Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach quarnerische
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Quarantäneflaggebis Quartal |
Öffnen |
. durch die
Quarnerischen Inseln , und zwar durch Cherso und Veglia, abgeschlossen; die kontinentale
Umgrenzung bildete nebst jenen Inseln im Altertum die Landschaft Liburnia.
(S. die Karte: Bosnien, Dalmatien u. s. w., Bd. 3, S.338.
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Kroatien-Slawonienbis Kroatische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. Die nationale Partei in Kroatien, deren Führung Bischof Stroßmayr übernahm, wollte weder eine Gesamtsstaatsverfassung noch eine Erneuerung der alten Union mit Ungarn, sondern ein eignes Königreich mit der Militärgrenze, Dalmatien und den Quarnerischen Inseln
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Istrianer Staatsbahnbis Istrien (Markgrafschaft) |
Öffnen |
. an das Adriatische Meer und hat nebst den Quarnerischen Inseln einen Flächenraum von 4955,17 qkm. (S. Karte: Bosnien u. s. w. beim Artikel Bosnien, sowie Kärnten, Krain, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg beim Artikel Kärnten.)
Bevölkerung. I
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Baderbis Badeschwamm |
Öffnen |
. Indessen haben diese von O. Schmidt in den dalmatischen und quarnerischen Gewässern angestellten Versuche aufgegeben werden müssen, weil alle Holzanlagen vom Pfahlwurm (Teredo) zerstört wurden, und weil die dalmatischen Küstenbewohner die Anlagen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0358,
Küstenland, österreichisch-illyrisches |
Öffnen |
-illyrisches, zusammenfassender Name für das aus mehreren Kronländern: der gefürsteten Grafschaft Görz und Gradisca, der Markgrafschaft Istrien mit den Quarnerischen Inseln und dem Gebiet der Stadt Triest, gebildete Verwaltungsgebiet des
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Küstenverteidigungsfahrzeugebis Küstner |
Öffnen |
von Weinstein, Kerzen und Seifen, Papier, Mehl und Kanditen und die Gerberei betrieben. Die Gewinnung von Rohseide bildet im ganzen K. eine Hauptbeschäftigung der weiblichen Bevölkerung. In Istrien und auf den Quarnerischen Inseln wird sonst zumeist nur
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0483,
Österreich, Kaisertum (Grenzen, Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
der Quarnerischen und dalmatischen Inseln gehört dem Karst an.
Der Anteil Österreichs an den Alpen ist der bedeutendste unter allen in das Alpengebiet hineinreichenden Staaten. Von den drei Hauptteilen der Alpen, den westlichen, mittlern
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0484,
Österreich, Kaisertum (Bewässerung) |
Öffnen |
Kriegshafen Pola. Unter den 30 Quarnerischen Inseln haben Veglia, Cherso und Lussin Piccolo tiefe und geräumige Häfen. In Dalmatien sind wichtigere Häfen die von Zara, Sebenico, Spalato, Lesina, Curzola, Macarsca, Ragusa (Gravosa) und Cattaro
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0487,
Österreich, Kaisertum (Konfessionen, Vorbildung) |
Öffnen |
und Westgalizien; die Ruthenen Ostgalizien und einen Teil der Bukowina; die Slowenen Krain und die angrenzenden Teile von Kärnten, Görz, Istrien, das Territorium von Triest und Südsteiermark; die Kroaten und Serben Istrien, die Quarnerischen Inseln
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0500,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Handel, Staatsverfassung) |
Öffnen |
500
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Handel, Staatsverfassung).
verkehrs, der Errichtung von Zweigniederlassungen, der Ausübung der Schiffahrt und Flößerei. Die frühern Zollausschlüsse (Istrien und die Quarnerischen Inseln, die Freihäfen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Quaregnonbis Quart d'heure de Rabelais |
Öffnen |
Quarnerischen Inseln anderseits, hat schroffe, felsige Ufer, aber einzelne gute Ankerpunkte, darunter den wichtigen Hafen Fiume. Die größten der erwähnten Inseln sind Veglia, Cherso und Lussin. Außer diesen sind nur noch die Inseln Unie und Sansego bewohnt
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Araxesbis Arbeit |
Öffnen |
.
Arbe, slaw. Rab. 1) Die nördlichste Insel des österr. Kronlandes Dalmatien, im Quarnerischen Golf gelegen und zur Bezirkshauptmannschaft Zara gehörig, bildet einen eigenen Gerichtsbezirk und wird von der größern Insel Pago durch den Kanal von Pago
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Canalebis Canarienvogel |
Öffnen |
).
Canāle, im Adriatischen Meere die Meeresstraßen zwischen den Quarnerischen und Dalmatinischen Inseln.
Canāle, Antonio, venet. Maler, s. Canaletto.
Canāle, Michele Giuseppe, ital. Historiker, geb. 23. Dez. 1808 zu Genua, studierte daselbst Philologie
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Kroatische Sprachebis Krokodile |
Öffnen |
Mündung der Vrbas; im Osten der Vrbas und eine Linie von Jajce am Vrbas bis an das Ostende der Insel
Curzola; im Westen das Adriatische Meer mit Einschluß der Quarnerischen und Dalmatinischen Inseln. Außerdem gehört hierher die
Ostküste
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Luschnitzbis Lussin |
Öffnen |
. und wichtigster Handelsplatz der Quarnerischen Inseln, hat (1890) 4975,
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Istrien (Herzog von)bis Itacismus |
Öffnen |
. und Dalmatien (Stuttg. 1845): I., histor., geogr. und statist. Darstellung der istrischen Halbinsel (Triest 1863); I. R. Lorenz, Physik. Verhältnisse und Verteilung der Organismen im Quarnerischen Golfe (Wien 1863); Goracuchi, Die Adria und ihre Küsten
|