Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach memorias
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Peru (Ort)bis Peruanische Altertümer |
Öffnen |
); Prescott, History of the conquest of P. (3 Bde., Bost. 1847 u.ö.; deutsch, 2 Bde., Lpz. 1848); Pruvonena,
Memorias y documentos para la historia de la independencia del P. (2 Bde., Par. 1858); Odriozola
|
||
84% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Menderesbis Mendoza (Provinz) |
Öffnen |
erschienen gesammelt
als «Canticos» . – Vgl. Brito Aranha,
M. L.: memorias politicas e litterarias (Lissab.1887); Romero Ortiz,
Litteratura portuguesa en el siglo XIX (Madr. 1870).
Mendikánten (lat., «Bettelnde»), s. Bettelmönche
|
||
68% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Cazalla de la Sierrabis Ceanothus |
Öffnen |
),
« Noticias de los arquitectos y arquitectura de España » (4 Bde., ebd. 1829),
« Memorias para la vita del G. M. de Jovellanos » (ebd. 1814),
« Diálogo sobre el arte de la pintura » (Sevilla 1819). Erst nach seinem Tode erschien
|
||
4% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0249,
Akademie (Ausland) |
Öffnen |
." - In Spanien ist die von Philipp V. 1713 gegründete "Real Academía española" zu Madrid, welche "Memorias" seit 1793 herausgibt, in Portugal die 1779 gegründete und 1851 neugegliederte "Academia Real das Sciencias" mit drei Klassen (Naturwissenschaften
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Portugiesische Litteraturbis Portugiesische Sprache |
Öffnen |
Litteraturgeschichte führen wir an: Diogo Barbosa Machados "Bibliotheca lusitana historica critica et chronologica" (Lissab. 1741-52, 4 Bde.), die von Arvo do Cejo kommentierte "Bibliotheca historica de Portugal" (das. 1801) und die "Memorias da
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0093,
Spanien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 478-1506) |
Öffnen |
sus provincias de ultramar (16 Bde., Madr. 1846-50); Garrido, Das heutige S., seine geistige und äußere Entwicklung (deutsch von A. Rüge, Lpz. 1863); Memorias del Instituto geográfico y estadístico (Madr. 1875 fg.); Lauser, Aus S.s Gegenwart
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Portugiesisches Heerwesenbis Portugiesische Sprache |
Öffnen |
gestiftete königl. Akademie der Wissenschaften einen freiern Aufschwung. Diese Akademie und die Universität zu Coimbra haben eine große Anzahl von Werken drucken lassen, unter denen, außer den eigentlichen Akademieschriften ("Memorias" und "Annaes
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Sébastianibis Sebastopol |
Öffnen |
792
Sébastiani - Sebastopol.
und dort ins Gefängnis von San Lucar geworfen wurde, wo er 1600 wahrscheinlich hingerichtet ward. Vgl. Machado, Memorias para a historia de Portugal que comprehendem o governo del rey Dom S. (Lissab. 1736-51, 4 Bde
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Almeidanbis Almondbury |
Öffnen |
seiner Werke erschien in 21 Bänden (Lissab. 1854-67). Über sein Leben vgl. die "Memorias biographicas" (1881, Bd. 1) seines Freundes Gomes de Amorim.
Almēīdan (arab.), Marktplatz.
Almelo, Stadt in der niederländ. Provinz Overyssel, an der Vechte
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Castigatiobis Castilla |
Öffnen |
Naturschilderungen aus. Auch als Übersetzer, z. B. der "Metamorphosen" (1841) und "Fasten" (1859) des Ovid, der "Georgica" des Vergil (1865), war er thätig. Seine Biographie veröffentlichte sein Sohn Julio de C. ("Memorias de C.", Lissab. 1881). Vgl. auch
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Cazorlabis Ceará |
Öffnen |
de la catedral de Sevilla" (Sevilla 1804); "Carta sobre el estilo y gusto en la pintura de la escuela sevillana" (Cadiz 1806); "Memorias para la vita del G. M. de Jovellanos" (Madr. 1814); "Dialogo sobre el arte de la pintura" (Sevilla 1819
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0139,
Ferdinand (Sachsen, Spanien) |
Öffnen |
, in der Nacht vor Ablauf dieses Termins, 17. Sept. 1312, in Jaen. Er hinterließ das Reich im Zustand großer Verwirrung, da sein Sohn und Nachfolger Alfons XI. erst zwei Jahre alt war. Vgl. "Memorias de Don Ferdinando IV. de Castilla" (Madr. 1860, 2 Bde.).
28
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Florezbis Florian |
Öffnen |
colonias, municipios y pueblos antiguos de España" (Madr. 1757-58, 2 Bde.); "Memorias de las reynas católicas" (3. Aufl., das. 1790, 2 Bde.); "La Cantabria" (das. 1768). Vgl. Mendez, Noticia de la vida y escritos de H. F. (Madr. 1780).
