Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach voran gehen
hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vergehen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0092,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
" Ausbreitung des Griechentums durch Gründung von Pflanzstädten, welche mit dem Mutterlande in Verbindung bleiben. Korinth, vor allem aber Milet an der kleinasiatischen Küste, gehen in dieser Beziehung voran. Unteritalien, Sicilien, die Küsten des Schwarzen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
; Kautschukartikel England. Bücher, Musikalien, Bilder, Kupferstiche gehen nach allen Ländern, in denen Deutsche wohnen, vorzugsweise nach Österreich-Ungarn, der Schweiz und Nordamerika. (S. unten Litterarische Produktion, S. 165.)
Den höchsten Wert
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0018,
Küchenzettel für den Monat Juli |
Öffnen |
vergreifen. Besser, man gehe mit dem Lohn nicht gar zu hoch, knausere aber nicht am täglichen Brot und behandle Dienstboten als Mitmenschen, nicht als notwendiges Uebel, sondern als Familienmitglied.
Damit aber ist durchaus nicht gesagt, daß die Frau
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0737,
Dampfmaschine |
Öffnen |
. allgemein als Watt-Periode. Dieser Periode gehen 1760 die für die Erkenntnis der Dampflehre wichtigen Forschungen von Joseph Black über die latente Wärme und die specifische Wärme voran. Schon 1765 erfand Watt auf Grund seiner Studien und Versuche
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0432,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Ferner sehe man darauf, daß die Kinder nur mit reinlichen anderen Kindern Umgang pflegen. - Ist im Hause sonst alles rein, strahlen Zimmer, Möbel und Treppen in möglichster Reinlichkeit, gehen die Eltern in derselben mit möglichst gutem Beispiel voran
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0773,
Mensch |
Öffnen |
fortgestreckten langen Oberextremitäten den schwankenden Körper im Gleichgewicht hält. Die andern Anthropoiden gehen nicht vollständig aufrecht, sondern sie benutzen beim Gehen die Rückenfläche der Hände zur Stütze; somit gehen sie also auf allen Vieren
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Streckfuß (Karl)bis Streichinstrumente |
Öffnen |
, 1811 Geh. Sekretär in Dresden, trat 1815 in preuß. Dienste, wurde 1816 Regierungsrat in Merseburg, 1819 Geh. Regierungsrat im Ministerium des Innern zu Berlin, 1840 Mitglied des Staatsrats; 1843 nahm er als Wirkl. Geh. Oberregierungsrat seinen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Cölestiusbis Cölibat |
Öffnen |
Hoherpriester keine Witwe heiraten durfte, alle aber zur Vorbereitung auf heilige Handlungen des geschlechtlichen Umganges sich enthalten mußten. Im Neuen Testament gehen zwei Richtungen nebeneinander her. Christus selbst sieht zwar eine urälteste
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Spierenbis Spill |
Öffnen |
. Um den Verurteilten am schnellen Gehen zu hindern, schritt ein Unteroffizier mit ihm vor die Brust gehaltener Säbelspitze voran. Ein sechsmaliges S. durch 300 Mann an 3 Tagen mit Überschlagen je eines Tags wurde der Todesstrafe gleich geachtet
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0546,
Handwerkerfrage (Gewerbl. Unterricht und Lehrlingswesen. Genossenschaften) |
Öffnen |
Förderung. Denn daß, wenn dem Handwerk ernst-
lich geholfen werdensoll, es einer wesentlich andern
Gestaltung des gewerblichen Bildungswesens be-
darf, wird kaum jemand in Abrede stellen. Allem
voran steht hier die Förderung der Fachschule uud
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0402,
Alpen (Erwerbsquellen der Alpenbewohner, Touristenverkehr etc.) |
Öffnen |
. In der Schweiz steht die Wirtshausindustrie (15,000 Wirtshäuser) jeder andern an wirtschaftlicher Bedeutung voran. Trotzdem zwingt die Armut der Alpenländer eine große Zahl seiner Bewohner zum Wandern. Aus dem armen Savoyen gehen jährlich Tausende
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0451,
Ameisen (Nesterbau, Geselligkeits- und Kunsttriebe etc.) |
Öffnen |
sind; sie gehen einander mit Rat und That an die Hand, reißen wohl auch nach vorhergegangener Beratung einen angefangenen Bau wieder ein oder ändern ihn um etc.
Einige Ameisenarten leben in Baumstämmen, in welchen sie Gänge und Hohlräume erzeugen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Ameisen, weißebis Ameisenlöwe |
Öffnen |
. leben im südlichen Australien und auf Tasmania in Erdlöchern von Insekten, besonders Ameisen und Termiten, welche sie mit ihrer klebrigen Zunge auflecken. Am Tag sind sie in ihren Höhlen verborgen, gehen watschelnd und rollen sich zusammen, wenn
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
Epos (Allgemeines, Einteilung) |
Öffnen |
oder mit weitern Schicksalsbestimmungen der Götter frei: Achilleus' Schicksalen vor Troja gehen jene des Paris vor dem Krieg der Zeit nach voran, folgen jene desselben Helden nach Achilleus' hinterlistiger Erlegung nach. Die Entstehung des E
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Fallbis Fallen der Schichten |
Öffnen |
16
Fall - Fallen der Schichten.
