Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sprachinseln
hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln) |
Öffnen |
179
Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln)
Die Häuser sind im Gegensatze zu den italienischen Steinhäusern sämtlich aus Holz, und zwar sieht man hier überall im Gegensatze zum alemannischen das typische Burgunderhaus. Von Pommat
|
||
75% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0787,
Deutsche Sprache (deutsche Sprachinseln; Sprachproben) |
Öffnen |
787
Deutsche Sprache (deutsche Sprachinseln; Sprachproben).
ei, ai) oder nachklingenden Vokalen (a, ä, e etc.) und Liebhaberin träg absinkender Endlaute. Sagt z. B. jene runde Mundart Foot (Fuß), Göder (Güter), so lauten diese Worte
|
||
75% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln) |
Öffnen |
178
Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln)
denplänen, Synodal- und Besoldungsakten, Rechnungen, Quittungen, Visitationsprotokollen 2c.; b) Schulbüchern; c) pädagogischen Miszellaneen, wie Biographien und Tagebüchern von hervorragendem
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
wird neben dein Rhäto-Romanischen bereits viel deutsch gesprochen. Besondere deutsche Sprachinseln sind 1) Obersaxen; 2) das obere Vorderrheinthal, das Safienthal, östlich vom Piz Beverin bis Thusis und das Rheinwaldthal (Splügen); 3) das Avers
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
.] Zur Kenntnis der Bevölkerungsverhältnisse des vielsprachigen Kaiserreichs lieferten wertvolle Beiträge: Gehre, Die deutschen Sprachinseln in Österreich« (Großenhain 1886), welcher zeigt, daß hier überall die deutschen Sprachinseln im Verschwinden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
1820 Schwaben niedergelassen haben). Von der rumän. Grenze bis zum Asowschen Meer sitzen über 150000 Deutsche. Es seien hier die größern Sprachinseln namhaft gemacht. Im südl. Bessarabien wohnen am Kagylnyk Deutsche in 27 Dörfern auf einem Gebiete
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0032,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
Luzern und Bern und die deutsche Hälfte von Wallis nebst den Kolonien südlich des Monte-Rosa. Walliser oder Walser (s. d.) sitzen ferner in den Sprachinseln des südl. Graubünden, in und um Davos und in dem Walser-Thal in Vorarlberg. 2) Mundart
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
Mühlberg die Elbe erreichend. a. Oberlausitzisch, b. Niederlausitzisch. 2) Schlesisch, nordwärts bis Grünberg, a. Österreichisch-Schlesisch, nebst der Schönhengstler Mundart um Mährisch-Trübau und den deutschen Sprachinseln in Mähren sowie der Iglauer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
deutsche Sprachinseln (freilich weit über eine 1 Viertel Million Seelen) in Südtirol italienisiert, in den Ostalpen und Ungarn slawisiert oder magyarisiert worden sind. Am deutlichsten lassen sich die Fortschritte der deutschen Kultursprache
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
Wartenberg. Deutsch ist auch in den poln. Landesteilen in den Städten die herrschende Sprache. In Ostpreußen dringt das Deutsche jetzt nach Süden vor; die poln. Masuren werden von den kleinen deutschen Sprachinseln aus immer mehr verdeutscht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Horvatovicbis Hosen |
Öffnen |
war er Kriegsminister.
Horwaten, ein zum serbisch-kroat. Stamm gehöriger Volksbruchteil, der in Westungarn, im östlichen Niederösterreich und Mähren zahlreiche slawische Sprachinseln und eine lückenhafte Kette zwischen Nord- und Südslawen bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Pergamosbis Pergolese |
Öffnen |
, Irrenanstalt, elektrische Licht- und Kraftanlage; Feld- und Weinbau und Seidenindustrie. In der Umgebung finden sich, namentlich in dem obern Val Fersina, mehrere deutsche Gemeinden als Sprachinseln in Welschtirol (z. B. Palù). P. war im Mittelalter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
Auswanderung (Deutschland, Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
dem Untergang zahlreicher deutscher Sprachinseln heute nur 1,882,371 Seelen, d. h. 12 Proz. der Gesamtbevölkerung. Weit bedeutender aber als diese östliche A. ist die namentlich seit den ersten Jahren dieses Jahrhunderts anhebende überseeische A
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0136,
Böhmen (Bevölkerung, Unterrichtswesen) |
Öffnen |
gehenden Streifen beschränkt sind. Eine Sprachinsel der Tschechen im deutschen Gebiet findet sich bei Mies, wogegen die Deutschen viel zahlreichere und bedeutendere Sprachinseln im tschechischen Gebiet bilden, so die der Schönhengstler um Landskron
