Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rum essenz
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0090,
Spirituosen |
Öffnen |
84
Spirituosen.
Rum-Essenz n. Hofmann.
Rumäther 1 Liter
Benzoetinktur 20,0
Neroliöl 2 Trpf.
Birkenöl 2 Trpf.
Zimmtöl 0,5
Vanilleessenz 6,0
Essigäther 25,0
Rum-Aroma-Essenz.
Rumessenz 500,0
Vanilleessenz 250,0
Saffrantinktur 125,0
|
||
97% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0091,
von Rum-Essenzbis Veilchenblüthen-Essenz |
Öffnen |
85
Rum-Essenz - Veilchenblüthen-Essenz.
Spanisch Bitter-Essenz.
Auf 1 Liter Essenz werden ausgezogen
Tausendgüldenkraut 30,0
Wermuth 30,0
Kalmus 30,0
Alantwurzeln 15,0
Veilchenwurzeln 15,0
Angelikawurzeln 15,0
Kardobenediktenkraut 15,0
|
||
88% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0089,
von Magenbitter-Essenzbis Rum-Essenz |
Öffnen |
83
Magenbitter-Essenz - Rum-Essenz.
Pomeranzen-Essenz.
Auf 1 Liter Essenz werden ausgezogen
Pomeranzenschalen (ohne Mark) 250,0
Pomeranzen 60,0
Die Pomeranzenfrüchte müssen grob zerstossen werden.
Rachenputzer-Essenz.
Auf 1 Liter
|
||
78% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0079,
von Jamaica-Rumbis Essenzen zur Selbstbereitung spirituöser Getränke |
Öffnen |
73
Jamaica-Rum - Essenzen zur Selbstbereitung spirituöser Getränke.
Wasser. Der Verfasser verfährt vielfach in der Weise, dass er die Pflanzentheile zuerst mit starkem Spiritus und dann mit der nöthigen Menge Wasser auszieht, die beiden
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0080,
Spirituosen |
Öffnen |
ganz von selbst vollziehen und die Filtration ist nur für den allerletzten Rest nöthig. Im Grossen und Ganzen sind die hier angeführten Essenzen von der Stärke, dass ein Liter genügt, um 40-50 Liter Getränk zu bereiten. Nur Rum-, Arrac-, Cognac
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0078,
Spirituosen |
Öffnen |
72
Spirituosen.
Jamaika-Rum (fein-fein).
Spiritus 7 3/4 Liter
Jamaika-Rum 20 Liter
Rumessenz 30,0
Vanilleessenz 3,0
Johannisbrot 25,0
Rosinen 25,0
Wasser 2 1/4 Liter.
Die hier angeführten Vorschriften nach Dr. Graeger geben Getränke
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0076,
Spirituosen |
Öffnen |
, Wasser und den betreffenden Essenzen; theils sog. "Verschnitt"-Waare aus ächtem Rum, Cognac, Arrac mit Mischungen von Sprit und Wasser mit oder ohne andere weitere Zusätze. Derartige Verschnittwaare ist, wenn gute Essenzen, feiner Spiritus und feiner
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0073,
von Persiko-Likörbis Punsch-Extrakte |
Öffnen |
67
Persiko-Likör - Punsch-Extrakte.
Thee-Likör.
Peccothee 125,0
Spiritus 3 Liter
werden 8 Tage digerirt, filtrirt und dem Filtrat hinzugefügt:
Jamaika-Rum 1 Liter
Vanilleessenz 1,0
Zucker 3 kg
Wasser zu 10 Liter.
Wird schwach bräunlich
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0005,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
Chocoladen 44
Limonaden 46
Spirituosen 49
Punschextrakte 67
Fabrikation von Arrac, Cognac, Rum 70
Essenzen zur Selbstbereitung spirituöser Getränke 72
Gemischte ätherische Oele zur Bereitung von Spirituosen 86
Bitterweine, Magenweine 91
Fruchtäther
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0168,
Kosmetika |
Öffnen |
.
China-Haarwasser. Pharm. Ztg.
Chininsulfat 2,0
Tannin 8,0
Spanisch Fliegentinktur 45,0
Perubalsam 45,0
Spiritus 900,0
Parfüm nach Belieben.
Eau de Quinine n. Dieterich.
Chininsulfat 1,0
Kölnisch Wasser 10,0
Rum 100,0
Spiritus 100,0
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0207,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dürfte Ihnen lohnenden Hausverdienst bringen.
An K. D. in D. Punsch-Essenz. Die im Handel vorkommenden Punsch-Essenzen sind deshalb selten gut, weil gewöhnlich zu schlechter Rum dazu verwendet wird. Sie können sich nach untenstehendem Rezept selbst
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0055,
von Limonaden-Essenz mit Säurebis Spirituosen |
Öffnen |
49
Limonaden-Essenz mit Säure - Spirituosen.
