Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach zeigefinger hat nach 1 Millisekunden 52 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Venusfinger'?

Rang Fundstelle
4% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0767, Geschäftliche Praxis Öffnen
vermeiden. Hat der Verkäufer Waaren in Kapseln oder Papierbeuteln abzugeben, so sind diese niemals aufzublasen, sondern mittelst eines Druckes zwischen Daumen und Zeigefinger oder mittelst des Löffels zu öffnen. Sollen Waaren vor Feuchtigkeit geschützt
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0038, von Chiron bis Chirurgie Öffnen
Daumen und Zeigefinger anfangend und krumm um den Daumen herum abwärts laufend, sollte durchschnitten und rein ausgeprägt auf Lebenskraft und deshalb auf langes Leben deuten; die Natur- oder Hauptlinie (linea naturalis s. cephalica), unter dem
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0430, Glieder, künstliche Öffnen
als für die Beine. Hervorzuheben sind: 1) Der künstliche Arm für den Oberarmstumpf von Masters in London. Bewegliche Finger, der Daumen gegen den Zeigefinger durch Feder stellbar. Sehr elegant, aber nur für den leichtesten Gebrauch geeignet; Gewicht
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0035, von Isjum bis Iskander Öffnen
(Harpokrates) mit dem Zeigefinger auf dem Mund und dem Füllhorn in der Linken. So z. B. in der Münchener Gruppe (Fig. 2). S. auch Tafel "Bildhauerkunst IV", Fig. 15. ^[Abb.: Fig. 1. Isis mit Horos (Berliner Museum).] ^[Abb.: Fig. 2. Isis und Horos
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0936a, Muskeln des Menschen Öffnen
. Glutaeus medius Leistenkanal Langer Abzieher des Daumens Äuß. Hüftlochmuskel Schenkelarterie und Vene Strecksehne des Zeigefingers Kamm-Muskel Langer Anzieher des Schenkels Schlanker Schenkelmuskel Äußerer Kopf des gemeinschaftlichen
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0356, von Fleckausmachen bis Fledermäuse Öffnen
), Tiere von verhälnismäßig ^[richtig: verhältnismäßig] bedeutender Körpergröße mit meist spitzer, gestreckter Schnauze, kurzem, rudimentärem Schwanz, dreigliederigem, meist mit einer Kralle versehenem Zeigefinger und kleinem äußern Ohr. Sie bewohnen
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0626, von Schreiberhau bis Schreibkunst Öffnen
. Sind die Streckmuskeln der Finger der Sitz des Schreibkrampfes, so öffnen sich bei dem Versuch zu schreiben plötzlich die Finger, oder nur der Zeigefinger streckt sich aus, und dem Schreibenden entfällt die Feder. Selten werden die Vorderarmmuskeln
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0131, von Blindenfürsorge bis Blinder Hesse Öffnen
sind. Ähnlich ist auch der stenographische Reliefdruck nach Lukas. Das Lesen der Blindenschrift geschieht mit dem Zeigefinger der rechten Hand, während der Zeigefinger der linken Hand am Anfang der jedesmaligen Zeile liegen bleibt, um das Auffinden
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0663, Buchdruckerkunst Öffnen
Längenwand fehlt, während die eine Seitenwand nach der Länge der Zeile gestellt werden kann. Der Setzer ergreift mit dem rechten Daumen und Zeigefinger einen Buchstaben nach dem andern und reiht sie im Winkelhaken von links nach rechts auf einen an
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0650, von Burford bis Burg Öffnen
mit einem Griffplättchen versehen. Drückt man nun gleichzeitig auf beide Griffplättchen mit Daumen und Zeigefinger, so entfernen sich die beiden parallelen Enden des Drahts voneinander, das dazwischen gebrachte Gummirohr öffnet sich, schließt sich
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0374, Gladiatoren Öffnen
, bis einen der Kämpfer die Kräfte verließen. Dann ließ er seine Waffen sinken und rief durch Erhebung des Zeigefingers das Mitleid und die Gnade des Volkes an. Die Gewähr der Bitte (missio), später meist den Kaisern überlassen, wurde durch Schwenken
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0065, von Hanc veniam etc. bis Hand Öffnen
Finger wird durch große gemeinschaftliche Muskeln vermittelt, welche sich erst in der Nähe des Handgelenks in vier Partien spalten und so zu den einzelnen Fingern treten. Nur der Zeigefinger hat einen besondern Streckmuskel und kann deshalb ohne Mühe
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0753, von Büren (in der Schweiz) bis Burg (Befestigungswerk) Öffnen
