Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach vambery hat nach 0 Millisekunden 48 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0044, von Valréas bis Vambéry Öffnen
44 Valréas - Vambéry. den. Auf dem Cerro Alegre, über der Stadt, liegen die hübschen Häuser englischer und deutscher Kaufleute und eine protestantische Kirche. Im östlichen Stadtteil, El Amendral, sind die Häuser meist einstöckig. In ihr liegt
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0166, von Val Sugana bis Vámbéry Öffnen
164 Val Sugana – Vámbéry Val Sugāna, s. Suganathal. Val Tellīna, La, s. Veltlin. Valtinskrankheit, s. Valentinus, Heilige. Val Tremŏla, Seitenthal des Ticino, s. Airolo. Valūta (ital., «Wert»), die in einem Lande als gesetzliches Zahlmittel
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0005, Türkische Sprache und Litteratur Öffnen
. und westl. Türkdialekte im Gebrauch ist. Die hervorragendsten Litteraturerzeugnisse derselben sind die Werke des Mir Ali Schir (gest. 1500), die Selbstbiographie des Sultan Baber, «Die Scheibaniade» (hg. von Vámbéry, Budap. 1885), «Die Geschichte
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0746, von Kips bis Kirberg Öffnen
. Kiptschak (Kaptschak), Volksstamm in Mittelasien, besonders in dem ehemaligen Chanat Chokand (der jetzt russischen Provinz Ferghana) wohnend. Nach Vambéry ist es der älteste türkische Stamm, welcher in Sprache und Sitten sowie in Physiognomie
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0125, Mohammedanisches Öffnen
. Burckhardt, 2) Joh. Ludw. Dunant Munzinger Tobler Spanier. Badia y Lablich Diaz, 2) Miguel Ungarn. Csoma Magyar Ujfalvy Vambéry Xantus - Mohammedanisches. Religion. Mohammedanische Religion Alborak Alkoran Allah
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0932, Asien (Forschungsreisen in Westturkistan) Öffnen
erstreckte sich die 1857-59 ausgeführte politische Mission Khanikows, der uns ebenso wie der Ungar Vambéry über die orographischen und sozialen Verhältnisse dieser Länder neue Aufschlüsse gab. Vambéry, dessen Vorläufer 1821 Alex. Csoma war, reiste
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0042, von Chivasso bis Chiwa Öffnen
) die Karakalpaken (s. d.), welche sich in den nördlichen Teilen des Chanats, in der Nähe des Aralsees, des Dankarasees, der Städte Kungrad, Chodsheili und Kiptschak aufhalten (nach Vambéry 10,000 Kibitken oder 50,000 Seelen zählend) und, in verschiedene
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0095, von Mago bis Mahabalipur Öffnen
und ungar. Einwohnern und berühmtem Weinbau. Magyaren (spr. mádjaren), ein von F. Müller, O. Peschel u. a. zur ugrischen Familie des finnischen Zweigs der Uralier gerechneter Volksstamm, den aber Vambéry als zur türkisch-tatarischen Familie gehörig
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0939, von Turkos bis Turm Öffnen
. "Petermanns Mitteilungen", Bd. 26 (1880); v. Hellwald, Zentralasien (Leipz. 1880); Wenjukow, Die russisch-asiatischen Grenzlande (deutsch, das. 1874); Vambéry, The Turkomans between the Caspian and Merw (im "Journal of the Anthropological Institute
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1029, von Tschagatai bis Tschambal Öffnen
unter mancherlei Wirren und Blutvergießen bis auf Timur. - Vgl. Vámbéry, Das Türkenvolk in seinen ethnolog. und ethnogr. Beziehungen (Lpz. 1885). Tschagataisch (oder Dschagatāisch), die aus der Schriftsprache der Uigur (s. d.) hervorgegangene
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1021, Verzeichnis der Mitarbeiter Öffnen
: Polarländer. Prof. Dr. W. Stieda in Rostock: Rußland. Prof. Dr. H. Vambéry in Budapest: Ethnographisches (Orient). Einzelartikel zur Geographie und Statistik Deutschlands von Dr. Béringuier, Dr. Beukemann, Dr. Buchenau, Buchmann, Dr. Edelmann, A
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0203, von Babia-Gura bis Babo Öffnen
als der schiitische Islam, und die jetzt unterdrückte, sich verbergende Sekte dürfte dereinst noch eine große Rolle zu spielen berufen sein. Vgl. Gobineau, Les religions del'Asie centrale (Par. 1865); Polak, Persien (Leipz. 1865, 2 Bde.); Vambéry
