Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wie bist du in etwas gekommen
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0915,
Sohn |
Öffnen |
ist eS offenbar, daß cs etwas, Christo ganz allein Eigenes und alle menschliche Würde uuendlich Nebersteigendes anzeigt. Denn er heißt nie ein Sohn, sondern immer der Sohn GOttes, der Sohn, der seines Gleichen nicht hat, einzig in seiner Art, daher
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0235,
Christus |
Öffnen |
der König von Israel,
Joh. i, 49. Martha sprach: HErr, ja ich glaube, daß du bist Christus,
der Sohn GOtteZ, dex in die Welt gekommen ist, Joh.
11, 27.
Und wir haben geglaubet und erkannt, dah du bist Christus, der
Sohn des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0817,
Rechtfertigen |
Öffnen |
Rechtfertigen.
813
Ja, Ueber Mensch, wer bist du denn, daß du mit GOtt rechten willst? Rom. 9, 20.
z. 3. Mit GDtt rechten heißt so viel als von GOtt die Ursachen wissen wollen, warum Er so und nicht anders verfahre. In diese Sünde verfallen oft
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0352,
Erkennen |
Öffnen |
oder Sache sei; sich so und so verhalte, 2Mos. 33,16. 4Mos. 16, 30.
An ihren Früchten Mt ihr sie erkennen, Matth. ?, 16.
Denn an der Frucht erkennet er den Baum, Matth. 12, 33.
Luc. 6, 44. Es ist GNas schon gekommen (Mntth. 11, 14
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Frohlockenbis Fromm |
Öffnen |
gekommen, die Sünder zur Buße zu rufen und nicht
die Frommen, Matth. 9, 13. Also auch ihr, von außen scheinet ihr vor den Menschen fromm
«., Matttz. 23, 28. Ei du frommer und getreuer Knecht, du bist über wenigem
getreu gewefen, ich will
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Menschendiebbis Menschensohn |
Öffnen |
. GOtt ist nicht ein Mensch, daß er lüge, noch ein Menschenkind,
daß ihn etwas gereue, 4 Mos. 23, 19. Du allein erkennest die Herzen der Menschenkinder, 2 Chr.
6, 30. Wie viel weniger ein Mensch, die Made, und ein Menschenkind,
der Wurm, tziob 25
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Urtheilenbis Vater |
Öffnen |
, Strafurtheil, und dessen Vollziehung. Darum gehen verkehrte Urtheile vor. Hab. 1, 4. (S. Recht
s- 4.) Denn das Urtheil (auf und durch Adams «fall) ist gekommen
aus Einer Sünde zur Verdammniß, Röm. 5, 16. Die aber widerstreben, werden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Meinenbis Meister |
Öffnen |
und der dadurch angerichtete Schade möglichst vergütet wird. Schärfung des sittlichen und religiösen Gefühls, be-souders des Wahrheitssiunes, und Gedanken an das Gericht sichern vor solchem Vergehen.
Meinen
§. 1. I) Im weitern Sinne: etwas für wahr
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Nachwandelnbis Nahen |
Öffnen |
. '
Nacken
Ein Vild der Hartnäckigkeit und Halsstarrigkeit, wenn sich die Menschen wie ein unbändiges Vieh geberden, das sich das Joch nicht will auflegen lassen, 2 Kön. 17,14. Bar. 2, 33.
Ich weiß, daß du hart bist, und dein Nacken
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Ruderbis Rügopfer |
Öffnen |
ich inne, daß du mein GOtt bist, Ps.
56, 10.
Ich rufe zu GOtt, dem Allerhöchsten, zu GOtt, der meines
Jammers ein Ende macht, Pf. 57, 3. Hienieden auf Erden rufe ich zu dir, wenn mein Herz in Aeng-
sten ist, Pf. 61, 3. HErr, sei mir gnädig
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Beystandbis Bezai |
Öffnen |
, der Allmächtige, beistand, 2 Macc. 11, 13.
Maccabäus hatte eine stete Zuversicht, der HErr würde ihm beistehen, 2 Macc. 15, 7.
Beyzeit
Bald, Hiob 8, S.
Bezahlen
§. 1. I) Eine gemachte Schuld abtragen, tilgen; oder wenn etwas verloren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Siebenzigbis Siegelring |
Öffnen |
das tiefe Meer siedet, wie ein Topf, Hiob
41, 22.
Sieg
z. 1. a) Der leibliche, I) Sieg, wird erhalten, wenn man des Feindes Meister wird, im Felde die Oberhand behält und ihn in die Flucht schlägt. Du bist hoch gekommen, mein Sohn (Iuda
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Steigbis Stein |
Öffnen |
924
Steig ? Stein.
