Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach negūs
hat nach 1 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Negusbis Neide |
Öffnen |
41
Negus - Neide.
Auch mehrere Komödien von N. errangen Erfolg. Aus dem Deutschen übertrug er die meisten Dramen Schillers.
Negus, Getränk, s. Glühwein.
Negus Nagast oder Negesti ("König der Könige"), Titel des Herrschers von Abessinien
|
||
35% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Amharabis Amiant |
Öffnen |
die königl. Residenz mehr nach Süden, in
das Gebiet des Amharischen verlegt war, empfing die Sprache eine größere praktische Bedeutung. Aus den angedeuteten Gründen wird sie hier und da
auch wohl lesāna negūs , d. i. Sprache des Königs, genannt
|
||
35% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Äthiopierbis Äthiopische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
.
Die Könige Ä.s führten den Titel Negús (auch Nagâsi ) oder
Negûsa-Nagast (König der Könige). Außer ihren Eigennamen hatten sie noch einen oder mehrere Reichsnamen, die sie sich bei
ihrer Thronbesteigung beilegten. Ihre Residenz
|
||
27% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Nadlerbis Nagel (anatomisch) |
Öffnen |
regelmäßigen Verkehr mit Wladiwostock und Häfen
von Korea und China, mit Hongkong, Manila, Australien und Honolulu.
Nagâsi , Negus , s. Äthiopien (Bd. 2, S. 33 a).
Nagel ( Unguis ), die dünne, durchscheinende, gebogene Hornplatte, welche
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Abessinienbis Ablation |
Öffnen |
sich der Sinangop erhebt, auf seiner Rückreise überstieg.
Abessinien. Der Negus Negesti von A., Johannes, hatte zwar nach seinem Sieg über das ägyptische Heer 1876 bei Gura seine mächtigen und nur ungern seiner Oberherrschaft sich fügenden Vasallen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Negerkaffeebis Nehemia |
Öffnen |
-
lichen Stil und Humor auszeichnen.
XsFNliüo, Ahornart, f. Ahorn.
Negus ("Teil-König"), Titel des Herrschers von
Abessinien; NegüsaNagast ("König der Könige"),
Oberkönig.
Negus, nach dem engl. Oberst Negus (spr. nihgöß)
benanntes Getränk
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0303,
Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel |
Öffnen |
. Gerste
Guarana
Honigwein
Imperial
Kawa-Kawa
Kirschsaft
Lichenchokolade
Limonade
Mooschokolade, s. Chokolade
Negus
Orgeade
Punsch
Scherbet
Sorbet, s. Scherbet
-
(Mineralwässer)
Gaskrüge
Kohlensaures Wasser, s. Mineralwässer
Sodawasser
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0039,
Abessinien (geographische Litteratur, Geschichte) |
Öffnen |
Herrschaft. Die Geschichte der letzten 80 Jahre zeigt uns A. von unausgesetzten innern
Kriegen zerrissen. Der Kaiser oder Oberkönig (Negus) wurde während derselben immer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0040,
Abessinien (Geschichte) |
Öffnen |
nun Tigré und nahm den Titel Theodoros, Kaiser
(Negus Negesti, "König der Könige") von Äthiopien ,
an. Auch die Provinz Schoa fiel ihm zu. Sahela Selassis Nachfolger, König Haila Malakot, verlor
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
Afrika (Forschungsreisen im Nordosten und auf den Inseln) |
Öffnen |
Gesellschaft in Petersburg eine Expedition unter Führung des Leutnants Maschkow. Neben dem Zweck, im Auftrag des Kaisers von Rußland dem Negus Geschenke zu über bringen, verfolgt diese Expedition, deren Dauer auf 3 Jahre bemessen ist, wissenschaftliche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
Kolonien (Portugal, Belgien, Italien) |
Öffnen |
. Für Abessinien übernahm die italienische Regierung laut Vertrag vom 2. Mai, bez.
29. Sept. 1889 die Vertretung in allen auswärtigen Angelegenheiten und ernannte einen ständigen diplomatischen Agenten am Hofe des Negus. Doch zeigte sich Negus Menelik später
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0040,
Abessinien |
Öffnen |
lassen wollte. Im Jan. 1887 rückten abessin.
