Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach puttkam
hat nach 1 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Puttkamer (Maximilian von)bis Püttlingen (Landgemeinde) |
Öffnen |
526
Puttkamer (Maximilian von) - Püttlingen (Landgemeinde)
öffentlichte zuerst einzelne Dichtungen und Über-
setzungen nach Alfred de Musset und Dante, dann
das histor. Drama "Kaiser Otto III." (Glog. 1882),
einen Band "Dichtungen
|
||
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Putiwlbis Puttkamer (Alberta von) |
Öffnen |
525
Putiwl - Puttkamer (Alberta von)
im SO. von Bari, hat (1881) 11831, als Gemeinde
12 098 E.; Weberei und Schuhnägelfabrikation.
Putiwl. 1) Kreis im westl. Teil des russ. Gou-
vernements Kursk, im Gebiet des Sejm, hat 2866,2
hkm
|
||
50% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Putneybis Putz |
Öffnen |
1798, 2 Bde.
Püttinge, außenbords an den Schiffsseiten befestigte Eisenstangen zum Halt der Wanten und Pardunen.
Puttkamer, 1) Robert Viktor von, preuß. Staatsmann, geb. 5. Mai 1828 zu Frankfurt a. O., studierte 1846-50 in Heidelberg, Genf
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Pretis-Cagnodobis Preußen |
Öffnen |
die Verlängerung der Legislaturperioden von drei auf fünf Jahre nicht zu unterzeichnen und Puttkamer zu stürzen, damit die Neuwahlen nicht unter diesem Minister stattfänden, wel cher das Recht der Regierung, auf dieselben Einfluß, zu üben, stets verteidigt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0422,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
beschränktem Maße zugestand und schließlich geradezu die Aufhebung der Maigesetze und die Wiederherstellung der frühern Zustände verlangte. Gleichwohl legte Falks Nachfolger von Puttkamer ein Gesetz vor, das der Regierung diskretionäre Gewalten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0425,
Preußen (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
. Mai, richtete aber gleichzeitig aus Anlaß einer Debatte im Abgeordnetenhause 26. Mai über amtliche Beeinflussungen bei der Wahl in Elbing-Marienburg an den Minister des Innern, von Puttkamer, ein Schreiben, in dem er die Erwartung aussprach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
August (Sachsen) |
Öffnen |
illegitime Kinder hinterließ; ein kleiner Teil kam an das fürstlich Radziwillsche Haus, da des Prinzen Schwester Luise den Fürsten Anton von Radziwill geheiratet hatte. Vgl. v. Puttkamer und v. Höpfner, Erinnerungsblätter aus dem Leben des Prinzen A
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Bismarck-Archipelbis Bismark |
Öffnen |
frischesten Humor gewürzte Anschaulichkeit der Darstellung weit über den Kreis hinaus, an den sie zunächst gerichtet ist. Bismarcks Gemahlin, Fürstin Johanna von B., geborne v. Puttkamer, ist 11. April 1824 geboren. Der am 28. Juli 1847 geschlossenen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0908,
Deutschland (Geschichte 1878-1881) |
Öffnen |
Reichsamt des Innern verwandelt und ein Reichsschatzamt neu errichtet. Der neue preußische Kultusminister, v. Puttkamer, trat in Unterhandlungen mit der päpstlichen Kurie über die Regelung des Verhältnisses von Staat und Kirche und bereitete einige
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Dorpatbis Dörpfeld |
Öffnen |
erregte sein "Beitrag zur Leidensgeschichte der Volksschule nebst Vorschlägen zur Reform der Schulverwaltung" (1880), mit welchem er die Rede des Ministers v. Puttkamer über die sittlichen Schäden des Lehrerstandes vom 11. Febr. 1880 beantwortete
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0720,
Friedrich (Preußen: Prinzen F. Wilhelm Ludwig, F. Karl) |
Öffnen |
. März kund. Man nahm besonders an, daß er in mehr konstitutionellem Sinn herrschen und wissenschaftliche und künstlerische Kreise an den Hof ziehen werde; doch war es ihm nicht beschieden, außer der Entlassung Puttkamers einen wichtigen Regierungsakt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Gossenrechtbis Goszczynski |
Öffnen |
der deutschkonservativen Fraktion an. Er bewährte sich bald als einen tüchtigen, gewandten Parlamentarier und ward 1878 zum Mitglied des Oberverwaltungsgerichts ernannt. Im Juli 1879 berief ihn der neue Kultusminister v. Puttkamer an Sydows Stelle
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0378,
Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1883) |
Öffnen |
durch konservative, wie Puttkamer und Goßler, ersetzt. Bei den Neuwahlen zum Abgeordnetenhaus wurde 1879 auch die liberale Mehrheit beseitigt und der Regierung die Möglichkeit gewährt, sich bald auf eine konservativ-nationalliberale, bald auf eine konservativ
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0379,
Preußen (Geschichte: Friedrich III., Wilhelm II.; geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
, nicht durchführen, da er an einem Kehlkopfleiden schwer erkrankt war; nur Puttkamer wurde entlassen. Als Friedrich III. schon 15. Juni seinen Leiden erlag, folgte ihm sein ältester Sohn als Wilhelm II. und leistete, die Fortführung der Regierung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Seydelmannbis Seydlitz |
Öffnen |
erwählt und im August 1879 zum Oberpräsidenten von Schlesien (an Puttkamers Stelle) ernannt, worauf er 1880 eine Wiederwahl zum Reichstagspräsidenten ablehnte.
Seydlitz, Friedrich Wilhelm von, preuß. General, geb. 3. Febr. 1721 zu Kalkar bei Kleve
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0014,
Afrika (Forschungsreisen im Nordwesten und Westen) |
Öffnen |
Togogesellschaft eine Station in Moatsche. Der kaiserliche Kommissar v. Puttkamer bereiste Anfang 1888 das französische Grenzgebiet und die Landschaft Agotime und bestätigte das Urteil seiner Vorgänger, wonach das Hinterland von Togo sowohl für den Anbau
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bosporusbis Bougival |
Öffnen |
Stelle Puttkamers wurde B. 1. Juli 1888 zum Vizepräsidenten des preußischen Staatsministeriums ernannt.
Bottrop, (1885) 9755 Einw.
Botwinje (russ. Botwa, »Kraut«), russ. Nationalgericht, gekochte Mangold- oder Gartenmeldenblätter mit Kwas, Fisch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0292,
Elsaß-Lothringen (Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
durch, daß an der Verfassung des Reichslandes nichts Wesentliches geändert wurde; nur der Staatssekretär u. Hofmann wurde 9. März entlassen und erst provisorisch, 188^ definitiv durch den Unterstaatssekretär v. Puttkamer ersetzt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Friedrich (fürstliche Personen)bis Friedrich (Zuname) |
Öffnen |
355
Friedrich (fürstliche Personen) - Friedrich (Zuname)
allerlei Reibungen mit Bismarck, so namentlich durch das nachher aufgegebene Projekt, die Prinzessin Viktoria mit dem Prinzen von Battenberg zu vermählen, und die Entlassung Puttkamers
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Herophonbis Herwarth von Bittenfeld |
Öffnen |
, 1882 Unterstaatssekretär, sodann Mitglied des Bundesrats sowie des preußischen Staatsrats, Vorsitzender der Prüfungskommission für den höhern Verwaltungsdienst und nach dem Rücktritt Puttkamers 2. Juli 1888 Minister des Innern; auch wurde er 6. Nov
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Pumpensätzebis Räcknitz |
Öffnen |
Puttelange les Saaralbe, Püttlin-
Puttershoek, Beijerland lgen 2)
Puttgarden, Fehmarn
Puttkamer, v. (kais. Kommissar),
Afrika (Bd. 17) 10,2
Putu, Tschouschan
Putzmaschinen, Mühlen 851,1
Pmvaina, Honolulu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Geoffroy Saint-Hilairebis Geographische Forschungsreisen |
Öffnen |
, die Zwistigkeiten zu beseitigen, der aber die Lage des Ortes zum erstenmal genau fixierte. Wenig verlautete aus dem Gebiete des Niger und des Benuë. Erstern befuhr zu Anfang 1889 der deutsche Konsul v. Puttkamer bis Bida stromaufwärts. Ein Dampfer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Schaumburg-Lippebis Schiefer, kristallinische |
Öffnen |
er der nationalliberalen Partei angehört. In seiner öffentlichen Thätigkeit hat S. sich vorwiegend den Fragen der Erziehung gewidmet. Auf seine Anregung sandte der Kultusminister v. Puttkamer 1880 eine Kommission nach Dänemark und Schweden zur Beobachtung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Puttkamer, Rob. Vikt.von 755
Riecke, Karl Viktor von 768
Rümelin, Gustav 791
Simar, Hubert Theophil, Bischof 840
Stablewski, Florian, Erzbischof 872
Stolberg-Wernigerode, Udo, Graf 892
Thielen, Karl 911
Thümmel, Julius Hans v. 911
Wilhelm II
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0018,
Geschichte: Deutschland (Preußen) |
Öffnen |
.