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Deutscher Orden (gegenwärtige Verhältnisse)bis Deutscher Schulverein |
Öffnen |
in Österreich, gegründet in der ersten Vollversammlung 2. Juli 1880 zu Wien, hat den Zweck, in den Ländern Österreichs mit sprachlich gemischter Bevölkerung, an den deutschen Sprachgrenzen und auf den deutschen Sprachinseln, besonders dort, wo
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0817,
Deutschland (Konfessionen) |
Öffnen |
den Deutschen eine Sprachinsel, die aus dem Königreich Sachsen sich nach Schlesien und Brandenburg erstreckt. Innerhalb dieses Wendenlandes liegen wiederum als deutsche Sprachinseln im S. die Städte Bautzen und Weißenberg, im N. Kottbus und Peitz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Europa (politische Verhältnisse, Kolonien) |
Öffnen |
magyarische, nord- und südslawische, romanische, in den Jazygen und Kumanen selbst Reste türkischer Bevölkerung mit einzelnen deutschen Sprachinseln umfaßt. Nur die Magyaren bilden darunter eine kompaktere Masse (41 Proz. der Gesamtbevölkerung), welche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0558,
Karpathen (Klima und Vegetation, Bevölkerung, Verkehrswege, Kurorte etc.) |
Öffnen |
, Hornyaken, Wasserpolacken und die Goralen (von den Bieskiden bis zur Tátra), im O. Ruthenen. Die Ungarn haben sich in Siebenbürgen (Szekler) und am innern Gebirgsrand angesiedelt, die deutschen Einwanderer hingegen meist auf größern Sprachinseln im W
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0358,
Küstenland, österreichisch-illyrisches |
Öffnen |
in Gradisca, Triest und an der westlichen Küste von Istrien; 2 Proz. sind Deutsche und Angehörige verschiedener Stämme. Merkwürdig sind die rumänischen Sprachinseln in Istrien (9 Gemeinden, zumeist im N. des Cepitschsees). Im allgemeinen ist das K. ein an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Mahrbis Mähren |
Öffnen |
Grenzen gegen Niederösterreich und Schlesien, sonst in verschiedenen Sprachinseln (um Iglau, Zwittau) und in allen Städten. Die Slawen teilt man in Hannaken (s. d.), Slowaken, Walachen, Podhoraken etc.; doch sind dies zumeist lokale Bezeichnungen. M. hat
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0487,
Österreich, Kaisertum (Konfessionen, Vorbildung) |
Öffnen |
- und Sudetengebirges den Deutschen an, welche auch in vielen Sprachinseln in das slawische Gebiet hinübergreifen. Die Deutschen zählen 7,2 (mit Hinzurechnung der Israeliten sogar über 8) Mill. Von den slawischen Völkerschaften bewohnen die Tschechen den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1033,
Slowaken |
Öffnen |
-ungarischen Grenze die S. im Norden umsäumen. Innerhalb dieses slowakischen Gebiets befinden sich einige größere deutsche Sprachinseln um die Bergstädte Schemnitz, Kremnitz und Neusohl sowie in der Zips, während anderseits slowakische Kolonien vielfach
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Steganographiebis Steiermark |
Öffnen |
. Der Nationalität nach sind 67 Proz. Deutsche und 33 Proz. Slowenen (die Sprachgrenze läuft südlich von Eibiswald nach Spielfeld an der Mur, dann längs derselben; außerdem finden sich deutsche Sprachinseln im slowenischen Gebiet), der Religion nach größtenteils
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0918,
Türkisches Reich (Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
östlich bis etwa zum 21.° östl. L. v. Gr., den sie bei Prischtina in einzelnen Sprachinseln sogar überschreiten. Im nördlichen Epirus wohnen sie mit Griechen gemischt. Den Süden von Epirus und Makedonien, die Chalkidike und viele Küstenpunkte des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0446,
Alpen (Erwerbsquellen) |
Öffnen |
Gottschee. Die deutsche Sprache, in viele Dialekte geteilt, beherrscht das ganze übrige Alpengebiet und bildet im ital. Gebiete zahlreiche Sprachinseln, so in den Thälern von Gressoney, Alagna und Anzasca am Südfuße des Monte-Rosa, im Formazzathale an
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Comte (Pierre Charles)bis Comuni |
Öffnen |
, Campo Silvano,
Badia Calaoena, Selva di Progno, S. Bartolomeo
tede^eo. Beide sind oder waren vielmehr deutsche
Sprachinseln auf ital. Boden. Den Ursprung der
Bewohner, die sich selbst Cimbern nennen, leitete
man früher von den alten Cimbern her
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Comusbis Concepcion (Provinz und Stadt in Chile) |
Öffnen |
der Republik Venedig,
unter deren Herrschaft sie im Anfang des 15. Jahrh,
gekommen waren, und ähnlicher Selbständigkeit er-
freuten sich bis dahin ebenfalls die sieben Gemeinden.