Truppen unter Ras Alula gegen Massaua vor, denen der Negus mit einem größern Heere im Abstande von neun Tagemärschen folgte. Am 25. Januar griff Ras Alula die
vorgeschobenen ital. Posten auf den Höhen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0773,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
der Verstärkungen wieder aus Afrika zurückgenommen hatte, traf die zurückgebliebenen zwei Freiwilligenregimenter bei Saganeiti 8. Aug. 1888 eine zweite schwere Niederlage durch den Neffen des Negus, Debeb. Mit diesen Mißerfolgen am Roten Meer hing es zusammen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0620,
Italien |
Öffnen |
von Adigrat, Adua und Makale und die Besetzung
von Antalo gewährleistet geglaubt hatte. Nach
Sammlung seiner Lcnte, angeblich 90000 Mann,
war Negus Mcnilck Anfang Dezember vorgerückt;
bei Amba Aladschi, nur zwei Tagemärsche von Ma-
kalc, stieß Ras
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Erythräischer Thalerbis Erythrit |
Öffnen |
der Sultan von Aussa das ital. Protektorat über die Küste und das Land der Danakil an und 1889 besetzten die Italiener infolge kriegerischer Verlegenheiten des Negus Johannes die wichtigen Hochlandsplätze Keren, Asmara, Ailet und Gura. Am 2. Mai 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0397,
Erythräa |
Öffnen |
beschossen und eilten in wilder Flucht davon. Das ganze Heer löste sich auf. Durch Schriftstücke, die in dem Zelte Ras Mangaschas erbeutet wurden, konnte man feststellen, daß hinter ihm der Negus Menilek gestanden hatte; infolgedessen wurden drei ital
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Italienbis Italienisch-Ostafrika |
Öffnen |
Ereignisse statt. Der Negus Johannes rückte im Anfang des Jahrs gegen die italienischen Stellungen vor, wagte aber den von den Italienern sehr gewünschten Angriff nicht, sondern zog sich im März mit seinem Heer in das Innere zurück, worauf
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0109,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Abyssinien, s. Abessinien
Habesch, s. Abessinien
Amba
Amhara
Godscham
Gondar
Magdala
Deka
Dschandscharo
Kâfa
Negus
Râs
Samen, s. Semien
Samhara
Arkiko
Schoa
Gurague
Angolala
Ankober
Semien
Tigrié
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Theodorbis Theodora (byzantinische Kaiserin, Gemahlin Instinianus' I.) |
Öffnen |
zwei Tage darauf durch Abuna Salâmâ als T. II. zum Kaiser
(Negus) von Abessinien krönen. Noch im Sommer 1855 erlag auch das Reich Schoa seinen siegreichen Waffen. Mit großer Energie begann er die Regeneration
des Landes, rottete das Räuberwesen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0037,
Abessinien (Bevölkerung) |
Öffnen |
und außerdem von einer
kreisförmig gestellten Reihe hölzerner Stützen getragen wird.
Gegenwärtiger Herrscher des Landes ist Johannes, der den Titel "Negus
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Debrauxbis Debure |
Öffnen |
596
Debraux - Debure.
Negus Negesti (s. d.) befindet. Eine steile Basalttreppe führt zur Plattform des mit einer Batterie gekrönten Hügels. In D. lagert gewöhnlich die Hauptmacht des abessinischen Heers.
Debraux (spr. döbroh), Paul Emile
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Gewürz, englischesbis Geyer |
Öffnen |
und Muskatnuß. Gegenwärtig wird Gewürzwein fast nur noch heiß als Glühwein (s. d.) oder Negus getrunken.
Gex (spr. schäks, Gesinensis pagus, Pays de G.), alte Landschaft im südöstlichen Frankreich (Departement Ain), an der Schweizer Grenze, zwischen Alpen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Glühweinbis Glyceria |
Öffnen |
, worauf man ablöscht und poliert. Die Wirkung beruht darauf, daß das bei der Operation aus dem Grünspan reduzierte Kupfer mit dem Gold sich zu roter Karatierung verbindet.
