Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach solare
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Sola fidebis Solario |
Öffnen |
Fidschiinseln, wurden die Beeren als Würze bei den kannibalischen Mahlzeiten der Eingebornen benutzt. Viele Arten werden als Blattzierpflanzen kultiviert. Über S. tuberosum s. Kartoffel.
Solar (solarisch, lat.), auf die Sonne bezüglich.
Solarchemie
|
||
75% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Solarbis Soldatenkinder |
Öffnen |
30
Solar - Soldatenkinder
kannte Giftpflanzen sind S. nigrum L. (mit schwarzen Beeren), S. miniatum Bernh. (mit hellroten Beeren), S. villosum Lam. (mit wachsgelben Beeren), zweijährige Kräuter mit buchtig gezähnten Blättern und weißen Blüten
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Bauchstichbis Baudin |
Öffnen |
von
benachbarten Krankheitsprozessen, z. B. Magen- oder Lumbarkrebs, her. Primäre Erkrankungen der B. können durch Vermittelung der benachbarten Nervenganglien
( Ganglion solare und Plexus coeliacus ) Zuckerharnruhr erzeugen
|
||
38% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Sebastokratorbis Secchia |
Öffnen |
. 1852),
«La misura della base trigonometrica eseguita sulla Via Appia nel 1854–55» ,
«Quadro fisico del sistema solare secondo le più recenti osservazioni» (Rom 1859). Sein Hauptwerk ist
«Le soleil» (Par. 1870; 2. Aufl. in 2 Bdn., 1875
|
||
32% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Goujonbis Gould (Sabine Baring-) |
Öffnen |
:
«Report of the discovery of the planet Neptune» (Washingt. 1850),
«Discussions of observations made by the United States astronomical expedition to Chili, to determine the solar parallax»
(ebd. 1856), «Reduction of the observations of fixed stars
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Weißenburg (in Siebenbürgen)bis Weißenfels (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
, Braunkohlenbergwerke, Paraffin- und Solar- ^[folgende Seite]
^[Abb. Plan der Schlacht bei Weißenburg.]
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Epeiosbis Epernay |
Öffnen |
Solar zu entdecken und setzte in der That in einem langwierigen Prozeß 1781 die Anerkennung desselben als Graf Solar und die Einsetzung in das gräfliche Erbe durch, welches Urteil aber 1792 wieder umgestoßen wurde. Diese Begebenheit hat zu dem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Eparchiebis Eperies |
Öffnen |
Solar zu entdecken, und forderte
dessen Recht zurück. Derselbe wurde auch 1781 als
Graf Solar anerkannt; aber bei Revidierung des
Prozesfes nach dem Tode E.s wurde 1792 das Ur-
teil umgestoßen. Vouilly benutzte diesen Stoff zu
seinem Schauspiele
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0418,
Klima |
Öffnen |
Sonnenstrahlen, und da
dieser Winkel von der Stellung der Erdkugel zur
Sonne abhängt, spricht man von einem mathema-
tischen oder solaren K., sobald eben nur von den
ungestört gedachten Wirkungen der Sonnenstrahlung
auf die Erde die Rede ist. Hätte also
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Lockenbis Locle |
Öffnen |
. Es erschienen von ihm "Elementary lessons in astronomy" (1868; neue Aufl. 1888), "Spectrum analysis as applied to the sun" (1872), "The spectroscope and its applications" (1873; deutsch Braunschw. 1874), "Contributios to solar physics" (1874), "Primer
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0398,
Herakles (Ursprung der H.-Sage; Darstellung in der Kunst) |
Öffnen |
ihre Beiträge geliefert haben". Sein ursprünglicher Begriff ist der eines solarischen Gottes; in ihm personifiziert sich die Sonnenkraft mit ihren bald sieg- und segensreichen, bald auch unterdrückten und oft verderblichen Wirkungen; ihre Strahlen sind seine
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Bastbis Bastard |
Öffnen |
Haupte trägt und öfters als eine furchtbare solare Gottheit gilt.
