Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach strychnos
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Struvitbis Stryj |
Öffnen |
, C21H22N2O2, das außerordentlich giftige Alkaloid, das sich neben Brucin in den Krähenaugen (s. Brechnuß), in den Ignatiusbohnen und im Schlangenholz (s. Strychnos) findet. Es erscheint in kleinen farblosen Prismen von höchst bitterm Geschmack
|
||
86% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Struvitbis Stuart |
Öffnen |
(Krähenaugen) von Strychnos nux vomica (0,28-0,5 Proz.) und in der Rinde dieses Baums (falsche Angosturarinde), in den Ignatiusbohnen von S. Ignatii (1,5 Proz.), im Schlangenholz von S. colubrina, in der Wurzelrinde von S. Tieuté und dem daraus bereiteten
|
||
25% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Giftreizkerbis Giganten |
Öffnen |
1023 Giftreizker – Giganten
die ebenda wachsenden Arten der Gattung Paullinia (s. d.), mehrere in
Ostindien wachsende Aconitumarten, sämtliche Brechnußbäume
(s. Strychnos ) sowie der Upasbaum,
Antiaris (s. d.) toxicaria Leschen
|
||
22% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0628,
Insekten |
Öffnen |
Früchte von Strychnos nux vomica L. , zurückschrecken läßt. Der unermeßliche, allerdings indirekte Nutzen, den die I. auf diese Art auch dem Menschen bringen, springt nicht sehr in die Augen, und da auch die Bedeutung der Schlupfwespen u. s. w
|
||
18% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0047,
von Stahlblechbis Sumpfeiche |
Öffnen |
. nitricum, St. aceticum, St. arsenicicum, St. hydrojodicum, St. muriaticum, s.
Strychnin .
Strychnos Ignati , s.
Ignatiusbohnen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0894b,
Arzneipflanzen II |
Öffnen |
).
Strychnos nux vomica (Krähenaugenbaum).
Blüte.
Same.
durchschnittene Frucht.
Ricinus communis (Wunderbaum).
Blüte.
Frucht.
Same.
Crocus sativus (Safran), a eine der 3 Narben.
Glycyrrhiza glabra (Süßholz).
Blüte.
Zum Artikel
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0221,
Semina. Samen |
Öffnen |
.
Sémina strýchni (Nuces vómicae). **+
Strychnossamen, Brechnüsse, Krähenaugen.
Strychnos nux vómica. Strychnéae. Ostindien, Coromandelküste.
Die Frucht des genannten Baumes ist einer Orange ähnlich. Unter der gelben Schale liegt ein saftreiches
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0222,
Semina. Samen |
Öffnen |
209
Semina. Samen.
Sémina St. Ignátii (Fabae Ignatii). **+
Ignatiusbohnen.
Strychnos Ignátii. Strychnéae.
Philippinen.
Die Frucht des kletternden Strauches ist kürbisartig; unter der harten Schale liegt ein bitteres Fruchtfleisch
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0252,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
. Sterculia
Kolanuß, s. Cola
Sterculia
Strychneen.
Ignatiana
Ignatiusbaum, s. Ignatiana
Ignatiusbohnen, s. Ignatiana
Krähenaugen, s. Strychnos
Strychnos
Styraceen.
Benzoëbaum, s. Styrax
Benzoïn, s. Styrax
Storaxbaum, s. Styrax
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Pfeilmottebis Pferch |
Öffnen |
Strychnos Tieuté Lech., schmeckt sehr bitter und enthält Strychnin, woraus sich die Symptome von Tetanus bei den durch dieses Gift Vergifteten erklären. Die vergifteten Pfeile werden aus Blasrohren geschossen. Das im nordöstlichen Südamerika übliche Curare
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0305,
Technologie: Waarenkunde (Droguen, Faserstoffe) |
Öffnen |
Leinsamen, s. Flachs
Macisblüten, s. Myristica
Mandioka, s. Manihot und Tapioca
Manna
Meleguettapfeffer, s. Amomum
Modegewürz
Munjeet
Myrobalanen
Nelken
Nelkenpfeffer
Nelkenstiele
Nelkenzimmet
Neugewürz
Nux vom ca, s. Strychnos
Opium
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brechnußbis Brechung (der Lichtstrahlen) |
Öffnen |
und auf Ceylon einheimischen Baume. (S. Strychnos und Tafel: Contorten, Fig. 5.)