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0098, von Bochari bis Bochnia Öffnen
Amu Darja gelegenes Stück Land abgetreten. Vgl. Chanikow, B. (Petersb. 1841; engl., Lond. 1845); Derselbe, Mémoires sur la partie meridionale de l'Asie centrale (Par. 1863); Vambéry: Reisen in Mittelasien (2. Aufl., Leipz. 1873), Skizzen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0044, von Chize bis Chlapowski Öffnen
Petro-Alexandrowsk errichtet und noch die Achal Teke-Oase (s. d.) in seinen Besitz genommen hat. Vgl. Vambéry, Reise in Mittelasien (Leipz. 1873); Lerch, C., seine historischen und geographischen Verhältnisse (Petersb. 1873); E. Schmidt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0061, von Chokieren bis Cholera (einheimische C.) Öffnen
61 Chokieren - Cholera (einheimische C.). erging unter dem 3. März von Petersburg aus der Befehl, das bisherige Chanat C. als Gebiet Ferghana dem Generalgouvernement Turkistan einzuverleiben. Vgl. Vambéry, Geschichte Bocharas (Stuttg. 1872
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0697, von Derwisch bis Derwisch Pascha Öffnen
Ansehen. Vgl. P. Brown, The dervishes, or oriental spiritualism (Lond. 1868); Vambéry, Sittenbilder aus dem Morgenland (Berl. 1876). Derwisch Pascha, Ibrahim, türk. General, geb. 1817 zu Konstantinopel, erhielt seine militärische Ausbildung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0176, von Dschemila bis Dscherid Öffnen
; sie war als Denkmal seiner Eroberung des Königreichs Sartagol (Karakitai) 1219-20 aufgerichtet worden. Vgl. La Croix, Histoire du grand Genghizcan (Par. 1710); F. v. Erdmann, Temudschin der Unerschütterliche (Leipz. 1862); Vambéry, Geschichte Bocharas
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0035, von Ham bis Hamann Öffnen
Stiftungen. H. parasi, Trinkgeld, eigentlich Badegeld. Hamamdschi, Aufseher oder Inhaber eines Bades. Vgl. Vambéry, Sittenbilder aus dem Morgenland (Berl. 1876). Hamamelideen, dikotyle, etwa 30 Arten umfassende, in Amerika, Asien und Afrika
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0504, von Karawanken bis Karbonate Öffnen
solcher Gebäude besonders hervorgethan: Sultan Murad I., Mohammed II., Soliman der Prächtige und Achmed IV.; in Persien Schah Abbas II. und dessen Mutter, in Mittelasien Abdullah Chan Scheibani. Vgl. Vambéry, Sittenbilder aus dem Morgenland (Berl
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0709, von Mohammedsfahne bis Mohatra Öffnen
., Lond. 1874; deutsch, Gütersl. 1878); Garcin de Tassy, L'islamisme (Par. 1874); Vambéry, Der Islam im 19. Jahrhundert (Leipz. 1875); Lüttke, Der Islam und seine Völker (Gütersl. 1878); Pischon, Der Einfluß des Islam auf das häusliche, soziale
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0438, von Orientalisches Kaisertum bis Oriente Öffnen
durch Vambéry, Nordamerika durch Whitney etc. An der Erforschung des indischen Altertums nehmen jetzt auch geborne Hindu, wie Rajendralal Mitra, Bhandarkar, Swamy u. a., lebhaften Anteil. England besitzt die reichsten Sammlungen an Handschriften des
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0870, Persien (Heerwesen, Provinzeinteilung etc.; Geschichte) Öffnen
. 1852), Brugsch ("Reise der preußischen Gesandtschaft nach P.", das. 1862; "Im Lande der Sonne", Berl. 1886), Petermann (Leipz. 1861), Vambéry (Pest 1867), Arnold (Lond. 1876), Anderson (das. 1880): Polak, Persien (Leipz. 1865, 2 Bde.); Khanikow
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0703, von Reis-Efendi bis Reisen Öffnen
. Scherzer, v. Maltzan, Vambéry, Willkomm, Möllhausen, G. Rasch, Gregorovius, v. Löher, Rodenberg, A. Ziegler, Faucher, v. Hübner, H. Meyer, Passarge u. a. Endlich ist noch auf jene Werke hinzuweisen, welche durchaus Produkte der Phantasie, aber
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0251, von Samaritervereine bis Sambesi Öffnen
die Überreste der alten Gebäude Zeugnis von der ehemaligen Größe dieser Stadt, so die Moschee Timurs, das Grabmal Timurs, die Ruinen des Sommerschlosses Timurs u. a. Vgl. Vambéry, Geschichte Bocharas (Stuttg. 1872, 2 Bde.). Samarow, Gregor, Pseudonym, s