Wer gestohlen hat, der stehle nicht mehr, sondern arbeite «., Gph. 4, 28.
8. 2. II) Heimlich etwas thun, sich heimlich davon machen, 2 Sam. 19, 41. III) Das Herz, einen mit Schmeicheleien auf seine Seite briuaen, 2 Sam. 15, 6
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1130,
von Zornigbis Zubereiten |
Öffnen |
und brüllende Löwe, 1 Petr. 5, 8.
z. 4. III) Der Zorn GDttes ist nicht als Affect zn denken, als Aufregung oder Störung der inneren Ruhe in GOtt, was wider seine Heiligkeit und Seligkeit streitet. Dennoch aber ist er nicht etwas Unwahres oder Unreelles
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Gerichtbis Gering |
Öffnen |
die Ehre, denn die Zeit seines
Gerichts ist gekommen, Offh. 14, 7. Ja HErr, allmächtiger GOtt, deine Gerichte sind wahrhaftig
und gerecht, Offb. 16, 7. c. 19, 2. Auf eine Siunde ist dein Gericht gekommen, Offö. 18, 10. (Daß
sie, obwohl nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Eribis Erkennen |
Öffnen |
führen eine schnelle Verdammniß, 2 Petr.
2, i. Denn du bist erwürget und hast uns erkauft mit deinem Blut,
Offb. 5, 9.
Erkennen
§. 1. Dieses Wort wird überhaupt von dem Vermögen, etwas zu erkennen, gebraucht, und zwar sowohl von äußerlichen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0435,
Fürchten |
Öffnen |
preisen?
denn du bist allein heilig, Offb. 15, 4. Lobet un'ern GOtt, alle seine Knechte, und die ihn fürchten,
beide. Kleine und Große, Offb. 19, 5.
§. 2. II) Drückt es den Respect und Gehorsam gegen die Obrigkeit aus, Ios. 4, 14. Dan. 1, 10
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Herausbis Herkommen |
Öffnen |
, 8. 20. 1 Mos. 47, 29. 5 Mos. 31, 14. 1 Kön. 2, 1. Hohel. 2, 12.
Thut Buße, das Himmelreich ist nahe herbei gekommen, Matth.
3, 2. Marc. i, is.
Die Nacht ist vergangen, der Tag aber herbei gekommen, Rom.
13, 12.
Herberge, Herbergen
S
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1126,
von Zeugenbis Zeugniß |
Öffnen |
ihr feid
vom Anfang bei mir gewesen, Joh. 15, 27. Ich bin dazu geboren, und in die Welt gekommen, daß ich die
Wahrheit zeugen soll, Joh. 18, 37. Von diesem zeugen alle Propheten lc., A.G. 10, 43. Sei getrost, Paule, denn wie du von mir zu Jerusalem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Arbeiterbis Areli |
Öffnen |
bald seinen Lohn, und halt Niemandem seinen verdienten Lohn vor, Tob. 4, 15.
Nimm dir etwas vor zu arbeiten, so widerfährt dir keine Krankheit, Sir. 31, 27.
Wir haben die ganze Nacht gearbeitet, Luc. 5, 6.
Ich habe euch Alles gezeigt, daß man also
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0944,
Suchen |
Öffnen |
940
Suchen.
Wir haben leine bleibende Statt, wir, Ebr. 13, 14.
z. 4. IV) Wenn sie etwas genau untersuchen, Klagel. 3, 40. und um es zu erkennen Untersuchung anstellen, 1 Petr. 1, 10.
z. 5. V) Wenn sie Fleiß anwenden, daß etwas geschehe, erlangt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dankpsalmbis Darauf sehen |
Öffnen |
.
Daran denken
§.1. Von Menschen, etwas bedenken, überlegen; sich einer Sache, welche in Vergessenheit gekommen, wieder erinnern.
Wenn ich daran gedenke, so erschrecke ich, und Zittern kommt
mein Fleisch an, Hiob 21, 6. Mein Herz ist entbrannt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Kleidenbis Kleinod |
Öffnen |
Heiligungskraft, künftig vor GOtt im Glauben gehorsam und recht zu wandeln.
Er hat mich angezogen mit Kleidern des Heils, und mit dem
Nock der Gerechtigkeit gekleidet, Esa. 61, 10. Freund, wie bist du herein gekommen, und hast doch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Steckenbis Stehlen |
Öffnen |
Stecken ? Stehlen.
923
8. 3. III) Christi Hirtenamtssorge. Dein Stecken und Stab trösten mich, Pf. 23, 4.
