Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach mat machen hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zartmachen'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0002, Gehirn (Anatomisches) Öffnen
2 Gehirn (Anatomisches). 14-27 mm tiefe Thäler äußerlich voneinander gesondert werden und die Oberfläche des Gehirns etwa acht bis zehnmal größer machen, als sie ohne dieselben sein würde. Eine besonders tiefe. Falte, die Sylviussche Grube
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0780, von Patrimonialprinzip bis Patrock Öffnen
Deutschland und die Wiedergewinnung Elsaß-Lothringens möglich zu machen. Als Deroulède sich 1888 Boulanger anschloß, bildeten die opportunistischen Mitglieder der P. die Union patriotique de France. Patriotismus (lat.), Vaterlandsliebe und zwar nicht allein
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0003, von Ruchgras bis Rückenmark Öffnen
Hirnhäute (s. Gehirn, S. 2) und heißen daher, von außen nach innen gerechnet, die harte Rückenmarkshaut (dura mater spinalis), die Spinnwebenhaut (arachnoidea spinalis) und die weiche Rückenmarkshaut (pia mater spinalis). Der Raum zwischen den beiden
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1050, von Rückendarre bis Rückenmarkserschütterung Öffnen
findet sich ein feiner, mit Epithel ausgekleideter Kanal (Centralkanal). Das R. ist, wie das Gehirn, in drei Häute gehüllt: die weiche Rückenmarkshaut (pia mater spinalis), die dem R. allenthalben innig anliegt, die Spinnwebenhaut (arachnoidea
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1015, von Pergamos bis Pergolese Öffnen
in Hochrelief geschmückten Oberbau. Die Skulpturen des größern Frieses, welche die dem Triumph der Götter über die Giganten vergleichbaren Siege der pergamenischen Könige über die Galater (s. d.) verherrlichen sollen, machen in ihrer meisterlichen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0672, von Matrosendivisionen bis Matthäus (Apostel) Öffnen
Verlust aller Stiche in einem Kartenspiel bedeutend, in den Formeln M. machen, alle Stiche machen, und M. werden, keinen Stich machen, gebräuchlich; matschen (im Kegelspiel), alle neun oder acht Kegel werfen. Matschhlibandar, Matschhlipattan, s
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0843, von Fischkörner bis Fischotter Öffnen
dem Hering ist der Sprott von Bedeutung, ferner der Aal und die Flunder, weniger die Makrele u. a. An der Nordfeeküste wandert eine bedeutende Menge des anderweitig nicht verwertbaren Mate- rials des Frischfischfangs in die Räuchereien, be
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0609, von Internationale Bergarbeiterkongresse bis Internationales Bibliographisches Institut Öffnen
der Anarchisten ausgefüllt; schließlich wurden die- selben wie in Zürich ausgeschlossen und hielten des- halb einen eigenen anarchistischen Kongreß ab. Um für alle Zukunft das Erscheinen der Anarchisten un- möglich zu machen, wurde beschlossen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0219, Ägypten (alte Kultur, Mythologie) Öffnen
; Schu und Tefnut; Seb und Nut; Osiris und Isis; Seth und Nephthys; Horos und Hathor. Die zweite Dynastie, welche nach Herodot zwölf Götter umfaßte, beginnt mit Thoth (Hermes), Mat (Themis) und Anubis (vgl. die Abbildungen bei den betreffenden Artikeln
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0615, von Grandville bis Granier de Cassagnac Öffnen
der Julirevolution wurde G. mit Decamps und Daumier die Seele der "Caricature". Sein "Convoi de la liberté", seine "Basse cour", sein "Mât de cocagne" und viele andre Blätter, die er für dieselbe lieferte, sind als treffende Darstellungen der damaligen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0257, von Heberollen bis Hebräerbrief Öffnen
1867 vier Porträte, 1869 la Pastorella und la Lavandara. In den letzten Jahren hat er sich der religiösen Malerei zugewendet (Mater dolorosa, heil. Agnes). Héberts eigentliches Gebiet ist das italienische Genrebild, das er gewöhnlich noch
