Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach meyers kon
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Meyers'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Hoheliedbis Hoherpriester |
Öffnen |
sie eine zeitlang geduldet, aber vom Tempelbau an durchaus nicht mehr gelitten. Die von Andern erbauten haben Andere' mit Necht ausgerottet. **
* Salomon, 1 Kön. 11, 7. Ierobeam, 1 Kön. 12, 31. ganz Iuda, 1 Kön. 14, 23. Israel, 2 Kön
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Tendelnbis Teufel |
Öffnen |
einer Festung gleich und war mit großen Steinen, die mit Vlei ausgegossen, gemauert, Matth. 24, 1 f. Der andere ist von Ti'tus 70 Jahre nach Christi Geburt zerstört worden.
* Von Salomon erbaut, 1 Kön. 6, 3 f. eingeweiht, 1 Kim.
8, 62 f. 2
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
« im »Javabode« 1888, und L. v. Ende, »Die Baduwis auf Java« in den »Mitteilungen der Wiener anthropologischen Gesellschaft« 1889. A. B. Meyer, »Album von Celebes-Typen« (Dresd. 1889), enthält Abbildungen von Eingebornen, Chinesen, Mischlingen u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Hauser (Miska)bis Hausfideikommiß |
Öffnen |
884
Hauser (Miska) - Hausfideikommiß
Litteratur. I. Meyer, Authentische Mittei-
lungen über Kaspar H. (Ansb. 1872); I. Hickel,
Kaspar H. (hg. mit Anmerkungen von I. Meyer,
ebd. 1881). Nur mit Vorsicht zu benutzen sind
Donners Mitteilungen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0277,
Hohenzollern (Friedr. Wilh. Konst., Fürst von Hohenzollern-Hechingen) |
Öffnen |
von 1848, von
denen die beiden Ländchen heftig berührt wurden,
die beiden Fürsten, Friedrich Wilhelm Kon-
stantin von Hohenzollern-Hechingen, der seit
13. Sept. 1838 regierte, und Karl Anton von
Hohenzollern-Sigmaringen, der seinem Vater in-
folge
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Dynamitgeschützebis Dynamomaschinen |
Öffnen |
Sprengtechnik (Wien 1873); E. von Meyer, Die Er-
plosivkörper (Vraunschw. 1874); Trauzl, Die neuen
Sprengstoffe (Wien 1885); Guttmann, Handbuch
der Sprengarbeit (Vraunschw. 1893); Häußermann,
Sprengstoffe und Zündwaren (Stuttg. 1894
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
597
Medeba 607
Megalopolis 612
Möris 625
Mytilene 633
Pfahlgraben 701
Theben 918
Tiberias 929
Kunstschriftsteller etc.
Babelon, Ernest, Archäolog 72
Cohausen, Karl Aug. v. 164
Dehio, Georg 183
Meyer, Franz Sales 616
Morelli, Giov
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Italienisch-Ostafrikabis Jahrhundert |
Öffnen |
459
Italienisch-Ostafrika - Jahrhundert.
erschien 1889 der zweite Band mit der Biographie des Verfassers. Ferner wurden Guhl und Koners »Leben der Griechen und Römer«, Hellwalds »Kulturgeschichte«, Emil Holubs »Land der Maschukulumbe
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0969,
Bibliographisches Institut |
Öffnen |
medii aevi" (Berl. 1862; Supplement 1868); Koners "Repertorium über die von 1800 bis 1850 auf dem Gebiete der Geschichte erschienenen Aufsätze" (2 Bde., ebd. 1852-56); Dahlmanns "Quellenkunde der deutschen Geschichte" (5. Aufl., Gött. 1883); Monods
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
, Die nutzbaren Mineralien und Gebirgsarten im Deutschen Reich (ebd. 1873); Daniel, Deutschland nach seinen physischen und polit. Verhältnissen (6. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1893 fg.); Kutzen, Das deutsche Land (3. Aufl., hg. von Koner, Bresl. 1880); Delitsch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Diakonusbis Dialekt |
Öffnen |
-
kenpflegerinnen für Krieg und Frieden ohne kon-
fessionell kirchlichen Charakter eingerichtet worden.
