Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tirailleure
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Tippu Sahibbis Tirard |
Öffnen |
eine Verzierungsmanier, bestehend aus einer Anzahl stufenmäßig aufeinander folgender schneller Noten, die ein größeres Intervall ausfüllen.
Tirailleure (franz., spr. -ra[l]jöhre), in aufgelöster Ordnung kämpfende Mannschaften der Infanterie (Plänkler, Schützen); vgl
|
||
75% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Tippu Sahibbis Tirano |
Öffnen |
Nebensinn des Phrasenhaften. Über den Tiradenreim, s. Reim.
Tirailleure (frz., spr. -răjöhre), Schützen, die in der zerstreuten Ordnung kämpfenden Mannschaften der Infanterie (s. Schützen).
Tiraillieren (frz., spr. -răjieren), soviel
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0535,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
aus. Es war dies Veranlassung zur Organisation einer Kolonialarmee und von Spezialtruppen für Afrika. Die Kolonialarmee besteht aus 8 Regimentern Marine-Infanterie, 1 Regiment anamitischer, 3 Regimentern tongkingesischer Tirailleure, 1 Regiment Tirailleure vom
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
Frankreich (Heer und Flotte) |
Öffnen |
Territorialregimentern mit zusammen etwa 600 Bataillonen; dazu kommen die Jäger, Zuaven, afrikanischen, anamitischen und tongkinesischen Tirailleurs etc., so daß die Infanterie mindestens 1600 Bataillone zählen wird. Das Wesentliche der neuen Organisation
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
Kolonien (Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
eine Fremdenlegion von6 Bataillonen. Sie sollen die Besatzungen in Indo-china, Madagaskar und Senegal liefern. Die Eingebornen-Truppen zählen 3 Regimenter Tongking-Tirailleure zu je 4 Bataillonen, 1 Regiment Anam-Tirailleure und 1 Regiment Senegal
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0309,
Militärwesen: Ausrüstung, Bewaffnung |
Öffnen |
Steckenknechte
Stellvertretung, militärische
Strafkompagnie
Suite
Tambour
Territorialarmee
Territorialdivisionen
Tirailleure
Trabanten
Unterofficier
Volksbewaffnung
Voltigeure
Wachmeister
Werbedepot, s. Werbung
Werbesystem, s. Werbung
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0051,
von Bergslienbis Bertall |
Öffnen |
), der Zukünftige (1874), die Tirailleure der Seine im Gefecht bei Malmaison 21. Okt. 1870, die Bresche (1875), im Laufgraben (1877).
Bernier (spr. bernjéh) , Camille , franz. Landschaftsmaler, geb. 1823 zu Kolmar
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Archenabis Archidameia |
Öffnen |
Tirailleure verwendet wurden; sie schossen in einer Minute zwölfmal und fehlten auf 200 Schritt selten ihr Ziel. In Frankreich verloren sie im 13. Jahrh. durch die mehr in Gebrauch kommende Armbrust an Bedeutung, die sie später als Francs-archers (s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Bessinbis Bestandteil |
Öffnen |
Besonnenheit und Kaltblütigkeit zeigte. Bei der Eröffnung des Feldzugs von 1813 war B. Oberbefehlshaber der gesamten französischen Reiterei. Als er 1. Mai bei Rippach zwischen Weißenfels und Lützen mit den Tirailleuren gegen Wintzingerodes Haufen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Deckoffizierebis Declaratio libelli |
Öffnen |
Tirailleure, Schützenlinien oder Truppenabteilungen hinter Hecken, Bäumen, Mauern, Erdhaufen, Löchern, Gruben, Dämmen, Terrainwellen etc. finden. Hiernach unterscheidet man natürliche und künstliche Deckungen; erstere bietet das Gefechtsfeld, letztere
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Deludierenbis Demades |
Öffnen |
, Zimmergewehre, Rettungsapparate, besonders Rettungsraketen, und schrieb: "Exposé d'un nouveau système d'armement pour l'infanterie" (Par. 1836); "Observations sur un nouveau modèle de carabin rayée et sur le feu des tirailleurs en Afrique" (das. 1836); "Sur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0214,
Geschoßwirkung |
Öffnen |
Sprengpunkt an kegelförmig ausbreiten (Streuungskegel). Die Anwendung des Schrapnells ist beschränkt durch die Brennzeit des Zünders (s. d.) und auf lebende Ziele von größerer Ausdehnung (Tirailleure, Artillerie). Der Kartätschschuß, in seiner Wirkung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0943,
Infanterie (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
. beliebig, nach Bedarf sowohl geschlossen wie in zerstreuter Ordnung, als Tirailleure, verwenden. Eine numerisch geringe Ausnahme machten die mit gezogenen Gewehren (Büchsen) bewaffneten Scharfschützen (Jäger), die gegenüber der das glatte Gewehr
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Laufenburgbis Laufkäfer |
Öffnen |
. die als Tirailleure zur Eröffnung des Gefechts den Schlachthaufen vorauflaufenden Hakenschützen, "die verlornen Knechte" (vgl. Fechtart, S. 87).
