohin fromme Pilger wallfahrteten, erhielt man eingehendere Kunde.
Alle Gelehrsamkeit in jener Periode beschränkte sich auf den geistlichen Stand, und die klösterlichen Verfertiger
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Lykiosbis Lykopodiaceen |
Öffnen |
Senaren übrig, das, poetisch wertlos und wegen der gehäuften Gelehrsamkeit und dunkeln Sprache fast ungenießbar, eine fortlaufende Weissagung der Kassandra über den Untergang Trojas und die Schicksale der darein verflochtenen Helden, bis auf Alexander d
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Gebannene Tagebis Gerger |
Öffnen |
Geisttreiberei, Wiedertäufer
Geke-Usun, Manytsch
Gekochte Weine, Ungarweine
Ge Kurotrophos, Athen 998,l
Gela (Insel), Talomoninseln
Gelächter, hölzernes, Strohfiedel
Gelahrtheit, Gelehrsamkeit
Gelan, Gilan
Gelände, Terrain 597,2
Gelasius a
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Gonfalonierebis Goniometer |
Öffnen |
auf eine geschraubte Sprache, gesuchte Bilder, Latinismus und falsche Gelehrsamkeit
aufs äußerste getrieben, den dem gleichzeitigen ital. Marinismus genau verwandten Estilo culto ,
Gongorismus oder Culteranismus geschaffen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Abandonnierenbis Abauj-Torna |
Öffnen |
und Gelehrsamkeit an und wurde dann Lehrer an der Universität zu Padua, wo er durch das Anschließen an Averrhoës
und die Neuplatoniker mit der Kirche in Widerspruch geriet und in einen Inquisitionsprozeß verwickelt ward
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0027,
Abel |
Öffnen |
. als einen
Historiker kennzeichnen, der mit gründlicher Gelehrsamkeit eine hohe Gabe der Darstellung
verband. Von seiner vielseitigen Thätigkeit zeugt seine vortreffliche Schrift
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Achilleus Tatiosbis Achmed |
Öffnen |
450 n. Chr. und ist Verfasser eines nach Heliodor und Longos gearbeiteten Romans in 8 Büchern, von den
Abenteuern des Liebespaars Kleitophon und Leukippe, in der Form nicht ohne Anmut, wenn auch oft mit Gelehrsamkeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Adamellobis Adams |
Öffnen |
Parlamentsheer zu Childerley, die Auflösung des Langen Parlaments durch Cromwell sowie die Genrebilder: der Adept im Laboratorium, gestörte Gelehrsamkeit und der Waffenschmied.
Adams , gewerbreicher Ort im nordamerikan
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Advokatenbirnebis Aeroklinoskop |
Öffnen |
rerum" beigelegt wird. -
2) A. von Canterbury, wegen seiner Gelehrsamkeit durch den Beinamen "Grammaticus" ausgezeichnet, stammte aus einer edlen Familie Kents, ward in Winchester durch den Bischof Ethelwold zum Geistlichen gebildet, gegen 989
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Ägidianische Konstitutionenbis Ägina |
Öffnen |
Kardinal Ägidius Albornoz (s. d.) 1354 gegeben (s. Kirchenstaat).