Glühwein (Negus, Nicus), Rotwein, mit Zucker, Zimt, einigen Gewürznelken
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0085,
Italien (Geschichte: bis 1886) |
Öffnen |
auf Eroberungen im Sudân vereitelt, und zugleich erwies sich der Negus Johannes von Abessinien den italienischen Annäherungsversuchen gegenüber mißtrauisch und unzugänglich. Die Lage der italienischen Truppen in dem ungesunden Massaua war eine höchst mißliche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Johannes (Kaiser von Abessinien)bis Johanneschristen |
Öffnen |
in Aksum zum Kaiser (Negus Negest, "König der Könige") von Äthiopien krönen und nahm dabei den Namen J. an. Nachdem er 1875-76 die Angriffe der Ägypter zurückgeschlagen, unterwarf er 1878 auch Menelek, den König von Schoa, und 1880 Ras Adal, den Fürsten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Rohbilanzbis Rohlfs |
Öffnen |
Negus zu überbringen. 1885 wurde R. zum Generalkonsul in Sansibar ernannt, kehrte aber von dort nach kurzem Aufenthalt wieder nach Europa zurück. Außer vielen Aufsätzen und Berichten in Fachzeitschriften hat R. veröffentlicht: "Reise durch Marokko
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Theodorbis Theodora |
Öffnen |
den König Ubieh von Tigré seiner Herrschaft beraubt hatte, 11. Febr. 1855 von dem Abuna Selama in der Kirche von Deresgeh Marjam unter dem Namen T. zum König der Könige (Negus Negesti) von Äthiopien salben und krönen. Er eroberte darauf auch noch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Knodalinbis Kohlbrügge |
Öffnen |
, von welchem aus eine lebhafte Schiffahrt auf dem See betrieben wird. Auch besitzt es eine im hohen Ruf der Heiligkeit stehende Kirche, welcher sich nur der Negus und der Bischof zu Pferd nahen dürfen. Die in ganz Abes. sinien berühmten Weinberge von K
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Saffianpapierbis Salzburger Kopf |
Öffnen |
Sagittarius, Heinrich, Schütz i»
Saglik, Asien 920,1 l3',»/2
Saglu Denghel, Negus, Abessinieu
Sagra, La, Sierra Moreua
Saqres, Tankt Vincent (Kap)
Sägstein, Griffelschiefer
Sahak, Armenische Litt. 836,2, 837,1
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
Italien (Geschichte) |
Öffnen |
die Beziehungen der italienischen Regierung zu dem Negus von Äthiopien, Menelik, sehr wenig erfreulich. Menelik verwarf die italienische Interpretation des § 17 seines mit I. geschlossenen Vertrages, durch welchen er gebunden sein sollte, mit auswärtigen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
Mission (Abessimen, Ägypten etc., Madagaskar, Mauritius) |
Öffnen |
erfolglos, nachdem der Negus 1885 alle Missionare, auch die katholischen, ausgewiesen hatte. Doch harrtedie schwedische Nv.^iiF6ii8^^08tei'iÄnä88tift0i86iiaufihrem Posten in Massaua aus, bis sie 1859 die Station nach M'kullo verlegen konnte, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0039,
Abessinien |
Öffnen |
es dem Häuptling Kâsa im westl.
Amhara, Ras Ali, den Reichsregenten des Schattenkaisers zu Gondar, und die Statthalter der übrigen Provinzen unter seine Macht zu beugen, worauf er sich 7. Febr. 1855
zum Kaiser (Negus Nagast) von A. krönen ließ
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Antonius (von Padua)bis Antrag |
Öffnen |
.
Antotto , Stadt im S. von Schoa, häufig Residenz des Negus von Abessinien.
Antozōn , eine früher angenommene, dem Ozon (s. d.) in gewissen Wirkungen entgegengesetzte, dagegen dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Godronbis Godunow |
Öffnen |
entwaldetes, zum größten Tei l in
der Degaregion liegendes Plateau mit gutem Weideland, aber ohne Ackerbau; das Land steht unter einem dem Negus unterstehenden Teilkönig, der in
dem befestigten Moncorer residiert.
Godscheb , der Gódapa
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Gondarbis Gonfalone |
Öffnen |
-Negus (Königshaus), das große, von den Portugiesen erbaute
Schloß der abessin. Kaiser, mit Türmen, Kuppeln und Zinnen, das schönste Baudenkmal Abessiniens. Der Hauptteil der Stadt liegt im S. und SW. des
Schlosses; jetzt völlig verlassen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Mendoza (Anna de)bis Menenius Agrippa |
Öffnen |
Therapne bei Sparta sollen er und Helena in einem Tempel begraben sein, wo sie
göttliche Ehren genossen. (S. Tafel: Griechische Kunst II , Fig. 17.)