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0534, von Tataren bis Tättowieren Öffnen
. als der Unterwelt Entstiegene bezeichnen wollte. Vgl. Schott, Älteste Nachrichten von Mongolen und T. (Berl. 1846); Wolff, Geschichte der Mongolen oder T. (Bresl. 1872); Vambéry, Die primitive Kultur des turko-tatarischen Volkes (Leipz. 1879); Derselbe
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0888, von Tschettik bis Tschilau Öffnen
. Der T. ist ein steter Begleiter des Türken; einem besondern Diener, dem Tschibuktschi, ist die Pflege desselben anvertraut; derselbe folgt mit den Rauchutensilien beständig seinem Herrn und ist zugleich eine Vertrauensperson desselben. Vgl. Vambéry
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0914, von Turka bis Türkische Sprache und Litteratur Öffnen
. Vgl. Vambéry, Skizzen aus Mittelasien (Leipz. 1868); Derselbe, Das Türkenvolk in seinen ethnologischen und ethnographischen Beziehungen (das. 1885); Radloff, Ethnographische Übersicht der Türkstämme Sibiriens und der Mongolei (das. 1883
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0979, von Uhrdifferenz bis Ujfalvy Öffnen
und das älteste in türkischer Sprache abgefaßte Buch ist. Sie behandelt die ethischen wie sozialpolitischen Verhältnisse der U. Vgl. Vambéry, Uigurische Sprachmonumente und das Kudatku Bilik (Innsbr. 1870); Schott, Zur Uigurenfrage (Berl. 1874-76, 2
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1007, Ungarn (Wappen etc.; Geschichte bis 1061) Öffnen
, von Schwicker); Vambéry, Der Ursprung der Magyaren (Leipz. 1882); Löher, Die Magyaren und andre Ungarn (das. 1874); ferner Ulbrich, Staatsrecht der österreichisch-ungarischen Monarchie (Freiburg 1884); Schwicker, Statistik von U. (Stuttg. 1876
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1041, von Uralaltaische Sprachen bis Uralit Öffnen
); Ahlquist, Forschungen auf dem Gebiet der uralaltaischen Sprachen (Petersb. 1861); Vambéry, Tschagataische Sprachstudien (Leipz. 1867); Schott, Altaische Studien (Berl. 1860-72, 5 Hefte); Weske, Untersuchungen zur vergleichenden Grammatik des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0873, von Zentralbau bis Zentralbehörden Öffnen
, compiled for political and military reference (Kalkutta 1871, wichtiges anglo-indisches Sammelwerk); H. Rawlinson, England and Russia in the East (2. Aufl., Lond. 1875); Wenjukow, Die russisch-asiatischen Grenzlande (deutsch, Leipz. 1874); Vambéry, Z
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0950, Ungarische Litteratur der Gegenwart (Drama, wissenschaftliche Litteratur etc.) Öffnen
den »Turkisten« unter Vambery gegenüber. Eine vermittelnde Ansicht geht dahin, daß der führende Stamm der Ungarn türkischen, die Masse des Volkes dagegen ugnichen (uralaltaischen) Ursprungs war, und daß der Typus der Sprache ugrisch geblieben
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0563, Brockhaus, F. A. Öffnen
, Stanley, von den Steinen, Thomson, Tschudi, Ujfalvy, Vámbéry, Admiral von Werner, Wißmann u. a.; Orientreise des Großfürsten-Thronfolgers von Rußland, verfaßt vom Fürsten Uchtomskij. 1890 wurde eine Filiale in Paris, 1891 eine solche in London
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0650, Buchara (Land) Öffnen
erreichten, aber erst nach einjähriger Gefangenschaft nur durch energisches Vorgehen Rußlands ihre Freiheit erhielten, und H. Vámbéry, der unter der Maske eines Derwisches mit aus Mekka heimkehrenden Pilgern dorthin gelangte. Als 1865 die Russen Taschkent
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0242, von Chize bis Chladnische Klangfiguren Öffnen
von Taschkent gegen den Amu vor. 28. Mai 1873 fiel die Hauptstadt. Der Chan schloß unter den drückendsten Bedingungen (s. oben) Frieden. (S. Russisches Centralasien.^[fehlt: )] Litteratur. Vámbéry, Reise in Mittelasien (2. Aufl., Lpz. 1873); Lerch, C
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0392, von Et hoc meminisse juvabit bis Etienne Öffnen
