Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rodenberg
hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Rodbertusbis Rodenberg |
Öffnen |
914
Rodbertus – Rodenberg
Rodbertus, Joh. Karl, deutscher Nationalökonom und Socialpolitiker, geb. 12. Aug. 1805 zu Greifswald, erhielt seine Gymnasialbildung in Mecklenburgisch-Friedland und studierte in Göttingen und Berlin die Rechte. Sodann
|
||
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Rodelandbis Röder |
Öffnen |
, Bezirksamt Kitzingen, hat eine evang. Kirche, vorzüglichen Wein- und Obstbau, Weinhandel und (1885) 784 Einw. Dabei Schloß Schwanberg auf einer Höhe des Steigerwaldes, mit prächtiger Aussicht.
Rodenberg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
Obernkirchen
Oldendorf
Orb
Philippsthal
Rauschenberg
Rinteln
Rodenberg
Rotenburg
Rosenthal
Rückingen
Sachsenhagen
Saalmünster, s. Salmünster
Salmünster
Schlüchtern
Schmalkalden
Schwarzenborn
Schweinsberg
Sontra
Spangenberg
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Ring
Ringwald
Rist
Rittershaus
Robert, 1) Ernst Friedrich Ludwig
Roberthin
Rochlitz
Rodenberg (Julius Levy)
Rösler-Mühlfeld (Julius Mühlfeld)
Rollenhagen
Rollett
Roquette
Rosegger
Rosen, 4) (Nikol. Duffek)
Rost, 1) Joh. Christoph
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Belgien (Geschichte bis 1780) |
Öffnen |
durch B. (Leipz. 1865, von kunsthistorischem Interesse); Ötker, Belgische Studien (Stuttg. 1876); Rodenberg, B. und die Belgier (Berl. 1881); Bädeker, B. und Holland, Handbuch für Reisende (15. Aufl., Leipz. 1880); "Revue de Belgique" (seit 1868
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Buckaubis Buckingham |
Öffnen |
Thalgrund von Rodenberg, vom Osterwald durch die Kaspaue geschieden wird. Der B. erreicht 332 m Höhe und enthält reiche Steinkohlenlager der Wealdenformation.
Bückeburg, Haupt- und Residenzstadt des Fürstentums Schaumburg-Lippe, am Abhang des Harrel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Deisselbergbis Déjazet |
Öffnen |
in der preuß. Provinz Hannover, zwischen der Weser und Leine im Fürstentum Kalenberg, zieht sich von Springe in nordwestlicher Richtung 22 km weit bis Rodenberg, parallel dem die Weser begleitenden Süntelgebirge, von dem sie durch ein von der Kaspaue
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0757,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) |
Öffnen |
757
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama).
seltener Gemütstiefe zeugen; J. G. ^[Johann Georg] Fischer (auch Dramen), Julius Rodenberg (auch Romane und lebendige Wanderstudien), Emil Rittershaus; ferner Karl Siebel, Felix Dahn, Karl Lemcke, W
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Dinggüterbis Dingler |
Öffnen |
war er Mitbegründer der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft. Die Ausgabe seiner "Sämtlichen Werke" (Berl. 1877, 12 Bde.) erwies sich als eine vortreffliche Auswahl. Vgl. Ad. Stern, Zur Litteratur der Gegenwart (Leipz. 1880); Rodenberg, Heimaterinnerungen an F. D
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0786,
Großbritannien (Geschichte: römische Zeit) |
Öffnen |
. unter Geschichte (S. 840). Dann die Reisebeschreibungen von Kohl, Venedey, Scherer, Ghillany, Fontane, Rodenberg u. a.; die Reisehandbücher von Murray, Bädeker, Ravenstein (3. Aufl., in "Meyers Reisebüchern").
Kartenwerke: Eine topographische
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Hannöversch-Mündenbis Hanoteau |
Öffnen |
141
Hannöversch-Münden - Hanoteau.
Münder, Neustadt a. R., Obernkirchen, Oldendorf im Regierungsbezirk Kassel, Polle, Pyrmont, Rinteln, Rodenberg, Springe u. Wennigsen) nebst Kammer für Handelssachen, eine Generalkommission für Hannover
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Helsingörbis Helvetier |
Öffnen |
der Belagerung Kronborgs durch die Schweden, welche hier 29. Okt. von den Niederländern zur See geschlagen wurden, hart mitgenommen. 1660 kam es an Dänemark zurück. Vgl. Rodenberg, Vier Wochen in H. (Berl. 1867).
Helst, Bartholomäus van
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0009,
Irland (Verwaltung, Rechtspflege etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Großbritannien.