ausgezogene Glasröhre eingesteckt ist. Aus dem Gummischlauch sitzt der Quetschhahn, der im unberührten Zustande den Schlauch durch Federkraft zusammenquetscht, sodaß die B. geschlossen ist. Drückt man jedoch mit Daumen und Zeigefinger auf die am Hahn
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0904, Haut (anatomisch) Öffnen
(letztes Glied des Zeigefingers) enthalten indes nur Gefäßschlingen und keine Tastkörperchen. Eine Quadratlinie H. enthält etwa im ganzen 400 Wärzchen. Die Lederhaut ist sehr reichlich mit Blutgefäßen versehen, die unter der Herrschaft des
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0362, von Unknown bis Unknown Öffnen
frisch und in der richtigen Zeit gestochenem Spargel liegen die Blättchen am Kopf fest an; je mehr Zeit seit dem Stechen verflossen ist, desto loser werden diese Blättchen; zeigt sich dann noch bei einem leisen Druck mit Daumen und Zeigefinger nach
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0434, von Unknown bis Unknown Öffnen
Zeigefinger glatt gestrichen werden. Haus- u. Zimmergarten. Pflanzen mit wolligen oder haarigen Blättern können nicht mit dem Schwamm abgewaschen werden; durch Abblasen, Abstäuben mit dem Federwisch und Abspritzen können aber auch diese vom Staub
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0628, von Unknown bis Unknown Öffnen
über die rechte Nadel und einmal um den Zeigefinger der rechten Hand, dann wieder über die Nadel und strickt jetzt die helle Masche, welche nun zweifach ist, ab; nun wird eine dunkle Masche gestrickt, dann folgt wieder eine helle, zweifache Mafche
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0369, von Bärenfenchel bis Barents Öffnen
verkümmertem Zeigefinger, kaum wahrnehmbarem Schwanz und langem, wolligem, im Gesicht und auf dem Rücken der Hände und Füße spärlich stehendem und sich verkürzendem Haarkleid; das Tier ist rostbräunlichgrau, auf Unter- und Innenseite hellgrau, im Gesicht
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0577, von Daumer bis Daumier Öffnen
577 Daumer - Daumier. ersterer (Metakarpal- oder Mittelhandknochen) ist mit demjenigen des Zeigefingers nur durch Haut und Muskeln, nicht auch durch Bänder verbunden, daher unabhängig von ihm und den übrigen Fingern (s. Hand). An dem
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0272, von Fingersatz bis Finis Öffnen
Ländern, da die Engländer den Zeigefinger als ersten ansehen und den Daumen durch ein + markieren, ganz entsprechend der alten deutschen Bezeichnung, wie sie sich in Amerbachs "Orgel- oder Instrument-Tabulatur" (1571) findet, nur daß hier der Daumen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0021, von Geieradler bis Geiger Öffnen
gerundet, um ein bequemes Gleiten der das Instrument zwischen Daumen und Zeigefinger haltenden Hand zu ermöglichen; auf der oben abgeplatteten Seite ist das Griffbrett aufgeleimt, über welches die Saiten laufen. Diese sind nicht wie bei der Guitarre
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0066, von Hand bis Handarbeiten, weibliche Öffnen
66 Hand - Handarbeiten, weibliche. verlaufen die Streck-, in letzterer die Beugemuskeln. An einer gut geformten, schlanken H. ist der Zeigefinger meist ein wenig länger als der Ringfinger. Wegen des Unterschiedes zwischen der H. des Menschen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0232, Haut (physiologische Bedeutung) Öffnen
Gefäßpapillen eine Nervenpapille; von letztern sind am Endglied des Zeigefingers auf jedem Quadratmillimeter H. etwa 20 vorhanden. - Blut- und Lymphgefäße finden sich in der H. in großer Anzahl. Im Unterhautzellgewebe geben die eintretenden
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0768, Hugenotten (dritter Hugenottenkrieg, Pariser Bluthochzeit) Öffnen
, der aus einem guisischen Haus kam, der Zeigefinger der rechten Hand zerschmettert und der linke Arm verwundet ward, schöpfte er kein Mißtrauen, zumal ihm der König die herzlichste Teilnahme bezeigte; er selbst beruhigte die aufgeregten Gemüter seiner Glaubensgenossen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0780, von Hühnerbrust bis Hühnervögel Öffnen
starkes Haar aus dem Schweif des Pferdes, nachdem man daran einen Knoten geschürzt hat. Streicht man mit dem befeuchteten Daumen und Zeigefinger an dem Haar entlang, so kann man den Lockruf täuschend hervorbringen. Hühnermilbe, s. v. w. Vogelmilbe, s
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0852, von Hyphaene bis Hypnotismus Öffnen