Ägidīus a Columnis (Egidio de Colonna, nach seinem Geburtsort Rom auch Ägidius Romanus), Scholastiker, wegen seiner tiefen Gelehrsamkeit Doctor fundatissisimus genannt, Schüler des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0225,
Ägypten (Geschichte: Altertum) |
Öffnen |
wurde der Mittelpunkt griechischer Gelehrsamkeit, aber auch Hauptsitz eines maßlos gesteigerten Luxus. Unter den Künsten blühte besonders die Baukunst fort, und großartige Bauten in Denderah, Theben, Philä etc. zeigen, daß man auch damals noch dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0226,
Ägypten (mittlere und neuere Geschichte) |
Öffnen |
. der Isiskult in Philä erst um die Mitte des 6. Jahrh. unter Justinian aufgehoben. In Ä. kam unter dem Einfluß der Landesnatur das Einsiedler- und Klosterleben durch den heil. Antonius von Theben auf. Auch die christlich-theologische Gelehrsamkeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Albersbis Albert |
Öffnen |
. 1280. In Lauingen wurde ihm 1880 ein Denkmal errichtet. Wegen seiner umfassenden Gelehrsamkeit ward er Doctor universalis genannt. Das Staunen seiner Zeitgenossen über den Umfang seines Wissens, namentlich auch in der Chemie, Physik und Mechanik
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Albrechtbis Albrechtsorden |
Öffnen |
. "Jüngern Titurel", einer Ergänzung und Fortsetzung der Titurel-Fragmente Wolframs von Eschenbach. Das Gedicht enthält ca. 6000 siebenzeilige Strophen und ist, mit Ausnahme einiger Stellen, sehr langweilig und mit dunkler Mystik und abstruser Gelehrsamkeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Andreabis Andreä |
Öffnen |
im Württembergischen, studierte in Tübingen, ward 1546 Diakonus in Stuttgart, 1549 in Tübingen, 1553 Superintendent in Göppingen, 1562 Professor der Theologie, Propst und Kanzler der Universität Tübingen; starb 1590. Durch Gelehrsamkeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Antimachiavellbis Antimachos |
Öffnen |
der Alexandriner, die ihn wegen seiner Gelehrsamkeit gleich nach Homer stellten. Die Bruchstücke
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Antimakassarsbis Antimonchlorid |
Öffnen |
und bekunden mehr Kunst und Gelehrsamkeit als Dichterkraft. Als Grammatiker veranstaltete er eine Rezension der Homerischen Gedichte.
Antimakassars, s. Makassaröl.
Antimensium (griech.), in der griechischen Kirche das vom Bischof geweihte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Apolloniabis Apollonius von Tyrus |
Öffnen |
allgemeinen Beifall und wurde zum Nachfolger des Eratosthenes im Bibliothekariat ernannt. Sein erhaltenes Epos zeugt von mehr Verstand, Fleiß und Gelehrsamkeit als Dichtergenie, ward aber bei den Römern viel gelesen und nachgeahmt, wie von Terentius Varro
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Apostasieenbis Apostelgeschichte |
Öffnen |
, ohne Gelehrsamkeit, aber von hervorstechender religiöser Empfänglichkeit und Hingebung. Die zwölf A. bilden gleichsam die Mustergemeinde, die Jesus heranbildete, einen Kreis, in welchem die neuen religiösen und sittlichen Grundsätze sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0768,
Archäologie |
Öffnen |
und einer glücklichen Verbindung von Kunstsinn und Gelehrsamkeit, Außerordentliches leisteten und Vorläufer der großen dritten Periode wurden. Gori (1691-1757) begründete die etruskische Altertumskunde, Franziskus Junius ließ in Amsterdam das erste
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0814,
Aristophanes |
Öffnen |
Jahren. Zwar überstrahlte ihn sein Schüler Aristarch; doch galt er wegen seines Fleißes, seines besonnenen Urteils und seiner bedeutenden Gelehrsamkeit für einen der tüchtigsten Grammatiker und Kritiker. Seine Thätigkeit war besonders den Homerischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Äthrabis Aethusa |
Öffnen |
1015
Äthra - Aethusa.
