Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach salar
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Salärbis Salben |
Öffnen |
210
Salär - Salben.
bekannt, galten aber lange als große Seltenheit. Die ersten eingehendern Nachrichten über dieselben gab Bontius (1658), aber erst durch Bernstein wurde Sicheres über den Vogel und seinen Nestbau bekannt.
Salär (franz
|
||
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Salamander (Geister)bis Salat |
Öffnen |
Lumpor. (S. Straits Settlements.)
Salankēmen, s. Slankamen.
Salär (frz. salaire), Gehalt (s. d.), Besoldung, vom lat. salarium, d. h. die Portion an Salz, die die röm. Soldaten, sowie das Deputat an Salz,das die Magistratspersonen auf Reisen
|
||
71% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Sioulebis Sir Darja |
Öffnen |
aufgestellt.
Si parva licet componere magnis (lat.), "Wenn man Kleines mit Großem vergleichen darf", Citat aus Vergils "Georgica", IV, 176.
Sipeh-salar (pers.), s. v. w. Generalissimus, Titel des persischen Kriegsministers.
Siphnos (ital. Sifánto
|
||
57% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Gegenversicherungbis Geheime Gesellschaften |
Öffnen |
Bezüge von Beamten und zwar vornehmlich wieder der Staats- und Gemeindebeamten als G., während im Geschäftsleben, zumal da, wo das Dienstverhältnis ein jederzeit kündbares ist, früher der Ausdruck Salär allgemein üblich war und bei Gehalten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Saladebis Salamanca |
Öffnen |
208
Salade - Salamanca.
Salade (franz., span. celada, in Deutschland "Schaller"), s. Helm, S. 364.
Saladeros (span., v. salár, einsalzen), die Schlachthäuser für Rinder und Pferde in den La Plata-Staaten; im Handel auch die von dort
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Antiumbis Antoine |
Öffnen |
) und einer Reihe von Salzsümpfen (Salares) auf der Hochebene zwischen den Andenketten. Die Provinz hat 187 000 qkm und (1892) 35 851 E., d. i. 0,2 auf 1 qkm. Die Bevölkerungsdichtigkeit wird sich bei zunehmender Ausbeutung der Borax- und Salpeterlager, sowie
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Handlungsbücherbis Handlungsreisender |
Öffnen |
Handelsgesetzbuch, Art. 41-56.
Handlungsbücher (Handelsbücher), s. Buchhaltung.
Handlungsgehilfe (Kommis, Handlungsdiener), der gegen eine bestimmte Besoldung (Salär) angestellte Gehilfe eines Handlungshauses. Er unterscheidet sich vom Prokuristen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0049,
von Tientjanbis Uchatiusstahl |
Öffnen |
u. trutta, s.
Forelle ; t. salar, s.
Lachs .
Truxillo , s.
Sassaparille .
Tryphenylrosanilinchlorhydrat
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0305,
von Kürbiskernebis Lachs |
Öffnen |
eine Sippe bildender Raubfisch (Trutta salar) mit verhältnismäßig kleinem Kopf und schlankem Leib, kleinen Schuppen und fettem, grätenlosem, sehr wohlschmeckendem Fleisch; der Rücken ist blaugrau, die Seite silberglänzend, die Unterseite weiß und glänzend
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0758,
Arbeitslohn |
Öffnen |
seines Bezugs, der Stellung des Arbeiters etc. bezeichnet man den A. als Salär, Gage, Honorar, Gehalt, Sold, Besoldung etc. Im gewöhnlichen Sinn versteht man unter demselben den Lohn der Handarbeiter, welcher infolge der Technik und der gesamten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Biarmiabis Bibbiena |
Öffnen |
Khalil und Mohammed zu den höchsten Reichswürden empor, ward nebst Salar das Haupt der Mamelucken und 1309 von diesen gezwungen, die Regierung zu übernehmen, regierte jedoch nur elf Monate, indem er, von seinen Truppen verlassen, in die Hände
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1019,
Haidarabad |
Öffnen |
der Verwaltung von Berar; Ende 1874 wurde diese Forderung bestimmt abgelehnt, hat den Landesfürsten und seine Regierung aber nachhaltig gegen England eingenommen. Der Fürst, geb. 1866, hatte unter seiner Minderjährigkeit als leitenden Minister Sir Salar Dschang
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Handlungsunkostenbis Handschrift |
Öffnen |
Gewerbeordnung, § 44, 44a; Handelsgesetzbuch, Art. 49.
Handlungsunkosten, Handlungsspesen heißen alle Auslagen, welche durch Führung und Ausübung eines kaufmännischen Geschäfts veranlaßt werden, wie für Reisen, Salär, Porto, Schreibmaterialien etc
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Jungbis Jungbrunnen |
Öffnen |
Einfälle, die ihr Gedanken heißen, zu wirken suchte.
