Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach von Wedell
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Wedell-Malchowbis Weende |
Öffnen |
470
Wedell-Malchow - Weende.
einer zu Berlin kontrahierten Staatsanleihe vor dem Reichsgericht angeklagt, aber freigesprochen, zog er sich auf seine Güter zurück, ward aber mehrmals in das Storthing gewählt und 1836 zum Statthalter
|
||
88% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Wedell-Malchowbis Weigert |
Öffnen |
982
Wedell-Malchow - Weigert.
schungen indes sprechen doch zu gunsten der eigenartigen Natur derselben. Nur wird man zunächst verlangen müssen, daß dieselben künstlich gezüchtet werden, und daß durch Verimpfung der Reinkultur auf Tiere W
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Kundschafterbis Kunersdorf |
Öffnen |
., mit (1885) 813 evang. Einwohnern, ist bekannt durch die Niederlage Friedrichs d. Gr. gegen die Österreicher und Russen 12. Aug. 1759. Während Friedrich in Schlesien Daun beobachtend gegenüberstand, schlugen die Russen die Preußen unter Wedell (23. Juli) bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0946,
Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
als 250,000 Mann ins Feld stellten und eine Vereinigung ihrer Streitkräfte planten. Diese wollte Friedrich unter allen Umständen hindern und schickte den durch Polen heranrückenden Russen erst Dohna, dann Wedell entgegen, während er selbst Schlesien deckte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
Abbildungen sind auch die Apparate leichtverständlich gemacht. Das Buch ist offenbar eins der besten über diesen Gegenstand.
Carne in Riga. Sie müssen sich mit dem Alphabet vertraut machen. Suchen Sie unter »K«.
K. Wedell in Hamburg. Nach Hardimans
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Beaumontbis Beaune la Rolande |
Öffnen |
Geschütze) zur Verfügung. Der Feind griff 28. Nov., morgens 8 Uhr, die preußischen Stellungen mit überlegenen Truppenmassen (60,000 Mann und 138 Geschütze) an. Den heftigsten Kampf hatte die Brigade Wedell zu bestehen, welche das Städtchen B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Börsenschwindelbis Börsensteuer |
Öffnen |
. Wedell-Malchow die Zustimmung des Reichstags und des Bundesrats, wodurch statt jenes Fixstempels ein Prozentstempel von 1/10 vom Tausend eingeführt ward, insofern es sich um Kauf- und sonstige Anschaffungsgeschäfte über ausländisches Papiergeld
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Forstwirtschaftspflegebis Forstwissenschaft |
Öffnen |
), v. Wedell in Schlesien, Hennert in der Mark Brandenburg (Verfasser einer "Anweisung zur Taxation der Forsten", 1791) Bedeutendes geleistet. Es entstanden rasch eine Reihe von Forstschulen, und seit 1795 gab Bechstein auf seiner Privatforstschule zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kapitolinische Hochzeitbis Kapitulation |
Öffnen |
verschiedene Waffen, einer Garnison gemeinschaftlich eine Schule einrichten. Bei der Artillerie, den Pionieren und dem Eisenbahnregiment dürfen noch weitere der Waffe entsprechende Unterrichtsgegenstände zu den obigen hinzutreten. Vgl. v. Wedell
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Kavierenbis Kayser |
Öffnen |
. Juli 1759 Schlacht zwischen den Preußen unter General v. Wedell und den Russen unter Soltikow, in welcher erstere mit einem Verlust von 8000 Mann geschlagen wurden.
Kayser, 1) Ludwig, ausgezeichneter Philolog, geb. 3. Febr. 1808 zu Heidelberg
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Leutenbergbis Leuthen |
Öffnen |
, schwenkten die Treffen zur Schlachtordnung ein, und Friedrich befahl, daß der rechte Flügel zuerst angreifen solle, die übrige Armee zurückzuhalten und erst allmählich zur Unterstützung halb rechts zu schieben (schräge Schlachtordnung) sei. Wedell und Prinz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Zugpflasterbis Zülpich |
Öffnen |
) 7875 meist evang. Einwohner. Z. wird zuerst 1329 als Stadt ewähnt ^[richtig: erwähnt]. Hier 23. Juli 1759 siegreiches Treffen der Russen unter Soltikow gegen die Preußen unter Wedell, das nach den nahen Dörfern auch das Treffen bei Kay und Palzig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0241,
Deutschland (Geschichte 1887) |
Öffnen |
aus.
