Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wimmelt
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Himmels'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0115,
New Orleans |
Öffnen |
, der am Morgen, wenn er von Käufern und Verkäufern aller Farben wimmelt, ein eigentümliches Bild bietet. Einzig sind auch die zwölf Friedhöfe der Stadt, in welchen die
^[Abb.: Situationsplan von New Orleans.]
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Januarbis Janus |
Öffnen |
den anliegenden ergiebigen Ländereien großen Schaden zu. Die Ausmündung ins Meer erfolgt unterhalb Nanking; bis 600 km aufwärts soll sich Ebbe und Flut bemerkbar machen. Der Fluß wimmelt von Tausenden von Schiffen, Barken, Booten und Flößen
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0253,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Beim Begießen wimmelt es an der Oberfläche von solchen, ebenso im Untertäßli und so viel ich sie auch entferne, es hat immer wieder eine Menge. Weiß mir vielleicht eine werte Mitleserin ein Mittel zur Entfernung derselben? Für gütigen Rat wäre sehr
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0489,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Kleinlebewesen gründlich aufräumt. Wo es fehlt, wachsen sie zu Milliarden an; manche Hausfrau würde entsetzt sein, wenn sie sähe, wie es in so einem Speise- oder Eisschrank, den nie ein Sonnenstrahl trifft, von Mikrokokken aller Art wimmelt. Ich wundere
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0004,
Atlantischer Ozean (Strömungen, Erdbebenregion) |
Öffnen |
, und in welchen es von sehr kleinen Krabben, Muscheln und andern Seegeschöpfchen wimmelt.
Die Erdbebenregion des Atlantischen Ozeans in der Nähe des Äquators ist ein merkwürdiges Rätsel. Namentlich zwischen 18. und 21 westl. L. v. Gr., unmittelbar südlich vom
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0426,
Brighton |
Öffnen |
und August von Ärzten, Advokaten, Künstlern etc., und in den Herbst- und Wintermonaten, wenn es an der südlichen Seeküste sonnig warm ist, wimmelt es von Lords und Ladies, die vom Kontinent heimkehren. Die Zahl der Besucher, welche sich längere Zeit hier
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0008,
Irland (Fischerei, Bergbau, Industrie, Handel, Nationaleinkommen) |
Öffnen |
wimmelt von Fischen aller Art: Kabeljaus, Rotaugen (hakes), Lengs, Heringen, Makrelen etc., und in den größern Flüssen, namentlich im Bann, Foyle, Boyne und Shannon, wird die Lachsfischerei mit Erfolg betrieben. Die Austernzucht (an der Küste von South
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0031,
Konstantinopel (Vorstädte, Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
Feuerturm (Galata kulessi), von welchem man die ausgebreitete Aussicht über K. und die ganze Umgebung hat. Galata wimmelt von Handelsleuten, Karrenführern, Lastträgern, Seeleuten etc. und hat steinerne, gewölbte und mit eisernen Thüren versehene
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Laboulbenienbis Labrador |
Öffnen |
.), und im Frühjahr entwickelt sich ein reicher Blumenflor. An Wild findet man neben Renntieren auch Bären, Wölfe, Füchse, Marder, Wiesel, Ottern etc. Das Meer wimmelt von Fischen und Seetieren, namentlich Seehunden und Kabeljaus, deren Fang sowohl
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0811,
Richter (Personenname) |
Öffnen |
, Theologen, Weiber, Stutzer, den Ahnenstolz u. dgl. enthielt. Der Stil des Buches ist schon echt Jean-Paulisch, insofern es darin von oft sehr gesuchten, oft aber auch überaus treffenden Gleichnissen wimmelt und die Antithese bereits als eine bis zum Übermaß
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Auslieferung von Verbrechernbis Aussatz |
Öffnen |
von Leprastäbchen wimmelten, auf Kaninchen, Meerschweinchen und andre warmblütige Tiere zu übertragen. Drei Meinungen über die experimentelle Übertragbarkeit oder Nichtübertragbarkeit der Lepra auf Tiere bekämpfen sich. Von einigen Seiten wird die Übertragung
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Italienische Litteratur (Philosophie, Geographie etc.) |
Öffnen |
Natalis »Il Ghetto di Roma« (1. Bd., 1887). P. Manfrins auf umfassenden Studien beruhende, aber mit judenfeindlicher Tendenz geschriebene »Geschichte der Juden unter römischer Herrschaft« (1888-90, Bd. 1 u. 2) wimmelt von den sonderbarsten Einfällen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0316,
Fische (Einfluß der Nahrung, Schmarotzer etc.) |
Öffnen |
Masse, die sich unter dem Mikroskop als der Hauptsache nach aus Psorospermien bestehend erweist; außerdem wimmelt es in diesen Geschwüren von großen, beweglichen Bacillen. Die Sporen, d. h. die Fortpflanzungskörper des in der Barbe schmarotzenden
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0723,
Bengalen |
Öffnen |
, von Raubtieren Tiger, Panther, Bären, Wölfe, Luchse und Füchse sowie mehrern Arten wilder Hunde vor. Von Affen wimmelt es in allen Wäldern. Von Haustieren finden sich, außer dem gezähmten Elefanten, Büffel, Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Flamboyantbis Flamingo |
Öffnen |
,
der von unzähligen kleinen Krebsen wimmelt; außer-
dem wird Reis und Hanf in das Wasser geworfen.
