Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach postbeamter
hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Postauftragbis Postbeamte |
Öffnen |
279
Postauftrag - Postbeamte.
58 Mill. Stück mit einem Betrag von 3½ Milliarden Mark und im Gesamtbereich des Weltpostvereins 140 Mill. Stück mit einem Wert von 7½ Milliarden Frank. Die P. werden auf von der Post gelieferten Formularen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Feldpredigerbis Feldspat |
Öffnen |
waren von den Postbeamten nach Reims, dem Elsaß und nach Lothringen kommittiert 314 "
zur Fahne einberufen 3761 "
so daß im ganzen auf dem Kriegsschauplatz Postbeamte zur Verwendung gelangt sind: 5901 .
An Transportmitteln hat die F. verwendet
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0276,
Post (neuere Entwickelung) |
Öffnen |
, abgesehen von denen in Russisch-Sibirien, in Britisch- und Niederländisch-Indien, in Japan, in Siam (wo die P. seit 1885 durch einen deutschen Postbeamten organisiert worden ist), ferner in Persien, wo die Grundlage der Verwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Briefkartebis Briefkopierpresse |
Öffnen |
529
Briefkarte - Briefkopierpresse
gabe der Sendungen verlangen. Das Gericht kann diese Anordnung aufheben oder beschränken." Unter Umständen sind Postbeamte befugt, beschädigte Sendungen zu eröffnen, um den Inhalt festzustellen; sie müssen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Brief (Börsenausdruck)bis Briefgeheimnis |
Öffnen |
des verschlossenen Briefs, das Postgeheimnis dagegen umfaßt alle Thatsachen, welche der Postbeamte durch seine amtliche Thätigkeit in Erfahrung gebracht hat, und kennzeichnet sich nur als eine besondere und besonders streng gehandhabte Anwendung des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0567,
von Windmaierbis Winter |
Öffnen |
. Historienmaler, geb. 21. Sept. 1825 zu Stockholm, besuchte 1848 die Universität in Upsala, war eine Zeitlang als Postbeamter angestellt und bezog die Akade mie in Stockholm, wo er 1857 für das Bild: Karl X. am Totenbett Axel Oxenstiernas die Preismedaille
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Briefkopierpressebis Briefmarken |
Öffnen |
ist, vorsätzlich und unbefugterweise eröffnet, mit Geldstrafe bis zu 300 Mk. oder mit Gefängnis bis zu drei Monaten. Weit strafbarer aber erscheint es, wenn ein Postbeamter selbst die seiner amtlichen Obhut anvertraute Postkorrespondenz oder die ihm in seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Postassistentenbis Postelberg |
Öffnen |
durch die Postanstalten
nur in Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg
und der Schweiz vermittelt. Postauftragsverkehr in
Deutschland 1892: 6^ Mill. Stück mit 573 Mill. M.
Postbeamte, s. Post- und Tclegraphenbeamte.
Postbons (frz. dong äs po
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Telegraphenanstaltenbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
zu erfüllen (s. Postbeamte); in Deutschland ist jedoch der Eintritt in die ausschließlich für den technischen Telegraphendienst bestimmten Beamtenstellen in weiterm Umfang als bei der Post den versorgungsberechtigten Militärpersonen vorbehalten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Telegraphenschlüsselbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
. B. in Amerika, in Paris, in London, bestehen auch Privatanstalten. In vielen Staaten giebt es auch staatliche Schulen, die zugleich Postbeamte und Telegraphenbeamte auszubilden haben. In Deutschland
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0553,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in Hohenzollern, von da nach Stratzburg, bis er endlich in Kiel fest angestellt wurde, ein Postbeamter wird herumgeworfen; doch seit ich Witwe bin, denke ich nur noch an einen Umzug: ins Erbbegräbnis. "Ein Jahr später traf ich die Greisin rüstig und frisch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Amtsverschwiegenheitbis Amtsvorsteher |
Öffnen |
oder zum Teil nicht zur Kasse bringt. Endlich sind noch eine Reihe von Strafbestimmungen für besondere Berufsklassen und deren A. gegeben, so für die Öffnung und Unterdrückung von Briefen von seiten eines Postbeamten (Gefängnisstrafe nicht unter drei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Henbis Hendel-Schütz |
Öffnen |
in Spanien, entspringt in der Provinz Guadalajara, nördlich von Siguenza, und mündet nach 150 km langem Lauf links in den Jarama.
