Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach leviathan
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Leveson-Gowerbis Leviathan |
Öffnen |
132
Leveson-Gower – Leviathan
Hauptplaneten vor. Er beschäftigte sich 1845 mit der Bewegung des Merkur und auf Anraten Aragos mit der Bewegung des Uranus, welche Arbeit
|
||
70% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Leviathanbis Levkosia |
Öffnen |
750
Leviathan - Levkosia.
Punkten erfuhren. Er schrieb ferner: "On taxation, how it is raised and how it is expended" (1860); "Wages and earnings of the working classes" (1867); "History of British commerce and of the economic progress of the
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0127,
Judenthum |
Öffnen |
.
Abaddon
Adonai
Arche
Ariel
Armilus *
Asasel
Asmodi
Behemoth
Belial
Besessene
Cherub
Chiddekel
Dinur, s. Nehar dinur
Eden, s. Paradies
Eheteufel, s. Asmodi
Eloah
Elohim
Gabriel
Gehenna, s. Hölle
Gihon
Jehovah
Leviathan
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Wascherdebis Wasenmeister |
Öffnen |
Bottiche (s. Papier, S. 674) mit Rührern, welche, in großen Dimensionen ausgeführt, auch den Namen Leviathan führen.
^[Abb.: Fig. 1. Walzenwaschmaschine. Fig. 2. Waschhammer.]
Wasenmeister, s. Abdecker.
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0473,
Dampfmaschine (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
. Diese Maschinen haben in zehn Jahren 45,000 Acres Land trocken gelegt und im ganzen etwa 8000 Mill. cbm Wasser fortgeschafft. Das englische Schiff Leviathan erhielt für den Räderbetrieb eine viercylindrige D. von ca. 1200 Pferdekräften und zum
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Flußmittelbis Flußschiffahrt |
Öffnen |
knüpften sich an den Behemoth ähnliche phantastische Fabeleien wie an den Leviathan. In Rom führte zuerst Marcus Scaurus 58 v. Chr., dann Augustus und andre Kaiser ausgewachsene Tiere in Kampfspielen und Triumphzügen vor. Seitdem gelangte bis zur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Hobartbis Hobbes |
Öffnen |
Verteidigung der von den Stuarts begünstigten Staatsomnipotenz die Werke: "De cive" (Par. 1642, Amsterd. 1647; deutsch von J. H. v. Kirchmann, Leipz. 1873), "Human nature, or the fundamental elements of policy" (Lond. 1650), "Leviathan seu de materia
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Krokodilebis Krokydolith |
Öffnen |
Tausende alter und junger K., welche, wie auch Eier, sehr einfach balsamiert sind. Das Krokodil versinnbildlicht auch das Reich und die Macht der Ägypter, aber nicht bei diesen selbst. Das Krokodil ist auch der Leviathan der Bibel. Vgl. Rathke
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Terrassierte Werkebis Tersteegen |
Öffnen |
, führt es zum Cäsareopapat (Cäsareopapie) oder weltlichen Papsttum und ward in dieser Weise besonders von Hobbes in den Schriften: "De cive" und "Leviathan" entwickelt. Eine wissenschaftliche Begründung erhielt das T. in Deutschland durch Pufendorf
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0736,
Wolle (Streich- und Kammwolle, technische Behandlung) |
Öffnen |
mit Vermeidung jeglicher Verfilzung, ausgeführt werden. Die erste Maschine dieser Art, welche zugleich eine große quantitative Leistungsfähigkeit besaß und daher den Namen Leviathan erhielt, wurde 1863 von Melen in Verviers konstruiert
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Leibzüchterbis Lewitzbruch |
Öffnen |
Levezougebirge, Aveyrcn
Levi, Raphael, Jüdische Litt. 300.2
Leviathan, Waschmaschine, Wolle 736,^
Levi ben Abraham, Iüd. Litt. 297,2
- ben Ascher, Elia, Levita ,
Levien, Ilse, Frapan (Bd. 17)
I^vilostres, Leichtschnäbler
Levkimo
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bruneckbis Brunelleschi |
Öffnen |
Dampfschiff, das anfangs den Namen Leviathan führte und später Great-Eastern getauft wurde. Er starb in Westminster 15. Sept. 1859. - Vgl. Brunel, Life of B. (Lond. 1870).