Bast., bei paläontolog. Namen Abkürzung für P. Basterot (Petrefakten von Bordeaux, 1825 etc.).
Basta! (ital.), es ist genug! genug hiervon! Bastant, ausreichend, tauglich.
Basta (deutsch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Carrierindianerbis Carstens |
Öffnen |
der Beobachtung der Sonnenflecke sowie der Zirkumpolarsterne gewidmet, und er veröffentlichte: "Observations of the solar spots, made at Redhill observatory during 7 years and a half, from 1853 to 1861" (Lond. 1864) und "Catalogue of 3735 circumpolar stars
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0636,
von De la Ruebis Delation |
Öffnen |
er mit Balfour Stewart und Loewy Beobachtungen auf dem Kewer Observatorium an und veröffentlichte die Resultate als "Researches on solar physics".
De la Rue books (engl., spr. ru bucks), Notizbücher in festem, aber biegsamem Ledereinband.
Delassement
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Goumbis Gourgaud |
Öffnen |
the United States astronomical expedition to Chili, to determine the solar parallax" (das. 1856).
3) Jay, berüchtigter nordamerikan. Geldmann, geboren als Sohn eines unbemittelten Farmers zu Roxbury im Staat New York, wandte sich nach
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Hinckleybis Hindi |
Öffnen |
sorgfältige und umfassende Karten des Himmels zu beiden Seiten der Ekliptik. Außerdem schrieb er noch: "The solar system" (Lond. 1846); "On the expected return of the great comet of 1264 and 1656" (das. 1848); "Astronomical vocabulary" (das. 1852
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Locle, Lebis Lodoïcea |
Öffnen |
erregt, doch ohne allgemeinere Zustimmung zu finden. Er schrieb: "Why the earth's chemistry is as it is" (1866); "Elementary lessons in astronomy" (1868 u. öfter); "Questions on astronomy" (1870); "Contributions to solar physics" (1873
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Methylgrünbis Metra |
Öffnen |
-, Jovial-, Martial-, Venus-, Solar-, Lunar-, Merkuriallinie, und neben ihnen werden noch Schwesterlinien beachtet. Vgl. Chiromantie.
Metra (griech.), s. v. w. Gebärmutter, Uterus; Metralgie, der Gebärmutterschmerz; Hydro-M., Anfüllung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Montgomeryshirebis Monti |
Öffnen |
auf die Herstellung von Flanell, Gußeisen und Nägeln. - Hauptstadt ist Welshpool; früher war es Montgomery.
Month (Menth), ägypt. Gott von solarer Bedeutung, der in der Thebais und besonders in Hermonthis verehrt wurde. Er wird sperberköpfig
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0021,
Photographie (Vergrößerungen, mikroskopische Bilder etc. ) |
Öffnen |
. astronom. Photographie.
Vergrößerungen stellte man früher ausschließlich mittels der sogen. Solar-Camera her. Dies ist ein dem Sonnenmikroskop oder der Laterna magika ähnliches Instrument, welches einen nach zwei Richtungen hin beweglichen Spiegel enthält
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Sebastosbis Seceders |
Öffnen |
. Auch lieferte er Beobachtungen über Doppelsterne und Nebelflecke, meteorologische und magnetische Untersuchungen. Er schrieb: "Researches on electrical rheometry" (in den "Smithsonian contributions", Bd. 3, 1852); "Quadro fisico del sistema solare
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Gexbis Giffen |
Öffnen |
voraussichtlich mit der Sonnenrotation in Beziehung steht.
