Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lesina
hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Lesghische Sprachenbis Leslie |
Öffnen |
, industrielles Kirchdorf im russ. Gouvernement Wladimir, an der Uchtoma, mit 4 Kirchen, 3 Mitkal- oder Kalikofabriken und einer Färberei, welche zusammen gegen 3000 Arbeiter beschäftigen.
Lesina (im Altertum Pharos, slaw. Hvar), österreich. Insel an
|
||
71% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Leserbis Leskovac |
Öffnen |
Mohammedaner. (S. auch Kaukasische Sprachen und
Kaukasusvölker .)
Lesgistan , Landschaft, s. Dagestan .
Lesĭna , slaw. Hvar (bei Ptolemäus Pharia ,
bei Strabo Pharos ), österr. Insel, zu Dalmatien gehörig, 68 km lang, aber an
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0426,
Dalmatien (Bodenbeschreibung, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte etc.) |
Öffnen |
. Die bedeutendsten der bewohnten Inseln sind (von N. nach S.): Arbe, Pago, Brazza (die größte und bevölkertste Insel), Lesina, Lissa, Curzola, Lagosta und Meleda. Im allgemeinen hat D. das wärmste Klima aller österreichischen Länder, obschon es durch die Seeluft
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0703,
Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
. Das Klima D.s ist das des subtropischen Gebietes. Der Sommer ist heiß und hat sehr wenig Regen, im Winter fällt selten Schnee. Herbst und Frühjahr sind sehr kurz. Die mittlere jährliche Regenmenge beträgt zu Lesina 78, zu Zara 80 cm, die mittlere
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0066,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
. Echinaden
Lagosta
Lesina
Citta Vecchia 1)
Lissa 1)
Lussin
Meleda
Pago
Pasman
Solta
Veglia
Csepel
Razkeve
Schütt
Ethnographisches.
Beziaken
Czechen, s. Tschechen
Dolenci
Furlaner
Goralen
Hanaken, s. Hannaken
Hannaken
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0067,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Risano
Imoski *
Knin
(Lesina)
Macarsca
Ragusa 1)
Gravosa
Sebenico
Scardona
Sign
Spalato
Almissa
Clissa
Poglizza
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
der dalmat. Küste liegenden österr. Inseln im Adriatischen Meere, ist 100 qkm groß, hat (1890) 8674 E., Wein- und Ölbau und bildet einen eigenen Gerichtsbezirk (100,77 qkm, 8674 E.) der österr. Bezirkshauptmannschaft Lesina. Hauptort
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0714,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) |
Öffnen |
, leicht zugängliche Meeresstraßen. Istrien selbst bietet eine Reihe von trefflichen tiefen Buchten, darunter die schöne Bucht des Kriegshafens Pola. Ebenso reich gegliedert ist die Küste Dalmatiens, der zahlreiche Inseln (Pago, Brazza, Lesina, Lissa
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Adrianopelrotbis Adskribieren |
Öffnen |
und kleinern, lang gestreckten Felseninseln und Riffen. Die bedeutendsten dieser Inseln sind von N. her: Veglia, Cherso, Lussin, Arbe, Pago, Isola Lunga oder Grossa, Brazza, Lesina, Lissa, Curzola, Lagosta, Meleda. Die bedeutenden Städte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Brayerabis Brazza |
Öffnen |
der dalmatischen Inseln im Adriatischen Meer, zwischen der Insel Lesina und der Stadt Spalato, durch den Canale della B. vom Festland geschieden und 396 qkm (7,2 QM.) groß, ist von Bergen durchschnitten, die sich im San Vito zu 786 m Höhe erheben, hat
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Cittàbis Ciudad Real |
Öffnen |
der Via Salaria bis in das Sabinerland hinein mit Salz versorgten.
Cittavecchia (spr. schittawéckja), 1) (slaw. Starigrad) Stadt an der Nordküste der dalmatischen Insel Lesina, mit Hafen, Schiffbau, (1880) 3789 Einw., Bezirksgericht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Dalloahbis Dalmatien |
Öffnen |
, darunter den Orjen mit 1898 m. Nur die größern südlichen Inseln zeigen bedeutendere Erhabenheiten (M. San Vito auf Brazza 785 m, San Niccolò auf Lesina 634 m, der Hum auf Lissa 592 m); die nördlichen sind niedrig, nur auf Arbe übersteigt ein Gipfel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0427,
Dalmatien (Industrie, Handel und Verkehr; Verwaltung) |
Öffnen |
Spalato 1886 91151
Lesina 413 22911 Zara 1636 60161
Macarsca 548 19884
^[Leerzeile]
Die politische Oberbehörde ist die Statthalterei. Zu Zara fungieren ein Oberlandes- u. ein Landesgericht; zu Spalato, Ragusa, Cattaro sind Kreisgerichte; dazu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Fogasbis Foglia |
Öffnen |
Lago di Lesina und di Varano im N., Lago di Salpi und Pantano Salso im S., die sämtlich nur durch schmale Sandstreifen vom Meer getrennt sind. Am Ende des Lago di Salpi liegen Salinen. Die Bevölkerung, welche auf einer sehr niedrigen Bildungsstufe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Forthbis Fortoul |
Öffnen |
von Lesina, in das Adriatische Meer.
