Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wildpret
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0142,
von Für die Küchebis Fragen |
Öffnen |
fast gar nicht.
Kochrezepte.
Wildpret. I. (Das Einbeizen. Eingegangen auf unser Preisausschreiben). Das zum Einbeizen bestimmte Fleisch wird mit nur wenig Salz eingerieben, in ein steinernes oder irdenes Geschirr gelegt, dann werden in Scheiben
|
||
73% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Wildkalbbis Wilfrid |
Öffnen |
, für Vorbeugung von Krankheiten, für Abhaltung von Raubzeug und Wilddieben, für Verhinderung des Auswechselns, für Einhaltung der Schonzeiten und für Regelung des Abschusses.
Wildpret, s. Wildbret.
Wildschaden, Schaden, der durch Wild am Walde
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0505,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aufkochen.
Schweinspfeffer. Möglichst mageres Schweinefleisch wird in Stücke geschnitten und wie Wildpret in eine Beize gelegt: Rotwein-Essig, ein Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Wachholderbeeren etc. Nach einigen Tagen nimmt man das Fleisch aus der Beize
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1103,
von Wiederkäuenbis Wille |
Öffnen |
. 20, i.
Die sich an Huren hängen, werden wild, Sir. 19, 3.
Wildpret
Ein wildes Thier, das zum Essen taugt.
Fange mir ein Wildpret, 1 Mos. 27, 3.
Wille
§. 1. a) Von Menschen. I) Das durch Vorstellungen bestimmte Begehrungsvermögen, oder die Kraft
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0187,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gegeben, ein Löffel Weingeist gibt dem Wildpret ein feines Aroma und wenn dasselbe nicht jung sein sollte, so wird es dadurch eher weich. Fülle: Herz, Leber und den gereinigten Magen mit etwas Speck und einem in Milch eingeweichtem Brötchen und Grünem
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0567,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und von diesem nebst dem Herz und der Leber des Hasen der Hasenpfeffer gekocht, der aber vorher einige Tage in Essigbeize gelegt wird. Der Ziemer und die Keulen bleiben aneinander, gewaschen soll Wildpret wenn immer möglich nicht werden, sondern nur
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0718,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wohlfeilen Wildprets gewinnt )as etwas weichliche, leicht verdauliche Fleisch außerordentlich an Wohlgeschmack. Vor allem lege man stets das abgezogene, sorgfältig ausgeweidete und sauber gehäutete und gewaschene Tier vor dem Braten und Spicken etwa 12
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0623,
von Wirkwarenbis Wismut |
Öffnen |
ist von jenem etwa 12500, von diesem kaum 5000 Ztr. - Zoll: Wildpret aller Art, lebendes, zollfrei, nicht lebendes, auch zerlegtes, eingesalzenes, abgekochtes Nr. 25 g 1 des Tarifs im Anhang. Zum feineren Tafelgenuß zubereitetes, sowie
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Bogenbis Born |
Öffnen |
) Ein Werkzeug, womit man Pfeile abzn-schießen, und es auch im Kriege zu gebrauchen pflegte.
Soll Esau nehmen und ein Wildpret fangen, i Vos. 27, 3. Gab Ionathan, dessen Bogen nie gefehlt, 2 Sam. 1, 22. dem
David, 1 Sam. 18, 4. Ein Mann spannte
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Erzengelbis Esau |
Öffnen |
.
War röthlich und rauh, ib. 1 Mos. 27, n.
Ward ein Jäger und Ackermann, c. 25, 27.
Heißt Edom, v. 30.
Verkauft Jacob seine Erstgeburt, v. 33. 34. Ebr. 12, 16.
Nimmt Judith, die Tochter Veri, zum Weibe, 1 Mos. 26, 34.
Soll Isaac ein Wildpret
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Fahenbis Falb |
Öffnen |
. von Fischern und Jägern. Esau sollte ein Wildpret fahen, 1 Mos. 27, 3. Welche du mit deinem Schwert und Bogen sähest, die schlaae,
2 Kön. s, 22. Noch sähet man ihn mit seinen eignen Augen, Hiob 40, 19.
(kann mnn ihn fnngen, wenn ers sieht?) Fahet uns
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Feldbaumbis Fell |
Öffnen |
Feldbaum - Fell.
393
Esau ging aufs Feld ein Wildpret zu fangen, i Mos. 27, 3
5, 27.
Rüben fand Dudaim auf dem Felde, 1 Mos. 30, 14. 16. Joseph träumte: wir binden Garben auf dem Felde, 1 Mos.
37, 7. ging irre auf dem Felde, v. 15. Joseph
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1088,
von Weiberhaarebis Weihe |
Öffnen |
.
Weiderinder
Welche auf die Weide getrieben, und nicht' eingestellt oder gemästet werden, 1 Kön. 4, 23.
Weidlich
Ansehnlich, tapfer, geehrt, berühmt, begütert, Ruth 2, 1. 1 Sam. 9, 1. Ein braver, wackerer Mann.
Weidwerk
Wildpret, 1 Mos. 25, 28.
Weigern
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Wildbad Brennerbis Wilde Jagd |
Öffnen |
; Papierhülsenfabrik.
Wildberge, s. Hochwasser.
Wildbret (Wildpret), das Fleisch von eßbarem Wild. W. sagt man auch für Hochwild und besonders für weibliches Rotwild.
Wildbretgewicht, im Gegensatz zum Wildgewicht (s. Wild) das Gewicht des aufgebrochenen Wildes
|