Die Samen der Jatropha, in der Pharmacie unter dem Namen Semen Cucadis oder Ricini majoris, Nuces catharticae americanae oder Barbadensis bekannt, sind 20-25 mm lang
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0220,
von Hyazinthbis Iltisfelle |
Öffnen |
Seifen, wie auch zur Verfälschung von Geraniumöl. - Zoll s. Tarif im Anh. Nr. 5 a.
Ignatiusbohnen (Fabae Sti. Ignatii), kommen von einem auf den Philippinen wachsenden strauchartigen Baume, Strychnos Ignatii oder Ignatia amara, in dessen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Angosturarindebis Angoulême |
Öffnen |
580
Angosturarinde - Angoulême.
Angosturarinde, s. Cusparia; falsche A., s. Strychnos.
Angoulême (spr. anggulähm), Hauptstadt des franz. Departements Charente, auf einem von der Charente umflossenen Plateau und an der Orléans
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Atropinbis Atschin |
Öffnen |
beider Alkaloide nach.
Atropos, Bücherlaus.
Atropos, eine der Parzen oder Mören (s. d.).
Atrozität (lat.), Grausamkeit, Scheußlichkeit.
Atschier, s. Strychnos.
Atschin (Atjin, Atjeh, engl. Acheen), ein bis 1873 selbständiges Reich, jetzt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Brechmittelbis Brechung des Lichts |
Öffnen |
muß die Anwendung der B. auf ärztliche Verordnung geschehen, und alle eigenmächtigen Kuren mit abführenden und Brechmitteln sind dringend zu widerraten.
Brechnuß, die Samen von Strychnos und Jatropha (s. diese Artikel).
Brechreiz (Nausea
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Cusirbis Custozza |
Öffnen |
und gegen Ende des vorigen Jahrhunderts als Fiebermittel (China von Neuandalusien) nach Europa gelangte. Sie kam aber bald in Mißkredit, weil eine Verfälschung mit der giftigen Rinde von Strychnos nux vomica beobachtet wurde. Gegenwärtig benutzt man
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Ethnographie (Religion, Trachten, Familie, Staat etc.) |
Öffnen |
, selbst unter den Naturvölkern vorkommend, und die Gottesgerichte oder Ordalien, die im Trinken des giftigen Tangina auf Madagaskar oder des Nkassa (einer Strychnos) in Westafrika viele Opfer fordern; die Geschlechtsgenossenschaft in ihren verschiedenen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0341,
Giftpflanzen |
Öffnen |
; ähnlich wirkt auch D. arborea L., aus Peru, Zierpflanze unsrer Gärten.
44) * Bilsenkraut (Hyoscyamus niger L., Tafel II), alle Teile, besonders die Wurzel und der Same.
XVIII. Apocyneen.
45) Brechnußbäume (Strychnos) und zwar der echte Brechnußbaum
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0894,
Guayana (Bodenbeschreibung, Klima, Naturprodukte, Bevölkerung) |
Öffnen |
(Strychnos toxifera) tauchen. Auf spanischem Gebiet hatten die Missionäre früherer Zeit Tausende dieser Indianer in Ortschaften gesammelt, um sie zu gesittetem Leben heranzubilden; aber seit der Emanzipation der Kolo-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Iglawabis Ignatius |
Öffnen |
bereits 5000 Menschen dort mit Goldsuchen beschäftigt waren.
Ignatiana Lour. (Ignatiusbaum), Gattung aus der Familie der Strychneen mit der einzigen Art I. philippinica Lour. (Strychnos Ignatii Bergius), einem hohen, kletternden Strauch auf den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Klarinettenrohrbis Klassifikation |
Öffnen |
der Erziehung der weiblichen Jugend gewidmet. Vgl. Demore, Leben der heil. Klara von Assisi (a. d. Franz., Regensb. 1857).
Klärnüsse, s. Strychnos.
Klasse (lat.), Abteilung einer Mehrheit nach gewissen übereinstimmenden Merkmalen; besonders eine Abteilung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Kraftloserklärungbis Krähenindianer |
Öffnen |
), s. Strychnos.
