Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach moustier
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Moostier'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Zweibrückenbis Zweiflügler |
Öffnen |
jung nach Sierra Leone als Agent einer Marseiller Firma (Verminck) und unternahm im Auftrag derselben mit Marius Moustier 1879 eine Reise zum obern Niger, sowohl um weitere Handelsverbindungen anzuknüpfen, als um die Quellen des Flusses zu erforschen
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0428,
von Pohlmannbis Ponscarme |
Öffnen |
.: Morgen im Gebirge, die Morgenröte, Regenwetter (1873), der Brunnen von Moustier (1874), auf einem Plateau des Jura im Herbst (1876), Wiese in Côte d'Or u. a.
Pollack , Leopold , Genremaler, geb. 1809 zu
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Fayence (Ort)bis Fazy |
Öffnen |
Minton, Doulton (s.
nachstehende Textfigur, und den Artikel Doulton-
ware), Royal Worcester Works u. a. Frankreich übt
alle seine alten Arten (Palissy, Noucn, Moustiers),
daneben die orient. Arabeskenmanieren und hat die
Fayencemalerci
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0174,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Westafrika) |
Öffnen |
in Gefangenschaft gehalten. Blyden forschte 1872 in Sierra Leone; der englische Feldzug gegen Aschanti (1873) brachte der Wissenschaft auch manchen Gewinn. 1875-76 stellte Bonnat seine wertvollen Forschungen am Volta an, und 1879 gelang es Moustier
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Davidskornbis Davioud |
Öffnen |
métalliques" (1861); "Histoire des faïences et porcelaines de Moustiers, Marseille, etc." (1863); "Cabinet du duc d'Aumont et les amateurs de son temps" (1870); "Les porcelaines de Sèvres de Madame du Barry" (1870); "L'Espagne" (1874), mit 309
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0601,
Französische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
nachgedichteten "Saisons". In der poetischen Epistel fanden Beifall: Voltaire, Dorat, G. Bernard, Thomas, Bernis, Piron, Gresset, Chamfort, Sedaine, de Moustier, Laharpe und Colardeau (gest. 1776), der auch die "Heroiden" in Mode brachte. Der Fabel ward
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Höhlenbis Höhlenfauna |
Öffnen |
, La Madeleine, Laugerie und Le Moustier die bekanntern sind. Außerdem sind die Grotten von Aurignac (Obergaronne), Bruniquel (Tarn-et-Garonne) und Solutré (Saône-et-Loire), letztere wegen der ungeheuern Menge von Pferderesten, erwähnenswert. Unter den
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Huttonbis Huydecoper |
Öffnen |
genommen; die alten Werke wurden 1715 geschleift. In einer Vorstadt von H. stand die Abtei Neuf-Moustier, eine Gründung Peters von Amiens, der daselbst begraben liegt; im Garten der alten Abtei wurde ihm 1858 ein Standbild errichtet.
Huydecoper (spr
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Keramohalitbis Kerasus |
Öffnen |
in großem Maßstab zur Bekleidung von Fassaden anfertigte. Einzelne Teller dieser Künstler werden mit 2-4000 Frank bezahlt. Dann haben die Franzosen jegliche Art älterer Fayencen, die von Rouen, Nevers, Moustiers etc., nachgeahmt, zum Teil genau, zum
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Lavagnabis Lavallière |
Öffnen |
der Marquis de Moustier aus Konstantinopel eintraf, und erließ 14. Sept. das Rundschreiben über die neue Lage in Deutschland, welches die Niederlage der Politik des Kaisers in der deutschen Frage verhüllen sollte. Er blieb stets der entschiedenste
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0175,
Niger |
Öffnen |
Irrtümer zu. Eine neue Epoche beginnt erst mit der Stiftung der Afrikanischen Gesellschaft, namentlich durch die Reisen Mungo Parks und Laings, welche die erste sichere Nachricht über die Quelle des N. gaben, die aber erst 1879 durch den Franzosen Moustier
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Kurankobis Lagerhaus |
Öffnen |
516
Kuranko - Lagerhaus
Kuranko, große Landschaft in Westafrika, östlich ^ von der britischen Kolonie Sierra ^cone, wurde 1826 ^ zuerst von ^ging, 1869 von Reade, 1879 voll Zweifel! und Moustier besucht. Es ist ein fruchtbares
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0191,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. Andersons (1868) von Liberia nach Musardu, Zweifels
und Moustiers (1879), die die lange gesuchten Quellen des Niger entdeckten, und Goldsburys (1881) den Gambia aufwärts nach Timbo in Futa-Dschalon. An
der Goldküste bestimmen die kriegerischen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Alpargatasbis Alpen (Grenzen. Höhe) |
Öffnen |
stark zur Geltung kommen. Im allgemeinen können folgende Orte als Markpunkte für den Verlauf der Alpengrenze betrachtet werden: 1) Äußerer Saum: Savona, Nizza, Moustiers, Digne, Carpentras, Valréas, Crest, Voreppe, Chambéry, Annecy, Bonneville, Thonon
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Digestivmittelbis Digression |
Öffnen |
und zerfällt in die 9 Kan-
tone Barreme (211,io ginn, 3691E.), D. (369,08 ^m,
11195 C'.), La Iavie (327,oo ^m, 2368 E.), Les
M^es (233,26
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Fay (Theodor Sedgwick)bis Fayence (Halbporzellan) |
Öffnen |
; in Frankreich erblühten ins-
besondere Rouen (s. Fig. 4), Nevers, Moustiers, in
Deutschland trat neben Straßburg (s. Fig. 1) Nürn-
! berg an die Spitze, in Schweden entstanden die
beiden noch heute existierenden Fabriken von Rör-
strand
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0112,
Frankreich (Geschichte 1852-70) |
Öffnen |
Armeeverhältnisse, der ganze Antrag sei ein Mißverständnis gewesen, in das er während seiner Krankheit durch Drouyn de l'Huys verwickelt worden sei. Dieser trat 1. Sept. zurück und wurde durch den Gesandten in Konstantinopel, Marquis de Moustier, ersetzt
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Höhlengänsebis Höhlentempel |
Öffnen |
und berühmtesten Höhlen und zu
gleicher Zeit reichhaltigsten, was das Fundmaterial
anbetrifft, befinden sich in Belgien (Spicnncs, Fur-
fooz, Frontal, Chaleux, Engis und Engihoul) und
Frankreich (La Madelaine, Les Eyzies, Le Moustier,
Mentone
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Jeanbis Jeanne d'Arc |
Öffnen |
-Moustier, April 1430 erlitt sie vor Pont l’Evéque eine Niederlage.
Kurz vorher war der Zwist mit der Friedenspartei offen ausgebrochen; 28. März verließ J. d’A. den Hof, eilte mit einer kleinen Schar in
die Isle-de-France, siegte bei Lagny und warf
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Kurankobis Kurator |
Öffnen |
Almamy Samory
(oder Samadu) beherrscht. – Laing bereiste 1822 den W. und N., Zweifel und Moustier 1879 den O., und zwar von Falaba bis zu den Quellen des Niger.
Kuránt , s. Courant .
Küraß (frz. cuirasse , von cuir , Leder, weil
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Peter (van der Faes)bis Peterhof |
Öffnen |
er zu Huy die Erbauung der Kirche des heiligen Grabes und starb daselbst 7. Juli 1115 als erster Prior des Klosters Neu-Moustier. In Amiens ist ihm eine Statue errichtet.
Peter , Hermann, Philolog, Sohn des folgenden, geb. 7. Sept. 1837 zu
|