[Litteratur.] Vgl. außer den ältern Reiseschriften von Element, Kohl, Venedey, V. A. Huber, Helfferich, Rodenberg ("Die Insel der Heiligen", Berl. 1860, 2 Bde.): Hull, Physical geology and geography of Ireland (Lond. 1878); Kinahan
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0906,
von London (Nordamerika)bis Londonderry |
Öffnen |
Jacobite times (1877, 2 Bde.); Walford, Greater L., a narrative of its history (1883-84, 2 Bde.); Loftie, History of L. (2. Aufl. 1884, 2 Bde.); Derselbe, Round about L. (4. Aufl. 1880); Rodenberg, Tag und Nacht in L. (Berl. 1862); Hare, Walks in L
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Reis-Efendibis Reisen |
Öffnen |
. Scherzer, v. Maltzan, Vambéry, Willkomm, Möllhausen, G. Rasch, Gregorovius, v. Löher, Rodenberg, A. Ziegler, Faucher, v. Hübner, H. Meyer, Passarge u. a. Endlich ist noch auf jene Werke hinzuweisen, welche durchaus Produkte der Phantasie, aber
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Schaufelwerkbis Schaumburg |
Öffnen |
und Hagenburg nebst einem Teil des Amtes Sachsenhagen, der Landgraf von Hessen-Kassel aber die Ämter Schaumburg, Rodenberg und den übrigen Teil von Sachsenhagen erhielt. Der kurhessische Anteil, der jetzt zur preußischen Provinz Hessen-Nassau gehörige
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Severinusbis Sevilla |
Öffnen |
und starb 8. Jan. 482. Seine vortreffliche Lebensbeschreibung durch den Abt Eugippius (hrsg. von Sauppe in den "Monumenta Germaniae historica", Berl. 1877, und von Knöll, Wien 1885; deutsch von Brunner, das. 1879; von Rodenberg, Leipz. 1884) ist sehr
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Walesbis Walfisch |
Öffnen |
. 1815); Wordward, The history of W. (das. 1853, 2 Bde.); Rodenberg, Ein Herbst in W. (Hannov. 1857); Borrow, Wild W., its people, language and scenery (neue Ausg., Lond. 1888); Walter, Das alte W. (Bonn 1859); Doran, The book of the Princes of W
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Zahlwochebis Zahnarzneikunde |
Öffnen |
evangelischen Kirchenwesens im Rheinland hohe Bedeutung erlangt haben.
2) Wilhelm, Architekt, Maler und Kunstschriftsteller, geb. 21. Aug. 1800 zu Rodenberg in Hessen, bildete sich zu Kassel, dann 1823 zu Paris im Atelier von Gros und seit 1824
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0850,
Zeitungen (Deutschland, Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
« (seit 1874) u. der »Bazar« (seit 1855), alle drei in Berlin erscheinend, die verbreitetsten sind. Dem Charakter der »Revue des Deux Monden« streben nach die von J. ^[Julius] Rodenberg in Berlin geleitete »Deutsche Rundschau« (seit 1874), die »Deutsche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
Deutsche Litteratur (1890: Novelle, Erinnerungen, Geschichte) |
Öffnen |
Tovote und zahlreiche Nachahmungen, die hier nicht aufgeführt zu werden brauchen. Ganz wohlthuend berührt es gegenüber dem Grundton fast all dieser Berliner Geschichten, wenn Jul. Rodenberg in dem kleinen humoristischen Roman »Herrn Schellbogens
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit: Deutschland, Niederlande etc.) |
Öffnen |
lehrreichen Untersuchung, »Der Pfalzgraf als Richter über den König«, die Entstehung und Entwickelung der Theorie von der Absetzbarkeit eines deutschen Königs dargelegt hat. Hierhin gehört endlich auch noch K. Rodenbergs Untersuchung über
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Roman und Novelle) |
Öffnen |
Humors u. zunächst an Jean Paul und Reuter rückt. Das wird wohl kein andrer unterschreiben. Julius Rodenberg hat seinen gemütvollen Humoresken: »Des Herren Schellenbogens Abenteuer«, eine neue Sammlung kleinerer Stücke folgen lassen: »Klostermanns
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0199,
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Memoiren etc.) |
Öffnen |
, Danzel kritisiert mehr. Zur Geschichte der neuern Litteratur verdienen Erwähnung: Julius Rodenbergs Buch über Franz Dingelstedt, die formvollendete, auf neuen Quellen beruhende Lebensgeschichte Otto Ludwigs, die Adolf Stern im ersten Band seiner Ausgabe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Historische Litteratur 1890/91 (Mittelalter, Neuzeit; Deutschland) |
Öffnen |
beziehen. Dahin gehören für das römisch-deutsche Reich die »TTTTT XIII«, die C. Rodenberg für die »TTTTT« herausgibt, von denen zwei Bände (Verl. 1883 ff.) erschienen sind, der dritte, bis zum Ende des Interregnums reichend, im Druck nahezu vollendet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Neues Geschlecht, ein - Bertha Frederich ("Golo Raimund).
