Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach miasmen
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Prismen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0705,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Aengstlichkeit in zahlreichen Krankenstuben der frischen Luft den Zutritt aus Furcht vor Zug und Erkältung. Es ist dies zum Teil eine unbewußte Erinnerung aus dem späten Mittelalter, wo man die Luft als Trägerin von Kraukheitsfluideu und Miasmen sorgsam
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
Bergbau (Beleuchtung, Förderungsmethoden) |
Öffnen |
abgelöscht und als Kalkmilch, noch besser als Kalkwasser durch besondere Gefäße mittels einer Spritze oder mittels ins Kalkwasser eingetauchter Tannenzweige in die angefüllten Gasräume gebracht. Das Chlor zerstört Miasmen, die durch Faulen von Vegetabilien
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Konsultbis Kontaktgänge |
Öffnen |
Pilze (Bakterien) im Gegensatz zu gasartigen oder, einfach gesagt, unbekannten Kontagien; es ist wahrscheinlich, daß sich auch für die letztern, die früher sogen. Miasmen, ebenfalls lebende Organismen finden lassen werden; kontagiös, ansteckend
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0230,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
für die nötige Reinlichkeit gesorgt wird und die Luft mit schädlichen Ausdünstungen und Miasmen geschwängert ist (z. B. in Zuchthäusern, Schiffen, Waisenhäusern etc.). Auch ist die ä. A. nicht durch die Franzosen nach Europa importiert worden, denn
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Benignitätbis Benjamin |
Öffnen |
Stoffe die schädlichsten Miasmen erzeugen. Günstiger sind die klimatischen Verhältnisse im bergigen Innern. Die Vegetation ist bei dem Wasserreichtum und der hohen Temperatur außerordentlich reich und üppig. Wo die Küstenzone bewaldet ist, herrschen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0354,
Bräune (der Haustiere) |
Öffnen |
kalten Wassers, mechanische oder chemische Reizung der Schleimhaut im Rachen durch fremde Substanzen im Futter oder im Getränk, Infektion durch Miasmen oder Kontagien. Bei der Kur ist das Wichtigste eine passende Diät. Die kranken Tiere müssen ruhig
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1005,
Diphtheritis (bei Haustieren) |
Öffnen |
der Schafe, eine eigentümliche Infektionskrankheit, der vorwaltend die Lämmer unterworfen sind. Als Ursache ist das Betreiben einer Weide, die kurz zuvor mit Jauche gedüngt wurde, bekannt. Die D. kann aber auch im Stall durch spezifische Miasmen veranlaßt
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Envoûterbis Eon de Beaumont |
Öffnen |
von tierischen oder pflanzlichen Parasiten oder von Miasmen. Auf die Entstehung dieser verschiedenen Schädlichkeiten können wieder die Witterungsverhältnisse, namentlich bei der Futtergewinnung, fördernd oder hindernd einwirken, so daß die Enzootien
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Erbprinzbis Erbrechen |
Öffnen |
Kopfschmerzen, Schwindel, ekelhaften Gesichts-, Geruchs-, Geschmackseindrücken, subjektiver Antipathie, Idiosynkrasien, Gemütsbewegungen, Uterinaffektion und Schwangerschaft, Nierenkrankheiten, Aufnahme von Kontagien und Miasmen etc. E. entsteht
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0045,
Gelbes Fieber |
Öffnen |
Fiebers zu begünstigen. Ohne Zweifel wirken ungünstige Bodenausdünstungen oder Miasmen zur Erzeugung der Krankheit wesentlich mit. In den Städten, welche eigentliche Herde der Krankheit sind, beginnt sie meist in den schmutzigen und engsten Quartieren
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0258,
Gesundheitspflege (Seuchen, Marktpolizei) |
Öffnen |
und die in ihr enthaltenen Miasmen zu zerstören, empfiehlt es sich, Baumpflanzungen anzulegen und überhaupt den Boden mit einer grünen Pflanzendecke zu überziehen. Endlich sind noch die ansteckenden und auf Menschen übertragbaren Tierkrankheiten zu erwähnen (Hundswut
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0700,
Honduras |
Öffnen |
26° C. beträgt, gesund und, wo es sich nur 300 m über das niedere Küstenland erhebt, von den verderblichen Miasmen desselben völlig frei. Das Bergland gehört größtenteils zur sogen. Tierra templada; in die eigentliche Region der Tierra fria reicht
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Lougenbis Louisiana |
Öffnen |
sie im Sommer eine fast unerträgliche Höhe und erzeugt in den ausgedehnten Sümpfen die gefährlichsten Miasmen, in deren Gefolge das gelbe Fieber fast regelmäßig in jedem Jahr auftritt. Bei New Orleans ist die mittlere Jahrestemperatur 21° C., die des Januars
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0175,
Niger |
Öffnen |
. Es trennt die stürmischen Gewässer der Bai von Benin von den ruhigern der Bai von Biafra. In der Regenzeit steht das Deltaland unter Wasser; in der trocknen Jahreszeit entwickeln sich hier die verderblichen Miasmen. In diesem Nigerdelta wurde ehemals ein
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0590,
Ozon |
Öffnen |
stark von dem Feuchtigkeitsgehalt der Luft abhängig. Das einzige Mittel, O. von Wasserstoffsuperoxyd zu unterscheiden, ist metallisches Silber. O. zerstört organische Farbstoffe, namentlich auch Indigo, ebenso Fäulnisgase und Miasmen, überhaupt sehr
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Pistillbis Pistole |
Öffnen |
in Aquarien kultiviert. Man schreibt der Pflanze medizinische Wirkung zu und glaubt namentlich, daß Gewässer, auf denen sie wuchert, keine Miasmen aushauchen. Durch den Nil wurde sie schon im Altertum nach Ägypten geführt und als Wundmittel benutzt (daher
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Rudorffbis Rufach |
Öffnen |
und Miasmen reinigt; deshalb wird er auch als der beste der Ärzte gepriesen. Seine Söhne und Genossen sind die Marut (s. d). Die meisten seiner Eigenschaften sind auf den spätern Siwa übertragen worden.