Deshalb könnte angenommen werden, daß die elektrischen Erscheinungen m der Atmosphäre mit solaren Vorgängen in Zusammei hang stehen, ohne jedoch durch sie ausschließlich bedingt zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Slotwinybis Sorokin |
Öffnen |
Sokna, Dschofra
Sokolniki (Park), Moskau 830,1
Sokpa, Tibet 689,2
Sol, Piz, Sardona
Solandcr, Dan. (Zoolog), »<3oi.«
Solanto, Soluntum
Solar-Camera, Photographie 21,2
So dado, Goajira
Soldani,Iacop0,ItalienischeLitt.96,i
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Soldatbis Sonne |
Öffnen |
der Fleckenhäufigkeit, und charakterisiert durch starke Entwickelung der äquatorialen Teile.
Eine mathematische Theorie der Sonnenkorona gab Bigelow in der Abhandlung »The Solar Corona, discussed by sphaerical harmonics« (Washington 1889). Derselbe
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Astypalaiabis Atmosphärische Elektrizität |
Öffnen |
54
Astypalaia - Atmosphärische Elektrizität
mittlere Bewegung der Mondknoten in 365¼ Tagen – 19° 21'
^[img]
Luni-Solar-Präzession 50,35710" ± 0,00349";
Nutations-Konstante 9,22054" ± 0,00859";
Aberrations-Konstante 20,45451" ± 0,01258
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0010,
Astronomie |
Öffnen |
Spiegelteleskopen die Welt der Nebelflecke und Sternhaufen, wie er auch unsere Kenntnisse bezüglich der Doppelsterne in ungeahnter Weise erweiterte. Er war auch der erste, der mit seiner Arbeit «On the proper motion of the Sun and Solar system
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Dampfkochapparatebis Dampfleitung |
Öffnen |
vier konzentrische feine
Furchen eingedrebt, um dem zwifchen zwei mitein-
ander zu versckraubenden Flanfchen eingelegten
Dicktungsmaterial genügenden Halt zu geben. Als
solares dient hauptsächlich dicker, steifer Mennigtitt
für sich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Peru (Ort)bis Peruanische Altertümer |
Öffnen |
; aber anstatt daß ihm, wie es die Verfassung vorschreibt, der erste Vicepräsident P. A. del Solar gefolgt wäre, riß der
zweite Vicepräsident, der Oberst J. Borgoño, ein Anhänger des frühern Präsidenten Cáceres, die Regierung an
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stevenbis Steyr |
Öffnen |
und Loewy veröffentlichte er «Researches on solar physics», in Gemeinschaft mit Tait «Researches on heating produced by rotation in vacuo» und «The unseen universe» (Lond. 1875 u. ö.). Auch erschienen von S. Abhandlungen über «Meteorology and magnetism
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0438,
Französische Litteratur |
Öffnen |
anlassen (Meli Horn", "1.6 llila-
törai", "VainirLk", "I^'1näoiuptE6", "1^6 i'erinitL",
solare 1^N6", "I^' |
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Verein zum Schutze der deutschen Goldwährungbis Vermont |
Öffnen |
ist der zwischen politischen und
nichtpolitischen Vereinen. Erstere unterliegen
größern Beschränkungen. Polit. Vereiue sind solare,
welche sich mit öffentlichen Angelegenbetten, d. b.
mit solchen Angelegenheiten befassen, welche aue>-
sckließlich in den
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0266,
von Kerzenbis Kiefernholz |
Öffnen |
Licht, Gas, Photogen, Solar- und Rüböl; dabei ist weder Talg, noch Stearin und Paraffin wohlfeiler geworden. Die Fabriken haben zwar nicht mehr so hohe Gewinne wie ehemals, aber die Massenproduktion läßt sie doch gut auskommen. Über die Fabrikatmenge
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0499,
von Schmalzbis Schmelzbutter |
Öffnen |
viel Stearin bestehend, zum Brennen, zum Schmieren u. dgl. bestimmt und auch zu Walratöl, Olivenöl etc. als Fälschungsmittel in England, Frankreich und anderwärts verwendet. Der feste Teil dient zu Solar-Stearin für Kerzenfabrikation und bleibt
|