Hencke, Karl Ludwig, Astronom, geb. 8. April 1793 zu Driesen, war Postbeamter daselbst, später Postmeister zu Friedeberg
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Postregalbis Postsparkassen |
Öffnen |
), welche der die Einlage annehmende Postbeamte in das Sparkassenbuch zu kleben und mit seiner Unterschrift sowie mit der Angabe des Datums und einem Abdruck des Aufgabestempels zu versehen hat. Derartige Empfangsscheine bestehen zu den Beträgen von 1
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Postübertretungenbis Potanin |
Öffnen |
von Postwertzeichen nach ihrer Entwertung zur Frankierung einer Sendung. 4) Mitgabe von Briefen oder andern Sachen an Postbeamte oder Postillione zur Umgehung der Portogefälle. 5) Uneingeschriebenes Reisen mit der Post in der Absicht, der Post
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0075,
Russisches Reich (innerer Handel, Kanäle, Eisenbahnen, Post etc.) |
Öffnen |
, die Zahl der Postbeamten 17,004. Die Länge der Postwege war 168,257 km; die Gesamteinnahme der Postverwaltung bezifferte sich auf 16,594,576, die Aus-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Stephanibis Stephansorden |
Öffnen |
und Ehrenbürger der Städte Stolp und Bremerhaven. Auch als Schriftsteller zeichnete sich S. aus. Außer einem "Leitfaden zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten für junge Postbeamte" schrieb er: "Geschichte der preußischen Post" (Berl. 1859), "Das heutige
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Zacatecasbis Zachariä |
Öffnen |
von den sie umgebenden Silbergruben ab.
Zaccōne, Pierre, franz. Romanschriftsteller der populären Gattung, geb. 2. April 1817 zu Douai als der Sohn eines Offiziers und unter den Soldatenkindern erzogen, dann Postbeamter in der Bretagne
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
Post (Weltpostverein, deutsche Reichspost) |
Öffnen |
Großbritannien allein allenfalls nahekommt während alle andern Länder von ähnlicher Ausdehnung und Einwohnerzahl ganz erheblich zurückstehen. Die Zahl der obern Postbeamten, einschließlich Post-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Postanweisungenbis Postpaketverkehr |
Öffnen |
und württembergische Postbeamte, ergibt ein Gesamtpersonal von 123,323 Köpfen.
2) Internationaler Verkehr. In dem Bestreben, durch Herstellung eines eignen Postwesens in den von deutschen Handels- und Kolonisationsbestrebungen beherrschten Ländern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
.
Die meisten Zeitungen dieser ersten Zeit verdanken Buchhändlern oder Buchdruckern ihre Entstehung. Allein auch Postbeamte haben sich damals durch die Veröffentlichungen von Zeitungen eine neue Einnahmequelle schaffen wollen. Ebenso hat sich die Post
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ersatzberufungbis Ersatzreserve |
Öffnen |
der ganzen
Sendung; in Ungarn bei Paketen bis zu 3 kF
höchstens 6, bei 3-5 KZ höchstens 10, dei noch
mehr 2 Fl. für jedes Kilogramm der ganzen Sen-
dung. Bei Estafettenfendungen hat der Postbeamte,
der den Verlust einer solchen verschuldet, dem Ab
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Frankomaniebis Frankozwang |
Öffnen |
Porto dient, wel-
cher von der Aufgabepostanstalt wegen mangeln-
der Tarife nicht berechnet werden konnte. Die Ein-
fügung eines F. ist von dem Postbeamten auf der
Vegleitadresse, im Verkehr mit Italien auch auf der
Sendung selbst, zu vermerken
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0456,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
die Bahnangestellten, sodaß es zu mehrfachen Betriebseinstellungen kam, bis der Ausstand durch Vermittelung des Bischofs Walsh beigelegt wurde. Im Juni 1890 streikten in London eine Anzahl Postbeamte und Polizisten, ein Dockarbeiteraufstand zu Southampton
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Heberbarometerbis Hébert |
Öffnen |
der Revolution veröffentlichte er mehrere Flugfchrif-
tcn gegen den Hof, trat in den Klubs als Volksred-
ner auf und gewann befonders bei den Jakobinern
durch feinen blutdürstigen Fanatismus Einstuft.
Ein Postbeamter, Lemaire, gab damals u. d. T.
(d^öre I
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Hempelbis Henckel von Donnersmarck |
Öffnen |
als frei-
williger Jäger die Freiheitskriege mit und wurde
bei Lützen verwundet. Später war er an verschie-
denen Orten als Postbeamter, zuletzt als Postmeister
zu Friedeberg in der Neumark thätig. Nachdem er
seinen Abschied genommen, widmete er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Kölner Gelbbis Köln-Mindener Eisenbahn |
Öffnen |
kaiserl. Privilegiums 1794 bei der Besetzung Kölns durch die Franzosen führte der Postbeamte Otten (später Königen) das Blatt als "Postamts-Zeitung", dann als "Kölner Zeitung" weiter. 1802 erwarben es die Erben der Buchdruckerei von Schauberg
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Post trinitatisbis Post- und Telegraphenbeamte |
Öffnen |
von Portogebübren
einem Postbeamten oder Postillon zur Mitnahme
übergiebt. Wer ferner wissentlich, um der Postkasse
das Personengeld zu entziehen, uneingeschrieben oder
ohne Lösung eines Fahrscheins mit der Post reist,
wird mit dem vierfachen Betrage
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Könitzbis Konsumvereine |
Öffnen |
Eisenbahn-, Telegraphen- oder Postbeamte, Eisenbahnarbci-tcr, unselbständige Schiffer, Kellner . Dienstmänncr, Dienstboten...... Ärzte, Apotheker, Lehrer, Künstler, Schriftsteller, Staats- und Gemeindebeamte. Rentiers, Pensionäre, Personen ohne Ve
|