Punkt gehen oder von seinem höchsten Punkt ausgehen, in derselben Zeit durchfallen werden. Obgleich die gerade Linie die kürzeste ist, welche zwischen zwei Punkten gezogen werden kann, so ist sie doch nicht
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0600,
Französische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
minder die "Provinciales" und "Pensées" von Blaise Pascal (gest. 1662). Zu einer großen Vollkommenheit brachte man es in der Kunst, elegante Briefe zu schreiben; schon Balzac und Voiture sind mit Recht darin hochberühmt; ihnen weit voran steht jedoch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0011,
Gehirnhautentzündung |
Öffnen |
in der Gegend der Lendenanschwellung an. In einzelnen Fällen geht dem Ausbruch der Krankheit Kopf- und Rückenschmerz einige Tage lang voran. In der Regel beginnt die Krankheit plötzlich und unerwartet mit einem Schüttelfrost, an welchen sich sofort heftiger
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Jesus Mariabis Jesus Sirach |
Öffnen |
ein farbenreicheres Seitenstück bildet ("Das Leben Jesu", Halle 1885-86, 2 Bde.).
Als Stifter der christlichen Religion bildete J. auch für die mittelalterliche Dichtung, voran die deutsche, den Mittelpunkt aller Empfindung und Phantasievorstellung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1017,
Lupine |
Öffnen |
Wiesenheu voran-, dem Kleeheu gleichsteht. An Körnern erntet man 17-52 Neuscheffel und 1566-1960 kg Stroh. Die blaue L. ist genügsamer als die gelbe und gedeiht noch auf grandigem Boden und im Sand mit grandigem Untergrund. Bei der Samenreife läßt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Pilzfädenbis Pimenta |
Öffnen |
(Bresl. 1867-70).
15. Unterordnung (resp. Ordnung VII): Scheibenpilze (Discomycetes), den Pyrenomyceten am nächsten verwandt; wie bei diesen, gehen bisweilen besondere Fruchthyphen oder Fruchtkörper mit Konidien oder Spermogonien oder Pykniden den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0752,
Schweiz (Landwirtschaft) |
Öffnen |
, selbst in Obst und Wein, obgleich es manche reiche Obst- und Weingebiete gibt. Den geschätztesten Wein liefert die Westschweiz, und der Kanton Waadt steht auch quantitativ voran. Der Hauptgegenstand der Viehzucht ist das Rind. 1886 ergab
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Straßenkehrmaschinenbis Strategie |
Öffnen |
der Schiffe auf See, namentlich vor dem Zusammenstoß mit andern Fahrzeugen, bezwecken. Früher entschied in dieser Hinsicht lediglich "das Herkommen auf See", während in neuerer Zeit die Seestaaten, England voran, dazu übergegangen sind, im Verordnungsweg
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Tockierenbis Tod |
Öffnen |
; es gehen seinem Eintritt Zeichen voran, welche dessen Annäherung verkünden. Das Stadium, in welches diese Zeichen fallen, heißt Todeskampf oder Agonie. Man nannte es einen Kampf, weil es manchmal mit Symptomen von Aufregung, Schmerzen und Krämpfen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Arcis sur Aubebis Argenteuil |
Öffnen |
gehen die Archive von Köln und Frankfurt a. M. voran. Auf Veranlassung und mit Unterstützung der preußischen Archivverwaltung sind in den seit 1878 im Verlag von Hirzel in Leipzig erscheinenden »Publikationen aus den königlich preußischen Staatsarchiven
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Delta-Metallbis Denhardt |
Öffnen |
, die man Tonare nennt. Manchmal, wenn sie Bedenken zeigten, gehe er sogar voran, und darum träfe man zuweilen einen D. in den Tonaren. Sie rufen ihm dann zu: "Fora Delfino!" ("Hinaus mit dem D.!") und komplimentieren ihn auf diese Weise, ohne ihm ein Leid
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
Historische Litteratur 1890/91 (deutsche Einzelstaaten) |
Öffnen |
von Brandenburg« sind der 13. und 14. Band erschienen (Berl. 1890). Der erstere, bearbeitet von N. Brode, umfaßt die politischen Verhandlungen und militärischen Ereignisse von 1672-75; den Aktenstücken gehen Übersichtliche Einleitungen des Herausgebers voran
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
, endlich Portlandcement, Dynamit, Maschinen, Eisenbahnschienen, Werkeisen, Glas-, Thon- und Porzellanwaren. Die Transitgüter gehen von A. nach allen Ländern West- und Nordeuropas. Seit 1893 wird ein regelmäßiger Diamantenmarkt abgehalten.
Der Handel
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Ehrenkavalierbis Ehrenlegion |
Öffnen |
bestehen seit 1867 im österr. Heer.
