Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach unzüchtige Schriften
hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Affichenschriften'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Unzelmann (Karl Wilh. Ferd.)bis Unzucht |
Öffnen |
(Deutsches Strafgesetzb. §. 183: Gefängnis bis zu 2 Jahren oder Geld bis zu 500 M.; Strafkammer. Ähnlich Österr. Strafgesetz §. 516). Hierher gehört auch der Konkubinat (s. d.). b. Verbreitung und öffentliche Ausstellung unzüchtiger Schriften
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Agurbis Ahasverus |
Öffnen |
, ein unzüchtiger Ehebrecher, Jeremias arger Feind, wird von Nebucadnezar über dem Feuer gebraten, wie solches von Jeremias zuvor verkündigt worden. Jer. 29, 21.
Ahala
Eine Hütte. Es war eine unzüchtige Weibesperson in Egypten, an welcher
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Hurenbis Hurenweib |
Öffnen |
. c. 23, 44. Hos. 2, 5. c. 4, 13. 14. Es ist sehr charakteristisch, daß die Schrift den Abfall vom wahren GOtt nnter dem Vilo der Hurerei darstellt. Dies sollte auf der einen Seite ebenso dazu dienen, die Religion als die innigste, zarteste Verbindung
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Sittenfeldbis Sittlichkeitsvereine |
Öffnen |
ist. (S. auch Unzucht.)
Sittlichkeitsvereine, Deutsche, Vereine, die gegen die Unsittlichkeit in allen Ständen, die Prostitution, die Unzucht in Schriften und Bildern
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Ehrenpostenbis Ehrentraut |
Öffnen |
, Blutschande, Kuppelei, widernatürliche Unzucht, öffentliche unzüchtige Handlungen, Leichenraub, Selbstverstümmelung zum Zweck des Untauglichmachens zum Militärdienst, Untreue (§ 266), gewerbsmäßiges unbefugtes Jagen, gewerbsmäßiges Glücksspiel
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Laschbis Lasinsky |
Öffnen |
.), unzüchtig, wollüstig, schlüpfrig; Lascivität, Unzüchtigkeit etc.
Lascy, s. Lacy.
Lasen, Volksstamm, s. Lasistan.
Laserpitium, s. Silphium.
Lashétschnikow, Iwan Iwanowitsch, russ. Belletrist, geb. 14. Sept. (a. St.) 1794 zu Kolomna, trat nach guter
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Unzurechnungsfähigkeitbis Ur |
Öffnen |
(Antragsdelikt); die Verletzung der Schamhaftigkeit durch unzüchtige Handlungen, durch welche ein öffentliches Ärgernis gegeben wird, oder durch unzüchtige Schriften, Abbildungen oder Darstellungen, welche verkauft, verteilt oder sonst verbreitet
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Lascabis Lascy |
Öffnen |
1500
zu Madrid in dem Kloster seines Ordens von Atocha.
Eine Sammlung seiner Werke erschien zu Sevilla
(1552). Llorente gab mehrere Schriften L. C.' in
franz. Übersetzung heraus (2 Bde., Par. 1822). -
Vgl. Helps, I.it6 ok I.. 0. (2. Aufl., Lond
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Notzuchtbis Novara |
Öffnen |
oder lebenslänglich. Der N. kommen nahe die Schwächung der Personen in bewußtlosem Zustande (Stuprum nec violentum nec voluntarium: Strafgesetzbuch §. 176²) und die Unzucht mit Kindern. (S. Unzucht.)
Nouart (spr. nuahr), Flecken mit (1891) 600 E
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Unzurechnungsfähigkeitbis Upolu |
Öffnen |
fg.); Harburger, Konkubinat (in Liszts «Zeitschrift», Bd. 4, 1884); Rosenblatt (ebd., Bd. 5, 1885); Binding, Unzüchtige Handlungen und Unzüchtige Schriften (ebd., Bd. 2, 1882); Kohler, Das Sinnliche und das Unsittliche in der Kunst (ebd., Bd. 7, 1887
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Anschlag (des Gewehrs)bis Anschließung |
Öffnen |
672
Anschlag (des Gewehrs) - Anschließung
(Strafgesetzb. §§. 85, 110, 111), zum verbrecherischen Gebrauch von Sprengstoffen (Gesetz vom 9. Juni 1884), A. unzüchtiger Schriften (Strafgesetzb. §. 184). Der A. von Druckschriften an Orten, welche
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Urnenfelderbis Urquhart |
Öffnen |
fühlende Mann als »Dioning« bezeichnet wird. Die Wissenschaft verneint jedoch die Berechtigung der Annahme eines Uranismus, und die Strafrechtspflege nimmt bei der Bestrafung von widernatürlicher Unzucht, welche zwischen Personen männlichen Geschlechts
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1150,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Lutherischen Katechismus. |
Öffnen |
^[1146]
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Lutherischen Katechismus.