Nagler, 1) K. F. F. v.
Nathusius
Nostiz, 2) A. F. L. v.
Parisius
Patow
Pleß, Fürst v.
Polenz
Pourtalès
Pückler (Geschlecht)
Putbus Puttkamer
Quitzow
Radowitz
Ratibor, V. M. K., Herzog v.
Raumer, 4) K. O. v.
Raveaux
Redern, Heinr. Al. v
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0126,
von August (Prinz von Preußen)bis August (Kurfürst von Sachsen) |
Öffnen |
Gründe diesem Bunde entgegen.
Vgl. L. von Puttkamer (und von Hoepfner), Erinnerungsblätter aus dem Leben des Prinzen A. (Gotha 1869); Der Tag von Prenzlau (in C. von Deckers «Taktik der drei Waffen», Tl. 1, 3. Aufl., Berl. 1851); Kriegsgeschichtliche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0053,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
vorläufig ruhen zu lassen, sogleich gelöst wurde. An den Vorgängen, die zur Entlassung des Ministers von Puttkamer, 8. Juni, wenige Tage bevor der Tod die Leiden des kaiserl. Dulders endete (15. Juni 1888), führten, war B. unbeteiligt und suchte vielmehr
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0054,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
mit Johanna von Puttkamer (geb. 11. April 1824, gest. 27. Nov. 1894 in Varzin). Dieser Ehe entsprossen: Gräfin Marie Elisabeth Johanna von B., geb. 21. Aug. 1848, vermählt mit Cuno Grafen zu Rantzau (s. d.); Graf Herbert von Bismarck-Schönhausen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Botthammerbis Böttiger (Carl Vilhelm) |
Öffnen |
die Zollpolitik des Fürsten Bismarck. 1879 wurde B. Oberpräsident von Schleswig-Holstein, im Sept. 1880 Staatssekretär des Innern und preuß. Staatsminister und 1881 Stellvertreter des Reichskanzlers. 1888 wurde er, nach Abgang des Ministers von Puttkamer, zum
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0794,
Danzig |
Öffnen |
581,99 2842 24060 41 5308 18679 2 71
Der Regierungsbezirk zerfällt in fünf Reichstagswahlkreise: Marienburg-Elbing (Abgeordneter von Puttkamer-Plauth, deutschkonservativ); Landkreis D. (Meyer, Hospitant bei der Reichspartei); Stadt D. (Rickert
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
von Puttkamer (8. Juni), fällt in das Gebiet der preuß. Geschichte. Am 15. Juni - also nach einer Regierung von 99 Tagen - erlöste der Tod Kaiser Friedrich von seinem qualvollen, heldenmütig getragenen Leiden.