Dahin gehören die Schwestern vom Roten Kreuz
(s. d.). - Vgl. Wacker, Der Diakonissenberuf (2. Aufl.,
Gütersloh 1891); F. von Meyer, Von den D
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Heinrichswaldebis Heinse |
Öffnen |
in das
Domkandidatenstift zu Berlin, dessen Inspektor er
1870 wurde, habilitierte sich 1871 für neutestament-
liche Exegese an der dortigen Universität, wurde
1873 außerord. Professor in Marburg, 1874 daselbst
ord. Professor; seit 1873 zugleich Mitglied des Kon
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Hofmann (Eduard, Ritter von)bis Hofmann (Heinrich) |
Öffnen |
der
Redaktion von Meyers "Konversations-Lerikon" be-
teiligt war und später dessen "Universum" fortsetzte.
Seit 1858 redigierte er in Leipzig "Paynes Pano-
rama des Wissens und der Gewerbe", 1864-66
F. Stolles "Illustrierten Dorsbarbier". Seit 1878
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Holzbienebis Holzbrücken |
Öffnen |
Wunden veranlaßt werden kön-
nen. MitOlbestrichenläßtersich aber leicht entfernen.
- H. nennt man auch die Bockkäfer (s. d.).
Holzbohrer, Werkzeug, s.Bohrer (Bd.3,S.238a).
Holzbohrer (X^ioti-oplia), Familie der Schmet-
terlinge (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Internationale Arbeiterassociationbis Internationale Arbeiterkongresse |
Öffnen |
.
Damit war eigentlich die gänzliche Auflösung des
Bundes vor aller Welt bekundet. Ein letzter Kon-
greß in Genf (Sept. 1877) bestätigte nur den Unter-
gang der alten I. Die Machtmittel und die Stärke
dieser Verbindung sind übrigens vielfach weit
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Johannes I. (Tzimiskes)bis Johannes IV. (Laskaris) |
Öffnen |
(Lpz.
1881), Godet (3. Aufl., Neuchatel1885; deutsch von
Wunderlich und Schmid, Hannov. 1890 fg.), H. A.
W. Meyer (7. Aufl. von V. Weih, Gott. 1886)
huldigen noch der ältern Ansicht. Über die kirch-
lichen Legenden über I. vgl. Lipsius, Die apo
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Küstenbeleuchtungbis Küstenfahrt |
Öffnen |
. Meyer, Angriff und Verteidigung
moderner Panzcrbefestigungen (Aarau 1892).
Küstenbeleuchtung, die Gesamtheit der An-
lagen von Leuchttürmen (s. d.), Feuerschiffen (s. d.)
und Leuchtbojen (s. Vetonnung), durch welche der
Schisfahrt das sichere
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Neidebis Neipperg |
Öffnen |
. von Liliencron in der "Zeitschrift für deut-
sches Altertum" (Bd. 6); R. M. Meyer, Die Reihen-
folge der Lieder N.s (Berl. 1883); Puschmann, Die
Lieder N.s von Reuenthal (Strasburger ^ West-
Preußens Gymnasialprogr. 1889); Vielschowsky, Ge
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Papierwährungbis Papirier |
Öffnen |
mit Stoffüberzug (Papierfchir-
ting) hergestellte Wäschestücke, besonders Kragen
und Manschetten, welche die leinene Wüsche täuschend
nachahmen und in Deutschland namentlich von Mey
& Edlich in Leipzig-Plagwitz, der größten unter den
bestehenden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Philipperbriefbis Philippinen |
Öffnen |
- und Heidenchristen eingerissenen
Spaltungen zu beseitigen. Kommentare schrieben
namentlich Rilliet, Meyer, De Wette, Weih und
Lightfoot. - Vgl. Holsten in den "Jahrbüchern sür
prot. Theologie", 1. und 2. Jahrg. (Lpz. 1875 u.
1876); P. W
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Schlosser- und Schmiedearbeitenbis Schlottmann |
Öffnen |
- und Reinigungsthüren, Dach-
verbände). Bei letztern kommen häufig auch Kon-
struktionsteile von Gußeisen vor, so daß solche größere
Arbeiten meist von Maschinenbauanstalten gefertigt
werden. Mit Anschlagen kosten die S. u. E. für:
1 Fenster, einflügelig
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Holzberechtigungbis Honduras |
Öffnen |
. 188V), "Familie Selicke" (Drama in drei
Aufzügen, aufgeführt auf der Freien Bühne in
Berlin) u. a. H. sucht durch eine Fülle minutiös ge-
sammelter Einzelheiten, sowie namentlich durch kon-
sequente Anwendung und Durchführung der un
|