, der durch eigentümliche Empfindungen in dem hineingesteckten Zeigefinger anzeigen soll, ob eine Person leicht hypnotisierbar ist oder nicht. Geßmann hat durch Vereinigung von vier Hufeisenmagneten in einen Ring, so daß die acht Pole in regelmäßiger
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0912, von Indent bis Index librorum prohibitorum Öffnen
der Zeigefinger; in der Astronomie der Zeiger des Stundenringes am Erd- und Himmelsglobus sowie ein auf dem geteilten Rand astronomischer Instrumente, z. B. dem Quadranten, angebrachter, gewöhnlich mit dem Vernier versehener Schieber, welcher, mit dem drehbaren
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1009, von Invalidität bis Invecta et illata Öffnen
, chronische Lungen-, Gehirn- und Rückenmarkskrankheiten, ferner durch ausgedehnte, behindernde Narben, Blindheit auf einem Auge, große Unterleibsbrüche, Verlust eines größern Gliedes, Verlust eines Daumens, des rechten Zeigefingers u. a
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0274, von Joujou bis Journalière Öffnen
), die in der Mitte durch einen ½ cm langen Cylinder verbunden sind. An diesem ist eine etwa 1 m lange Schnur befestigt, an deren anderm Ende eine Schleife ist, um den Zeigefinger hindurchstecken zu können. Ist die Schnur aufgewickelt, und läßt man das J
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0401, von Lafuente bis Lageabweichungen der Eingeweide Öffnen
und Fingersetzung bei den Streichinstrumenten bezüglicher Terminus: die erste L. (Position) hat dann statt, wenn der erste Finger (Zeigefinger) den nächsten Ton über der leeren Saite greift; bei der zweiten L. (zweiten Position, halben Applikatur
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0914, von Loretten bis Lorient Öffnen
der Halbaffen und der Familie der Lemuriden (Lemurida), kleine, zierliche Tiere mit schmächtigem, schwanzlosem Leib, großem Kopf, dünnen, schlanken Gliedmaßen, spitzer, kurzer Schnauze, sehr großen Augen, mittelgroßen Ohren, sehr verkürztem Zeigefinger, langem
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0577, von Mèze bis Mezzofanti Öffnen
die zweite Position, wodurch z. B. auf der a-Saite der erste Finger (Zeigefinger) nicht h, sondern c greift; mezzolegato, beim Klavierspiel eine dem Klang nach dem staccato nicht unähnliche, aber vollere, brillante Spielweise. Mezzofanti, Giuseppe
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0350, von Öhr bis Ohrenkrankheiten Öffnen
, am Zeigefinger und der zweiten Zehe, bisweilen auch am Mittelfinger und der mittlern Zehe mit krallenartigen, sonst mit platten Nägeln. Sie sind nächtliche, mordlustige Raubtiere, die nur nebenbei Früchte genießen, halten sich am Tag sorgfältig
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0768, von Pastor bis Patagonien Öffnen
Ring, welcher bereits im 4. Jahrh. dem Bischof bei der Konsekration übergeben wurde. Er trug ihn ehedem am Zeigefinger, seit dem 9. Jahrh. am Ringfinger der rechten Hand. Wie der Stab die Macht, so soll der Ring die Vermählung des Bischofs mit seiner
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0387, von Strelitzen bis Stricken Öffnen
nimmt man in die linke Hand und legt den an der letzten Masche hängenden Faden über den Zeigefinger um die andern Finger; mit der von der rechnen Hand gehaltenen zweiten Nadel sticht man in die erste Masche, faßt mit der Nadel den straff angezogenen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0765, von Wunschmantel bis Wupper Öffnen
Cylinder«, einen zwischen Zeigefinger und Daumen gehaltenen Metallstab, und das »siderische Pendel«, ein an einem Faden aufgehängtes Stück Kohle, Schwefelkies u. dgl., welches unter dem Einfluß verborgener Metalle und strömenden Wassers in Schwingungen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0747, Photographie (Momentcameras, Detektivs) Öffnen
Daumen die Schlußfeder zurück und bebe den Deckel mit dem Zeigefinger hoch. Neuerdings hat Schreiner eine sich fächerartig auffaltende Wechselkassette eingeführt, die noch einfacher ist, von d er aber genauere Beschreibung noch nicht vorliegt
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0055, von Ablieferung bis Abmagerung Öffnen
dem Kelche Wein und Wasser auf Daumen und Zeigefinger des Priesters; diese trocknet der Priester mit dem Purifikatorium (s. d.) und trinkt den Kelch aus. Abmagerung, die Abnahme des Körpers oder eines Körperteils an Fett. Da das Fett haupt
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0995, Bier und Bierbrauerei Öffnen