Zur Einleitung. Offenbarung. S. 773. Mel 175-177. Heilige Schrift 879a. Wort GOttes 1107 ff. Neues Testament: - Zweckmäßigkeit desselben 764b.
Erstes
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Arethusabis Aretino |
Öffnen |
. Jan. 1845 in München. Seine zahlreichen Schriften haben größtenteils ein praktisches und vaterländisches Interesse.
3) Johann Christoph Anton Maria, Freiherr von, Bruder der vorigen, Gelehrter, Staatsmann und Publizist, geb. 2. Dez. 1773 zu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Athenagorasbis Athenäos |
Öffnen |
, der eleganteste unter den sogen. Apologeten der zweiten Hälfte des 2. Jahrh. n. Chr., soll anfangs in seiner Vaterstadt Athen, seit seiner Bekehrung zum Christentum (um 160) in Alexandria an der Katechetenschule gelehrt haben. Wir besitzen von ihm zwei Schriften
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Beschickenbis Beschneidung |
Öffnen |
gemacht wird, 2 Mos. 14, 3. Luc. 5, 6. Die Schrift hat alles unter die Sünde beschlossen, hat Alle durch die bündigsten Vorhaltungen so überführt und in die Enge getrieben, daß sie sich müssen für Sünder erkennen, und das Heil in der Gnade
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Erfüllungbis Ergötzen |
Öffnen |
Parallele gezogen; wie Matth. 2,15.17. So ist in Erfüllung gegangen: Die Schrift, Marc. 14, 49. c. 15, 28. Joh. 13, 18. c. 17, 12.
A.G. :, 16. Iac. 2, 23. Spruch. Joh. 15, 25. Das Wort, 1 Cor. 15, 54. Joh. 18, 9. Weissagung, Matth. 13, 14. c. 27, 9
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Behambis Behemoth |
Öffnen |
, illustrierte dann einige reformatorische Schriften, kehrte 1528 nach Nürnberg zurück, wurde 1529 wegen eines unzüchtigen Kupferstichs abermals ausgewiesen und begab sich nach München. In den Jahren 1530-1531 schmückte er zwei Gebetbücher für den Kardinal
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Bileambis Bilin |
Öffnen |
lassen, und die mittelalterlichen Schriften sind voll von Mitteln zur Abwendung des Bildzaubers.
Bilĕam (Balaam, hebr., "Volksverderber"), Wahrsager und Magier zu Pethor am Euphrat in Mesopotamien, Beors Sohn (4. Mos. 22-24). Vom Moabiterkönig Balak
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0594,
Französische Litteratur (13. Jahrhundert) |
Öffnen |
der Ehe behandelnd; nur selten und mit Vorsicht werden Adel und Geistlichkeit angegriffen. In manchen Erzählungen steht der frivole, oft geradezu unzüchtige Ton, der den Fabliaux eigen ist, in eigentümlichem Gegensatz zu der frommen Tendenz, so in den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Lesenbis Lesghier |
Öffnen |
717
Lesen - Lesghier.