Läufer, in der Mühle der rotierende Mühlstein, bei Kollergängen die auf dem Bodenstein rotierenden Scheiben
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Turkosbis Turm |
Öffnen |
etc.", Februar 1880); Weil, La Tourkménie et les Tourkmènes (Par. 1880); Vambéry, Das Türkenvolk (Leipz. 1885).
Turkos, frühere Bezeichnung für die heutigen Tirailleure Algeriens, afrikanische Fußtruppe der französischen Armee, 1842 errichtet
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Alkalienbis Alsengemmen |
Öffnen |
, bestehend aus 4 Regimentern Zuaven zu 4 Bataillonen, 4 Regimentern algerische Tirailleurs oder Turkos zu 4 Bataillonen, 2 Fremdenregimentern zu 4 Bataillonen, 6 Regimentern Chasseurs d'Afrique, 4 Regimentern Spahis, 2 Regimentern Feldartillerie mit 24
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Berncastelbis Berneck |
Öffnen |
der Prozession (1870). Nach dem Kriege 1870 und 1871 widmete er sich der Darstellung von Kriegsscenen. Sein bestes Werk ist: Ein Kanonenschuß (1872), für das er die Medaille erster Klasse erhielt; ferner sind zu nennen: Tirailleure im Kampf bei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Bleu de Francebis Blies |
Öffnen |
, Militärhospital, ein wichtiges Gestüt und in Garnison je ein Regiment Tirailleurs und Chasseurs d’Afrique. Außer Obst und Orangen bauen die Einwohner Getreide, Mais, Krapp, Wein, Baumwolle und Tabak. Auch beuten sie die benachbarten Kupferminen und Cedern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Bosquetbis Bosse (Abraham) |
Öffnen |
Unterlieutenant in einem Artillerieregiment. Seit 1834 diente er in Algerien, wurde 1839 Kapitän, 1842 Bataillonschef bei den Tirailleurs indigènes zu Oran, an deren Spitze er im Mai 1843 eine sehr erfolgreiche Razzia gegen die Flittas ausführte, 1845
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0618,
Fechtart |
Öffnen |
in 3 Gliedern, das Bataillon hatte 8, später
6 Compagnien. Das erste franz. Infanterietreffen
löste sich anfangs ganz in ungeordnete Tirailleur-
schwärme auf und drang so vorwärts. Bei der un-
genügenden Vorbereitung des Angriffs, dem fast
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Türkisch-Russischer Krieg von 1877 und 1878bis Turm |
Öffnen |
. Regierung nach der Eroberung von Algerien aus Eingeborenen errichteten Regimenter alger. Schützen (Tirailleurs algériens). Bei jeder Compagnie sind 2 Offiziere, 4 Unteroffiziere und 8 Korporale Eingeborene, die übrigen Offiziere und Unteroffiziere
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Alexinacbis Algerien |
Öffnen |
. Die Einnahmen der Kolonie wurden
für 1896 veranschlagt auf 53 Mill. Frs., die Aus-
gaben auf 74 Mill. Frs.
Heerwesen. In A. liegt das 19. franz. Armee-
korps; es besteht aus je 3 Regimentern Zuaven und
Tirailleurs, 2 Fremdenlegionen, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Algraphiebis Alkoholismus |
Öffnen |
38
Algraphie - Alkoholismus
Kriegsfalle Teile der alger. Truppen nach Europa ziehen zu können, ist die Formierung einer neuen Truppe im Werke, von der ein Bataillon Tirailleurs Sahariens und eine Schwadron Spahis Sahariens seit 1894 bestehen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Zschopaubis Zubehör |
Öffnen |
mußten. Zu Abd el-Kader desertierten viele eingeborene Z., so daß man beide Elemente trennte und seit 1839 die Z. nur aus Franzosen rekrutierte, während man die Eingeborenen in die 1842 von Bugeaud errichteten Regimenter alger. Tirailleurs (Turkos, s. d
|