Rosenkränzen, hölzernen Löffeln etc.) selbst erwerben. Wissenschaftliche Studien treibt man auf dem A. nicht. Im Mittelalter waren zwar die Klöster der Hauptsitz griechischer Gelehrsamkeit und der Mittelpunkt christlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
von A usobis Aussaat, natürliche |
Öffnen |
Gegenstände, wie denn überhaupt kein Thema ihm zu gering schien, Gelehrsamkeit und Witz nebst Vers- und Sprachgewandtheit spielen zu lassen: Epigramme, Gedichte auf verstorbene Verwandte (Parentalia) und Fachgenossen ("Commemoratio professorum
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Autranbis Auvergne |
Öffnen |
und zwei Stadtthoren (s. oben). Zur Gallierzeit Sitz einer Druidenschule, war es unter den Römern berühmt als Sitz der Gelehrsamkeit und hatte eine berühmte Rhetorenschule. Nach siebenmonatlicher Belagerung wurde A. 270 n. Chr. von Tetricus, der unter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bagaudenbis Bagdâd |
Öffnen |
zweiten abbassidischen Kalifen, als Residenz erbaut. Harun al Raschid erweiterte die anfangs auf das westliche Tigrisufer beschränkte Stadt und verband beide Stadtteile durch eine Schiffbrücke. Auch als Sitz höchster Bildung und Gelehrsamkeit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Bastianinselnbis Bastiat |
Öffnen |
eine Reisebeschreibung als eine kolossale Stoffansammlung von erdrückender Fülle, ungegliedert, ohne jegliche Anmut der Darstellung, aber, wie alle seine auch später erschienenen Werke, von tiefster Gelehrsamkeit strotzend. B. ließ sich in Berlin nieder, wo er sich an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Bayeuxbis Bayle |
Öffnen |
. war, ward er 1693 seines Lehramtes entsetzt und ihm selbst jeder Privatunterricht verboten. Er widmete nun seine ganze Zeit und Kraft seinem durch Fleiß und Gelehrsamkeit ausgezeichneten "Dictionnaire historique et critique" (Rotterd. 1697, 2 Bde.; 1702
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Bemmelbis Benares |
Öffnen |
-Dehli, von welcher hier die Bahn nach Audh abzweigt, und ist eine der größten und merkwürdigsten Städte Indiens, seit undenklichen Zeiten der Hauptsitz brahmanischer Gelehrsamkeit wie des indischen Religionskultus und als die heiligste Stadt der Hindu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Benediktenkrautbis Benediktiner |
Öffnen |
kanonisierte und 5000 der Kanonisation würdig erklärte Heilige sowie 43 kaiserliche und 44 königliche Personen. Endlich muß dem ganzen Orden das Zeugnis gegeben werden, daß er sich der Welt nur durch Gelehrsamkeit und Seelsorge ge-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Berendtbis Berengar von Tours |
Öffnen |
Bischofs Fulbert von Chartres, ward 1031 Scholastikus an der Domschule zu Tours und brachte diese durch seine Gelehrsamkeit, seine dialektische Gewandtheit und sein Lehrtalent zu hoher Berühmtheit. Als er aber im Widerspruch gegen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Bianchi-Giovinibis Biard |
Öffnen |
"Il Repubblicano della Svizzera italiana" und begann dann 1837 seine "Storia dei papi", ein mutvolles, groß angelegtes, leider unvollendet gebliebenes Werk, das von großer Gelehrsamkeit zeugt trotz gelegentlicher minder begründeter Behauptungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Biformbis Bignon |
Öffnen |
er sich durch eine unglaubliche Gelehrsamkeit aus.
2) Louis Pierre Edouard, Baron de, franz. Diplomat, Publizist und Historiker, geb. 3. Jan. 1771 zu Guerbaville bei Meilleraye (Niederseine), studierte in Paris im Collège Lizieux, trat 1793
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0097,
Bochara (Geschichte) |
Öffnen |
), 38 Karawanseraien, 16 öffentlichen Bädern und 70,000 Einw., während früher 150,000 angenommen wurden. B. gilt den Völkern Mittelasiens als Ort des guten Geschmacks und Sitz aller Gelehrsamkeit und Heiligkeit. An Tagen religiöser Feste bedecken sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Bodensteinbis Bodinus |
Öffnen |
. bewirkte, daß 1577 den Reformierten durch einen Waffenstillstand Friede und Gewissensfreiheit gewährt wurden, zog sich aber dadurch den Haß der Fanatiker zu. In dieser Zeit schrieb er das Aufsehen erregende, von großer Gelehrsamkeit, aber wenig Methode
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Boiseriebis Boissonade |
Öffnen |
Antonins" (2. Aufl. 1878, 2 Bde.); "L'opposition sous les Césars" (2. Aufl. 1885) und "Promenades archeologiques. Rome et Pompéi" (2. Aufl. 1881). In ihnen vereinigt sich gründliche Gelehrsamkeit mit Geschmack und Eleganz.
