Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach km/h
hat nach 3 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0708,
Hamburg |
Öffnen |
. liegt an den Linien H.-Wittenberge-Berlin (285,9 km), H.-Altona-Neumünster-Vamdrup (260,9 km), H.-Altona-Blankenese-Wedel (25,9 km), H.-Hannover-Cassel (346,4 km), H.-Bremen (114,5 Km) der Preuß. Staatsbahnen und H.-Lübeck der Lübeck-Büchener
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Hagen (Stadt)bis Hagen (Angust) |
Öffnen |
)
und Kreisstadt im Kreis H., in der alten Grafschaft
Mark, liegt in 113 in Höhe
an der Mündung der Ennepe
in die Volme und an den Li-
nien Schwerte -H. - Elberfeld,
H.-Witten-Dortmund (31,i
km), Stecle-H. (39,9-km),
H.-Dortmund (22,3 km), H.-
Siegen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Hannover-Altenbekener Eisenbahnbis Hannoverscher Courier |
Öffnen |
der städtischen Straßen mit einem
Kostenaufwand von 21,26 Mill.M. erbaut. (S.Tafel:
Bah n Höfe III, Bd. 2, S. 294.) In denselben mün-
den die Linien H.-Stendal-Berlin (262,6km), H.-
Braunschweig - Magdeburg (147 km), H. - Lehrte-
Hildesheim (40,6 km), H
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Hof (meteorologisch)bis Hofburgwache |
Öffnen |
H.-Bamberg (127,1 km), H.-Wiesau (59,5 km), H.-Franzensbad-Eger (60,2 km) und an der Nebenlinie H. - Marxgrün - Steben (23 km) der Bayr., sowie an der Linie Leipzig-H.(164,6 km) der Sächs. Staatsbahnen, ist Sitz des Bezirksamtes, eines Landgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Holzläusebis Holzminden |
Öffnen |
die Amtsgerichts-
bezirke H., Stadtoldendorf, Eschershausen und Otten-
stein. - 2) Kreisstadt im Kreis H., rechts derWeser,
der hier die Holzminde zugeht, am Fuße des Sollina,
in einem freundlichen Thale, an den Linien Magde-
burg-H. (186,4 km), H.-Soest
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Helpsbis Helsingland |
Öffnen |
her ist H. durch die auf sieben Felsenskären liegende Festung Sweaborg geschützt. 1 km von H. am Strand befindet sich eine besuchte Seebadeanstalt mit schönen Parkanlagen. - H. wurde um die Mitte des 16. Jahrh. von Gustav Wasa an dem etwa 7 km
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Hombeerebis Home |
Öffnen |
. In der schönen Umgegend ist besonders die Saalburg, 5 km von H. auf einer Einsattelung des Gebirges gelegen, bemerkenswert, ein römisches Kastell mit ausgedehnter bürgerlicher Niederlassung, zu einem großen Teil ausgegraben (vgl. v. Cohausen und Jacobi
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Haarkalkbis Haarmenschen |
Öffnen |
Nordholland, 17 km im W. von Amsterdam, an den Linien Rotterdam-Amsterdam (90 1cm), H.-Uitgeest (18 km) und H.-Zandvoort (9 km) der Holländ. Eisenbahngesellschaft, unweit vom Haarlemer Meer (s. d.), am Spaarne, der durch Kanäle mit Amsterdam
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Hagen (Karl Gottfried)bis Hagenbach-Bischoff |
Öffnen |
; 4 km von H. ist
der berühmte Wallfahrtsort Marienthal, ein
im 13. Jahrh, von der Familie von Wangen ge-
gründetes, fpätervondenIesuiten bewohntes Kloster
mitprächtigerKirche(got. Basilika).-H.(Hagenowe)
war ursprünglich ein Jagdschloß Herzog
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Halbblutbis Halberstadt |
Öffnen |
............................ und den Linien Halle-Aschers-
^ I leben-Seesen und Magde-
^ ' burg-ThalederPreuß.Staats-
bahnen sowie an der Neben-
linie H.-Vlankenburg-Tanne
(49,3 km) der H.-Blankenbur-
ger
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0683,
Halle (in Westfalen) |
Öffnen |
den Linien H.-Soran-Guben, H.-Bebra (210, 2 km, Thüringer Eisenbahn), H.-Berlin (167, 7 Km, Berlin-Anhalter Eisenbahn), H.-Nordhausen-Cassel (217, 6 km), Magdeburg-H.- Leipzig (119, 1 km), H.-Vienenburg (126, 9 km) der Preuß. Staatsbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0799,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
,
einerköniglich preuß. Eisenbahndirektion (2309,88km
Bahnlinien) mit den 3 Betriebsämtern H.-Rheine
(452,05 km), H.-Altenbeken (272,88 km) und Bremen,
einer Reichsbankhauptstelle (s. unten, S. 798 a)
und Handelskammer, der 1. Armee-Inspektion,
des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Harbije Mektebbis Harcourt |
Öffnen |
hier-
her für Seeschiffe fahrbaren
Süder-Elbe, dem füdl. Arm der
Elbe, über welche eine 625 m
lange Eisenbahnbrücke führt, an
den Linien Hamburg-Bremen,
H.-Lüneburg-ülzen (73,? km)
und H.-Cuxhaven (106,7 km)
der Preuß. Staatsbahnen, Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Hâtifibis Hattingen |
Öffnen |
von
Bochum, an der Ruhr, der Linie Steele-Hagen und
den Nebenlinien Düsseldorf-Barmen-H. (57 km)
und H.-Heißen-Osterfeld (33,i km) der Preuh.
