Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach solent
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Solenhofenbis Solferino |
Öffnen |
einem Magnet oder einem zweiten S. gegenüber verhält sich ein S. wie ein Magnet. Vgl. Elektrodynamik und Magnetismus, S. 90.
Solenópsis, s. Ameisen, S. 452.
Solent, Meeresarm, welcher die engl. Insel Wight von Hampshire trennt. Die westliche Einfahrt
|
||
87% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Soldobis Solfatara |
Öffnen |
.
Solenŏdon, s. Madagaskarigel.
Solenoīd, s. Elektrodynamik, nebst Fig. 6.
Sōlent, Meeresarm, welcher die Nordwestküste der engl. Insel Wight vom Festlande trennt. Hurst-Fort im W. und Fort Victoria im O. verteidigen die westl. Einfahrt.
Solesmes (spr
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Solent
Wash
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Wigboldbis Wigtownshire |
Öffnen |
durch die bis 6 km breiten Meeresarme Solent und Spithead getrennt, ist 38 km lang, 21 km breit und hat ein Areal von 347 qkm (6,3 QM.) mit (1881) 73,633 Einw. Eine Kette von Kreidehügeln durchzieht die Mitte der Insel, von den Culver Cliffs im O. bis zu
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Flohiadebis Floquet |
Öffnen |
., behuppere et spitzibus suis schnaflis stekere et bitere solent, autore Gripholdo Knickknackio ex Floïlandia" 1593 erschien und öfter herausgegeben wurde. Vgl. Makkaronische Poesie.
Flöhkraut, s. Erigeron, Polygonum und Pulicaria.
Flohkrebs (Gammarus
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Yaraquibis Yeoman |
Öffnen |
gehörten 1888: 654 Schiffe von 32,199 Ton. Gehalt und 687 Fischerboote. Wert der Einfuhr vom Ausland 225,321 Pfd. Sterl. Y. ist Sitz eines deutschen Konsuls. - 2) (South Y.) Fischerstädtchen und Seebad auf der Nordwestküste der Insel Wight, am Solent
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Coventrybis Cowley (Abraham) |
Öffnen |
. Sinfonie" ist auch in Deutschland bekannt.
Eowes (spr. kaus), Hafenstadt an der Nord-
küste der Insel Wight, wird durch den Medina, der
sich hier in die Meerenge des Solent ergießt, in
zwei durch Dampffähre verbundene Teile geteilt,
East
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Lykurgosbis Lymphdrüsen |
Öffnen |
in den Solent, hat (1891) 4551 E. und
Schiffbau, besonders von Jachten.
Lymm , Stadt in der engl. Grafschaft Chester, im SW. von Altrincham,
an dem zum Mersey führenden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Soultbis Southampton |
Öffnen |
gegen Nordwesten ins Land einschneidet, 1,2-3,7 km breit, in der Mitte 13 m tief ist und überall den größten Kauffahrteischiffen guten Ankergrund bietet. Den Ausgang nach Südosten bildet die Reede von Spithead, nach Südwesten der Solent. (S. Karte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Spithamabis Spittler |
Öffnen |
gesperrt, die westl. Zufahrt führt
durch den ebenfalls geschützten Solent (s. d.).
Spitta , Friedrich, prot. Theolog, Sohn des folgenden, geb. 10. Jan. 1852 in Wittingen (Hannover), studierte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Wigand, Ottobis Wight |
Öffnen |
Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin» (ebd. 1869).
Wight (spr. weit), bei den Römern Vectis, bei den Angelsachsen Wiht-ealand, eine zur engl. Grafschaft Hampshire gehörige Insel im Kanal, 8 km südwestlich von Portsmouth gelegen, durch die Meeresarme Solent
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Macbethbis Macclesfield |
Öffnen |
. ist die Flohiade ("Floia, cortum versicale de flois schwartibus illis diriculis, quae omnes fere Minschos, Mannos, Weibras, Jungfras etc. behuppere et spitzibus suis schnaflis stekere et bitere solent, autore Grifoldo Knickknackio ex Floilandia
|