Boissieu (spr. boasfjöh
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0480,
Browne |
Öffnen |
: "Religio medici" (Lond. 1642; neue Ausg., das. 1881), eine Art philosophischen Glaubensbekenntnisses, ausgezeichnet durch Originalität und Gelehrsamkeit, welches ihm den Vorwurf des Atheismus zuzog; ferner "Pseudodoxia epidemica, or Treatise on vulgar
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Brüderkirchweihbis Bruderladen |
Öffnen |
verlangt man weniger Gelehrsamkeit als die Gabe, die Wahrheiten und Segnungen des Evangeliums klar und liebreich durch Wort und That darzustellen. Der Kern der Heilsverkündigung unter den Heiden ist "die Botschaft von dem blutigen Versöhnungstod Jesu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Buccobis Buch |
Öffnen |
er Straßburg verlassen und ging im April 1549, vom Erzbischof Cranmer berufen, nach England. Seine umfassende, aber mit großer Bescheidenheit verbundene Gelehrsamkeit fand hier allgemeine Anerkennung; doch starb er schon 27. Febr. 1551 in Cambridge. Seine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0548,
Buchdruckerkunst (Geschichte der Erfindung) |
Öffnen |
dem Niedergang des römischen Reichs und der Völkerwanderung von Gelehrsamkeit übriggeblieben, hatte fast ausschließlich die Ruhe und den Schutz der Klöster aufgesucht; die Kreuzzüge jedoch brachten ein frischeres geistiges Leben, ein gewisses
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Calvariabis Calvin |
Öffnen |
. Mommor in dem Collège de la Marche, später in dem Collège Montaigu, in welchem bald auch Ignaz von Loyola seine Ausbildung empfing, trefflich unterrichtet. Kaum hatte er das 18. Jahr erreicht, als bereits seine Gelehrsamkeit und Einreißende
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Carpentumbis Carr |
Öffnen |
auch der Theologie zu Helmstedt, 1759 Abt zu Königslutter; starb 28. April 1803, nachdem er die angeerbte Orthodoxie und lateinische Gelehrsamkeit der Vorfahren bis in unser Jahrhundert herein erhalten hatte.
Carr., bei botan. Namen Abkürzung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Chalkographiebis Challemel-Lacour |
Öffnen |
Heimat als Lehrer der griechischen Sprache nach Italien, hielt sich in Perugia, Rom u. a. O. auf, bis er 1479 von Lorenzo Medici nach Florenz und 1492 von Ludwig Sforza nach Mailand berufen wurde, wo er, wegen seiner Gelehrsamkeit und seines
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Chéruelbis Cherusker |
Öffnen |
und Fülle des Materials sowie durch ungewöhnliche, durch den Reiz der Mannigfaltigkeit gleichwohl fesselnde Gelehrsamkeit aus.
Cherusker, german. Volk, setzte unter Arminius (s. d.) den Eroberungen der Römer in Germanien durch die Schlacht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Cormusbis Corneille |
Öffnen |
verfaßte er noch eine Schrift über die Instandhaltung der Lagunen ("Trattato delle acque", Padua 1560).
3) Lucrezia Elena C. Piscopia, geb. 1646, berühmt durch ihre Gelehrsamkeit, erhielt 1678 von der philosophischen Fakultät zu Padua
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Croftersbis Cromer |
Öffnen |
und archäologischer Gelehrsamkeit aus. Darauf folgten: die "Fairy legends and traditions of the south of Ireland" (Lond. 1827, neue Ausg. 1882); "Legends of the lakes, or sayings and doings at Killarney" (das. 1828, 2 Bde.; neue Ausg. 1878); "Daniel O'Rourke
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Dacitbis Dädalos |
Öffnen |
408
Dacit - Dädalos.
