Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach massimo
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Azelbis Azobenzol |
Öffnen |
220 Azel – Azobenzol
(Tur. 1878), an Emanuele d'A. (hg. von Bianchi, ebd. 1883), an D. Pantaleone (ebd. 1889); namentlich aber:
L'Italie de 1847 à 1865, Correspondance politique de Massimo d'A. (hg
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Azimutbis Azofarbstoffe |
Öffnen |
Königreichs Italien in London.
2) Massimo Taparelli, Marchese d', hervorragender ital. Publizist und Staatsmann, auch Dichter und Künstler, Bruder des vorigen, geb. 2. Okt. 1798 zu Turin, folgte in seinem 15. Jahr seinem Vater, einem hochgestellten Militär
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0795,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
politisch gefärbter stornelli Dall'Ongaro (gest. 1873).
Histor. Romane patriotischer Tendenz schrieben namentlich Tommaso Grossi, der spätere toscan. Triumvir Domenico Guerrazzi, Giulio Carcano, der spätere Ministerpräsident Massimo d'Azeglio
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1064,
Turin |
Öffnen |
Felice mit Anlagen und dem Erzstandbild (1873) des Massimo d'Azeglio von Balzico, Piazza Carlo Alberto mit dem Reiterstandbild des Königs Karl Albert, nach Marocchettis Modell; der neue Verfassungsplatz (Piazza dello Statuto) mit prachtvollen Palästen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Arese-Viscontibis Arethusa |
Öffnen |
Massimo d'Azeglio bald für die Pläne Karl Alberts gewann. Nach Ausbruch der Revolution in Mailand 1848 kämpfte A. als Freiwilliger gegen die Österreicher und flüchtete nach dem unglücklichen Ausgang des Kriegs mit seiner ganzen Familie nach Piemont, wo
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0030,
Geschichte: Italien. Schweiz |
Öffnen |
Azeglio, 2) Massimo Tap.
Bacciochi, 1) Fel. Pasqu.
2) Felice
Baldasseroni
Balilla
Bixio, 2) Girolamo Nino
Blastis, de
Boggio
Boncompagni
Bonghi
Borghese
Bragadino
Buoncompagni, s. Boncomp.
Cadorna
Cairoli *
Cambray-Digny
Capece-Latro
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1062b,
Register zur Karte 'Turin'. |
Öffnen |
).
Marochetti, Via. B. C6.
Massena, Via. B4. 5.
Massimo d'Azeglio (Denkmal). B4.
----, Corso. C4. 5. 6.
Mazzini, Via. C. D4.
Messina, Via. D2.
Micca (Denkmal), B3.
----, Piazza. B3.
Michelangelo, Via. B. C5.
Milano, Via. C2. 3.
Militärakademia. C3
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Bianchi-Giovinibis Biard |
Öffnen |
, Bd. 1-4; auf 8 Bde. berechnet); "La politica di Massimo d'Azeglio dal 1848 al 1859. Documenti etc." (das. 1884). Auch gab er Cavours Briefe an den Marchese Emanuel d'Azeglio (Turin 1885) heraus.
3) Bianka (eigentlich Schwarz), Bühnensängerin, geb. 27
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0101,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
traten der Pisaner Giovanni Rosini (gest. 1855) mit seiner "Monaca di Monza" sowie später in seiner "Luisa Strozzi", Massimo d'Azeglio (gest. 1866) in "Ettore Fieramosca" und im "Niccolò de' Lapi", Tommaso Grossi (gest. 1853) im "Marco Visconti", Cesare
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Massaranibis Masse |
Öffnen |
verdient machte. Außer Gedächtnisreden auf G. Lanza, B. Ricasoli, Massimo d'Azeglio und V. Gioberti schrieb er: "Lettere politiche" (Turin 1849); "Il conte di Cavour. Ricordi biografici" (das. 1873; deutsch von Bezold, Leipz. 1874, und von Rüffer, Jena
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Palesbis Palestrina |
Öffnen |
627
Pales - Palestrina.
ein Findelhaus, Irrenhaus etc. Theater gibt es in P. vier, von denen das königliche Teatro Bellini und das Teatro Massimo für die Oper bestimmt sind. Ferner besitzt P. ein prachtvolles Sommertheater, Politeama genannt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0327,
Sardinische Monarchie (Geschichte 1849-1861) |
Öffnen |
327
Sardinische Monarchie (Geschichte 1849-1861).
