Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schiffsteile
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Buffobis Bug (Schiffsteil) |
Öffnen |
706
Buffo – Bug (Schiffsteil)
Buffo, Buffone (frz. Bouffon), heißt der komische Sänger in der ital. Oper (von buffa., d. i. Posse). Da buffo auch Windstoß bedeutet, so leitet man die Anwendung dieses Ausdrucks auf den Komiker davon ab
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Cistrosebis Citadellschiff |
Öffnen |
auf ein Drittel der Schiffslänge,
bis zum Oberdeck hinauf gepanzert sind, während der vordere und hintere Schiffsteil
Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Schiffahrt, elektrischebis Schiffshygiene |
Öffnen |
Encyclopedia (Antwerp. 1889 ff.), die technische Beschreibung der einzelnen Schiffsteile (der Kauffahrteischiffe) enthaltend, als Ergänzung des illustrierten Werkes: »Vom Kiel bis zum Flaggenknopf«, das sich auf Bezeichnung sämtlicher Teile
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0723,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
Panzergürtel festgehalten (Fig.2, S.710, Marceau).
Schießversuche mit Vrisanzges'chossen zeigten die verheerende Wirkung der letztern gegen ungepanzerte Schiffsteile und waren deshalb Ursache, daß man in Frankreich die neuen Panzerkreuzer ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Gewölbe (als Verkaufslokal)bis Gewürznelke |
Öffnen |
und andere Vögel auskröpfen.
Geworfenes Gut , im Seewesen Waren, Schiffsteile oder
Schiffsgerätschaften, welche zur Rettung des Schiffs aus Seegefahr über Bord ins
Meer geworfen werden (s. auch Haverei und Seewurf ).
Gewürzbirnen , s
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Havanabraunbis Havarie |
Öffnen |
, Schiffsteilen oder Schiffsgerätschaften; das Kappen von Masten, Wegschneiden von Tauen oder Segeln, das Schlippen und Kappen von Ankern, Ankertauen oder Ankerketten; das Überladen der Ladung zur Erleichterung des Schiffs auf Leichterfahrzeuge; die absichtliche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Hinterlegungsvertragbis Hinterrhein |
Öffnen |
.
Hinterleib, s. v. w. Unterleib, s. Bauch.
Hintermann, s. Wechsel.
Hinterquartier, hinter dem Drehpunkt liegende Schiffsteile, besonders in Bezug auf Takelage gebräuchlich.
Hinterrhein, einer der beiden Quellflüsse des Rheins, 56 km lang
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Hintersassenbis Hipparchos |
Öffnen |
, Kleinhäusler), Landleute, welche ohne geschlossene Güter, nur mit einem Haus, Garten oder einzelnen Feldern angesessen sind; vgl. Bauer, S. 462.
Hinterschiff (Achterschiff), letzter Schiffsteil, vom Groß-, bez. Kreuzmast bis zum Heck
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Panzerschränkebis Panzerstecher |
Öffnen |
Schiffsteil, den sie bekleiden sollen, entsprechend gebogen und zum Befestigen mittels Schraubenbolzen gebohrt. Die Schraubenköpfe sind versenkt, so daß die äußere Panzerfläche ganz glatt ist. Um das Herumfliegen von Holzsplittern etc. im Schiffsraum beim
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
tote Werk bekleidenden 11cm dicken Panzer gegeben, welcher auch die übrigen Schiffsteile, die bei den englischen Panzerkreuzern ungeschützt sind, gegen Brisanzgeschosse schützen soll. Die deutsche Marine besitzt in den Kreuzerkorvetten Prinzeß Wilhelm
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0733,
Dampfkesselgesetze |
Öffnen |
auf jeden mit einem Schiffe
dauerud verbundenen Dampfkessel (Dampfschisfs-
kessel) mit der Maßgabe Anwendung, daß die vor-
geschriebene maßstäbliche Zeichnung sich auch auf
den Schiffsteil, an welchem der Kessel eingebaut
oder aufgestellt ist, zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0914,
Haverfordwest |
Öffnen |
von Waren, Schiffsteilen oder Schiffsgerätschaften, Kappen der Masten,
Wegschneiden der Taue oder Segel, Schlippen oder Kappen von Ankern, Ankertauen oder Aukerketten;
2) das Überladen der ganzen Ladung oder eines Teiles derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Steubenvillebis Steuerbord |
Öffnen |
-, mehrere Glas- sowie Thonwerke. In der Umgegend Kohlengruben und Koksöfen. S. besitzt ein sehr schönes County Court House, viele Erziehungsanstalten, darunter ein Seminar für Frauen.
Steuer, Abgabe, s. Steuern.
Steuer, Schiffsteil, s. Ruder
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Marienbader Reduktions- und Entfettungspillenbis Marine |
Öffnen |
und Telegraphen nach allen Schiffsteilen. Auch die
Munitionsfchachte, die über Wasser liegen, werden
neuerdings gepanzert, ebenso die Torpcdoraume,
wenn sie nicht unter Wasser gelegt werden können.
Vci allen Kriegsschiffen fucht man die Schwimm
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Panzerplattenbis Panzerschiffe |
Öffnen |
Schiffsteil durch vertikalen Panzer
geschützt, dcr gewöhnlich als Kasemattpanzer etwas
unterhalb der Wasserlinie beginnt und bis zu den
Varbettetürmcn der Geschütze hinaufreicht; davor
und dahinter übernimmt ein einfaches oder doppeltes
Panzerdeck
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Německý Brodbis Nemours (Stadt in Frankreich) |
Öffnen |
Schiffsteile zu Tage gefördert wurden, mit altem Kastell der Orsini und (1881) 931 E.
Nemmersdorf, Franz von, Pseudonym von Franziska, Baronin von Reizenstein (s. d.).
Nemo (lat.), niemand.
Nemo ante mortem beātus (lat.), «niemand (ist) vor dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Mariglianobis Marine |
Öffnen |
der heldenmütigsten Geschützkämpfe; auf Pistolenschußweite, backgebraßt, beschossen sich stundenlang stillliegend die mächtigen Kolosse, während die Zersplitterung der Schiffsteile mehr Verluste herbeiführte als die Vollgeschosse selbst. Schon wurden Brander
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Wrangellandbis Wrede |
Öffnen |
Ausdehnung, als man bisher geglaubt hatte.
Wrangel-Schanzen, s. Düppel.
Wrangen, Schiffsteil, s. Spanten.
Wrangler, s. Senior Wrangler.
Wranje, Stadt in Serbien, s. Vranja.
Wratislavĭa, lat. Name von Breslau.
Wratislaw, czech. Name von Breslau
|