fertigen Darrmalzes, überhaupt dessen Qualität wesentlich beeinflußt wird. Als praktische Merkmale zur Erkennung der Quellreife gelten: das gequellte Korn zwischen Daumen und Zeigefinger zusammengedrückt, soll nicht stechen; entzweigeschnitten, soll sich
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0996, Bier und Bierbrauerei Öffnen
genannt). Die Zellengewebe des Stärkemehls zerfallen während der Keimzeit in sehr kleine Partikel, welche bei richtig geführtem Mälzungsprozeh beim Zerreiben zwischen Daumen und Zeigefinger als Mehlstaub erscheinen. Weitere Anhaltspunkte geben die Länge
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0319, von Cigarettenpapier bis Cigarren Öffnen
317 Cigarettenpapier - Cigarren zwischen den Fingern geformtes Wülstchen fein ge- schnittenen Tabaks durch Rollen zwischen Daumen und Zeigefinger beider Hände einhüllten und das Anhaften des Papierblä'ttchens durch Benetzen des Randes
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0289, Fremdwörter Öffnen
öffne man schnell den Mund des Erstickenden, fahre mit Zeigefinger und Daumen tief in den Mund hinein und suche den Bissen im Schlunde festzuhalten und heraufzuziehen. Wenn dies nicht gelingt, so drücke man Brust und Bauch des Erstickenden gegen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0468, von Gala bis Galaktose Öffnen
.), die große äußere Ohren und ansehn- liche Augen besitzen. Die erstern schlagen sie während der Ruhe zusammen. Die Finger haben platte Nägel, und der Zeigefinger der Hinterhand hat eine Kralle. Die obern Schneidezähne sind klein und meißel- förmig
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0666, von Halacha bis Halbbildung Öffnen
Welt vorkommender, affenähnlicher Tiere, die zwar, wie die echten Affen, vier mit ent- gegensetzbaren Daumen versehene Hände haben, aber an dem Zeigefinger der Hinterhände eine Kralle besitzen und durch ihre spitzo Fuchsschnauzo, das be- haarte
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0730, Hand (anatomisch) Öffnen
^ der Zeigefinger außerdem noch einen besondern Strecker, und der Daumen und der kleine Finger, die ihrcr freien Lage wegcn befonders beweglich sein können, jeder noch eine Anzahl zum Teil in den Handballen gelegene Mus- keln. Die Finger felbst
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0488, von Hypnobat bis Hypnotismus Öffnen
der Zeigefinger gesteckt werden kann. Durch eigentümliche Empfindungen in dem letztern soll der Apparat anzeigen, ob eine Versuchsperson sich leicht hypnotisieren läßt oder nicht. Ein ähnliches Instrument hatte vorher schon Ochorowicz angegeben. - Vgl
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0215, Käse (Nahrungsmittel) Öffnen
knirscht ("gigst") und mit der Hand zusammengedrückt in bestimmter Weise spaltet, wenn er über den Zeigefinger gelegt wird. Nun gießt man die zuerst abgeschöpfte, abgekühlte Molke wieder zum Bruch in den Kessel, rührt einigemal um und nimmt den K
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0351, von Stickelkamper Fehnkanal bis Stickerei Öffnen
oder, in einem Kugelgelenk beweglich, auf einem feststehenden Fußgestell. Kleinere Muster werden von geübten Stickerinnen auch ohne Rahmen derart ausgeführt, daß die Arbeiterin den Stoff über den Zeigefinger der linken Hand ausspannt und mittels der drei nächsten
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0378, von Elfenbein bis Eller Öffnen
dieser Teil des menschlichen Körpers zu allerletzt seine Empfindlichkeit verliert. Zu diesen: Zweck legt man den Betäubten auf die Seite, führt dcu Zeigefinger oder Daumen in deu Mastdarm ein und zieht deu Schließmuskel, welcher für gewöhnlich
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0558, Gartengeräte Öffnen
durch Vorhalten des Zeigefingers verbreitert und zerteilt werden kann. Die eine nicht gebrauchte Stirnplatte wird auf ein besonderes Ge- ^[folgende Seite]
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0299, von Lorette bis Lorinser Öffnen
, spitzer, aber kurzer Schnauze, rundem Kopfe, großen Augen, langen, dünnen Gliedern und stummelhaftem Schwanze, die in Indien und auf Ceylon, Borneo und Sumatra in den dichtesten Urwäldern auf Bäumen leben. Der Zeigefinger der Hände ist sehr
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0521, von Purdy-Inseln bis Purimfest Öffnen
Meßopfer Kelch und Patene sowie Daumen und Zeigefinger des celebrierenden Priesters abgetrocknet werden. In der griech. Kirche bedient man sich dazu eines Schwammes. Purifizieren (lat.), reinigen, s. Purifikation. Purimfest, ein jüd. Fest, das am 14