Staatsbahncn, Sitz des Landratsamtcs und eines
55^
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Haverhillbis Havre |
Öffnen |
Mündung der Seine, bei dem 100 m hohen Kreidekap La Héve, an den Linien Paris-H. (228 km) und H.-Montivilliers (10 km) der Westbahn, hat (1891) 114 001, als Gemeinde 116 369 E. und in Garnison das 119. Infanterieregiment.
^[Abb.]
H. ist regelmäßig
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Hazarabis h. e. |
Öffnen |
-Calais,
H.-Dünkirchen (32 km), H.-Lille (44 km) der Nord-
bahn sowie an der Linie H.-Poperinghe-Kortrijk
(65 km) der Westflandr. Bahn, dat (1891)
7207, als Gemeinde 11672 E., eine schöne Kirche
(16. Jahrh.), ein College, Bibliothek
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Heidelandbis Heidelberg |
Öffnen |
, da, wo derselbe aus den Bergen in die Rheinebene tritt, in 116 m Höhe, an den Linien H.-Basel (256,3 km), Mannheim-H. (18,5 km), H.-Meckesheim-Jagstfeld (56,1 km), Würzburg-H. (159,4 km) und an der Nebenlinie H.-Speyer (s. Heidelberg-Speyerer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Helsingborgbis Helsingland |
Öffnen |
(für Handelsschiffe); ein dritter, der Sandvikshafen, liegt westlich von H. H. liegt an der Linie Petersburg - H. der Finländ. Eisenbahnen; eine Zweigbahn geht kurz vorher an den Hafenplatz Sörnäs (2 km von H., mit Staatsgefängnis) ab.
H. hat (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Hirsch (Max)bis Hirschberg (in Schlesien) |
Öffnen |
m
Höhe, an der Einmündung
des Zacken in den Bober und
an der Linie Vreslau-H.-Gör-
litz und den Nebenlinien H.-
Petersdorf (16,7 km) und H.-
Schmiedeberg (14,9 km) der
Preuh. Staatsbahnen, ist
Sitz desLandratsamtes,eines
Landgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Huercal-Overabis Huet (Coenraad Busken) |
Öffnen |
.), amphitheatralisch an einem
60 m hohen Hügel, an den Linien H.-Tardienta
(22 km) und H.-Ayerbe der Nordbahn. H. ist alter-
tümlich gebaut, mit Mauern umgeben, hat (1887)
13041 E., eine schöne got. Kathedrale (13. Jahrh.),
ein Priesterseminar, ein Instituto
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Hungermoosbis Hunnen |
Öffnen |
, Fernsprechverbindung, kath. Dekanat, eine seit 1843 bestehende Schiffbrücke und daneben seit 1878 eine feste Eisenbahnbrücke; chemische, Anilinfarben- und Cigarrenfabriken, Seidenfärberei und Appreturanstalten und bedeutende Flößerei. 3 km von H. liegt die kaiserl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Heilbis Heilbronn |
Öffnen |
Neckar und den Linien Bietigheim-H. (29,2 km), Jagstfeld-H. (11,2 km), H.-Crailsheim (88,1 km, Kocherbahn) und H.-Eppingen (24,1 km, Kraichgaubahn) der Württemb. Staatsbahnen, ist Sitz des Oberamtes, eines Generalsuperintendenten, eines Landgerichts mit 9
|