Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach neudamm
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Neubydschowbis Neue Hebriden |
Öffnen |
).
Neuchâtel (spr. nöschatell), Fürst von, s. Berthier.
Neudamm, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, Kreis Königsberg, an der Eisenbahn Stargard-Küstrin, hat ein Amtsgericht, Tuch-, Hut-, Glasur- und Dextrinfabrikation, Maschinenbauanstalten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0056,
Geographie: Deutschland (Mecklenburg, Oldenburg. Preußen: Provinz Brandenburg) |
Öffnen |
Krossen
Küstrin
Kunersdorf
Landsberg, 2) a. d. Warthe
Lebus
Letschin
Liebenau
Lieberose
Lippehne
Luckau
Lübben
Lübbenau
Mohrin
Müllrose
Müncheberg
Neudamm
Neuwedell
Peitz
Pförten
Reetz
Reppen
Schönfließ
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Neucaledonienbis Neudynamit |
Öffnen |
Canaques (ebd. 1893).
Neucastilien, s. Castilien.
Neuchâtel (spr. nöschatéll), Kanton und Stadt, s. Neuenburg.
Neuchâtel (spr. nöschatéll), Herzog von, s. Berthier, Alexandre.
Neucoccin, s. Krystallponceau.
Neudamm, Stadt im Kreis
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Dammbis Dammaraharz |
Öffnen |
der Aschaff, 132 m ü. M., nördlich bei Aschaffenburg, mit kath. Kirche, Papierfabrik, Obstbau und (1880) 2758 meist kath. Einwohnern. - 3) Stadt, s. Neudamm.
Dammann, Karl, tierärztlicher Lehrer und Schriftsteller, geb. 22. Okt. 1839 zu
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0125,
Jagd (Jagdschutzvereine etc.; Jagdlitteratur) |
Öffnen |
der Forst- und Jagdwissenschaften", Wien 1886). Von Jagdzeitungen sind anzuführen: "Der deutsche Jäger" (Münch., seit 1879); "Deutsche Jägerzeitung" (Neudamm, wöchentlich); "Deutsche Jagdzeitung" (später als "Neue deutsche Jagdzeitung" fortgesetzt, Organ
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Landsbergbis Landschaften |
Öffnen |
, Bärwalde, Berlinchen, Driesen, Friedeberg, Königsberg i. N., Küstrin, L., Lippehne, Neudamm, Neuwedel ^[richtig: Neuwedell], Reetz, Soldin, Woldenberg und Zehden. - L. wurde 1257 von Johann I., Markgrafen von Brandenburg, zur Stadt erhoben. Am 4. Febr
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Geographische Litteratur (Afrika) |
Öffnen |
346
Geographische Litteratur (Afrika).
Welt« (Neudamm 1890) verbreitet sich über die Forsten des Kaukasus und ihre traurige Zerstörung.
Von Afghanistan handelt I. S. ^[richtig: I. L. für Ivan Lavrovič] Jaworski, »Reise der russischen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Domaniumbis Dombrowski (Joh. Heinr.) |
Öffnen |
-
wissenschaftlichen Studien. Er lebte einige Zeit in
Blasewitz bei Dresden als Redacteur des "Weid-
mann" und trat dann in die Dienste des Fürsten
Neuß älterer Linie in Greiz. D. schrieb: "Die mittel-
alterliche Iagdlitteratur Frankreichs" (Neudamm
1886
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hunde (fliegende)bis Hundeshagen |
Öffnen |
Vorstehhunde ("Zucht, Dressur und Abführung des deutschen Vorstehhundes"; Neudamm 1888); Georg Müller, Die Krankheiten des Hundes (Berl. 1892); L. Gerding, Erziehung, Führung und Arbeit des Schweißhundes (Hamb. 1886). Zeitschriften: Zwinger und Feld
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Jaffnamoosbis Jagdbezirk |
Öffnen |
). -
Von Jagdzeitungen sind zu nennen: A. Hugos
Jagdzeitung, hg. von Waldstädt (Wien, seit 1857),
Der Weidmann Masewitz-Dresden), Neue deutsche
Iagdzeitung, hg. von von Schmiedeberg (Berlin),
T)eutsche Jäger-Zeitung (Neudamm), Illustrierte
Iagd-Zeituna, hg
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Landregenbis Landsberg (in Preußen) |
Öffnen |
,
Berlinchen, Cüstrin, Driesen, Friedeberg i. d. N.,
Königsberg i. d. N., L., Lippehne, Neudamm,
Neuwedel, Neetz, Soldin, Woldenberg, Zehden),
eines Amtsgerichts, Hauptsteueramtes und einer
Reichsbankstelle, besteht aus der eigentlichen Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Schweinefinnebis Schweineschneider |
Öffnen |
-
zucht (4. Aufl., ebd. 1892, mit 39 Rassebildern);
Hilfreich, Das kranke Schwein (Neudamm 1895).
Schweinefinne, s. Finnenkrankheit.
Schweinelaus (ilH6in3.t0piiiu3 Lnis ^.), eine
3-4,5 mm lange, braungelbe, dunkel gefleckte Laus,
schmarotzt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Spargelartige Gewächsebis Sparkassen |
Öffnen |
); Brinckmeier, Braunschweiger Spargelzucht (4. Aufl., Ilmenau 1891); ders., Neueste Erfahrungen in der Spargelzucht (ebd. 1891); Wendisch, Praktische Anleitung zum Spargelbau (Neudamm 1895); Boisel, Die vollkommene Spargelzucht (2. Aufl., hannov
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Tischfärbungbis Tischrücken |
Öffnen |
- und Möbeltischler (Halle, 1853 fg.); Allgemeine Tischlerzeitung (Berlin, 1884 fg,); Der deutsche Tischlermeister (Neudamm, 1895 fg.).
Tischlerfachschulen, s. Holzindustrieschulen und Kunsttischlerschulen.
Tischnowitz, czech. Tišnov, Stadt in der österr
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Wildkalbbis Wilfrid |
Öffnen |
von Kulturen, Wildäckern u. s. w. – Vgl. Schumacher, Das Wildgatter (Neudamm 1897).
Wilen, s. Vilen.
Wilfrid, Bischof von York, geb. 634 in Northumberland als Sproß einer edeln Familie, kam mit 14 Jahren in ein schott. Kloster auf der Insel Lindisfarne, zog
|