Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tannicum
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0649,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
636
Chemikalien organischen Ursprungs.
Verdunsten gewonnenen Krystalle nochmals aus kochendem Wasser umkrystallisirt.
Anwendung. Selten medizinisch; hauptsächlich in der Photographie als reduzirendes Mittel.
Ácidum tánnicum
|
||
59% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0562,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
549
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
masse phosphorfreier Zündhölzer und in Lösung zum Beizen von Horn, bei der Herstellung von künstlichem Perlmutter.
Plumbum tánnícum (siccum). **+
Bleitannat, gerbsaures Bleioxyd.
Graugelbliches
|
||
26% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0080,
von Chinasäurebis Chloralhydrat |
Öffnen |
,
Chininum tannicum ); milchsaures Ch.
( Chininlactat , Chininum lacticum );
phosphorsaures Ch. ( Chininphosphat ,
Chininum phosphoricum ; salicylsaures
Ch
|
||
18% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Achtzehnerbis Ackererde |
Öffnen |
, verdünnte Schwefelsäure;
A. sulfuricum fumans , rauchende Schwefelsäure, Nordhäuser Vitriolöl;
A. sulfurosum , schweflige Säure;
A. tannicum , Tannin, Gerbsäure;
A
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0149,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
136
Herbae. Kräuter.
ist geschmacklos, Cannabinum tannicum stark adstringirend schmeckend. Cannabinon ist ein, dem Cannabinum tannicum sehr ähnliches Präparat.
Hérba capillórum Véneris.
Venushaar, Frauenhaar.
Adiántum capíllus Véneris
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0796,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
. Jodarsen.
Atropinum et ejus salia. Atropin und dessen Salze.
Betolum. Betol.
Bismutum bromatum. Bromwismut.
" oxyjodatum. Wismutoxyjodid.
" salicylicum. Salicylsaures Wismut.
" tannicum. Gerbsaures Wismut.
Blatta orientalis. Orientalische Schabe
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0798,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
Quecksilberpräcipitat.
" salicylicum. Salicylsaures Quecksilber.
" tannicum oxydulatum. Gerbsaures Quecksilberoxydul.
Hydrastis canadensis. Kanadisches Wasserkraut.
Hyoscinum et ejus salia. Hyoscin und dessen Salze.
Hyoscyaminum et ejus salia. Hyosciamin
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0799,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
. Pilokarpin und dessen Salze.
Plumbum jodatum. Jodblei.
" tannicum. Gerbsaures Blei.
Podophyllinum. Podophyllin.
Propylaminum. Propylamin.
Radix Belladónnae. Belladonnawurzel.
" Colombo. Colombowurzel.
" Gelsemii. Wurzel des gelben Jasmin
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0154,
von Gerbsäurebis Gerste |
Öffnen |
(Galläpfelgerbsäure, Tannin, acidum tannicum); sie ist auch stets gemeint, wenn man das Wort G. ohne nähre Bezeichnung gebraucht, denn die übrigen G., wie z. B. Eichenrindengerbsäure, Kaffeegerbsäure, Ratanhia- und Chinagerbsäure, Katechugerbsäure etc. bilden
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0148,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
Betäubungsmittel hervor, gänzliche Erschlaffung des Nervensystems und zuletzt Delirium. Neuerdings hat man ein Cannabinum tannicum und später auch ein Cannabinum purum in den Handel gebracht. Beide sind sehr stark wirkende Präparate und stellen ein
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0227,
Sporen, Drüsen, Haare, Gallen |
Öffnen |
tannicum) Gallussäure 2%; Gummi; Stärke (europäische und chinesische nicht).
Anwendung. Vor Allem technisch zur Darstellung des Tannins; in der Färberei und zur Tintenfabrikation. (s. d.)
Bei den oft hohen Preisen der Galläpfel hat man zahlreiche
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0414,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
C6H2(OH)3COOH ^[C_{6}H_{2}(OH)_{3}COOH](s. Acid. gallicum).