Ein jugendkräftiger, energischer, voll festen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Falkaunebis Falke (Jak., Ritter von) |
Öffnen |
. Als Landtagsabgeordneter trat F. namentlich hervor durch seine Opposition gegen den von seinem Nachfolger im Kultusministerium von
Puttkamer 1880 eingebrachten Gesetzentwurf, durch den die Regierung die Befugnis in Anspruch nahm, gewisse Bestimmungen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0320,
Friedrich III. (Deutscher Kaiser, König von Preußen) |
Öffnen |
unverkennbar. Ohne sie wäre das wich-
tigste polit. Ereignis seiner letzten Wochen, die Ent-
lassung des den liberalen Parteien m'chüed'igen Mi-
nisters des Innern, von Puttkamer (9. Juni), nicht
möglich gewesen.
Am 1. Juni war F. nach Schloß
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Goßmannbis Goßnersche Mission |
Öffnen |
Wahlkreis Darkehmen-Goldap-Stallupönen.
Er schloß sich hier der konservativen Partei an, ge-
wann bald Einfluß in ihr und wurde zum ersten
Präsidenten des Reichstags gewählt. Am 17. Juni
1881 wurde G. an Puttkamers Stelle zum Kultus-
minister ernannt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Herrgottsschnitzerbis Herrmann (Ernst Adolf) |
Öffnen |
der Kommunalsteuergesetzgebung sind vornehmlich
fein Werk. Nach Entlassung Puttkamers wurde
er 2. Juli 1888 zu dessen Nachfolger als Minister
des Innern ernannt. Er vertrat mit Nachdruck, aber
vergeblich das dem Reichstage im Winter 1889-90
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Hurricanebis Husaren |
Öffnen |
Bestreben, diese neue Truppe als Specialwaffe zu einer mustergültigen leichten Kavallerie zu erziehen, wurde Friedrich unterstützt durch hervorragende Kavallerieführer, wie Zieten, Seydlitz, Belling, Puttkamer, Natzmer, Szekuly und Kleist
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Kundusbis Kunigunde |
Öffnen |
Pferde unter dem Leibe
erschossen; nur der Heldenmut des Rittmeisters von Prittwitz rettete ihn vor Gefangenschaft. General Puttkamer und der Dichter Ewald von Kleist fielen.
Die Uneinigkeit der Verbündeten verhinderte die weitere Ausnutzung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Maifeuerbis Maikäfer |
Öffnen |
Orden und Kongregationen mit geringen Ausnahmen. (S. Deutschland und Deutsches Reich, Geschichte.) Seit 1880 trat ein Systemwechsel ein, dessen Träger die Minister von Puttkamer und von Goßler waren. (S. Deutschland und Deutsches Reich, Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0424,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
422
Preußen (Geschichte 1861-88)
Kompetenzgesetzes von 1876 heben sollte, führte 1881 ein Zwischenfall zum Rücktritt des Grafen Eulenburg (27. Febr.). Sein Nachfolger als Minister des Innern wurde der Kultusminister von Puttkamer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Rechtsdrehungbis Rechtseinheit |
Öffnen |
zunächst in Österreich (2. Aug. 1879) und Bayern (21. Sept. 1879), dann auch in Preußen (durch einen Erlaß des Ministers von Puttkamer vom 21. Jan. 1880), in Sachsen (durch Generalverordnung vom 9. Okt. 1889) und in den übrigen deutschen Staaten eine nur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Spangenberg (Ludwig)bis Spaniel |
Öffnen |
des 17. Jahrh., in deren Geiste er ganze Figuren und Kniestücke, am besten von vornehmen Damen in reicher Toilette schuf. Zu seinen besten Herrenbildnissen gehören das des Ministers von Puttkamer sowie des Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Herm. - Karl v. Jan, Straftmirg i. E.
Ludwig, Karl - Wilhelm Arent, Berlin
Ludwig, L. L. - Ludw. Dolbcrg, Nionitz (Mecklenburg)
Ludwig, Otto - Emil v. Puttkamer, Potsdam
Lugano, Sylvio - Frau Bertha Riedel-Ahrens, Halle a. 3
Lmgi, G
|