Überzieht sich dieses mit Eis, so werden die F. in
ein Haus gebracht, das eben frostfrei ist, kommen
aber, so oft es die Witterung erlaubt, ins
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Palatinusbis Palembang |
Öffnen |
Fläche. Die größte
derselben, Vabeldzuap, Vaobelthaop oder Vabcl-
tbuap, umfaßt 300 likm und zählt etwa 8000 E. Das
Klima ist gesund und wird durch erfrischende Winde
gemäßigt. Der Boden ist fruchtbar und gut be-
wässert. Das Meer wimmelt
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0245,
Polnische Litteratur |
Öffnen |
-polit. Gespräche des Großkronmarschalls Lubomirski. Durch Buntheit und Lebhaftigkeit ziehen die Memoiren Paseks (deutsch von Stenzel, Bresl. 1838) besonders an. Der Zahl nach überwuchert die panegyrische Dichtung. Die Prosa der Reden wimmelt von lat
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0288,
Portugal (Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
in Beira betrieben, die Bienenzucht namentlich in den großen Cistusheiden von Alemtejo und Estremadura. Sehr wichtig dagegen ist die Fischerei, welche 4000 Fahrzeuge beschäftigt. Das Küstenmeer wimmelt von Fischen aller Art (Sardellen, Thunfischen u. s
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Portugiesische Weinebis Port-Vendres |
Öffnen |
Monat (Januar) 24°, im wärmsten (Mai)
27, 9 °C. Die Vegetation ist von echt tropischer Fülle; die Wälder bestehen aus Palmen (darunter die wilde Dattel- und die Ölpalme),
Baobabs, Akazien und Bambusen. In den Flüssen wimmelt es von Krokodilen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Zukunftbis Zululand |
Öffnen |
Mais, Kaffernkorn, Bohnen, Kürbisse und Bataten und haben große Viehherden.
Löwen sind selten geworden, ebenso Elefanten und Bü ffel, Flußpferde und Rhinocerosse. Leoparden und Hyänen sind ziemlich zahlreich, und in den Lagunen
wimmelt
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Maulpferdbis Mehl |
Öffnen |
ist, da wimmelt es ohne Zahl,
Ps. 2 04, 25.
Da er dem Meer das Ziel fetzte lc., Sprw. 8, 29. Icr. 5, 22.
Alle Wasser laufen ins Meer, noch wird das Meer nicht voller, Pred. 1, ?.
Dein Schade ist groß, wie ein Meer, Klaget. 2, 13.
IonaZ wollte aufs
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1118,
von Zachäusbis Zähnklappen |
Öffnen |
verborgen, Hiob
15, 20.
EZ hat mich umgeben Leiben ohne Zahl, Pf. 40, 13. In dem Meere wimmelt es ohne Zahl, Pf. 104, 25. Du hast Alles geordnet mit Maaß, Zahl und Gewicht, WeiZH.
11, 22.
Israels Zeit hat keine Zahl, Sir. 37, 28. (S. Israel
|