Jung (Dschang), Sir Salar, ind. Staatsmann, geb. 1829, ein Araber von Abkunft, dessen Vorfahren aus der Gegend von Damaskus in Ostindien eingewandert waren und bald den Posten eines Dewan
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lachsebis Lachter |
Öffnen |
und Nahrung, auch treten sterile Formen und Blendlinge auf, welche wahrscheinlich unter sich oder mit einer der Stammarten fruchtbar sind. Der L. (S. salar L., s. Tafel "Fische I"), bis 1,5 m lang und 45 kg schwer, meist aber viel kleiner
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Asylrechtbis Atacama |
Öffnen |
seichter Mulden, Salares, die mit gesättigter Salzsole oder festem Salz erfüllt und oft Tagereisen lang sind und nicht selten an ihrem Ufer boraxsauren Kalk haben, wie der See von Maricunga im Nordosten von Copiapo. In dieser Höhe sind aber eine Menge
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Atacamitbis Ataman |
Öffnen |
. Ferner ist vorhanden silberführendes Blei, Nickel, Kobalt und
Eisen. Ausgezeichnetes Kochsalz liefern die oben erwähnten Salares; die Schluchten des Chaco enthalten bedeutende Glaubersalzlager. Der Reichtum
an Chilesalpeter ist beispiellos
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0182,
Chile (Mineralreich. Pflanzenwelt. Tierwelt. Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
Tarapaca, in augenblicklich der wichtigste Ausfuhrartikel. Eisenerze sind reichlich vorhanden, werden aber nicht benutzt; nicht unbedeutend ist die Ausfuhr von Manganerz. Borax findet sich in vielen salares, Jod in den Mutterlaugen bei
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Lachmidenbis Lachs |
Öffnen |
.
Lachs oder Salm (Salmo), die artenreiche Hauptgattung der Salmoniden oder Lachsfische (s. d.). Der eigentlich sogenannte L. oder der große L. oder Salm (salmo salar L.) ist ein Seefisch, der in allen nördl. Meeren vorkommt und im Mai, um zu laichen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Pendelbeobachtungenbis Peneios |
Öffnen |
Maimene und
Balch führenden Straßen, wurde namhaft durch das
westlich vom Orte an der festen Brücke über den
Kufchk 30. März 1885 von den Russen unter Ko-
marow gegen 50
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1041,
Persien (Geschichte) |
Öffnen |
; sie erleichterte den Steuerdruck, zügelte die Willkür der Gouverneure und ordnete die verlotterten Finanzen. Mit fester Hand unterdrückte der Amir den vom Gouverneur unterstützten Aufstand des Rebellenführers Sâlâr in Chorassan und den blutigen Priesteraufruhr
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Säkularismusbis Saladeros |
Öffnen |
., von salár, einsalzen), die Niederlagen für eingesalzenes Fleisch; die großen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Saladillobis Salamander (Molche) |
Öffnen |
, s. Salär und Gehalt .
Salaïrkette , s. Altai (Bd. 1, S. 457a).
Salamanca . 1) Span. Provinz im S. des ehemaligen Königreichs Leon, zwischen den Provinzen
Zamora und Valladolid (N.), Avila (O.) und Caceres (S
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Martinez Camposbis Massachusetts |
Öffnen |
) Geborene. Es bestanden 26 923
industrielle Etablissements, die 485182 Personen,
mit 239 Mill. Doll. Salär, beschäftigten. Der Wert
der Rohmaterialien betrug 473 Mill. Doll., der
Fabrikate 888 Mill. Doll., davon auf Schuhe und
Stiefel 116 Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Minhobis Missouri |
Öffnen |
. Es be-
standen 14052 industrielle Etablissements, die
143139 Personen, mit 76 Mill. Doll. Salär, be-
schäftigten. Der Wert der Rohmaterialien betrug
178 Mill., der Fabrikate 325 Mill. Doll., davon ent-
fielen 34 Mill. auf Mehl, 18 Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Neufundlandbis Neupest |
Öffnen |
in Deutschland, 101059 in Irland) Ge-
borene. Anfang 1896 fchätzte man die Einwohnerzahl
auf 1673000. Der Census von 1890 zählte 9225 in-
dustrielle Etablissements, die 187398 Leute mit
97 Mill. Doll. Salär beschäftigten. Der Wert
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Pennsylvanienbis Peridineen |
Öffnen |
die Einwohnerzahl auf 5760000. Der Census von 1890 zählte 39339 industrielle Etablissements, die 620562 Leute mit 305 Mill. Doll. Salär beschäftigten. Der Wert der Rohmaterialien betrug 773 Mill. Doll., der Fabrikate 1332 Mill. Doll., davon entfielen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Wismar-Karower Eisenbahnbis Wolfegg |
Öffnen |
auf 1937000. Der Census
von 1890 zählte 10417 industrielle Etablissements, die 132031 Leute mit 52 Mill. Doll. Salär beschäftigten. Der Wert der Rohmaterialien betrug 145 Mill., der
Fabrikate 248 Mill. Doll., davon entfielen 52 Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Wisby Länbis Wisconsin |
Öffnen |
Eisengießereien, Walzwerke, Glashütten, Wollspinnereien und Webereien, Maschinenwerkstätten, Gerbereien, Brauereien u. s. w. Der Census von 1890 zählte 10417 industrielle Etablissements, die 132031 Leute mit 52 Mill. Doll. Salär beschäftigten. Der Wert
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Masoretenbis Massachusetts |
Öffnen |
. ist einer der wichtigsten Industriestaaten der Union. 1890 zählte man 26 923 gewerbliche Anlagen, die jährlich für 473 Mill. Doll. Rohmaterialien verarbeiteten, für 888 Mill. Doll. Produkte liefern und 485 182 Personen mit 239 Mill. Doll. Salär beschäftigten
|