Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lanten
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Atlanten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Giuliaribis Giulio Romano |
Öffnen |
einige Freskomalereien mythologischen und historischen Inhalts, mit welchen er die von ihm erbaute Villa Lante und die Villa Madama ausschmückte. Bedeutender ist ein Altargemälde, welches G. für San Stefano in Genua ausführte, das Märtyrertum des heil
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Tacnabis Tadschurrabai |
Öffnen |
Kardinals Lante, für die Stadt Bologna, und eine große Anzahl Büsten. Zu seinen kirchlichen Hauptwerken gehört die Statue des heil. Franz von Sales in der Peterskirche zu Rom. Er arbeitete in der Richtung Canovas. T. starb 23. Febr. 1868 in Rom.
2
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Teneranibis Teniers |
Öffnen |
in der Kapelle Torlonia im Lateran, das Relief für das Grabmal der Herzogin von Lante und das christliche Liebespaar, den Märtyrertod erleidend.
Teneriffa (Tenerife), die größte, reichste und bevölkertste der Kanarischen Inseln, an der Nordküste Afrikas
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Vilajetbis Villa do Conde |
Öffnen |
oder geschichtlich bedeutendsten italienischen Villen sind die Mediceische V. Careggi bei Florenz, die Villen Farnesina von Peruzzi, Madama von Raffael, Lante von Giulio Romano, Borghese, Mattei, Medici und Albani in und bei Rom, die V. d'Este bei
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Vitalitiumbis Viti Lewu |
Öffnen |
die Schwefelquelle Bulicame mit besuchten Bädern, die Wallfahrtskirche Madonna della Quercia, ein schöner Bau nach Bramantes Entwurf mit Terrakottareliefs von Luca della Robbia, das Städtchen Bagnaja mit der prächtigen, jetzt verödeten Villa Lante
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Nicolasbis Niederlande |
Öffnen |
); »1.6 8^Ndoi6
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Aragosbis Army list |
Öffnen |
.), Bogen Musll)
Archevolte, Samuel, Iüd. Litt. 298,2
^i'Hi^Hiic6l1^l'iud>, Erzkanzler
Archicymbal, Archi
Archil (Farbstoff), Orseille
Archiliuto, Lante
Archipresbyter, Erzpriestcr
Archlstrates von Kyrene, Apolloniuo
von Tyrus
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Blepharophimosisbis Bletonismus |
Öffnen |
Landgute Gore House zu Kensinqton sah sie außer vielen Fremden Bulwer, Dickens u. a. oft bei sich. Zuerst erschienen von ihr anonym "Sketches and fragments" (Lond. 1822), denen sofort "The magic lantern, or sketches of scenes in the Metropolis" sowie
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Commeatusbis Commentarii |
Öffnen |
., Spuren hielten sich bis in die zweite
des 18. (Verbot in Wien 1709). - Vgl. Bartoli,
806119.1-1 iueäiti äeiia eominsäig. äsii'arts (mit
Einleitung, Flor. 1881); Eckerillo, 1^ cc"im!i"MH
äeii'Hi-te w Italic (Tur. 1884).
OoiniNs ii lant (frz
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Dienstenthebungbis Dienstleute |
Öffnen |
.'. Sergeant 36 M.; Unter-
offizier 25,50 M.; Unterossizier der Kavallerie und
Artillerie 27 M.; Portepcefähnrich 27 Vt.; Kapitu-
lanten 16,50 M.; Gefreite 12 M. (bei den berittenen
Truppen 13,50 M.); Gemeine 10,50 M. (bez. 12 M.).
- In der Marine
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Fremdengesetzebis Fremdenlegion |
Öffnen |
obligatorifch machte. Das Auf-
ruhrgesetz führte eine Strafbestimmung für Pasquil-
lanten ein. Die Gesetze waren drakonisch und wurden
als außerhalb der Kompetenz der Bundesregierung
liegend angesehen. Adams zog es vor, von seiner
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Galaktoskopbis Galanti |
Öffnen |
.), nrsprünglich soviel wie wacker,
brav, ehrenhaft, daher (^I^t Iwininc; (spr. -ang-
tomm) soviel wie Ehrenmann (s. (^^lantnomo) -
dann fein, artig (daher (^lant Iwuimo anch soviel
wie Mann von feiner Lebensart), besonders artig
gegen Damen; anch
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Gesindekrankenkassenbis Gesindeordnungen |
Öffnen |
28. Febr. 1884 die Gemeinde verpflichtet,
den erkrankten Dienstboten freie ärztliche Behand-
lung, Arznei und Pflege zu gewähren und ist be-
rechtigt, Beiträge zu erheben/In Baden kann lant
Gesetz vom 24. März 1888 die Krankenversicherung
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Gesteinsbohrmaschinenbis Gesundheit |
Öffnen |
. Fast in
allen civilisierten Ländern bestehen solche G., beson-
ders bezüglich des engl. Vollblutpferdes, das nur
für Vollblut gilt, wenn es sich an der Hand dieses
G. auf das (leuLial Lwcldook zurückführen läNt.
Gestüte, s. Pferdezucht
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Gitterschwammbis Giulio Romano (Maler) |
Öffnen |
der
Villen Madama bei Rom und Lante bei Viterbo, welche er beide, erstere nach Raffaels Anlage, erbaut hatte. Nach Raffaels Tode vollendete
er mit Penni die Fresken des Konstantinsaales im Vatikan. Eine neue Richtung trat bei ihm hervor
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Gratuistbis Graubünden |
Öffnen |
. auch von ^i-^wit); Gratuität, Gnadengeschenk.
