Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach unannehmbar
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0240,
Deutschland (Geschichte 1886, 1887) |
Öffnen |
auf ein Jahr zu bewilligen, was der Kriegsminister Bronsart als unannehmbar bezeichnete. Darauf wurden 18. Dez. die Verhandlungen der Kommission bis nach Weihnachten vertagt. Während der Weihnachtsferien erhob sich in einem großen Teil des deutschen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0243,
Baden (Geschichte: 1866-1870) |
Öffnen |
einer unannehmbaren Kandidatenliste unmöglich machte, von neuem ausgebrochen war, erließen, ermutigt durch den Ausfall der Zollparlamentswahlen, bei denen sie sechs Sitze gewannen, die Ultramontanen, unterstützt von der großdeutsch-demokratischen Partei
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Châtenoisbis Châtillon |
Öffnen |
unannehmbaren Friedensentwurf. Napoleon verlangte Italien bis zur Etsch für Eugen Beauharnais, das linke Rheinufer nebst den Niederlanden bis zur Schelde und Nimwegen für Frankreich und Entschädigungen für seine Brüder, die ihre Throne verloren. Die Verbündeten
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0023,
von China (neueste Geschichte)bis China (Porzellan) |
Öffnen |
. erblickte in den Bestimmungen eine Demütigung, rief seinen Gesandten zurück und verurteilte ihn wegen Preisgabe von Kronrechten zum Tode. Der Vertrag wurde als unannehmbar zurückgewiesen, jedoch durch einen neuen Abgesandten Wiederanknüpfung
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Deabis Deák |
Öffnen |
die Adresse mit Rücksicht auf das Februarpatent ab, worauf D. eine zweite umfangreiche Auseinandersetzung entwarf, welche das Oktoberdiplom wie die Reichsverfassung vom Februar 1861 als Vernichtung der Rechte Ungarns und somit als unannehmbar
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0812,
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) |
Öffnen |
auf, das allerdings Whigs wie Tories gleich unannehmbar erscheinen mußte. Auf demselben standen Forderungen, wie die der geheimen Abstimmung bei den Parlamentswahlen (vote by ballot), der Ausdehnung des Wahlrechts auf alle Staatsbürger (universal suffrage
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Improvisierenbis Inagua |
Öffnen |
Begriff gedacht; Gegensatz: in concreto (s. d.). Vgl. Abstrakt und Konkret.
Inacceptabel (lat.), unannehmbar.
Inachos, der älteste König von Argos, eigentlich der Gott des gleichnamigen Flusses, Sohn des Okeanos und der Tethys, Vater des
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0526,
Karl (Hohenzollern, Lothringen) |
Öffnen |
. Lothringen nur unter für ihn unannehmbaren Bedingungen herausgeben. Er blieb also im kaiserlichen Kriegsdienst, in dem er sich gegen die Franzosen und namentlich 1683-88 gegen die Türken auszeichnete. Er befehligte das kaiserliche und Reichsheer
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0084,
Spanien (Geschichte bis 1841) |
Öffnen |
einschiffte, als Espartero ihr ein unannehmbares Regierungsprogramm vorlegte. Dieser war nun 8. Mai 1841 zum Regenten gewählt. Aber trotz seiner Popularität, und
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
Italien (Geschichte) |
Öffnen |
beziehen solle; und Crispi, der diesen Beschluß des Senats zunächst als unannehmbar bezeichnet hatte, zog es schließlich vor, denselben mit gewissen, nur formellen Veränderungen anzunehmen, als ganz auf das Zustandekommen des Gesetzes zu verzichten
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
Norwegische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
Nationen selbst ordnen müsse. Stang erklärte denselben für unannehmbar, da er die Auflösung der Union bedeute. Dennoch wurde der Antrag 23. Febr., allerdings mit der geringen Mehrheit von 59 gegen 55 Stimmen, angenommen. Das Ministerium Stang reichte
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
