Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach master mind
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'master,'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Gaetanobis Gagern |
Öffnen |
diagonal und, wenn in normaler Lage, längsschiffs hinter dem Mast hängt und dazu dient, die obere Seite eines Gaffelsegels (s. Takelage) auszuspannen; das Ende, womit sie am Mast anliegt, schließt in Gabelform ab (woher der Name), und diese Gabel (Mick
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Luganobis Lugo |
Öffnen |
. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Chemnitz, an der Linie Stollberg-Chemnitz der Sächsischen Staatsbahn, hat Steinkohlenbergbau, Kammgarnspinnerei, Sägewerke, Holzhandel und (1885) 5064 Einw.
Lügde (spr. lüde), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Minden
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Luganskbis Lügumkloster |
Öffnen |
im Kreis Höxter des preuß. Reg.-Bez. Minden, in einer Exklave zwischen Lippe und Pyrmont, an der Emmer und der Linie Hannover-Altenbeken der Preuß. Staatsbahnen, ist noch mit Mauern umgeben und hat (1895) 2598 (1890: 2462) E., darunter 261
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Flyschbis Föderalismus |
Öffnen |
.
Fock, das unterste Rahesegel an dem vordersten
Mäste der Schiffe. Außerdem dient Fock- als Unter-
scheidungsvorsilbe für Takelungsteile des Fockmastes,
jedoch nur des Untermastes, während vom Topp (s.d.)
aufwärts diese Teile und Segel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Seezeichenbis Segelfertig |
Öffnen |
einem in sehr schräger Nichtung am
Mäste befestigten und nach beiden Seiten beweg-
lichen Baume; sie sind ebenfalls gewöhnlich drei-
eckig und auf Galercn, Echedecken, Tartanen,Fe-
lucken u. s. w. unter dem Namen der Latcinsegel
gebräuchlich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0501,
Brücke (fliegende Brücken, Trajektanstalten) |
Öffnen |
501
Brücke (fliegende Brücken, Trajektanstalten).
mit mehr oder minder wechselnden Wasserständen führende Schiffbrücken bestehen aus der eigentlichen teils auf feststehenden, teils auf ausfahrbaren Pontons ruhenden Brückenbahn und aus den an
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Portage Citybis Port au Prince |
Öffnen |
, am Assiniboine, hat Korn- und Papiermühlen, eine Zwiebackbäckerei und 3000 Einw.
Portal (lat.), in der Architektur der vor- oder zurückspringende, architektonisch mehr oder minder ausgebildete Eingang eines Bauwerkes. Diese Ausbildung erstreckt sich entweder
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Trinitatisfestbis Trinkgelage |
Öffnen |
beauftragt ist und das Lotsenwesen leitet. Ihr Sitz ist Trinity House beim Tower von London. Nur Seeleute werden als "jüngere" Brüder zugelassen. Die "ältern" Brüder ergänzen sich aus ihnen. An der Spitze steht ein "Master".
Trinityland, s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Brakelbis Bramahpumpe |
Öffnen |
m Tiefe, in welchem 1882 mit Ladung 338 Schiffe von 56,068 Ton. ein- und 184 von 29,952 T. ausliefen. Die Reederei der Stadt bestand 1883 in 60 Seeschiffen von 13,000 T.
Brakel, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Minden, Kreis Höxter, an der Nethe
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Buglahmheitbis Buhle |
Öffnen |
607
Buglahmheit - Buhle.
Stamm gehört, sich jedoch namentlich durch seinen Charakter vor den übrigen Malaien vorteilhaft auszeichnet. Die B. sind minder dunkel als die letztern, wohlgebaut, mit schönen Zügen, dabei intelligent, thätig
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Carletonbis Carli |
Öffnen |
ihre litterarische Thätigkeit für mehrere Jahre; erst 1859 erschien ihr nicht minder bekannt gewordener Roman "Ein Handelshaus in den Schären", welchem eine Reihe interessanter Lebensbilder aus Stockholm und ihrer ländlichen Heimat folgten: "Stockholm hinter den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0359,
Fleisch (chemische Bestandteile) |
Öffnen |
ist. Im allgemeinen ist das F. um so besser, je mehr es aus reiner Muskelsubstanz besteht; auf die Zartheit und Weichheit des Fleisches scheint aber auch der mehr oder minder starke Gebrauch des lebenden Muskels durch das Tier von Einfluß zu sein.