Menelik , richtiger Menilek , Negus von Abessinien, s. Abessinien und
Schoa
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Sudanbraunbis Südaustralien |
Öffnen |
alten Stadt Gondar, welches ^[richtig: welche] er zerstörte, in Abessinien ein; im März 1889 fiel der Negus Johannes in der Schlacht bei Metammeh, worauf die Feindseligkeiten zwischen Abessinien und den Mahdisten aufhörten. Die Unternehmungen nach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Abessinienbis Abstimmungspostkarte |
Öffnen |
Geographischen Gesellschaft A. von Obok aus, um Beziehungen zwischen A. und Rußland anzuknüpfen. Die neue Hauptstadt A.s ist seit 1893 Addis Abeba (s. d.). - Der Negus Menilek (s. d.) von A. ließ, um sich des 1889 mit Italien geschlossenen Vertrages zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Adolf (Georg, Fürst zu Schaumburg-Lippe)bis Afrika |
Öffnen |
der franz. Regierung und den:
Scheich zum franz. Schutzgebiet erklärt.
^Adua wurde bekannt durch die schwere Nieder-
lage des Generals Varatieri (s. d.), der in der Nacht
zum 1. März 1896 gegen das abessin. Heer von etwa
80000 Mann, das Negus
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Balfourbis Balneographie |
Öffnen |
Generallieutenant San-Marzano. Nach dem
unblutigen Verlauf der Expedition blieb er als Ober-
befehlshaber der Truppen in Massaua zurück und
erwarb sich hervorragende Verdienste um die Kolonie,
indem er die nach dem Tode des Negus Johannes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Maizenabis Maklervertrag |
Öffnen |
).
Es wird verteidigt von dem hochgelegenen Fort Enda
(Amba) Jesus und einer doppelten Umfassungs-
mauer. Auf einem zweiten Hügel der Stadt steht
der von dem Piemontesen Naretti für den Negus
Johannes errichtete weithin sichtbare Palast. M
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0759,
Menilek |
Öffnen |
entstandenen Verwirrung empörte sich ein
Onkel M.s, der Maridasmatsch Aili, wurde aber
7. Mai von den vereinigten Truppen des Afa Negus
Mcdania und des Dedschatsch Germami geschlagen
und gefangen genommen. Vafana, die von M.
während seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Mennighüffenbis Mesdag |
Öffnen |
die Mahdisten 9. März 1889 gefallen war,
lietz sich M. in Antotto zum Negus Negesti von ganz
Abessinien krönen. Inzwischen hatten sich die Ita-
liener in Massaua festgesetzt und die Kolonie Ery-
thräa gegründet. Von dort aus suchten sie ganz
Abessinien
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Senfkornbis Setzen |
Öffnen |
Sohn Phadaias, 1 Chr. 3, 19. und Fürst unter den Juden, Esr. 3, 2. 3.
l. Serug; 2. Sesach
1) Verwirrt. Ein Sohn Negus, 1 Mos. 11, 20. 2) Ein Zu- und Schimpfname des Königs zu Babel, Ier. 25, 26. c. 51, 41.
1. Sesai; 2. Sesbazar
1) Sechs. Eiu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0465,
Italien (Geschichte 1887, 1888) |
Öffnen |
die italienischen Streitkräfte nun 24,000 Mann betrugen. Doch vermieden es die Italiener zunächst, angriffsweise dort vorzugehen, obwohl der Negus Johannes jede Genugthuung für Dogali verweigerte.
Der Ministerpräsident Depretis starb 29. Juli 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Glühwachsbis Glümer |
Öffnen |
Eisenvitriol fügt. Beim Gebrauch wird das geschmolzene G. mit einem Pinsel aufgetragen, worauf die Werkstücke über Kohlenfeuer bis zum Verbrennen des G. erhitzt, in Wasser abgelöscht und mit Essig abgebürstet werden.
Glühwein, Negus, Necus oder Nicus
|