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0344, von Matriarchat bis Matschin Öffnen
ist, und materiell, solange die eignen Einnahmen des Reichs nicht zureichen, um dessen Bedarf zu decken. Matrikulārbeiträge, s. Matrikel. Matrimonĭum (lat.), Ehe; matrimonial, die Ehe betreffend, ehelich. Matrize (v. lat. mater
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0348, von Mattiacum bis Maubeuge Öffnen
Litteratur, S. 32). Matura, Hafenstadt auf der Südküste Ceylons, mit 18,636 Einw. und Ausfuhr von Edelsteinen. Matureszieren (lat.), reifen; maturieren, reif machen, beschleunigen; Maturität, Reife. Maturin, Sektion des Staats Bermudez
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0111, von Planimetrie bis Planorbis multiformis Öffnen
- und Sternhöhen an. Das Ganze hieß dann Astrolabium planisphaerium, die letztere Seite wurde Mater Astrolabii, die erstere Dorsum Astrolabii genannt. Planitz, Dorf im sächs. Regierungsbezirk und in der Kreis- und Amtshauptmannschaft Zwickau, zerfällt in Ober-P
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0887, von Seronen bis Serpentin Öffnen
durch Selbststudium weitergebildet hatte. Zunächst fing er an, sich als Musikkritiker durch eine scharfe Feder bekannt zu machen, unterzog namentlich Ulibischews Schrift über Beethoven einer strengen Prüfung (vgl. Liszts "Kritik der Kritik, oder Ulibischew und S
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0136, von Verkieselung bis Verkündigung Öffnen
. Für viele läßt sich nur geltend machen, daß sie einträglich sind, ohne drückend zu sein, daß sie mit steigendem Verkehr mehr Einnahmen abwerfen und somit gestatten, von andern Steuern Abstand zu nehmen, deren Erhöhung schwierig und mißlich sein würde
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0294, von Vrijburg bis Vulkan Öffnen
befand. Als Schutzgottheiten bei Feuersbrünsten verehrte man neben ihm Juturna (s. d.) und die Stata Mater u. brachte ihnen allen ein öffentliches Opfer bei dem Feste der Volcanalien. Vgl. Hephästos. Vulgär (lat. vulgaris), gemein, niedrig, alltäglich
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0609, von Anemonöl bis Anerkennung Öffnen
Nachfolger Palestrinas. Sein Todesjahr ist unbekannt. A. gehört zu den bedeutendsten Meistern der röm. Schule; einzelne seiner Kirchenkompositionen (das dreichörige "Stabat Mater", ein "Adoramus te") galten lange für Kompositionen Palestrinas. 1585-1622 sind
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0381, von Cleveland (Grover) bis Clichieren Öffnen
sein. Die das Verfahren erleichternde Clichiermaschine besteht aus einem Fall- oder Schlagwerk. Die an dem Fallklotz befestigte Mater fällt, durch Gewicht oder Federkraft getrieben, in einen Behälter mit flüssiger Masse. In dieser Weise wird größere Kraft
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0821, von Einweihung bis Einzelhaft Öffnen
neuen Hei- mat die Staatsangehörigkeit erwerben oder nicht, unterscheidet man die rechtliche von der bloß fak- tischen E. (S. Naturalisation und Indigenat.) Statist. Erhebungen in betreff der E. pflegen nur in den überseeischen Ländern vorgenommen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0826, von Eisbein bis Eiselen (Ernst Wilh. Bernh.) Öffnen
im nördl. Rußland, reicht in Westsibirien bis etwa zum 55. Breitengrad, in Ost- sibirien sogar bis zum 50. Grad herab. Ganz Ost- sibirien hat dauernd gefrorenen Boden. Die Mäch- tigkeit der Eisschicht um Irkutsk wird auf 90 m angegeben. Nach
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0954, von Fojano della Chiana bis Földvár Öffnen
(faii^ äu I>k6du8, soviel wie schwülstig schreiben, reden). Der König verlieh nun die Grafschaft an Matthieu von F., der 1398 kinderlos starb. Hierauf erlangte Archambaulo von Grailly, der Schwager Mat- thieus, F. und wurde 1401 als Graf
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0940, von Johannes I. (Tzimiskes) bis Johannes IV. (Laskaris) Öffnen