Zeichen der Sprachlaute (Buchstaben) diese selbst und dadurch die von andern in Schrift oder Druck niedergelegten Gedanken zu erkennen. Dem entsprechend ist das L. einer der ersten und wichtigsten Gegenstände des
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Sosierbis Sottie |
Öffnen |
Travestien zum Teil unzüchtigen Inhalts, welche auf mündlichen Vortrag unter mimischer Tanzbegleitung berechnet waren. Diese sogen. Sotadische Dichtgattung fand zahlreiche Nachahmer. Vgl. Sommerbrodt, De phlyacographis Graecorum (Bresl. 1875
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Spinnradbis Spinoza |
Öffnen |
Ausschweifungen gaben. Es wurde ihnen vorgeworfen, daß sie Veranlassung zu allerlei Roheiten, Gassengeschrei, Balgereien, Gotteslästerung, Feuerschaden, Verführung, Unzucht, heimlichen Heiraten u. s. w. gäben. Seit dem 16. Jahrh. sind die S. entweder ganz
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Kerkerbis Keuschheit |
Öffnen |
der als Ketzer, welcher von ihrem Bekenntniß abweicht. Da nuu nach protestantischen Grundsätzen keine Partei einer andern die Auslegung der Schrift und den Glauben vorzuschreiben hat, so sind wir auch nicht befugt, Jemanden wegen andrer Ausleguug und andern
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Suchothbis Sünde |
Öffnen |
mit ihren Inngen, Gluckhenne, Plejaden verstehen,
2 K'ön. 17, 30. Vielleicht sind es die Häuser. 2 Kon. 23, 7. gewesen, bestimmt zur unzüchtigen Abgötterei des Priapus oder der Venus. S. auch A.G. 19, 24.
Südwind
Der Wind, welcher
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Sündendienerbis Sünder |
Öffnen |
. c. 4,
17. 18. Sprw. 23, 13. 14. Sir. 30, 9?13.
IV) Von den Gelehrten durch böse und sündliche Bücher, a) welche die Wahrheit verletzen, dergleichen find atheistische, natnralistische, magische und aber« gläubische Schriften, b
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Kirchenreformationbis Kirchenstaat |
Öffnen |
zu den göttlichen Geboten diejenigen Normen der katholischen Kirche, welche nicht auf klaren Aussprüchen der Heiligen Schrift beruhen.
Kirchenschändung, Entweihung der Kirchengebäude, deren die katholische Kirche zwei Arten unterscheidet
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Kottenbis Kotzebue |
Öffnen |
Bapten (baptae), von den Reinigungen, die dabei vorkamen. Sprichwörtlich nannte man daher Kotyttische Feste alle unzüchtigen und üppigen Feierlichkeiten. Vgl. Lobeck, Aglaophamus, S. 1007 ff. (Königsb. 1829).
Kotzebue (spr. -buh), 1) August
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Monticolabis Montivilliers |
Öffnen |
Gelehrsamkeit, aber auch eine krankhaft ausschweifende Phantasie, die vor keiner Unzüchtigkeit zurückschreckt, was ihr von seiten des Zuchtpolizeigerichts wiederholt Verbote ihrer Schriften sowie Geld- und Freiheitsstrafen zuzog. Dabei
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Nikodemusbis Nikolajew |
Öffnen |
, Die N. (Berl. 1867).
Nikodemus, eine lediglich dem Johanneischen Evangelium angehörige, ungefähr dem synoptischen Joseph von Arimathia (s. Joseph 3 [S. 266]) entsprechende Persönlichkeit, welchem auch eine apokryphische Schrift ("Evangelium Nicodemi
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Überwälzung der Steuernbis Ubicini |
Öffnen |
Englische übersetzt worden. Seine Beantwortung der von der Akademie der Wissenschaften zu Wien gestellten Preisfrage: "Über die Echtheit und Zeitfolge der Platonischen Schriften" (Wien 1861), in welcher er unter anderm die Echtheit des Dialogs
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Fleischleguminosebis Fleischmilchsäure |
Öffnen |
Verwendung. - Vgl. Hausner, Die Fabrikation der Konserven und Kanditen (2. Aufl., Wien 1887); Plagge und Trapp, Die Methoden der F. (Berl. 1893).
Fleischleguminose, s. Leguminose.
Fleischliche Vergehen, s. Unzucht.
Fleischmann, Gust. Friedr
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Incl.bis Indaur |
Öffnen |
in seiner
Schrift: "Die Bulle vom Abendfressen des Aller-
deiligsten Herrn, des Papstes" (1522). - Vgl.
Le Bret, Pragmatische Geschichte der Bulle In coena
äomini (4 Bde., 2. Aufl., Franks, und Lpz. 1772).