Maiwein-Bowle.
Weinmischung und Zucker wie oben, Maiweinessenz (s. d.) 2-3 Theelöffel voll. Steht frischer Waldmeister zu Gebote, so lässt man einige Bündel davon 5-10 Minuten im Wein ziehen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0391,
Sachregister |
Öffnen |
335
Sachregister.
Essenz, Kräutermagenbitter- 81.
- Lebens-Elixir- 81.
- Limonaden- 81.
- Magenbitter- 81. 82.
- Maitrank- 82.
- Dr. Mampe'sche Tropfen- 82.
- Nordhäuser Korn- 82.
- Pomeranzen- 83.
- Rachenputzer- 83.
- Rother
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0056,
Spirituosen |
Öffnen |
Getränke betrifft, so rechnet man für Rum, Arrac und Cognac 45-60°, für Branntweine und bittere Schnäpse 30-40° und für feine Liköre 25-33°.
2. Wo Zucker zur Verwendung kommt, muss dieser stets zuvor durch Aufkochen und Abschäumen geläutert werden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0474,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, verrühre sie mit 100 gr Zucker, Zitronengelb und 8 Eigelb, würze die Masse mit 2 Prisen Zimmt und einer Prise Nelkenpulver, gebe noch 60 gr erlesene und aufgekochte Weinbeeren hinzu, nach Belieben etwas Rum oder Kirsch, dann das gut verrührte Brot
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0030,
von Korinthenbis Lackierfilz |
Öffnen |
.
Korn , s.
Getreide (156); essenz, s.
Liköre .
Korneelkirschbaum , s.
Holz .
Korsak , s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0042,
von Kollbleibis Salix Tourn |
Öffnen |
.
Melasse ; -äther; -aromaessenz; -essenz, s.
Rum .
Rumex alpinus , s.
Mönchsrhabarber ; -kouleur, s.
Rum u.
Karamel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0044,
Sommer in der Küche |
Öffnen |
oder eine Riesenterrine, schüttet Zucker dazu - auf 3 Pfd. Pflaumen, 3 Pfd. Zucker - und gießt eine große Flasche voll Jamaikarum darauf. Nach 6 Wochen, während deren diese Mischung alle paar Tage umgerührt werden muß, gießt man den Rum ab, läßt ihn 24
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Kochbis Kognak |
Öffnen |
, und es findenmancherlei Ulnsetzungen statt, über die wenig bekannt ist. Auch die feinsten Kognal^sorten erhalten, wie es scheint, Zusähe von Thee, Zucker, Rum, Karamel, um ihnen frühzeitig die Eigenschaften zn geben, welche sie sonst erst durch langes
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Branlebis Branntweinmonopol |
Öffnen |
der Alkoholwassermischung mit den aus den verschiedenen Pflanzen dargestellten ätherischen Ölen und Essenzen dargestellt. Dieses letztere Verfahren nennt man die Branntweinbereitung auf kaltem Wege im Gegensatz zu den erstgenannten Methoden, dem warmen Wege
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1022,
Geheimmittel |
Öffnen |
.
Haarwasser mit Chinaextrakt von Heinrich in Leipzig, 2 Perubalsam, 6 Rizinusöl, 60 Rum, 35 Wasser. - Haarwasser von Bühligen in Leipzig, 10 Arnikatinktur, 5 Glycerin, 10 Weingeist, 60 Wasser; 6 Mk.
Hamburger Thee von Freese, 32 Sennesblätter, 16 Manna, 8
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Spinnereibis Spiritus |
Öffnen |
mit Kornlutter, Essenzen 2c. verschnitten als Kornbranntwein in den Handel gebracht. Rohspiritus enthält etwa 3Proz. Verunreinigungen: Aldehyd, Paraldehyd, Acetal, Propyl- und Isopropylalkohol, normalen und gewöhnlichen Butylalkohol, sekundären
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Alkoholatebis Alkohole |
Öffnen |
aus gegorenem Zuckerrohrsaft, auch aus Melasse und andern Zuckerabfällen, den Rum und aus gegorenem Reis und dem Zuckersafte der Kokos- und Dattelpalme den Arrak.
Durch bloße Destillation läßt sich der A. nicht ganz vom Wasser trennen, obwohl er viel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Cognac (Arrondissement und Stadt)bis Cogswell |
Öffnen |
bereiten können. – Die zu ganz billigen Preisen verkauften Cognacsorten, welche künstlich durch Versetzen von Sprit mit Essenzen, ätherischen Ölen, Karamel u. s. w. hergestellt werden, können den Namen C. nicht beanspruchen. (S. Façoncognac.) – Vgl. Sell
|