Krähenbeere, s. Empetrum.
Krähenhütte, s. Schießhütte.
Krähenindianer (Crows, Upsarska, s. Tafel "Amerikanische Völker", Fig. 6), Indianerstamm im nordamerikan. Territorium Montana, zerfällt in River- und Mountain-Crows ("Fluß
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Loganbis Logarithmus |
Öffnen |
zum Teil (namentlich in der Gattung Strychnos) höchst giftige Alkaloide (Strychnin, Brucin).
Logansport (spr. lóggänspohrt), Stadt im nordamerikan. Staat Indiana, am Wabash, 110 km nördlich von Indianapolis, mit großer Eisenbahnwerkstätte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Nutzeigentumbis Nyerup |
Öffnen |
, auch das Ergebnis einer solchen.
Nutzungsgemeinde, s. Gemeinde, S. 64.
Nux (lat.), Nuß.
Nux vomĭca, Brechnuß, s. Strychnos.
Nuytsland (spr. neuts-), Küstenstrich an der Großen Australischen Bucht, nach Pieter Nuyts benannt, welcher denselben 1627
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Schlangenbis Schlangenwurzel |
Öffnen |
. Besonders aber haben sich sehr starke Alkoholgaben bewährt (vgl. Kreuzotter).
Schlangengras, s. Scorzonera.
Schlangenholz, s. Letternholz und Strychnos.
Schlangenindianer, s. Schoschonen.
Schlangeninsel (griech. Ophidonisi), rumän
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Tschettikbis Tschilau |
Öffnen |
die T. stets unruhige und unwillige Unterthanen, die noch während des orientalischen Kriegs 1877 gegen die Russen aufstanden, bald aber wieder unterworfen wurden.
Tschettik (Tschettek), s. Strychnos und Pfeilgift.
Tschetwert (Kul), Einheit des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Unzurechnungsfähigkeitbis Ur |
Öffnen |
. Deutsches Strafgesetzbuch, § 171-184, 361, Nr. 6; Österreichisches, 125 ff., 500 ff.
Unzurechnungsfähigkeit, s. Zurechnung.
Upanischad ("Vortrag"), s. Weda.
Upas, s. Pfeilgift.
Upasstrauch, s. Strychnos.
Upernavik, nördlichster Ort
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Ignatius (Patriarch)bis Ignorantia juris nocet |
Öffnen |
. Strychnos.
Ignatjew, Nikolaj Pawlowitsch, russ. General und Diplomat, geb. 29. Jan. 1832 zu Petersburg, erhielt seine Erziehung im Pagenkorps, trat 1849 in die Garde ein und wurde während des Krimkrieges dem Armeekorps des Generals Berg in den
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0291,
von Korundbis Krapp |
Öffnen |
. d.).
Krähenaugen (Brechnüsse, nuces vomicae, semen strychni); die Samen eines ostindischen Baumes, Strychnos nux vomica; sie sind scheibenförmig, glatt, am Rande abgerundet und etwas dicker als in der Mitte, hier auf der einen Seite
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Kragentrappebis Kraichgau |
Öffnen |
stiftet, ist außerordentlich groß, doch wird sie in der Nähe ihrer Brutkolonien durch Vernichtung der Aussaaten schädlich.
Krähenauge, soviel wie Hühnerauge (s. d.).
Krähenauge, Samen, s. Brechnuß.
Krähenaugenbaum, s. Strychnos.
Krähenbad, s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Loganiaceenbis Logarithmus |
Öffnen |
bei den einzelnen Gattungen sehr verschieden. Zu den L. gehören mehrere sehr gifthaltige Pflanzen; am bekanntesten ist die Gattung Strychnos (s. d.).
Logansport (spr. lohgĕnspohrt), Hauptstadt des County Caß im nordamerik. Staate Indiana, zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Conti (Tito)bis Contractus |
Öffnen |
, Oleander, Olea, Tausendgüldenkraut, Strychnos, Asclepias.
Contouche (frz., spr. kongtúsch), ein bis zu den Knien reichender mantelartiger Überwurf der Frauen, der in Frankreich unter der Regentschaft des Herzogs von Orléans aufkam.
Contra (lat
|