Gratulieren slat.), Glückwünschen; Gratu-
lant, Beglückwünscher.
Gratz, früber auch Grätz, Hauptstadt von
Steiermark, s. Graz.
Gräiz. 1) Kreis im preuß.Neg.-Vez. Pofen, hat
414^9 (1^(1890) 32
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Green-Baybis Greenock |
Öffnen |
. Febr. 1862. Die Stücke lanten bis herab
auf 1 Doll., die höchsten (seit 1878) auf 10000,
demnächst auf 5000 Doll.; anfänglich waren die
größten die zu 1000 Doll. Sie erlitten trotz des
gebotenen Nmlanfs wechselnden und längere Zeit
sehr großen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Hofmanns Violettbis Hofmeister, Friedrich |
Öffnen |
nüchternen, schmucklosen Stil Opitzens
und seiner Schule. Witzig und ein Verskünstler von
ungewöhnlicher Begabung, aber ohne schöpferische
Phantasie und Leidenschaft, führte er in seinen "ga-
lanten" lyrischen Gedichten in graziöser äußerer
Form
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Hosenbis Hosius (Bischof von Cordoba) |
Öffnen |
, in Gold und mit Bril-
lanten verziert. Auf der linken Brust tragen die
Ritter einen achtstrahligen silbernen Stern, der das
rote Kreuz Georgs und das Knieband mit dem
Motto enthält. Die Ordenskleidung besteht aus
einem roten Rock mit weißem
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0047,
Kalifornien |
Öffnen |
// >
vertreten. Nickt allzu bedeutend ist die Vogelfauna:
Papageien gehen an der Westfeite Nordamerikas
nickt mehr so weit nördlich, aber es finden sicbKoli-
bris, schöne Speckte, einige eigentümlickeRepräiew
lanten aus der Familie der Raben, Finken
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Kanonenbootebis Kapkolonie |
Öffnen |
gleichmäßigen Ein-
richtung von Lehranstalten für Unteroffiziere und
Gemeine" vom 1.1812 aufgehoben. Nach der neuen
Bestimmung wurde der Schulunterricht der Kapitu-
lanten auf zwei Stufen erteilt: in der ersten sollten
die Schulkenntnisse
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Mesabis Messias |
Öffnen |
können, wenn er sie nicht für wahre göttliche Weissagilngen gehalten hätte. Darans folgt auch, welche Kraft sic für uns behalten müssen, da sie lanter göttliche Winke und Hiuweisungen auf Christum sind, und ihn als den Einzigen auszeichnen, auf welchen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1102,
von Widerstrebenbis Wiedergeburt |
Öffnen |
, Bann und Fluch vor GOtt ist, Ios. 7, 11. 12. 25. Sprw. 20. 17.
3) weil bei unrechtem Gut kein Gedeihen, sondern lanter Verderben ist. Hagg. 1, 6. 9. Esa. 24, 6. Zeph. 1, 9. 3, 6. 13. Hiob 20, 15. 2 Mos. 20. 5.
4) wcil die wahre Buße dadurch
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Vitelloluteïnbis Vitis |
Öffnen |
. Im öffentlichen Garten sind Büsten von Victor Emanuel, Cavour und Garibaldi errichtet. 4 km nordöstlich liegt die Stadt Bagnaja (2784 E.) mit der schönen Villa Lante (Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrh.) von Vignola. 3 km westlich ist die warme Schwefelquelle
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Vigoritbis Villa |
Öffnen |
in Rom und Genua erst zur Vollendung (Farnesina [s. d.], 1509 von Peruzzi, Madama von Raffael, Villa Lante von Giulio Romano, Villa Papa Giulio von Vasari 1550, alle zu Rom, die V. des Alessi in Genua, Palazzo del Te in Mantua u. a.). Dem
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Frohlockenbis Fromm |
Öffnen |
und lantem Geschrei, anch mit Ineinanderschlagen der Hände die Freude des Herzens an den Tag legen, 2 Sam. 1, 2Ü. Ps. 42, 5. loben, 3 Mos. 9, 24. Von ledlosen Dingen ist es ein Bild allgemeiner Frende.
Frohlocket mit Händen, alle Völker
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Trostbecherbis Trösten |
Öffnen |
und eine Sache ihm angenehm, Esa. 57, 6.
§. 3. c) Die Menschen. Nach Zach. 10, 2. kann Alles, was nicht GOttes lanteres Wort ist, nnter allen Völkern, so gelehrt sie anch sein wollen, Niemand im Leben und Sterben aufrichten. Z. B. Joseph seine
|