Fortoul (spr. -tuhl), Hippolyte Nicolas Honoré, franz. Schriftsteller und Minister, geb. 13. Aug. 1811 zu Digne (Niederalpen), war längere Zeit als Kritiker in verschiedenen Oppositionsblättern thätig und erhielt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0448,
Hertz |
Öffnen |
Königsberg und 1883 nach Bonn. Beide Brüder machten gemeinschaftlich eine Reihe von Forschungsreisen und unternahmen mit Häckel 1871 in Lesina, 1875 in Corsica und Villafranca zoologische Untersuchungen. Sie erforschten das Nervensystem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Lisenebis Lissa |
Öffnen |
im Adriatischen Meer, wegen ihrer vorgeschobenen Lage im Dalmatischen Archipel von strategischer Wichtigkeit, zur Bezirkshauptmannschaft Lesina gehörig, 100 qkm (1,8 QM.) groß, ist bergig, erzeugt vortrefflichen Wein und gutes Öl und zählt (1880) 7871
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0484,
Österreich, Kaisertum (Bewässerung) |
Öffnen |
Kriegshafen Pola. Unter den 30 Quarnerischen Inseln haben Veglia, Cherso und Lussin Piccolo tiefe und geräumige Häfen. In Dalmatien sind wichtigere Häfen die von Zara, Sebenico, Spalato, Lesina, Curzola, Macarsca, Ragusa (Gravosa) und Cattaro
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Ros mellisbis Rosolsäure |
Öffnen |
und wird vielfach kultiviert. Sehr reich an Rosmarin sind Lesina und andre Inseln Dalmatiens, Italien, Südfrankreich und Südspanien. Man benutzt das offizinelle Kraut in Italien und Frankreich als Küchengewürz, auch als Abortivmittel, bereitet daraus medizinische
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0298,
von San Martin de Provensalsbis San Pier d'Arena |
Öffnen |
Foggia, Kreis San Severo, mit (1881) 8257 Einw. 5 km nordwestlich liegt der See von Lesina nahe der Küste des Adriatischen Meers.
San Nicolas de los Arroyos, Stadt der Argentinischen Republik, Provinz Buenos Ayres, 220 km nordwestlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0560,
Schmidt (Naturforscher, Dichter) |
Öffnen |
Meerbusens von Mexiko" (Jena 1880) veröffentlichte. Auch wurde unter seiner Leitung die künstliche Schwammzucht bei Lesina ins Leben gerufen. In seinem Werk "Deszendenzlehre und Darwinismus" (3. Aufl., Leipz. 1884) zeigte er sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Hutbergbis Ilen |
Öffnen |
, Hun
Huzwaresch, Pchlewi
Hvalpsund, Limfjord
Hvar, Lesina 137,2
Hverar, Hvita, Hvitaruatn, Ioland
Hvitfeld, Arild, Tan. Litt. 521,2
Hwangho
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Peterbültbis Phönixmine |
Öffnen |
Pharan, Firün
Pharia (a. Geogr.), Cittavecchia 1)
Pharia l^cyth.), Isis 35,1
Pharnake, Apameia
Pharnakev, auch Artabazos 1)
Pharos (Insel), auch Lesina
943
Phasitla (Kloster), Varadäus
Phazania, Fezzan
Phazemon, Mersiwan
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Rümelinbis Safata |
Öffnen |
(Gebirgszug), Algier
Saber (Dsche'bel S.), Sabe
Saberma, Gando
Sabina (Schriftsteller), Tschechische
Litteratur 880,2, 881,2
Sabinusmafse, c'olvu^'uriä 288,1
Sabioncello, Lesina
Sabionetta, Guastalla
Sabitia, Savona
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
. Francesco
d'Albaro
S. Michele (Kloster), Monte Vulture
S. Michele Extra, Verona (Stadt)
S. Miguel (Fluß), Guaporc
S. Miguel de Culera, ssigucras
San Niccolö (Berg), Lesina
S. Nicola (Insel), Tremiti
S. Nicola, Monte, Epomeo
S. Pablo-Bai
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Busenbis Buskerud |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Lesina gehörig, unter 42° 57' nördl. Br. und 43° östl. L. von Greenwich, 5 km lang und halb so breit, erhebt sich bis zu 240 m, ist teils bewaldet, teils bebaut und von 130 E. bewohnt, welche Wein und Obstbau, Schaf- und Bienenzucht und Sardellen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Città della Pievebis Ciudad-Real (span. Provinz) |
Öffnen |
Aragonesen
Notabile genannt, war bis zur Gründung von
La Valetta (1566) Hauptstadt der Insel.