Rue (franz., spr. rüh), Straße, Gasse.
Rue (spr
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Endemischbis Ender |
Öffnen |
wegen der mangelhaften Entfernung des Unrats, welcher dann überall den Boden durchsickert, Miasmen, welche unter anderweiten begünstigenden Umständen eine Epidemie veranlassen, die jedoch so anhaltend werden oder so oft neu erzeugt werden kann
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Erkbis Erkältung |
Öffnen |
286
Erk - Erkältung
ten mit Obst- (berühmt sind die eriwanschcn Pfir-
siche) und Gemüsebau; vier Kanäle aus derSanga
mit zahlreichen Verzweigungen bewässern die
Umgebung. Infolgedessen entstehen im Sommer
Miasmen, auch treten Fliegen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Hermeneutikbis Hermes (griechischer Gott) |
Öffnen |
wurde er
verehrt, weil die Winde oft die Luft von schädlichen
Miasmen reinigen und dadurch Krankheiten ab-
wehren oder lindern. Weil der Wind wegen seiner
Launenhaftigkeit und Unbeständigkeit von jeher und
überall als ein Sinnbild des Glückes
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Kaulbars (Nikolaj, Baron von)bis Kaunitz |
Öffnen |
fremden Handel geöffnet.
Kaumagen (Proventriculus), s. Insekten (Bd. 9, S. 624 a).
Kaumittel (Masticatoria), Heilmittel, welche ihrer örtlichen Einwirkung wegen gekaut werden müssen, z. B. als Schutzmittel gegen Miasmen, zur Beförderung
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Kontakionbis Kontant |
Öffnen |
, und Miasmen jene, welche sich außer
dem Körper (ektogen) vermehren, zu benennen. -
Über die Vernichtung der K. s. Desinfektion.
Vgl. Uhle und Wagner, Handbuch der allgemeinen
Pathologie (7. Aufl., Lpz. 1876); Griesinger, In-
fektionskrankheiten
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Korbflechtschulenbis Korduan |
Öffnen |
von Juni bis Oktober mit einer Temperatur von 25 bis 33°C. und ist wegen der Miasmen sehr
ungesund. Nach ihr tritt Abkühlung ein, in den Nächten sogar bis auf 15°C. In der Trockenzeit ( Sef ) steigert sich die
Hitze vom März an ungemein bis zu 40
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Stylodischbis Suaheli |
Öffnen |
der aus
dem Stymphalischen Sumpfsee aufsteigenden schädlichen Miasmen.
Styphnīnsäure , eine der Pikrinsäure ähnliche organische Verbindung (Trinitroresorcin) von der Formel
C6H(NO2)3(OH)2 , die bei der Einwirkung von kalter Salpetersäure
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0212,
von Holzkohlebis Holzschuhe |
Öffnen |
. Es wird daher in nicht wenigen Fällen diese absorbierende Kraft der gepulverten H. nützlich verwendet, so als Desinfektionsmittel, um Miasmen und Faulgerüche in Wohnräumen, Kloaken etc. zu beseitigen oder nicht aufkommen zu lassen, zum Reinigen von Wasser
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0443,
Madagaskar |
Öffnen |
der eigentümlichen Bodengestaltung zeigt das Klima bedeutende Unterschiede. Tropische Hitze erzeugt in den Sumpfniederungen der Küstenstriche Miasmen und die den Europäern fast stets tödlichen, unter dem Namen der Madegassischen Fieber bekannten
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Kretinenbis Kretschmer |
Öffnen |
oder doch größtenteils entbehrende Gebirgsthäler, Miasmen, ungenügende Pflege und Abwartung der Kinder, Heiraten unter Blutsverwandten und vorzüglich Erblichkeit. Wahrscheinlich bringen mehrere dieser Ursachen im Verein dieses Übel hervor, obschon
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Mälarseebis Malchin |
Öffnen |
Körper der Bewohner einwirkten. Insbesondere glaubte man, daß die Nacht der Entwicklung dieser Miasmen sehr günstig sei, weil sehr häufig Leute, welche während der Nacht im Freien geblieben, fast unmittelbar vom Fieber befallen wurden. Am schlimmsten
|