Der neue Reichstag wurde 3. März 1887 vom Minister v. Bötticher eröffnet. Er wählte v. Wedell-Piesdorf zum Präsidenten und den nationalliberalen Buhl zum ersten Vizepräsidenten; Franckenstein wurde nicht wieder gewählt, und da darauf der zum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Pretis-Cagnodobis Preußen |
Öffnen |
, Herrfurth zum Minister des Innern ernannt. Der bisherige Präsident de5 Reichstags, v. Wedell-Piesdorf, wurde Minister des königlichen Hauses. Daß die von einer gewissen Presse verbreiteten Gerüchte, daß der junge Kaiser und seine Gemahlin
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
)
Tschichatschew, Peter v., Reisender (13. Okt. 1890)
Verhulst, Jean, Komponist (17. Jan. 1891)
Verlat, Charles, belg. Maler (24. Okt. 1890)
Vogel, Karl Albrecht, Theolog (11. Sept. 1890)
Wedell-Malchow, Friedr. v., Abgeordneter (9. Juni 1890
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
Regimentsnamen (im deutschen und österreich. Heere) |
Öffnen |
,) Nr. 5.
- König Friedrich III. (2. schles.) Nr. 8.
- V. Wedell (pomm.) Nr, 11
- v. Arnim (2. brandenb.) Nr. 12.
3. bad. Dragoner-Regt. Prinz Karl Nr. 22. Dragoner-Regt. Königin Olga (1. württemb.) Nr. 25.
- Prinz Wilhelm
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Deutscher Lehrertagbis Deutscher Sprachverein |
Öffnen |
1874 der frühere preuß. Minister von Patow, von 1874 bis zu seinem 1890 erfolgten Tode von Wedell-Malchow, zur Zeit (1894) ist es der Landesdirektor Freiherr von Hammerstein in Hannover. Der D. L. hat seinen Sitz in Berlin, Geschäftsführer ist Dr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Gumbertbis Gummersbach |
Öffnen |
. Eskadron des
11. Dragonerregiments von Wedell und die rei-
tende Abteilung des 1. Feldartillerieregiments
Prinz August von Preußen, Postamt erster Klaffe,
Telegraph; ferner eine evang., eine deutsch- und
franz.-reform. Kirche, eine Salzburger
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Kaymeni-Inselnbis Kean |
Öffnen |
270
Kaymeni-Inseln – Kean
Züllichau, hat (1890) 78 E., Postagentur, Fernsprechverbindung und ist bekannt durch die Schlacht am 23. Juli 1759 zwischen Preußen (27 500 Mann) und Russen (73 000 Mann), in der die Preußen unter Wedell mit 8000 Mann
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Leveson-Gowerbis Leviathan |
Öffnen |
als Mitglied der
deutsch-konservativen Partei an und bekleidete 1881–84 das Am t des ersten Präsidenten. Bei der Neuwahl 1884 unterlag er, wurde aber 1887 von neuem in
den Reichstag entsendet und dort 1888 nach dem Rücktritt von Wedell-Piesdorfs
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Südpolarmeerbis Südwester |
Öffnen |
Bransfield 1819/20. Wedell schilderte sie als schroffe hohe Spitzen, so daß sie einem in die See versunkenen Lande gleichen. Die Gipfel werden auf 2000 m geschätzt. Dunkle Uferklippen stechen scharf von der Firn- und Gletscherdecke ab. Die größten Inseln sind
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0950,
Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
. Friedrich ernannte nun den General von Wedell zum Oberbefehlshaber mit der Vollmacht eines «röm. Diktators»; allein auch dieser vermochte nichts auszurichten, er wurde 23. Juli bei Kay geschlagen und fand hier seinen Tod. Darauf erhielt Prinz Heinrich
|