, doch unannehmbar seien. Präsident Harrison sagte in seiner Botschaft, die ernste Bedeutung jener Blutthaten in Valparaiso liege darin, daß sie durch Feindseligkeiten gegen die Baltimoreleute als Matrosen, welche die Uniform der Vereinigten Staaten
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Anziehenbis Anzugsgeld |
Öffnen |
Ansicht schien den meisten
Zeitgenossen (Leibniz, Huyghens), die an eine Fernwirkung der Massen nicht glauben konnten, unannehmbar, wurde auch noch
von Faraday bekämpft. Es fehlt nicht an Versuchen die Fernwirkung auf Vermittelung des Mediums
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Deákbis Dean |
Öffnen |
Reichstags 2. April 1861 bildete er mit dem Grafen Julius Andrássy eine ausgleichsfreundliche Partei und entwarf eine Adresse, die von dem Reichstag gebilligt wurde. In Wien fand man sie jedoch unannehmbar; der Reichstag wurde 22. Aug. 1861 aufgelöst
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
die Friedensbedingungen, zu verhandeln. Diese Zusammenkunft verlief resultatlos, da der franz. Bevollmächtigte ablehnte, in die deutscherseits geforderte Gebietsabtretung zu willigen und überhaupt jede Abtretung franz. Gebietes für unannehmbar erklärte
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
und Sonderburg-Düppel noch Eintritt in den Zollverein und Abgabe des Post- und Telegraphenwesens an Preußen. Österreich erklärte vor allem die militär. Forderungen für gänzlich unannehmbar. Daß Preußen sich dauernd in den Herzogtümern festzusetzen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
abgehaltenen Kronrat die von den Konservativen geforderte Erklärung der Regierung, daß das Gesetz ohne Ausweisungsbefugnis unannehmbar sei, ausblieb, brachten die Konservativen in der 3. Lesung 25. Jan. 1890 das Gesetz zu Falle.
Die Reichstagswahlen 20
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Favorabiles causaebis Favre (Gabriel Claude Jules) |
Öffnen |
darauf, 19. und 20. Sept., in Haute-Maison und
Ferricres mit Bismarck eine Zusammenkunft hatte,
um jede Gebietsabtretung für unannehmbar zu er-
klären und nur eine Entschädigungssumme anzubie-
ten. Sein Protest vom 9. Jan. 1871 gegen die Be
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0344,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
hatte, 27. April in der Phaleronbucht. Da die Antwort
Delijannis’ als unannehmbar befunden wurde, so verließen die Gesandten der fünf Mächte 7. Mai Athen, und über die griech. Küst en wurde
Blockadezustand verhängt. Die nächste Folge dieser
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0117,
Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
den gesamten
Mehraufwand. Der von demokratisch-freisinniger
und ultramontaner Seite eingebrachte Antrag auf
Einfübrung der direkten Wahlen für die Zweite
Kammer wurde zwar von der Regierung für ebenso
unannehmbar erklärt wie die Änderung
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0269,
Cholera |
Öffnen |
unannehmbar erscheinen
lassen. Hierher gehören vor allem die in größter
Zahl nachgewiesenen Fälle von direkter Übertra-
gung der C. von Kranken auf Gesunde, wofür be-
sonders die im Litteraturverzeichnis angeführten
Arbeiten von Flügge über die neueste
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0508,
Griechenland |
Öffnen |
wurden, ergaben ebenfalls kein
Resultat, vielmehr lehnten die Komitees der Gläu-
biger die Vorschläge der griech. Regierung als völlig
unannehmbar ab und beschlossen, auf alle weitern
Verhandlungen zu verzichten und das diplomat.
Eingreifen ihrer
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0832,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
sie sich dagegen ausgesprochen, und ihre ein-
flußreichsten Organe bezeichneten den Wahlentwurs
einfach als unannehmbar. Drohte schon diese Frage
cine Krise in der Koalition hervorzurufen, so wurde
sie beschleunigt durch die von der Regierung bean
|