Den wichtigsten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Honvedbis Hoofd |
Öffnen |
"), welche die Not der Londoner Nähterinnen schildert, und "The bridge of sighs" (1845; beide deutsch von Freiligrath). In der prosaischen Erzählung war H. minder glücklich. Eine Ausgabe seiner Werke erschien 1869-1873 in 10 Bänden eine Auswahl 1875
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Lymphherzbis Lynkeus |
Öffnen |
erhielt er die Stelle eines Master of the rolls. Als Canning 1827 zum Premierminister ernannt wurde, ward L. zum Lord-Kanzler (bis 1830) und unter dem Titel Baron L. zum Peer von England erhoben. Während des Kampfes um die Parlamentsreform
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Maßbis Massachusetts |
Öffnen |
noch zu duldenden Abweichungen von der absoluten Richtigkeit, die sowohl im Mehr als im Minder stattfinden dürfen, sind durch Verordnung vom 27. Juli 1885 bestimmt. Eine Übersicht der wichtigsten Maße etc. im Weltverkehr und deren Verhältnis zum
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Morgagnische Hydatidebis Morgenstern |
Öffnen |
sie ihr "Book of the boudoir" schrieb, und 1833 Belgien. Die Zustände Frankreichs schilderte sie in "France in 1829" (Lond. 1830) und die Belgiens in dem Roman "The princess or the beguine" (das. 1835). Später gab sie heraus: "Woman and her master" (neue
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0490,
Österreich, Kaisertum (Obst- und Weinbau, Forstwirtschaft, Viehzucht) |
Öffnen |
sind die dalmatischen, minder süß, jedoch mit den Jahren an Güte zunehmend die deutschen Weine. Die Kultur des Öl- und Maulbeerbaums beschränkt sich auf Dalmatien, das Küstenland und Südtirol.
Ungemein reich ist die Monarchie an Waldungen, welche
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0458,
Schiff (innere Einrichtung großer Schiffe) |
Öffnen |
. Das Oberdeck ist der Platz zur Bedienung der Takelage; um die Masten herum und an der Innenseite der Regeling sind dazu Poller und Nagelbänke angebracht mit Rollen und Pflöcken, über die zahlreiche Taue laufen, resp. befestigt werden, welche zum
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Schlingebis Schlittschuh |
Öffnen |
finden, werden durch eine lange Stange mit eiserner Spitze (Pike), die der auf dem S. Stehende in den Boden oder das Eis einstößt, fortbewegt. Beim Segelschlitten trägt ein die Kufen verbindender Querbalken einen Mast mit großem Segel
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Schwedische Litteratur (Dichtung) |
Öffnen |
Strindberg auf. In dem Schauspiel »Mäster Olof«, mit dem schwedischen Reformator Olaus Petri als Träger des Stückes, zeichnet er keck und kräftig den Kampf der neuen Zeit gegen die alte. Bei dem Reformator läßt er jedoch bald das Glühen für Wahrheit
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
Schwedische Litteratur (Dichtung) |
Öffnen |
die Mängel weniger hervortreten, wie »Mäster Olof«, »Svenska öden och äfventyr« und »Skärkarlslif«, sind doch Meisterwerke.
Neben Bååth und Strindberg war Frau Anne Charlotte Leffler-Edgren, Duchessa Cajanello, die vornehmste Repräsentantin des Realismus
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Entencholerabis Enterbung |
Öffnen |
Hauptbestandteile
gekochte Kartoffeln und Kleie bilden. Will man dieselben mästen, so versetzt man letztere mit Milch oder Käsequark, doch muß man stets darauf achten, daß
das Futter nicht sauer wird.
Während man die Wildenten nur
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Hubbis Huber (Alfons) |
Öffnen |
384
Hub - Huber (Alfons)
dem Trocknen durch überziehen mit dünnflüssigem
Thon ein weihlicher, mehr oder minder glänzender
Grundton gegeben worden, auf dem dann Muster
sehr eigenartigen Stils aufgetragen wurden. Als
besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Notimpfungbis Notre-Dame |
Öffnen |
. Juni 1022 an der Pest, war Theolog, Musiker, Dichter, Astronom und Mathematiker, in den griech. und röm. Klassikern nicht minder bewandert als in der Bibel und der geistlichen Litteratur, und übte angeblich auch die Malerei und die Heilkunst
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Stubbfettbis Stüber |
Öffnen |
sie zu mästen und zu verspeisen, gilt der Stubenvogel jetzt als Genosse und Hausfreund. Gegenwärtig hat, infolge der regsamen Liebhaberei, der Vogelhandel eine bedeutende Ausdehnung gewonnen; er umfaßt alle Weltteile und führt einen jährlichen Umsatz
|