Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach werft danzig hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0250, Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal) Öffnen
) Die Schiffsprüfungskommission in Kiel. 6) Die technische Versuchskommission in Kiel. 7) Die technischen Institute; hierzu gehören die Werften zu Danzig, Kiel und Wilhelmshaven und die Hafenbaukommissionen an letztern beiden Orten. 8) Die Direktion des
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0796, Danzig Öffnen
794 Danzig Behörden. D. ist Sitz des Oberpräsidiums der Provinz Westpreußen, der Provinzialsteuerdirektion, Provinziallandschaft, des Provinzialrates, Provinzialschulkollegiums, königl. Medizinalkollegiums, königl. Konsistoriums der Provinz
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0134, Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) Öffnen
der Schiffsbau in Eisen an, der sich rasch emporgearbeitet hat. Jetzt werden die deutschen Kriegs- und Handelsschiffe nicht mehr aus England bezogen, sondern auf deutschen Werften (Bremen, Danzig, Elbing, Flensburg, Hamburg, Kiel, Lübeck, Rostock
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0539, Danzig (Industrie, Handel etc.) Öffnen
539 Danzig (Industrie, Handel etc.). Weichsel und durch Überschwemmungen gedeckt, die mittels der Steinschleuse am Legethor bewirkt werden können. Der Hauptwall hat daher nur vor drei Fronten kleine Ravelins und Lünetten als Außenwerke vor sich
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0536, von Werfen bis Wergeld Öffnen
, Proviantmagazine, Bauholzreservoirs u. a. Die kaiserlich deutschen Werften, deren es in Wilhelmshaven, Kiel und Danzig je eine gibt, stehen unter einem Oberwerftdirektor, unter welchem Direktoren für Schiff- und Maschinenbau, Ausrüstung und Verwaltung mit Hilfe
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0798, Danzig Öffnen
796 Danzig 1889: 83,761 Mill. M.), Danziger Hypothekenverein, die Westpreußische Landwirtschaftliche Darlehnskasse und 6 Privatbanken. Die Versammlungen der Börse beschäftigen sich mit allen Haupthandelsartikeln. Verkehrswesen. D. hat 2
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0351, Preußen (Industrie in Stein, Erde, Glas, Chemikalien, Papierfabrikation etc.) Öffnen
, Aachen und Berlin Feuerspritzen, Berlin, Magdeburg, Hannover Federmanometer, Berlin Gaszähler und Wassermesser. Der Bau von Luxuswagen hält die Konkurrenz mit Frankreich immer mehr aus. Für den Schiffbau sind Kiel, Flensburg, Stettin, Danzig, Elbing
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0253, von Marine (Malerei) bis Marini Öffnen
als für die Reparatur von Kriegsschiffen. Die deutsche Marine besitzt Werften in Wilhelmshaven, Kiel und Danzig. Maringues (spr. -rängh), Stadt im franz. Departement Puy de Dôme, Arrondissement Thiers, an der Morges, mit (1881) 2802 Einw., Wollindustrie
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0437, von Schiff (in der Baukunst) bis Schiffahrt Öffnen
- und Stahlschiffe bauen. Nach den Mitteilungen der Schiffsprüfungsgesellschaft Veritas wurden 1894 auf deutschen Werften (Stettin, Hamburg, Bremen, Kiel, Danzig, Elbing) 56 Seedampfer und 8 Segelschiffe (sämtlich aus Eisen) mit zusammen 102208 Registertons gebaut
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0639, von Werdt bis Werft Öffnen
637 Werdt - Werft linie W.-Augustenthal (10,1 km) der Kreis Altenaer Schmalspurbahnen, hat (1895) 6264 E., darunter etwa 60 Evangelische, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, eine kath. und eine evang. Kirche; Eisen- und Stahlhämmer, Walz
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0981, von Elbinger Niederung bis Elbogen Öffnen
979 Elbinger Niederung - Elbogen reichen Engländer Rich. Cowle, der sich 1810 in E. niederließ und 1821 in Danzig starb, und dessen Gemahlin eine geborene Pott war. Die Industrie erstreckt sich auf Fabrikation von Wagen, Stärke, Segeltuch
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0239, Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) Öffnen
, Deckoffizierschule. Vom Reichsmarineamt ressortieren die »technischen Institute«, d. h. die Werften zu Kiel, Wilhelmshaven und Danzig, die »Schiffs-Prüfungskommission«, das »Torpedoversuchskommando«, die »Artilleriedepots« zu Friedrichsort, Wilhelmshaven
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0450, von Fundbureaus bis Galeriewälder Öffnen
. und Danzig, in Köln für die Eisenbahndirektionsbezirke Köln, Elberfeld, Essen a. d. Ruhr und St. Johann-Saarbrücken, in Erfurt für die Eisenbahndirektionsbezirke Erfurt und Halle a. d. Saale, in Frankfurt a. M. für die Eisenbahndirektionsbezirke
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0975, von Nadeln der Kleopatra bis Nagel Öffnen
, Pflanzentalg, Kampfer. Der Handel Nagasakis mit China und Korea hat sich in der Neuzeit sehr gehoben, während im Verkehr mit Europa und Nordamerika N. gegen Jokohama und Kobe zurücktritt. Als Werft- und Depotplatz ist N. aber von wachsender
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0795, Danzig Öffnen
793 Danzig des Hagelsbergs" gekrönten äußern Festungsgürtel breiten sich neue Stadtteile aus, unter denen besonders Neugarten mit den in neuester Zeit aufgeführten stattlichen Gebäuden sich aufzeichnet. Ein Teil der innern Wälle ist vor kurzem
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0999, Hafen (Handels-, Kriegshäfen) Öffnen
, Cherbourg, Toulon, Portsmouth, Karlskrona, Pensacola, Sebastopol. Häfen, welche beiden Zwecken zugleich dienen, besitzen in den meisten Fällen räumlich geschiedene Anlagen, wie Kiel, Danzig, Kronstadt, Kopenhagen, Plymouth, Neapel, Brooklyn, Philadelphia
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0071, Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) Öffnen
für die Dauer ihres Bestehens, also die Flotten-, Flottillen-, Geschwader-, Divisions- und Schiffskommandos. Oberste Verwaltungsbehörde ist das Reichs-Marineamt (s. d.); von diesem ressortieren folgende technische Institute: die Marinewerften (s. Werft) zu Kiel
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0680, von Krakuska bis Kramerinnungen Öffnen
, nahe nordöstlich von Rotterdam, ein blühender Ort mit 18593 E., beträchtlicher Fabrikindustrie und großer Salmfischerei. Gegenüber bei Fcijcnoord die Werft der Niederländischen Dampfschisfahrtsgefellfchaft. Kraljevicalfpr.-je'witza
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0423, von Schibkapaß bis Schichtlinien Öffnen
für größere Schiffe in Danzig und ein Dock nebst Reparaturwerkstätte in Pillau hinzukamen. 1811 baute E. den ersten deut- schen Dampfbagger, 1855 den ersten preuß. Sckrau- ben-Seedampfer Borussia. Die erste auf dem europ. Kontinent gebaute Dreifach
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0970, von Zierikzee bis Zieten Öffnen
der Elderschen Werft in Glasgow, und studierte dann drei Jahre Ingenieurwesen in Berlin. Hierauf kam Z. nach Elbing zu F. Schichau (s. d.); dort trug seine große Erfindungsgabe insbesondere im Bau von Schiffsmaschinen und Torpedofahrzeugen (s. Torpedoboot) sehr