. Völker), von den Steinen (für Südamerikaner), van der Tuuk (für die Malaien), Vambéry (für Turkvölker), Zeuß (für die Völker Europas überhaupt). Nebstdem enthalten die Werke der Sprach- und Altertumsforscher Ewald, Gesenius, Lassen, Movers, Muir
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0716, von Islamitische Kunst bis Island Öffnen
); John Mühleisen Arnold, Der I. nach Geschichte, Charakter und Beziehung zum Christentum (englisch, Lond. 1874; deutsch, Gütersloh 1878); Vámbéry, Der I. im 19. Jahrh. (Lpz. 1875); Houtsma, De strijd over het dogma in den I. tot op el-Ash’arî (Leid
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0681, Osmanisches Reich (Kultus u. Gerichtswesen. Zeitungen. Litteratur zur Geographie) Öffnen
); von Schweiger-Lerchenfeld, Unter dem Halbmond (Jena 1876); Vámbéry, Sittenbilder aus dem Morgenlande (2. Aufl., Berl. 1877); Murad Efendi, Türk. Skizzen (2 Bde., Lpz. 1878); von Hellwald und Beck, Die heutige Türkei
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0682, Osmanisches Reich (Geschichte) Öffnen
Turquie (ebd. 1884); Kiepert, Nouvelle carte générale des provinces asiatiques de l'Empire ottoman (4. Aufl., Berl. 1892); Dehn, Deutschland und der Orient in ihren wirtschaftlichen Beziehungen (2 Bde., Münch. 1884); Vambéry, Das Türkenvolk
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1039, von Tschwen-Schrift bis Tuamotu Öffnen
gebildet hat. – Vgl. W. Schott, De lingua Tschuwaschorum (Berl. 1841); Vámbéry, Über die T. (magyarisch, Budap. 1883); Solotnizkij, Tschuwaschisch-russ. Wörterbuch (Kasan 1875
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1066, von Turinsk bis Türken Öffnen
zusammenzufassen pflegt. (S. Osmanisches Reich.) - Vgl. Vámbéry, Das Türkenvolk in seinen ethnolog. und ethnogr. Beziehungen (Lpz. 1885). (S. auch Türkische Sprache und Litteratur.)
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0007, von Türkisch-Russischer Krieg von 1877 und 1878 bis Turm Öffnen
, roh und unwissend, raubsüchtig und stehen unter Stammältesten. Ihre Raubzüge sind durch die Russen beschränkt worden. - Vgl. Vámbéry, Das Türkenvolk in seinen ethnolog. und ethnogr. Beziehungen (Lpz. 1885). Turkos (Turcos), die von der franz
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0048, von u. i. bis Ujfalvy Öffnen
bei den U. dem Islam; was an uigurischer Litteratur vorhanden ist, rührt schon von Mohammedanern her. – Vgl. Vámbéry, Uigurische Sprachmonumente (Innsbr. 1870); Wilh. Schotts akademische Abhandlungen «Zur Uigurenfrage» (2 Hefte, Berl. 1874 u. 1875
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0078, Ungarn (Geschichte) Öffnen
von Schwicker, ebd. 1877); Hunfalvy, Die Ungarn oder Magyaren (Wien und Teschen 1881); Schwicker, Die Deutschen in U. und Siebenbürgen (ebd. 1881); ders., Die Zigeuner in U. und Siebenbürgen (ebd. 1883); Vámbéry, Ursprung der Magyaren (Lpz. 1883
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0141, von Usambara-Eisenbahn bis Usedom (Insel) Öffnen
in Buchara, und seine Nachfolger gewannen auch die Oberhoheit über Chiwa, bis endlich 1802 nach langen Bürgerkriegen der Usbeke Mahmed Rachim-Chan die souveräne Herrschaft errang. Die Gesamtzahl der U. wird auf 2 Mill. geschätzt. – Vgl. Vámbéry
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0071, Ungarische Litteratur Öffnen
alle Zweige der wissenschaftlichen Litteratur. Die Reiselitteratur wird durch Jerney, Egressy, Hoványi, Podmaniczky, ferner durch Graf Eman. Andrássy, Ladisl. Magyar, Xántus, Vámbéry vertreten. Auf publizistischem Gebiete sind die Arbeiten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0269, von Aimará bis Ainemolo Öffnen
; neue Aufl., 2 Bde., 1842); Vámbéry, Skizzen aus Mittelasien (Lpz. 1868). Aimará, s. Aymará. Aimard (spr. ämahr), Gustave, franz. Romanschriftsteller, geb. 13. Sept. 1818 zu Paris, trat als Schiffsjunge in die Handelsmarine, lebte viele Jahre
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0004, von Turkinseln bis Türkische Sprache und Litteratur Öffnen
.), in ihr ist das älteste türk. Schriftdenkmal, das «Kudatku Bilik», 1069 verfaßt (vgl. Vámbéry, Uigurische Sprachmonumente und das Kudatku Bilik, Lpz.1870); 2