Viktor Emanuel, der den edlen Patrioten Massimo d'Azeglio an die Spitze des Ministeriums berief, war entschlossen, sich der allgemeinen Reaktion nicht anzuschließen, sondern durch eine tüchtige
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Turin (Provinz)bis Turin (Stadt) |
Öffnen |
mit der schwarzmarmornen Grabkapelle del Sudario (1657-1694 von Guarini erbaut); die Kirchen Beata Vergine della Consolazione (1679 ausgeführt), San Filippo (1714 vollendet), Corpus Domini (von 1753), die Kuppelkirche San Massimo, die Rotunde Gran
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
August, der Starke, Kurfürst von Sachsen - Wiedemann, (R.) Dresden
Aventinus, Joh. (Turmayr), Geschichtschreiber - Paille, Abensberg bei Regensburg
Azeglio, Massimo d', Künstler, Dichter und Staatsmann - Balzico, Turin
Azzo II. von Braunschweig
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
Gotti, die Massimo d'Azeglios Giovanni Faldella und Nicomede Bianchi heraus. Mit dem 1890 erschienenen sechsten Bande gelangte auch die von A. Carraresi herausgegebene Korrespondenz Gino Capponis zum Abschluß. Endlich sind auch (1888) die lange
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.).
Taschendieb auf dem Jahrmarkt - Knaus.
Tassos »Befreites Jerusalem« - Overbeck und Führich (Rom, Villa Massimo).
Tatarenschlacht - Brandt (Berlin, N.-G.).
Taufe, die - Knaus (1859).
Taufe Christi - Piero degli Franceschi (London, N.-G.); Giov
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Szögyény-Marichbis Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
er einer der Vizepräsidenten ist. Er schrieb: »Gino Capponi, i suoi tempi, i suoi studi, i suoi amici« (Flor. 1879); »Studi di critica storica« (das. 1871) und gab heraus: »Versi di G. Giusti« (das. 1853); »Scritti letterarii di Massimo d'Azeglio« (das. 1870
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Azarabis Azeglio |
Öffnen |
), Massimo Tapparelli, Marchese d'A., ital. Staatsmann und Dichter, aus altadliger piemont. Familie, geb. 24. Okt. 1798 zu Turin, ging, nachdem er kurze Zeit als Offizier in einem piemont. Reiterregiment gedient hatte, gelegentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Balzenbis Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
des Täufers, eine heilige Jungfrau, ein Noli me tangere . Nach Neapel zurückgekehrt, vollendete er im
Auftrag Victor Emanuels: Die Freie, Die Arm e, Die Kokette, Die Rache; ferner eine Kleopatra. B. ist auch der Schöpfer des Denkmals des Massimo
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Delassementbis Delaunay |
Öffnen |
von
Ncwara bildete er ein Kabinett, in dem er den Vor-
sitz und das Ministerium des Auswärtigen vom
27. März bis 7. Mai 1849 inne hatte. Als Reak-
tionär bitter angefeindet, wich er bald Massimo
D'Azeglio. Er starb 21. Febr. 1850.
Delaunay (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0767,
Italien (Geschichte 1846-49) |
Öffnen |
Vorschlägen auseinander gehend, schrieben und wirkten in diesen Jahren Gioberti, Balbo, Giacomo Durando, Gino Capponi, Massimo d'Azeglio, Montanelli, Giuseppe Ricciardi, Grossi, Guerrazzi, Alfieri, Niccolini, Rossetti, Giusti u. a., während gleichzeitig
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0787,
Italienische Kunst |
Öffnen |
er in Benutzung der Natur dem Häßlichen absichtlich nicht aus dem Wege ging, so fand er doch in Italien zahlreiche Nachfolger. Die namhaftesten darunter sind Ribera (Spagnoletto), Bartolommeo Manfredi aus Mantua, die Neapolitaner Massimo Stanzioni
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0937,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
; das den Jesuiten gehörige Collegio Massimo an der Piazza di Termini; das Benediktinerkloster Sant' Anselmo, ein großartiger Bau auf der Westspitze des Aventins, 1895 vollendet.
Weltliche Bauten. Unter den Palästen sind die bedeutendsten der Palazzo
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
und Bacchus - Tizian (London, N.-G.); s. auch »Bacchus«.
Arion auf den Meereswogen - Aug. v. Heyden (Berlin, Opernhaus).
Ariosts »Orlando furioso« - Schnorr (Rom, Villa Massimo).
Arkadisches Schäferleben - Nic. Poussin (Paris, L.).
Armut, allegor
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
«.
Dante mit edlen Frauen in Ravenna - Feuerbach (Karlsruhe, M.).
Dante in den Elyseischen Gefilden - Delacroix (Paris, Bibliothek im Luxembourg).
Dantes »Göttliche Komödie« - Koch und Veit (Rom, Villa Massimo).
Dante und Vergil in der Hölle
|