938 Johannes I. (Tzimiskes) - Johannes IV. (Laskaris) Unglauben der Juden seine ewige Herrlichkeit allen offenbar zu machen, die aus Gott geboren sind, sie als ihm wahlverwandt aus der Welt an sich zu ziehen und durch Mitteilung der wahren
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0486, von Nützlichkeitssystem bis Nyköping Öffnen
484 Nützlichkeitssystem - Nyköping Gesetz selbst hätte machen müssen, kann Ersatz fordern. So kann auch nach franz. Praxis ans diesem Ge- sichtspnnkt Ersatz gefordert werden, wenn es beim Vorhandensein der übrigen Voraussetzungen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0628, von Rasores bis Raspail Öffnen
in der Bukowina, Rumänien, der Türkei und Kleinasien. 1846 wurde in Vjelotriniza (rumün. ^ontana. aida) in der Bukowina ein Metro^ politansitz der Altgläubigen begründet. Derselbe konnte aber seine Autorität nur in einigen Gegenden geltend machen. Seit
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0622, von Schriftgießermetall bis Schriftstellervereine Öffnen
, welche bis 100000 Stempel und fast das Doppelte an Matrizen besitzen. Da die Herstellungskosten eines Stempels 4-50 M. und die der Matern nicht unter 2 M. betragen, so kann man sich unter Hinzurechnung der erforderlichen Maschinen und des notwendigen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0794, von Seeland (Provinz) bis Seele (philosophisch) Öffnen
sich nun von dieser Lebenskraft eine anschauliche Vorstellung zu machen, und man meinte die S. als einen feinen, feuer- oder luftartigen Kör- per denken zu müssen, eine Analogie, vermöge deren eine große Anzahl der Bezeichnungen des Seelischen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0944, von Sidon bis Sieb Öffnen
vieler phöniz. Anlagen in und außer dem Lande, namentlich auch von Tyrus (s. d.). Die Stadt blieb von großer Bedeutung, bis Tyrus seine Übermacht geltend zu machen wußte. Vor 722 v. Chr. ergab sich E. dem assyr. König Salmanasfar. Später kam es an
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0973, von Signum bis Sikh Öffnen
" (Freib. i.Vr. 1886) und "Die Impersonalien" (ebd. 1888) sowie die in den "Kleinen Schriften " (2 Bde., ebd. 1881; 2. Aufl. 1889) gesammelten hervorzuheben. Dazu kommen "Ulrich Zwingli" (Stnttg.1855), "Schleier- machers Erkenntnistheorie
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0223, von Staatsverwaltung bis Stabeisen Öffnen
s. d. Stabat mater, ein berühmter Gesangtext in lat. Terzinen, der als sog. Sequenz in der kath. Kirche, besonders an dem Feste der Sieben Schmerzen Mariä, gesungen wurde, und in dem der inbrünstige Marienkultus des Mittelalters einen herrlichen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0332, von Sterigmen bis Stern (Adolf) Öffnen
die Kaltstereotypie nicht anwendbar, da die Matern durch das freie Trocknen nicht die volle Schärfe behalten. Zur Herstellung von Matrizen feinerer Holzschnitte eignet sich die Papierstereotypie nicht; dazu dient die Galvanoplastik (s. d.). (S. auch Clichieren
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0256, von Chamonix-Montenvers-Bahn bis Check Öffnen
, Sonora und dem innern Kali- fornien südwärts bis zum mexik. Hochlande hinauf. Es ist eine buntgemischte subtropische, an heifte Kli- mate mit langer sommerlicher Trockenheit gewöhnte Formation, welche im mittlern Nordamerika etwa bei 36" nördl
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0965, Streik Öffnen
, Schiffs- mate u. s. f. Die Ursache des S. lag namentlich in Lohnforderungen, die von feiten der Arbeiter gestellt und von den Arbeitgebern nicht bewilligt wurden. Die Schauerleute, die bisher einen Tage- lohn von 4,20 M. hatten, verlangten 5 M. pro
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0053, von Kalk (Stadt) bis Kalkfarben Öffnen
Nachahmer Tizians. Besonders gerühmt wird eine ihm zugeschriebene Mater dolorosa, in der Pinakothek zu München, und eine Geburt Christi, die in Rubens’ Besitz war und später in die kaiserl. Sammlung im Belvedere (jetzt Hofmuseum) zu Wien kam. Eben diese