Neues Leben - Berthold Auerbach.
Neue Staatsanwalt, der - Karl Hartmann-Plön.
Neue Sündflut, die - Julius Rodenberg.
Neue Welt, eine - Robert geller.
Nicht im Geleise - Ida Boy-Ed
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, der - Adolf von Nintcrfeld.
Stimme, eine - Angnst Becker.
I Stolzes Herz, ein - Robert von Bayer ("Rob. Byr).
I Strandgut ^^ Angnst Kühne ('"Johannes ran Dewall).
Strafzensängerin von London, die - Julius Rodenberg.
Streber, die - Julius vou Wickede
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0678,
Belgien (ältere Geschichte bis 1830) |
Öffnen |
Belgique contemporaine (Mons 1880); Kips, Guide to Belgium (Lond. 1881); Rodenberg, B. und die Belgier (Berl. 1881); Hochsteyn, Dictionnaire géographique belge, contenant la nomenclature compléte des communes et hameaux (Brüss. 1882); Wauters, La
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Deïphontesbis Dejean (Jean François Aimé, Graf) |
Öffnen |
des Deïsmus.
Deister , waldreiche Bergkette zwischen der Weser und Leine, im preuß.
Reg.-Bez. Hannover, südwestlich der Stadt Hannover, zieht von Springe in nordwestl. Richtung bis
Rodenberg, von dem parallelen Süntel (s. d.) nur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Deutscher Tempelbis Deutsche Schulen im Auslande |
Öffnen |
in Berlin erscheinende Monatsschrift für die unparteiische Vertretung der gesamten deutschen Kulturbestrebungen. Verleger ist Elwin Paetel, in Firma Gebrüder Paetel in Berlin, Herausgeber seit der Begründung des Blattes Jul. Rodenberg. Sie wird auch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Feuillet de Conchcsbis Féval |
Öffnen |
und
mit befonderm Erfolg in Berlin und Wien gepflegt
worden. Das kulturhistorische F., das alle mensch-
lichen Zustände von einst und ietzt in seinen Kreis
zieht, hat in Adolf Glahbrenner, Hans Wachen-
Hufen, Julius Rodenberg, E. Wellmer, F. Spiel-
Hagen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0617,
Innocenz |
Öffnen |
den
Tckretalen Gregors IX. (Strahb. 1478). - Vgl.
Berger, I.03 i^istr^ ä'IiiQ(ic6iit IV (Par. 1882 fg.);
Rodenberg, I. IV. und das Königreich Sicnien
1245-54 stalle 1892).
I. V. (21.Jan. bis 22. Juni 1276), vorher Peter
von Tarantasia, geb. zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0689,
Irland (Gerichtswesen. Finanzen und Armenwesen. Geschichte) |
Öffnen |
4158 345 Pfd. St. bei.
Über das Armenwesen s. Großbritannien und Irland (Bd. 8, S. 418) und den Artikel Armengesetzgebung (Bd. 1, S. 894 a).
Litteratur. Kohl, Reisen in I. (Dresd. 1843); Jul. Rodenberg, Die Insel der Heiligen (2 Bde., Berl. 1860
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Paris (nordamerikanische Orte)bis Paris (Mythologisch) |
Öffnen |
., ebd. 1852-53), sowie Schriften von Börne, Heine, Raumer, Gutzkow, Mundt, Rodenberg, Gottschall, Max Nordau, Eckstein und Zolling u. a. Vgl. auch Lacombe, Bibliographie parisienne (Par. 1886).
Zur Geschichte: Corrozet, Les antiquitez, choniques et
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Schäuffeleinbis Schaumburg (Grafschaft) |
Öffnen |
festgestellt, das; Graf Philipp die Amter Stadthagen,
Vückeburg, Arensburg und Hagenburg nebst einem
Teile von Sachscnbagen, der Landgraf von Hcsscn-
Cassel die ^lmter S., Rodenberg und den andern
Teil von Sachsenbagen erhalten sollte. Beide be-
kamen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Maltathalbis Maltitz |
Öffnen |
. (in «Unserer Zeit», Jahrg. 1883, Ⅰ); Murray, The Maltese Islands (im «Scottish Geographical Magazine», 1890); Rodenberg, Eine Frühlingsfahrt nach M. (Berl. 1893).
Maltathal, Malteinthal, Hochgebirgsthal in Kärnten, Bezirkshauptmannschaft Spittal
|