Ahnliche deutsche Sprachinseln sind in Welschtirol
San Sebastian
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0667,
Czechische Sprache |
Öffnen |
, Olmütz, Reichenberg; Westgrenze: Reichenberg, Melnik, Leitmeritz, Pilsen, Taus; die Ostgrenze läuft in die Spitze bei Ungvar aus. Namentlich längs der Linie Krumau bis Olmütz ragen deutsches Sprachgebiet und deutsche Sprachinseln tiefer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
Gottschee und die kleinern Sprachinseln in Krain.
Ⅲ. Fränkisch [A–D. hochdeutsch: mitteldeutsch]. Östlich und nördlich bis zum Thüringerwald, bis einschließlich Cassel und Siegen, von da fast bis zur Grenze der Rheinprovinz und Westfalens, in den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
Deutsches Volk |
Öffnen |
angesiedelten Franken Franzosen geworden, die Langobarden Italiener. Kleinere Verluste haben in neuester Zeit die deutschen Sprachinseln östlich vom geschlossenen Sprachgebiete zu verzeichnen. Die größte, nach vielen Millionen zählende Einbuße hat
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0275,
Graubünden |
Öffnen |
.
und Oberhalbstein und das Bundener Oberland;
die Deutschen das Churcr Rheinthal, das Prättigau
und Davos, das Thal von Chnrwaloen und die von
roman. und ital. Gebiet umschlossenen Sprachinseln
von Rheinwald, Vals, Safien, Versam, Vallendas
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Poldistanzbis Polen (Volksstamm) |
Öffnen |
und
Ostschlesien; in Preußen: Oberschlesien, der größte Teil der Provinz Posen, ein Teil von West- und Ostpreußen. Über die Grenzlinien s.
Polnische Sprache . Außerhalb des oben angegebenen Gebietes finden sich noch Sprachinseln und Minoritäten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Polnischer Bockbis Polnische Sprache |
Öffnen |
von Westgalizien, verlängert bis Ratibor in Schlesien, trennt das Polnische vom Slowakisch-Czechischen; im Westen trennt es eine Linie von Ratibor nach Birnbaum an der Warthe vom Deutschen, das jedoch in Ausbiegungen und Sprachinseln vielfach ins poln
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Rulman Merswinbis Rumänen |
Öffnen |
der Theiß über Großwardein, Arad, Temesvár, Weißkirchen. Innerhalb dieses Raums sind auszunehmen eine größere ungar. und die deutschen Sprachinseln in Siebenbürgen. In der Bukowina nehmen die R. das
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Schultz-Lupitzbis Schulz (Joh. Abraham Peter) |
Öffnen |
und auf den deutschen
Sprachinseln, besonders da, wo die Erricktung einer
deutschen Schule auf öffentliche Kosten nicht erreicht
werden kann, die Bestrebungen der Bevölkerung zur
Erlangung und Erhaltung deutfcher Schulen zu
fördern. Seit seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0721,
Schweiz (Klima. Flora und Fauna. Bevölkerung) |
Öffnen |
Sprachinseln im roman. Gebiet. Zum franz. Sprachgebiet gehört der Westen: Neuenburg, Waadt, Genf, das Unterwallis, der größte Teil des Kantons Freiburg und des Berner Jura. Italienisch sind Tessin und die zum Pogebiet gehörenden Thäler Graubündens
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Slobodebis Slowaken |
Öffnen |
; nach Westen reichen die S. über die ungar. Grenze in Mähren hinein, namentlich in das Dreieck zwischen March, Drzewnitza und den Kleinen Karpaten, und sind außerdem über eine Anzahl abgetrennter Sprachinseln durch Ungarn verbreitet. (S. Czechische
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0863,
Tirol |
Öffnen |
Fondo und biegt hier nach Süden um, wo Salurn im Etschthal die Südgrenze des zusammenhängenden deutschen Sprachgebietes bildet. (Einige deutsche Sprachinseln liegen noch weiter im Süden, besonders um Trient und Rovereto.) Sie biegt hier nach Osten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Luschnitzbis Lussin |
Öffnen |
) gelegen, hat (1890) 699 deutsche E., eine Fachschule für Spitzenklöppelei und ist die einzige deutsche Sprachinsel in Südtirol. Es befindet sich in der Nähe der Sette communi, der deutschen Sprachinseln im Venetianisehen.
Lusern, Fluß in Deutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0189,
Karpaten |
Öffnen |
San bis zur Lomnica werden Bojken, von da bis in die Bukowina Huzulen, die ruthen. Karpatenbewohner in Ungarn Verhovinaer genannt. Innerhalb dieser Gebirgsgegenden finden sich deutsche Sprachinseln, so in dem Ungarischen Erzgebirge die Sprachinsel
|