In oonorsto (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Kriminellbis Krippen |
Öffnen |
Delikten betrifft, so entfallen auf: Gewalt u. s. w.
gegen Beamte 13268, Hausfriedensbruch 17 031,
Verletzung der Wehrpflicht 17 824, Meineid 798,
Unzucht-Notzucht 3332, Beleidigung 44809, Mord
und Totschlag 248, einfache Körperverletzung 21987
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Porenbis Porphyrbreccie |
Öffnen |
.
Kundrat, Die P. (Graz 1882).
Porer, Felseninsel und Leuchtturm bei Pro-
montorc in Istrien.
?oritvra., s. Schwämme.
Porionu, s. Tahiti.
Porkirche, soviel wie Emporkirche (s. d.).
Pornogräph (grch.), Verfasser unzüchtiger,
schamloser
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Preßordonnanzbis Preston (Municipal-County) |
Öffnen |
Preßpolizeidelik- !
ten, den Übertretungen preßpolizeilicher Strafvor- ^
schriften. Beispiele von P. im engern Sinne: Hoch- ,
verrat, begangen durch Aufforderung zu hoch-
verräterischen Handlungen in Druckschriften, die
verbreitet worden sind
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0979,
Römische Litteratur |
Öffnen |
Inhalt vermissen läßt, dann namentlich der abgerundete, wohlgemessene Periodenbau. Die alle andern Gattungen überragende künstlerische Beredsamkeit, nach den Griechen bearbeitet in den rhetorischen Schriften Ciceros, neben ihm hauptsächlich vertreten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Heherbis Heide |
Öffnen |
widersinnig ist, als wenn man zur physischen Entwicklung des Menschen den Durchgang des Kindes durch Verkrüppelungen nothwendig finden wollte. Die Schrift lehrt die Verirrungen des Heidcnthums überall als GOtt schlechthin mißfällige Grenel und Folgen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Jonadabbis Joseph |
Öffnen |
erhabenen Sinn. Es ist auch seine Geschichte, doch ohne Vorgang der Schrift, als Vorbild Christi betrachtet worden. (Joseph, ein prophetisches Symbol von IEsu, uon Stolz. Zürich 1786.)
Jacob hatte ihn sehr lieb, c. 33, 2. und ließ ihm einen bunten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Rockenbis Rosenspan |
Öffnen |
, A.G. 9, 39.
z. 2. Der besteckte Rock des Fleisches, Vr. Jud. v. 23. bedeutet alle Arten der unzüchtigen Lust, gröbere und seinere, natürliche und unnatürliche.
Rocken
I) Eine Art Getreide, 2 Mos. 9, 32. II) Ein Spinnrocken, Spnv. 31, 19.
1. Rogel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Rottenbis Rückfall |
Öffnen |
ihr (der Weisheit), Sir.
6, 21. Welche ruchlos sind, und ergeben sich der Unzucht, Eph.
4, 19.
* Ihr aber, meine Lieben, weil ihr das zwar wisset, so verwahret euch, daß ihr nicht durch Irrthum der ruchlosen Leute, sammt ihnen verführet werdet 2c
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Tappebis Tartsche |
Öffnen |
der leutselige, Gnade verkündende IEsus recht war, welches an beiden Anstoß nahm, und die gerade darin sich kundthuende göttliche Weisheit verkannte und ihre Absichten vereitelte.
§. 6. Keine Sylbe in der Schrift empfiehlt die weltüblichen Tanze. Denn ob schon
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Stupefaktionbis Sturm (August) |
Öffnen |
und Fluoranthen.
Stuprum (lat.), die außereheliche Geschlechtsgemeinschaft, s. Unzucht; S. violéntum, s. Notzucht.
Sturdza, moldauische Bojarenfamilie, die urkundlich schon im Anfang des 15. Jahrh. erwähnt wird und inländischen Ursprungs ist. Als 1821
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auge |
Öffnen |
bei ihrem unzüchtigen Gesicht, und an ihren Augen, Sir. 26, 12.
Wer mit den Augen winkt, der hat Böses im Sinn, Sir. 27, 25.
Sondern gedenke, daß ein untreues Auge neidisch ist, Sir. 31, 14. 15.
Gieb GOtt seine Ehre mit fröhlichen Augen, Sir. 3S
|