Digallussäure C14H10O3^[C_{14}H_{10}O_{3}] (s. Acid. tannicum).
Dieser Reihe schliessen sich an: Cumarin, Vanillin und Heliotropin; deren chemische Zusammensetzung ist eine ziemlich
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0546,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
verschiedene andere Salze, z. B. Ferrum arsenicosum, F. benzoicum, F. bromatum, F. salicylicum, F. tannicum, F. valerianicum, sowie einige Doppelverbindungen mit anderen Salzen zur Anwendung gebracht, ohne dass dieselben irgend welche grössere
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0853,
Sachregister |
Öffnen |
.
- succinicum 592.
- sulfo-carbolicum 627.
- - ichtyolicum 659.
- - sulfoleinicum 659.
- sulfuricum 431.
- - Anglicum 433.
- - anhydricum 432.
- - dilutum 439.
- - fumans 432.
- - Nordhusiense 432.
- - purum 438.
- sulfurosum 440.
- tannicum
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
547.
- nitricum 548.
- oxydatum 545.
- tannicum 549.
Pockenwurzeln 75.
Pockholz 103.
Podophyllin 657.
Poleikraut 144.
Polirroth 694.
Politur 744.
Polnischer Hafer 179.
Poma aurantii immaturi 170 Poma colocynthidis 177.
Pomeranzen, unreife
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0129,
von Ferozeporebis Fichtenharz |
Öffnen |
oxydulatum, phosphorsaures Eisenoxydul; F. sulfuratum, Schwefeleisen; F. sulfuricum oxydulatum, schwefelsaures Eisenoxydul, Eisenvitriol; F. tannicum, gerbsaures Eisenoxyd; F. tartaricum, weinsaures Eisenoxyd; F. valerianicum, baldriansaures Eisenoxyd
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Plückerbis Plurs |
Öffnen |
, Mennige; P. tannicum, gerbsaures Bleioxyd (im breiförmigen Zustand).
Plum-cake (engl., spr. plömm-kēk), engl. Kuchen mit vielen Rosinen (engl. plums).
Plumeau (franz., spr. plümoh), kleines, leichtes Federdeckbett zum Bedecken der Füße
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Campenonbis Carlyle |
Öffnen |
Verbindung mit Gerbsäure (Cannabium tannicum) wird direkt aus Hanf dargestellt, doch ist das im Handel vorkommende Präparat wahrscheinlich ein Gemisch mehrerer einander ähnlicher Körper. Es ist amorph, gelblich oder bräunlichgrau, riecht schwach hanfartig
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Achteckbis Acidum |
Öffnen |
. phosphorosum, s. Phosphorige Säure; A. salicylicum, s. Salicylsäure; A. succinicum, s. Bernsteinsäure; A. sulfuricum, s. Schwefelsäure; A. tannicum, s. Gerbsäure; A. tartaricum, s. Weinsäure.
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Cannabichbis Canning (Charles John) |
Öffnen |
Erdkunde», Wien), «Hilfsbuch beim Unterricht in der Geographie» (2. Aufl., 3 Bde., Eisl. 1838‒40).
Cannabīn, das Alkaloid aus der Cannabis indica Lam., eine braune, amorphe, geschmacklose Masse, wird als Cannabinum tannicum fabrikmäßig hergestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0232,
Chinin |
Öffnen |
) Chinintannat, gerbsaures C., Chininum tannicum; gelblichweißes, amorphes Pulver von schwach bitterm Geschmack, wenig in Wasser, etwas mehr in Weingeist löslich.
4) Chinineisencitrat, citronsaures Eisenchinin, Chininum ferro-citricum; glänzende
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
von Acidum scilliticumbis Aluminium |
Öffnen |
, Bernstein-, a. sulfurosum, schwefliche, a. sulphuricum, Schwefel- (a. sulph. anglicum, anhydricum u. fumans), a. tannicum u. a. t. technicum, Gerb-, a. trychloraceticum, Trichloressig-, a. uricum, Harn-, a. valerianicum, Baldriansäure
|