Stecken (verduul)
Siehe, nun steckst du in deinem Unglück, denn du bist ein Bluthund, 2 Sam. is, 8. Die Pfeile des Allmächtigen stecken
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Muthwillebis Mutter |
Öffnen |
, wie
sauer du deiner Mutter geworden bist, Sir. 7, 29. Vergiß nicht deines Vaters und deiner Mutter Lehre, so wirst
du unter den Herren sitzen, Sir. 23, 18. Es schäme sich Vater und Mutter der Hurerei, Sir. 41, 20. Ich bin gekommen, den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Auswickelnbis Axt |
Öffnen |
. Etwas sammt der Wurzel heraus ziehen, gänzlich zerstören, 2 Chr. 7, 20. Hiob 31, 8. 12. Zeph. 2,4.
§. 2. Judas 12. werden falsche Lehrer mit ausgepurzelten Bäumen verglichen, weil sie dem Boden der göttlichen Gnade und der Gemeinschaft Christi entzogen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Erbgutbis Erbtheil |
Öffnen |
dich auf, und richte das Land: denn du bist Erbherr (wirft Erbherr werden) über alle Heiden, Ps. 82, 8.
Erbieten
Sich erbieten zeigt eine Willfährigkeit an. a) Von GOtt hält es eine göttliche Liebes-Versichernng und Erweisung in sich. b)
Sei nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Fürstenthumbis Fuß |
Öffnen |
, als der ja nicht durch den Tod, sondern durch den der Tod gekommen ist, Weish. 2, 24. Ebr. 2, 14.
Fürstenthum
a) Ein Land, das ein Fürst beherrscht, Weish.
7, 8. b) der Fürst selbst, c) gute und böse Engel.
Um des Landes Sünde willen werden viel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Gebührenbis Gedalia |
Öffnen |
, ob ihm gleich zur Zeit noch nicht alle Umstände bekannt waren.
Geburt
§. 1. S. Gebaren.
Rahel kam es hart an über der Geburt, 1 Mos. 35, 17.
Die Kinder sind gekommen an die Geburt, und ist keine Kraft
da, zu gebären, L Kön. 19, 3. Esa. 37, 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Geredenbis Gereuen |
Öffnen |
der Straft
uno dem Unglück), das er drohete semem Volk zu thun,
2 Mos. 32, 14. GOtt ist nicht ein Menschenkind, daß ihn Etwas gereue,
4 Mos. 83, 19. 1 Sam. 15, L9.
Der HErr hat geschworen, und wird ihn nicht gereuen: du bist
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Geschwätzbis Gesellschaft |
Öffnen |
Anssatz, wenn der aufgefahrene Hügel zum Schwären gekommen, 3 Mos. 13, 10. 28.
Gesegneter
Ist der, welchen GOtt zum Zeichen seiner Gnade (denn nicht jeder Reiche ist ein Gesegneter) mit zeitlichen und geistlichen Gütern, welche denen, die an Christum
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Heimathbis Heimsuchen |
Öffnen |
. heimlichen Orten, 1 Sam. S, e.
mit heimlicher Plage, v. 9. (Äm Gesäß mit Feigwarzen,
5 Mos. 28, 27. weiche inwendig nnerilffnet und verborgen
blicken, n>as sehr schmerzlich.) Und zu mir ist gekommen ein heimliches Wort
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Schwiegerbis Schwur |
Öffnen |
889
Schwieger ? Schwur.
Schwieger
Verflucht fei, wer bei seiner Schwieger-(Mntter) liegt, 5 Mos.
27, 23.
Arpa küsset ihre Schwieger, Ruth i, 14.
Petri Schwieger hatte das Fieber, Matth. 8, 14.
Ich bin gekommen den Menschen zu erregen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Vergeltungbis Vergessen |
Öffnen |
, sein Lohn ist bei ihm, und seine Vergeltung ist vor ihm, Efa. 40, 10.
Die Zeit der Heimsuchung ist gekommen, die Zeit der Vergeltung, deß wird Israel inne werden, Hos. 9, 7.
c) Und wisset, daß ihr von dem HErrn empfangen werdet die Vergeltung des Erbes
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Beleidigenbis Besehen |
Öffnen |
angebetet, Joh. 4, 20. Stimme gehöret, da wir mit ihm waren auf dem heiligen Berge, 2 Petr. 1, 18. Sind im Elend gegangen auf den Bergen, Hebr. 11, 38. Ihr seid nicht gekommen zu dem Berge, Hebr. 12, 18. Wenn ein Thier den Berg anrühret, Hebr. 12, 20. Ich
|