In studentischen Kreisen gehen E. seit etwa
20 Jahren allen Duellen auf schwere Waffen
(krumme Säbel und Pistolen) voran. Kein Ver-
bindungsstudent darf ein solches ohne E. ausfech-
tcn. Das E. besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0046,
Elsaß |
Öffnen |
,
das Gebiet einst durch Erbschaft seinem Hause
wieder zufallen zu sehen. Das gewaltsame Vor-
gehen Karls des Kühnen gegen die elsässischen reichs-
städtischen Gemeinwesen (zuerst Mülhausen) war
erfolglos. Thatkräftiges Zusammenwirken dersel-
ben
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Föhrbis Foix |
Öffnen |
Regengüssen, und auch auf der Südseite der
Alpen gehen die Föhnniederschläge dem Winde nicht
voran, sondern folgen ihm nach. Beim Eintritt des
F. haben die Thäler am Südabfall der Alpen meist
hohen Barometerstand und ruhige Luft, erst im Ver-
lauf
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0748,
Gemeindesteuern |
Öffnen |
. Dabei gehen die
indirekten den direkten Steuern voran. Bei den
direkten Steuern wird der Schwerpunkt auf die
Realsteuern (Grund-, Gebäude- und Gewerbe-
steuer) gelegt, die deshalb vom Staat den Kom-
munalverbänden überwiesen worden sind
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0143,
Goldwaren |
Öffnen |
Feingold 24karätig ist, sind demselben so viel Teile von
Silber, Kupfer u. s. w. zugesetzt, als in der Bezeichnung des Karatgehalts an der Zahl 24 fehlt. Billige bez. ordinäre G. gehen bis zu 7–8 Karat Goldgehalt
hinunter, nicht zu reden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Handelssperrebis Handelssprachen |
Öffnen |
Zeit
große Anstrengungen, die H. zu fördern. Voran
steht Osterreich, welches fast an allen bedeuten-
dern Handels- und Industrieplätzen zum Teil sehr
gut eingerichtete H. besitzt. Sie führen öfters den
Namen Handelsakademien (Wien, Linz, Graz
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Handelsstandbis Handelstag |
Öffnen |
Waren, die in den freien Verkehr ein-
gehen, also voraussichtlich für die inländische Kon-
sumtion bestimmt sind, fowie diejenigen, die aus
demselben innern Verkehr ausgehen, also mutmaß-
lich inländische Erzeugnisse sind, besonders zusam
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0948,
Landwirtschaftliche Arbeiter |
Öffnen |
, bei den benachbarten Grundbesitzern Beschäftigung zu suchen. 2) Die Einlieger haben kein Grundeigentum, sie mieten sich bei einem Bauern ein, dem sie dafür meist eine gewisse Anzahl Tage im Jahre Dienste leisten. Im übrigen gehen sie auf Tagelohn
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Meßagiobis Messe (kirchlich) |
Öffnen |
und dem La Plata;
4) nach Australien und Neucaledonien;
5) nach Ostafrika.
(S. Dampfschifffahrt .) Die Boote nach dem Mittelmeer und dem Osten gehen von Marseille, diejenigen nach
dem Atlantischen Ocean von Bordeaux ab
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Rosendamastbis Rosenholz |
Öffnen |
gehegten
R., ein märchenhaftes irdisches Paradies, wohl nach
dem Muster Laurins, das ihr 12 rhein. Helden, voran
ihr Bräutigam, Siegfried von Niederlanden, be-
hüten. Dietrich kommt mit seinen 11 Osthelden,
darunter als komische Figur Hildebrands
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Belohnenbis Benjamin |
Öffnen |
, Jos. 7, 3. Esa. 47, 12. 1 Macc. 12, 14.
Bemühe dich nicht, reich zu werden, Sprw. 23, 4.
Ach HErr, bemühe dich nicht, ich bin nicht werth, daß du unter mein Dach gehest, Luc. 7, 6.
Deine Tochter ist gestorben, bemühe den Meister nicht, Luc. 6, 49
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Cabulbis Camos |
Öffnen |
Ein Erlangter. Wird als ein Vorbild der Gottlosen und Ungläubigen angesehen, so daß im Cain und Adel gleich im Vorans auf höchst bedeutsame Weise die Doppelart menschlicher Charaktere sich darstellt.*
Der erstgeborne Sohn Adams, i Mos. 4, 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Morgenbis Mörser |
Öffnen |
, werde ich nicht da sein, Hiob
7, 21 Spr'ch nicht zu deinem Freunde: Gehe hin, und komme wieder,
morgen will ich dir geoen, Sprw. 3. 26. Rühme dich nicht des morgenden Tages; denn du weißt nicht,
was heute sich begeben mag, Sprw. 2?, 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0817,
Rechtfertigen |
Öffnen |
ihrer Bekehrung solche Wege mit ihnen gehen muß, die ihrem Eigensinn nicht anständig sind, 2 Kon. 5, 11. darüber, daß GOtt den Menschen fallen lassen; ferner über die Gnadenwahl, über die begangenen Sünden, über die Gnadenmittel, über die Heilsordnnng
|