Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach la libertad
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Libertad'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Liberiusbis Libitina |
Öffnen |
françaises d'Athènes et de Rome", Serie 2).
Liber sextus, s. Sextus.
Libertad, La, Departamento der Republik Peru, 28 153 qkm groß, mit (1876) 147 541 E., besteht aus einem öden Küstenstrich und einem Teile des obern Marañonthals
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
Cundinamarca
Ambalema
Bogotá
Guaduas
Guatavita
Honda 1), 2)
Neyva
Santa Fé, 3) s. Bogotá
Istmo, s. Panamá
Magdalena
Hacha, La
Santa Marta
Panamá
Chiriqui
Aspinwall
Chagres
David, s. Chiriqui
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0718,
Cadiz |
Öffnen |
herbeigeschafft werden und wird in porösen Thonkrügen aufbewahrt. Die Hauptplätze sind: die Plaza de Antonio, Plaza del General Mina und Plaza de la Libertad mit Alleen; der öffentliche Spaziergang Alameyda besteht aus fünf Ulmenreihen, zu beiden Seiten
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Liberiabis Libourne |
Öffnen |
in allen Höhenlagen. Im O. kommen auch Gold und Silber vor, werden aber nicht ausgebeutet, so daß Landbau und Viehzucht neben dem Flechten von Strohhüten etc. die Haupterwerbszweige bilden. Hauptstadt ist Trujillo. S. Karte "Peru".
Libertad (Puerto la
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Castelbuonobis Castell |
Öffnen |
politica europea" (1875, 2 Bde.); "La question de Oriente" (1876); "Recuerdos de Italia" (deutsch von Schanz: "Erinnerungen an Italien", Leipz. 1876); "El ocaso de la libertad" (1877); "Ensayos litterarios" (1880); "La Rusia contemporanea" (1881
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
km ein Arm
des Parana, der Riacho Pavon, ferner der Rio Ibicuy und der Parana selbst. Das rechte La-Plata-Ufer ist 390, die atlantische Ostküste 1169 km lang. Es ist
durchweg flaches Weideland, nur
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Trüffelpilzebis Trumpp |
Öffnen |
, Monographia Tuberacearum (Mail. 1831); Tulasne, Fungi hypogaei (Par. 1851); Chatin, La truffe (das. 1869); Planchon, La truffe (das. 1875); Rees u. Fisch, Untersuchungen über Bau und Lebensgeschichte der Hirschtrüffel (Kassel 1887); Bosredon, Manuel
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0291,
von San Pedrobis San Sebastian |
Öffnen |
. Watlingsinsel.
San Salvador, Hauptstadt des Kongoreichs (s. d.).
^[Spaltenwechsel]
San Salvador, Hauptstadt der Republik Salvador, liegt über 600 m ü. d. M. in einem schönen Thale, etwa 5 km von dem Vulkan S. S., durch Babn mit dem Hafen La Libertad
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
, Coronel, Talcahuano, Valparaiso, Iquique, Arica und Mollendo und von November bis März nach folgenden Häfen Zentralamerikas: Punta Arenas, Corinto, Amapala ^[Amapola], La Union, La Libertad, Acajutla, San José de Guatemala und Champerico.
E. Nach
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Salubritätbis Salvador (Staat) |
Öffnen |
niedrigen, fruchtbaren Landes erstreckt sich,
32 km breit, längs der Küste bis nach La Libertad
hin. Weiter nach Norden zu erhebt sich die Küste
und wird hügelig. Mehrere kurze Gebirgszüge
dnrckschnciden das Innere. Ungefähr 20-25 kin
von der Küste
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0887,
Peru (Areal und Bevölkerung, Bildung) |
Öffnen |
702,7 104155 4,7
Huanuco 35695 648,2 78856 2,2
Ica 21761 395,2 60111 2,8
Junin 65014 180,7 209871 3,2
La Libertad 28153 1511,3 147541 5,2
Lambayaque 14477 281,0 85984 5,6
Lima 35479 644,3 226992 7,4
Callao 35479 644,3 34492 7,4
Loreto 448165 8139,1
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0077,
Spanien (Geschichte bis 1118) |
Öffnen |
Königs Receswinth, 718 (oder 734) ein arabisches Heer besiegt haben und darauf zum König ausgerufen worden sein soll; er wird deshalb el restaurador de la libertad de los Españoles genannt. Sein durch Wahl erhobener zweiter Nachfolger, Alfons I
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Balsaminebis Balta-Limani |
Öffnen |
sind, mit dem Ballen in Gruppen zu pflanzen.
Balsamküste (Costa del Balsamo), westl. Küstenstrich der centralamerik. Republik San Salvador vom Rio Acajutlas bei Sonsonate bis La Libertad, wird wegen der Menge des Balsams, der an der Küste
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Chonsbis Chor (antik) |
Öffnen |
von Nicaragua und Managua, hat (1888) 31063 E., Ackerbau, Viehzucht und Edelmetalle in den Alto Grande-Bergen. Die jetzt von Indianern bearbeiteten Minen liegen in Libertad, an den Flüssen Rica und Bola. Hauptstadt ist San Sebastian de Acoyapa
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Trugdoldebis Truncus |
Öffnen |
14 Tage und länger. - Vgl. Planchon, La truffe (Par. 1875); Chatin in "Gardener's Chronicle" (1884); R. Hesse, Die Hypogäen Deutschlands, Bd. 1 (Halle 1890).
Trugdolde, Form der sympodialen Blütenstände, s. Blütenstand nebst Tafel, Fig. 11, 12, 13
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0210,
Venezuela |
Öffnen |
.) Kaffee, 9,65 Mill. Kakao, 4,1 Mill. Barrengold, 2,85, Mill. Bolivares Häute; ferner aus Tonkabohnen, Dividivi (Farbstoff), Nutzholz, Vieh, letzteres hauptsächlich nach den Antillen und Guayana. Haupthäfen sind: La Guaira, Puerto-Cabello, Maracaibo
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Sonorbis Sontag |
Öffnen |
.), Graphit (bei San José de la Pimas) und Steinkohlen (Santa Clara). Die Industrie beschränkt sich auf Baumwollfabrikation (4 Fabriken), Hut- und Schuhmacherei, Seifensiederei etc. Hauptartikel der Ausfuhr sind Edelmetalle, Erze, Häute und Hüte
|