Brunel (spr. brünnéll), Sir Marc Isambard, der Erbauer des ersten Themsetunnels
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Achtenbis Ackerbau |
Öffnen |
Tropf, Gsa. 40, 15.
Hiobs Auqen nicht auf eine Jungfrau, Hiob 31, 1.
JEsus kein Ansehen der Menschen, Matth. 22, 16. Marc. 12, 14. Luc. 20, 21.
Der Leviathan Eisen wie Stroh, Hiob 41, 18. 20.
Ein Miethling der Schafe nicht, Joh. 10, 13.
Silber
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Anfurtbis Angenehm |
Öffnen |
, steht 1 Kön. 6, 34. c. 7, 50.
Ein Fauler wendet sich um im Bette, wie die Thür in der Angel, Sprw. 26, 14.
Angel (hamus)
§. 1. Damit man Fische zu fangen pflegt.
Kannst du ihm (dem Leviathan) eine Angel in die Nase legen? Hiob 40, 21.
Alle
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Babylonischbis Backen |
Öffnen |
.
Backen (maxilia)
§. 1. I) Wird sowohl von Menschen als Thieren gesagt, Hohel. 1, 10. c. 5, 13.
Der Priester bekam vom Opfer den Arm, beide Backen und den Wanst, 5 Mos. 18, 3.
Des Leviathans, Hiob 40, 21.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Gleitenbis Glück |
Öffnen |
Iechonia. Es erfordert solches unumgänglich die Zahl der Personen, sonst kämen entweder in dem andern 14. Glied, oder im dritten Einer zu wenig; und zwei IechoniaS anzunehmen, wäre gezwungen.
Gliedmaß
a) Ein Glied des Leviathan, Hiob 41,14. b
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Hälterbis Hananeel |
Öffnen |
. 10, 4.
Joel schlug mit einem Hammer dem Sissera einen Nagel durch
den Kopf, Richt. 4, 21. Im Tempelbau wurde kein Hammer gehöret, i Kön. 6, 7.
(Was die grobe Arlieit betraf.) Den Hammer (Schaft nm Spieß) achtet der Leviathan
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Niemandbis Niesroch |
Öffnen |
deine Lippen reden, was recht ist,
Sprw. 23, 16.
Niesen
Des Leviathans, Hiob41, 9. besser: die Strahlen, welche aus seinen Augen gehen, geben einen Glanz, wie der Blitz.
l. Niger; 2. Nilus
1) Schwarz, A.G. 13, 1. 2) Ein Fluh in EgvP-ten, welcher
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Falschbis Ferne |
Öffnen |
die, so falsche Träume weissagen, Ier. 23, 32. Sollte ich falsch Gewicht im Säckel billigen, Mich. 6, 11.
Fassen. So fasset nun diese Worte Zu Herzen, 5 Mos. 11,18. Den Mund voll Strafe fassen, tziob 23, 4. Kannst du des Leviathan Junge
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Wollsteinbis Wolmirstedt |
Öffnen |
. Leviathans, an, welche meist ganz selbstthätig sind. Dem langen wannenförmigen Bottich, in welchem sich die Lauge befindet, wird die Wolle auf einem Lattentuch zugeführt. Hier wird sie in einzelnen Partien durch Rechen oder Gabeln, die eine greifende
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Murombis Murray, John |
Öffnen |
und durch die Satiren «Karsthans» und «Murnarus Leviathan» gereizt hatten, unlautere Beweggründe unter. Wissenschaftlich wirkte M. namentlich durch populäre jurist. Bücher und Übersetzungen (z. B. der «Institutionen», Bas. 1519) sowie durch mnemotechnische
|