Cittavecchia (spr. tschittawectia; slaw. 3wri
6r2.ä), Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft
Lesina in Dalmatien, an der Nordwesttüste der Insel
Lesma
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Curtius (Theodor)bis Cusanus |
Öffnen |
, von
der Insel Lesina und der Halbinsel Sabbioncello
durch den Kanal von C. getrennt und von bewal-
deten Höben (bis 573 m) durchzogen, deren vor-
zügliches Bauholz früher in Massen verschifft wurde.
Jetzt wird es zumeist zum Schiffbau verweudet
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Dall'Oca Biancabis Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
erheben sich ohne Zusammenhang der Promina (1155 m), die Svilaja Planina (1515 m) und der Visočnica. Auf den Inseln sind die größten Erhebungen der San Vito (778 m) auf Brazza, der San Nicolo (633 m) auf Lesina, der Hum (592 m) auf Lissa, während
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0704,
Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
1580,65 5805 4940 33409 21
Cattaro 673,84 9460 7638 34807 52
Curzola 590,23 5489 4336 24381 41
Imoski 646,36 6306 5295 31640 49
Knin 1403,08 10877 8427 46562 33
Lesina 413,23 6410 4856 25690 62
Macarsca 538,61 5847 4104 23211 43
Metković 382,67
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Foggiabis Föhn |
Öffnen |
.) vorgelagert.
Dre Grenze bilden Saccione und Fortore, füdlich
von der Halbinsel münden in den Golf von Man-
fredonia der Candelaro, Cervaro, Carapella und
Ofanto. Am Nordrand der Halbinsel zieht sich eine
Lagunenreihe, Lago di Lesina und di Varano
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Fortinbis Fortschreitung |
Öffnen |
westlich vom Lago di Lesina
ins Adriatische Meer.
Fortpflanzung, derjenige Vorgang, durch wel-
chen im Tier- und Pflanzenreiche, gegenüber dem
fortwährenden Dahinsterben einzelner Individuen,
vermöge der Hervorbringung neuer Individuen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0752,
Kroatische Litteratur |
Öffnen |
Marulić in Spalato (1450-1524), der fast durchgängig biblische oder erbauliche Stoffe behandelt und in der Form noch unvollkommen ist. Außerhalb Ragusas ragen noch hervor Hannibal Lučić (s. d.) und Peter Hektorović, beide von der Insel Lesina
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0716,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Mineralquellen und Bäder. Klima etc.) |
Öffnen |
aber in der mittlern Wärme gegen O. eine Abnahme. In der nördl. oder kühlen Region, über 49° hinaus, mit Ausnahme weniger günstiger Lagen, gedeihen Getreide, Obst, Flachs und Hanf bestens. Die mittlere Jahrestemperatur ist in Ragusa 16,8° C., Lesina
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Phantoskopbis Pharisäer |
Öffnen |
gefährlich,
weil sie beim Anzünden giftige Quecksilberdämpfe entwickeln.
Pharĭa , alter Name der Insel Lesina (s. d.).
Pharisäer (vom hebr. peruschim , d.h. Abgesonderte), eine religiös-polit. Partei der Juden, die unter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Pharmaceutbis Phaseomannit |
Öffnen |
am Graul bei Schwarzenberg im Erzgebirge, zu Kahl in der Wetterau, St. Day in Cornwall.
Pharnăces, König des Bosporanischen Reichs (s. Bosporus).
Pharos, Insel, s. Pharus und Lesina.
Pharsālos, jetzt Fersala, im Altertum eine Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0290,
von San-Martebis Sanok |
Öffnen |
erschien Padua 1731 u. d. T.
San Nicandro Garganico, Stadt im Kreis
San Severo dcr ital. Provinz Foggia in Apulien,
hat (1881) 8257 E. Im Nordwesten der 21 kin lange
Strandsce Lago di Lesina, gegenüber den Tremiti-
Inseln.
San Nicolas
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Luchssaphirbis Lucifer |
Öffnen |
. (Par. 1882).
Lučić (spr. -tschitsch), Hannibal, dalmatin. Dichter, geb. auf der Insel Lesina, lebte ungefähr von 1480 bis 1540, verfaßte Liebesgedichte und ein Drama «Die Sklavin». Seine Werke erschienen in Venedig 1556 und Agram 1847. Die neueste
|