März 1654 zu Saumur, kam nach dem Tod ihres Vaters 1672 nach Paris, verheiratete sich 1683 und starb, ohne daß ihre überlegene Gelehrsamkeit das Glück der Ehe getrübt hätte, 17. Aug. 1720. Sie edierte den Kallimachos (Par
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0525,
Dänische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
"), und den Isländer Finn Magnusson (1791-1846), der mit tiefer Gelehrsamkeit besonders die Mythologie und ältere Kulturgeschichte des Nordens behandelte. Auf dem sprach- und litteraturgeschichtlichen Gebiet leistete namentlich Niels Matthias Petersen (1781
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0526,
Dänische Sprache |
Öffnen |
und Vereinfachung der Flexion durch Formübertragung, 2) das Eindringen fremder Wörter in den Sprachschatz. Zuerst brachten Kirche und Gelehrsamkeit lateinische, dann die Wirksamkeit des Birgittenordens (seit dem 15. Jahrh.) schwedische, im 16. und 17. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0737,
Deutsche Litteratur (Verfall der ritterlichen Dichtung) |
Öffnen |
hatten. Allegorie und übel angebrachte Gelehrsamkeit verdrängen das wirkliche Leben aus den epischen Dichtungen. So in der "Martina" des Deutschordensritters Hugo von Langenstein (um 1293 gedichtet), so im "Alexander" des Ulrich von Eschenbach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0742,
Deutsche Litteratur (gelehrte Dichtung; Opitz und die Schlesier) |
Öffnen |
. Allerdings begann gegen den Ausgang eben dieser Epoche neben der kunststörenden, herabdrückenden Einwirkung falscher Gelehrsamkeit auf die Litteratur auch der günstige, befreiende Einfluß wirklichen Denkens, innerlicher Aufklärung im besten Wortsinn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0744,
Deutsche Litteratur (Gottsched; die "Schweizer") |
Öffnen |
auf das Leben, gar nicht wahrnahm. Die Vorstellung, daß die poetische Kunst ein Anhängsel der Gelehrsamkeit sei, daß alles, was zur "Belustigung des Verstandes und Witzes" diene, entweder erworben werden könne, oder von Haus aus mit einer bestimmten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Diplomatikbis Dipodie |
Öffnen |
Eigenschaften erwarten darf, so daß es beispielsweise sehr verkehrt sein könnte, einen gelehrten Orientalisten an den Hof eines orientalischen, jeder Gelehrsamkeit und Bildung unzugänglichen Fürsten zu senden. Die gegenwärtig in Europa
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Drawing-roombis Drechsler |
Öffnen |
in Nordholland, Sohn eines Bauern, studierte Philosophie, Medizin, Chemie und Mathematik und erlangte durch seine mechanischen und optischen Versuche einen solchen Ruf der Gelehrsamkeit, daß ihm Kaiser Ferdinand II. die Erziehung seiner Söhne übertrug
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Dyckbis Dyherrn |
Öffnen |
); außerdem viele Beiträge in das "Classical Museum", in Smiths "Dictionaries of biography and geography" etc., die, wie seine größern Werke, sich durch Gelehrsamkeit und klare Darstellung auszeichnen.
Dyhernfurt, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Breslau
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Ebernbis Ebersberg |
Öffnen |
), mit Wallfahrtskirche, Schloß, Bezirksamt, Amtsgericht und (1880) 1584 Einw. Das ehemalige Benediktinerkloster (seit 990) war im 11. Jahrh. eine Stätte großer Gelehrsamkeit, wurde 1595 den Jesuiten, 1773 dem Johanniterorden übergeben und blieb Sitz des Großpriorats
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Echternachbis Eck |
Öffnen |
die Universität Ingolstadt und erwarb sich durch seine scholastische Gelehrsamkeit, hauptsächlich aber durch seine Disputierfertigkeit einen ausgebreiteten Ruf. Im Vertrauen darauf trat E. 1518 gegen Luthers Thesen mit seinen "Obelisci" auf. Hierüber
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Eingießungbis Einhorn |
Öffnen |
Gestalt durch Klugheit, Gelehrsamkeit, Rechtlichkeit und Treue des Kaisers volles Vertrauen erwarb. Namentlich als Baumeister war E. ausgezeichnet, weshalb er den Beinamen Beseleel nach dem Erbauer der Stiftshütte erhielt; er leitete als Aufseher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Elibis Eligius, St |
Öffnen |
zu suchen, und ihm die Rebekka zuführte (1. Mos. 24).
