Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach tarquinius titus hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tarquinius'?

Rang Fundstelle
5% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0035, Geschichte: Römisches Reich Öffnen
23 Geschichte: Römisches Reich. Numa Pompilius Numitor Pompilius, s. Numa Pompilius Porsena Remus, s. Romulus Romulus u. Remus Servius Tullius Tarquinius Priscus Tarquinius Superbus Tatius Tullus Hostilius Clelia, s. Clölia
4% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0534, von Brutto bis Brutus Öffnen
Befreier von der Königsherrschaft und erster Konsul, Sohn des M. Junius und der Tarquinia, der Schwester des Königs Tarquinius Priscus. Als Tarquinius Superbus alle, die ihm gefährlich schienen, unter ihnen auch des B. Bruder (M. Junius) und Vater
4% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0940, Römisches Reich (Geschichte bis 534 v. Chr.) Öffnen
Tullius 534-510 Tarquinius Superbus 509-30 v. Chr. Rom als Republik unter Konsuln. Rom unter Kaisern. 30 v. Chr. bis 14 n. Chr. Augustus 14-37 Tiberius 37-41 Caligula 54-68 Nero 69 Galba, Otho, Vitellius 69-79 Vespasianus 79-81 Titus
4% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0524, von Tarots bis Tarquinius Superbus Öffnen
524 Tarots - Tarquinius Superbus. dann 10 Tarocks an), ferner, wenn man T. fordern will oder ein Mitspieler T. gefordert hat. In letztern Fällen sagt man: "Ich skisiere (exküsiere) mich!" legt den Skis in seine Stiche und gibt aus diesen
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0624, von Tarnowitzit bis Tarquinius Priscus Öffnen
622 Tarnowitzit – Tarquinius Priscus unter 1924 Evangelische und 506 Israeliten, Postamt erster Klasse, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, Denkmäler des Freiherrn vom
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0336, von Luckner bis Lucus a non lucendo Öffnen
und Liqueur. 1792-97 fanden hier mehrere Gefechte statt. Lucretĭa, in der röm. Sage eine wegen ihrer Schönheit und Tugend gefeierte Römerin, die Tochter des Spurius Lucretius, der sie mit Lucius Tarquinius Collatinus, einem in Collatia wohnenden
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0140, von Circleville bis Circus Öffnen
ersten Königen mag das Marsfeld (s. d.) diesen Zwecken gedient haben; der Sage nach erbaute Tarquinius Priscus in der Thalmulde zwischen dem Palatin u. Aventin aus der im Krieg mit den Latinern gewonnenen Beute den später so berühmten C. maximus
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0956, von Lucius bis Lucretius Carus Öffnen
Römers Sp. Lucretius Tricipitinus, Gemahlin des Tarquinius Collatinus, nahm sich, durch Sextus Tarquinius entehrt, selbst das Leben und veranlaßte dadurch 510 v. Chr. die Vertreibung der Tarquinier und die Gründung der römischen Republik. Lucretius
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0323, Jupiter (Planet) Öffnen
er als ideales Staatsoberhaupt, als Mehrer und Erhalter römischer Macht und Ehre unter dem Namen J. Optimus Maximus ("der Beste und Größte") verehrt wurde. Hier thronte sein thönernes Bild mit dem Blitz in der Rechten in dem Mittelschiff des von Tarquinius
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0897, Rom (antike Stadt: allmähliches Wachstum) Öffnen
Weise sich vergrößern. Zur Roma quadrata kam zunächst die folgenreiche Ansiedelung der Sabiner unter Titus Tatius auf dem Mons Capitolinus und der Südspitze des Collis Quirinalis, das sogen. Capitolium Vetus, hinzu. Auch die nordöstlich an den Mons