Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach oleg
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'leg'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0082,
Russisches Reich (Geschichte 862-1054) |
Öffnen |
879 und hinterließ nur einen unmündigen Sohn, Igor, für den ein älterer Verwandter, Helgi oder Oleg (879-912), die Herrschaft übernahm. Dieser besetzte Smolensk im Lande der Kriwitschen, drang dann den Dnjepr abwärts in das Gebiet der Sewerjänen
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Aksakowbis Akt |
Öffnen |
"Oleg vor Konstantinopel" ("Olég pod Konstantinópolem", Petersb. 1858) haben keinen bleibenden Wert. A. starb 7. (19.) Dez. 1861 auf der Insel Zante, wohin ihn die Ärzte zur Wiederherstellung seiner Gesundheit geschickt hatten. Von einer auf 5 Bände
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Ignorantinsbis Ihle-Kanal |
Öffnen |
beweisen ist. (S. Beweis [logisch ] . )
Igor , der Name mehrerer russ. Fürsten:
1) I., der Sohn Ruriks, geb. 912, kam nach Oleg zur Regierung und unterwarf die Drevljanen aufs neue. Dann veranstaltete er zwei Feldzüge
nach Griechenland
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Kleinrußlandbis Kleist |
Öffnen |
Stammes (s. Russen) darstellen. Diese Gegend bildete, als Oleg seine Hauptstadt von Nowgorod nach Kiew verlegte (Ende des 9. Jahrh.), den Kern des russischen Reichs, das jedoch 1170 in Wladimir (s. d.) eine neue Hauptstadt erhielt. 1237 wurde K
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Leo (oströmische Kaiser)bis Leo (moderner Personenname) |
Öffnen |
und eroberten 904 Thessalonika; auch der erneuerte Krieg gegen die Bulgaren wurde unglücklich geführt. 907 erschienen die Russen unter Oleg vor Konstantinopel, und L. schloß mit ihnen einen Frieden, in dem er ihnen wichtige Handelsvorteile zugestand
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Normännische Inselnbis Norrbotten |
Öffnen |
240
Normännische Inseln - Norrbotten.
fahrend, über das Schwarze Meer bis in den Bosporus vordrang und Konstantinopel bedrohte; Oleg und Igor wiederholten diese Kriegszüge gegen das griechische Kaiserreich, die dortigen Kaiser nahmen die kühnen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Owinskbis Oxalsäure |
Öffnen |
, als Residenz des Drewljanenfürsten Oleg, Bruder des Großfürsten Jaropolk.
Oxalāte, s. v. w. Oxalsäuresalze, z. B. Kaliumoxalat, oxalsaures Kali.
Oxāläther, s. Oxalsäureäther.
Oxalātsteine, aus oxalsaurem Kalk bestehende Harnsteine.
Oxalideen
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0081,
Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
-Pétersbourg: Russica" (Petersb. 1874, 2 Bde.).
Geschichte des russischen Reichs.
(Hierzu "Karte zur Geschichte des Russischen Reichs".)
Übersicht der Regenten.
^[Liste]
862-1598 Warägo-russische Herrscher aus Ruriks Stamm
862-879 Rurik
879-912 Oleg
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Smolkabis Smorzando |
Öffnen |
, etwas Handel und (1885) 34,348 Einw. S. ist eine der ältesten Städte Rußlands, war Hauptort der Kriwitscher (s. d.), wurde 882 von dem Großfürsten Oleg besetzt, kam 1404 an Litauen, 1515 wieder an Rußland, bis die Polen 1611 die Stadt wieder an sich
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Tschernij-Jarbis Tschernyschew |
Öffnen |
klassisches Gymnasium, ein Lehrerseminar, ein Mädchengymnasium, eine Gouvernementsbibliothek, etwas Handel und Industrie und (1886) 27,028 Einw. Sie ist Sitz des Erzbischofs von T. und Njeshin. T. wird schon zu Olegs Zeit 907 erwähnt, war längere Zeit
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Wladimirbis Wladislaw |
Öffnen |
, war der Sohn Swjatoslaws und wurde 980 nach dem Tod seines Bruders Oleg und der Ermordung des andern Bruders, Jaropolk, Herr des ganzen russischen Reichs, das er durch Unterwerfung verschiedener benachbarter Völker so vergrößerte, daß es bereits
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Okavangobis Orang-Sakai-jina |
Öffnen |
, Hautdrüsen, Vögel 243,1
Oldwomans Island, Bombay 177/.'
Oleg, Russisches Reich 82,1
Oleh.leh, Atschin
Olenji (Inselgruppe), Onegasee
Olenos, Achaia
Oleeno, Nosenberg 3)
Oleum (<^>. vidlioli), Schwefelsäure
730,2; 0. Nuiin«.i6
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0093,
Rußland (Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
und Kaiser.
Die Warägische Periode:
Rurik 862-879.
Oleg 879-912.
Igor 912-945.
Olga 945-957.
Swjatoslaw I. 957-972.
(Jaropolk regierte in Kiew 972-980.)
Wladimir I. 980-1015
Swjatopolk 1015-19.
Jaroslaw I., der Weise, 1019-54.
Die Periode
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0094,
Rußland (Geschichte von der Urzeit bis 1054) |
Öffnen |
Waräger, Askold, der in Begleitung seines Kampfgenossen Dir an den Dnjepr gezogen war, in Kiew den zweiten slaw.-russ., vom Nowgorodschen Reiche unabhängigen Staat gestiftet. Ruriks Nachfolger, Oleg oder Olaf (879-912), der als Vormund seines Neffen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Smithsonitbis Smolensk |
Öffnen |
im 9. Jahrh, erwähnt.
Es wurde 882 von Oleg erobert, 1395 und 1404
durcb Witowt von Litauen eingenommen, der sie
zur Hauptstadt eines Palatinats machte, 1514 aber
von den Rusfen unter Wassilij Iwanowitsch samt
dem ganzen Palatinat
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0089,
Leo (Päpste) |
Öffnen |
. Er vermochte das Reich gegen die es bedrängenden Bulgaren, Sarazenen und Russen nicht zu sichern und kämpfte ohne Erfolg gegen sie. 911 schloß er mit dem russ. Fürsten Oleg einen Handelsvertrag. L. war ein ausschweifender und unfähiger Despot. Er starb 11
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Akschehrbis Aksu |
Öffnen |
«Knjaz Lupovickij» (3. Aufl., Lpz. 1861) stellte er den gesunden Naturalismus des russ. Volks der Afterbildung der höhern Stände gegenüber, machte sich auch durch die dramat. Parodie «Oleg vor Konstantinopel» (Petersb. 1858) bekannt. Über
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Kiffhäuserbis Kilé |
Öffnen |
dem erstern benannt worden sein. 864 wurde es von den Warägern Askold und Dir eingenommen, 882 von Oleg zur Hauptstadt der Großfürsten von Rußland und darauf von Wladimir I. zur Wiege des Christentums in Rußland gemacht. Durch die Zerstörung
|