Elieser ben Hyrkanos (in der Mischna nur Rabbi Elieser genannt), jüd. Gesetzlehrer (Tana) im 1. Jahrh. n. Chr., studierte gegen den Willen seines Vaters, den die spätere Gelehrsamkeit des Sohns
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
Gelehrsamkeit erwiesen sich nur die Anhänger der sogen. breitkirchlichen Richtung (broad-church) zugänglich und fruchtbar, an ihrer Spitze der Dean Arthur P. Stanley (1815-81); zu nennen sind ferner die Gelehrten Oxfords: Hussey, Jowett, Mansell, Macbride
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
Englische Sprache |
Öffnen |
das Lateinische der Kirche und Gelehrsamkeit verblieb und das Angelsächsische sich nur bei dem niedern Volk erhielt. Jener romanische Dialekt wirkte nun auch auf letztere Sprache ein; französische Wörter zeigen sich hier im Lauf der Zeit in immer größerer Anzahl
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Ertrinkenbis Eruptiv |
Öffnen |
gleiche Eigenschaften wie der Senf und dienen gegen Magenschwäche, Skorbut etc.
Erudieren (lat., "entrohen"), bilden, unterrichten; Erudition, gelehrte Bildung, Gelehrsamkeit.
Eruieren (lat.), etwas Verborgenes zu Tage fördern, erforschen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Eudromiasbis Eugen |
Öffnen |
zur Herstellung der Kirchenzucht, Beförderung der theologischen Gelehrsamkeit und Anlegung von Schulen und Domstiftern.
3) E. III., Papst 1145-53, aus Pisa gebürtig, ein eifriger Schüler des heil. Bernhard von Clairvaux, floh
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Eustylosbis Euterpe |
Öffnen |
Gelehrsamkeit aus vielen Exegeten zusammengestellter Kommentar zu Homer (zuerst Rom 1542-50, 4 Bde.; zuletzt von Stallbaum mit Devarius' Register, Leipz. 1825-30, 7 Bde.), der Kommentar zu Dionysios Periegetes (zuerst in der Ausgabe des Dionysios von R
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Fanegabis Fangvorrichtungen |
Öffnen |
" (beide Flor. 1863), zuletzt das "Vocabolario della lingua italiana parlata" (das. 1876) und verwandte Arbeiten nachfolgten. Seinen bedeutenden Ruf als Schriftsteller verdankte er neben der gründlichen Gelehrsamkeit einer gewissen Lebhaftigkeit des Geistes
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Faunalienbis Fauriel |
Öffnen |
der Akademie (seit 1836) und des von Guizot eingesetzten historischen Komitees, war er auch Mitarbeiter an der von den Benediktinern begonnenen "Histoire littéraire de la France". Seine Werke zeichnen sich durch umfassende Gelehrsamkeit aus, während
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Faussebis Faust |
Öffnen |
", und wurde ein "Weltmensch", d. h. er wandte sich von der Theologie ab zur weltlichen Gelehrsamkeit, zur Naturforschung, die nach dem Glauben der Zeit nicht von Gott stammt, sondern vom Teufel, und zum Teufel führt. Er begehrt nicht nur Zauberkünste
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Fesselbeinbis Feste |
Öffnen |
bald großes Ansehen unter den Gelehrten durch seine gründliche Gelehrsamkeit, unter den Ultramontanen durch seinen Glaubenseifer. Infolgedessen wurde er 1852 als Professor der Kirchengeschichte nach Wien berufen und erhielt hier den Auftrag
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Fischaugebis Fischbach |
Öffnen |
Kenntnissen zu eigen. Er besaß nicht nur klassische Gelehrsamkeit, sondern auch Bekanntschaft mit der französischen und der altheimatlichen Litteratur, und seine staunenswürdige Kenntnis aller Äußerungen des deutschen Lebens im 16. Jahrh. macht seine
|