Florez
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Gommbis Gomphrena |
Öffnen |
Denkmal feinen Witzes ist das von G. herausgegebene satirische "Diccionario de João Fernandes". Zuletzt veröffentlichte er: "Garrett, memorias biographicas" (Lissab. 1881, Bd. 1), ein für die Geschichte der Romantiker in Portugal hochwichtiges Werk
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Guatemala (Stadt)bis Guayana |
Öffnen |
893
Guatemala (Stadt) - Guayana.
K. Scherzer, 1866); "Memorias de las secretarias de estado del gobiérno de G." (1880 ff.); Fuentes y Guzman, Historia de G. (Madr. 1882).
Guatemala (Santiago de G., auch G. la Nueva), Hauptstadt des
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Jovellanosbis Juan d'Austria |
Öffnen |
autores españoles", Madr. 1858-59). Seine "Oraciones y discursos" erschienen in einer Sonderausgabe (Madr. 1880). Vgl. Cean-Bermudez, Memorias para vida del Señor D. Gasp. Melch. de J. (Madr. 1814); Baumgarten in Sybels "Historischer Zeitschrift", Bd
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0097,
Spanische Litteratur (Geschichte, Geographie) |
Öffnen |
der königlichen Akademie der Geschichte, die außer ihren "Memorias" zahlreiche Quellenschriften herausgab, an die sich dann andre Urkundensammlungen, namentlich die von Navarrete, Salva und Barranda begonnene, von Fuensanta del Valle, J. Sancho Rayon und Fr
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
Portugiesische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
Antonio José de Lima Leita Milton (»O Paraiso perdido«) in portugiesische Verse übersetzt, João Vieira Byrons »Don Juan« (»Os amores de Dom Juan«) u. a. Der Roman Alexander Dumas' (»Memorias d'um medico«, 20 Bde.) ist weit verbreitet; die »Collecção Pedro
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Almeida-Garrettbis Almeria |
Öffnen |
neuportug. Dichter. Nach dem Tode erschien eine Gesamtausgabe "Obras" (25 Bde., Lissab. 1854-77), in der aus dem reichen handschriftlichen Nachlaß nur "Helena" gedruckt ist (1871). - Vgl. Gomes de Amorim, Garrett. Memorias biographicas, Bd. 1-3
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Annobis Annonce |
Öffnen |
Moretlon y M. de los Rios, Memorias sobre las islas africanas, Fernan Poo y A. (Madr. 1844); von Klöden, Afrikanische Inseln (Berl. 1871).
Annolied, s. Anno.
Annona (lat.), bei den Römern das gesamte Jahreserzeugnis an Feldfrüchten; auch sämtliche
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0404,
Barcelona (in Spanien) |
Öffnen |
das älteste Handels- und Seegesetzbuch verfaßt. (Vgl. Capmany, Memorias historicas sobre la marina, comercio y artes de B., 4 Bde., Madr. 1779-92, und Codigo de las costumbres maritimas de B., 2 Bde., ebd. 1791.) Jetzt ist es der wichtigste Hafen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Capniobis Cappa |
Öffnen |
von 1812 und 1813 die Rechte der Nation verteidigend, bis auch er der damals in Cadiz grassierenden Epidemie erlag und dort 14. Nov. 1813 starb. Von seinen histor. Werken sind die "Memorias históricas sobre la marina comercio y artes de la antigua
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1002,
Castilien |
Öffnen |
1000
Castilien
Portugal (Lissab. 1880) und Memorias de C. (ebd. 1881), eine von seinem Sohne Julio de C. geschriebene, äußerst minutiöse Biographie des Dichters.
Castilĭen, span. Castilla (spr. kastillja), die Centrallandschaft der Pyrenäischen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Dupuytrenbis Duran (Agustin) |
Öffnen |
Molina («Biblioteca de autores españoles», Bd. 5). Erst 1874 wurden veröffentlicht: «Memorias leidas en la Biblioteca Nacional en las sesiones públicas de los años 1860, 1861, 1862» (Madrid). Auch erwarb D. sich als selbständiger Dichter
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0116,
Spanische Mark |
Öffnen |
sich die von Salvá, von Fuster ("Biblioteca valenciana", 2 Bde., Valencia 1827-30), Torres Amat ("Memorias para un diccionario critico de los escritores catalanes", Barcel. 1836), für Estremadura Barrantes (s. d.), für Burgos Martinez Añibarro
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Lloydbis Loa |
Öffnen |
provincias vascongadas" (5 Bde., Par. 1806-8), die "Memorias para la historia de la revolucion de España, con documentos justificativos" (3 Bde., ebd. 1811-16; französisch, 3 Bde., ebd. 1815-19), unter dem Namen M. Nellerto (Anagramm von Llorente), ein
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Sebacinsäurebis Sebastin |
Öffnen |
in Castilien im Gefängnis hingerichtet sein. – Vgl. Machado, Memorias para a historia de Portugal que comprehendem o governo del rey Don Sebastião (4 Bde., Lissab. 1736‒51); Schäfer, Geschichte von Portugal, Bd. 3 u. 4 (Gotha 1854); d’Antas, Les faux
|